Mögliche Ursachen für T-Negativierung Kardiomyopathie Daneben können uncharakteristische Störungen der Erregungsrückbildung (ST-Strecken-Senkungen ST-Strecken-Senkung Kardiomyopathie und T-Negativierung T-Negativierung Kardiomyopathie [eref.thieme.de] T-Negativierung Kardiomyopathie Großes Q in I, aVL, V5 und V6 (Septumerregung!). Septumerregung Abb. 21.1 Kardiomyopathie obstruktive Sinusrhythmus 54 S/min. [eref.thieme.de] Die Takotsubo-Kardiomyopathie betrifft vor allem postmenopausale Frauen, die nach emotionalem oder physischem Stress mit Thoraxschmerzen, ST-Strecken-Hebungen oder T-Negativierungen [eref.thieme.de] Akuter Myokardinfarkt Stattdessen werden lediglich unspezifische ST-Senkungen mit und ohne T-Negativierungen beobachtet. In manchen Fällen werden jegliche EKG-Veränderungen vermisst. [eref.thieme.de] Infarktzeichen können sein: R-Reduktion, ST-Senkungen, gleichschenkelige T-Negativierung, akut aufgetretener Linksschenkelblock. häufigere Form, entspricht meist einem subendokardialen [de.wikibooks.org] Verlaufs-EKG: Sinusrhythmus, Herzfrequenz 71/min, Linkstyp, T-Negativierung in den Ableitungen lll und aVF. Labor: Natrium, Kalium, Kreatinin, Harnstoff im Normbereich. [eref.thieme.de] Apoplexie Bei zirka einem Viertel aller Schlaganfall-Patienten zeigen sich im 12-Kanal-EKG ST-Senkungen oder T-Negativierungen 38, 50. [eref.thieme.de] Es zeigen sich Unterschiede im Hinblick auf den Schlaganfalltyp, da nach zerebraler Ischämie vermehrt ST-Veränderungen und T-Negativierungen, nach SAB hingegen QT-Verlängerungen [eref.thieme.de] Angina pectoris Abb. 17.1 Vorderwandinfarkt subendokardialer EKG: T-Negativierungen T-Negativierung Myokardinfarkt in I, II, aVL, aVF sowie V2–V6. [eref.thieme.de] ST-Streckensenkungen mit T-Negativierungen und U-Wellen in V2–V6 Subepikardiale Kontrastmittel- Anreicherung in der Spätphase (late enhancement) Akute Myokarditis Myokardinfarkt [eref.thieme.de] Q–Zacken, ST–Streckensenkungen oder T–Negativierungen), sollte eine Ergometrie durchgeführt werden. [eref.thieme.de] Myokardinfarkt […] mit Ausbildung einer zunächst präterminalen T-Negativierung. [eref.thieme.de] Es liegen also – wenn auch weniger stark ausgeprägt – die Hauptkriterien sowohl für den Infarkt Stadium I (ST-Strecken-Hebung) als auch für den Infarkt Stadium II (T-Negativierung [eref.thieme.de] Folgestadium eines ST-Strecken-Hebungs-Infarktes sind der Rückgang der ST-Strecken-Hebung zur isoelektrischen Linie, die Bildung einer Q-Zacke, ein R-Verlust und eine zunehmende T-Negativierung [eref.thieme.de] Hypertrophe Kardiomyopathie T-Negativierung Kardiomyopathie Großes Q in I, aVL, V5 und V6 (Septumerregung!). Septumerregung Abb. 21.1 Kardiomyopathie obstruktive Sinusrhythmus 54 S/min. [eref.thieme.de] T-Negativierung Kardiomyopathie sowie „Q-Zacken“ in inferioren Ableitungen ( Abb. 6.4). [eref.thieme.de] Varianten der HCM sind die apikale Form mit umschriebener Hypertrophie der apikalen Segmente (Spatenform im endsystolischen Vierkammerblick) und tiefen linkspräkordialen T-Negativierungen [eref.thieme.de] Erkrankung des linken Ventrikels Tiefe Q-Zacken und/oder T-Negativierungen sind häufig bei der HCM nachweisbar, beim Sportherz aber selten. [zeitschrift-sportmedizin.de] Koronare Atherosklerose Einschränkungen 0 II – normale Aktivität leicht eingeschränkt 5 III – normale Aktivität stark eingeschränkt 9 Dauer der Beschwerden ≥6 Monate 0 8 Ruhe-EKG: ST-Senkung oder T-Negativierung [flexikon.doccheck.com] Störung des Elektrolythaushalts /-Negativierung Diuretika Hyperaldosteronismus Mineralo-/Kortikoidtherapie enterale Verluste K+ ↑ Parästhesien Muskelschwäche Paresen (selten periodische hyperkaliämische [eref.thieme.de] Lähmung) Hyporeflexie Übelkeit/Erbrechen Diarrhö Azidose kardiale Arrhythmie, Kammerflimmern/ Asystolie T-Wellen-Erhöhung Niereninsuffizienz Azidose diabetisches Koma (Insulinmangel [eref.thieme.de] Muskelschwäche Parästhesien Hyporeflexie epileptische Anfälle Tetanie Paresen (selten periodische hypokaliämische Lähmung) Obstipation Ileus Hypotonie kardiale Arrhythmie ST-Senkung, T-Abflachung [eref.thieme.de] Anteriorer Myokardinfarkt Ableitungen I und aVL, wobei sich in aVL zusätzlich ein nur kleines R darstellt; QS-Konfiguration in V2 und V3 durch Verlust von R; Nachweis von Q-Zacken auch in V4 präterminale T-Negativierung [eref.thieme.de] Die auch bei späteren Kontrollen fehlende T-Negativierung in den inferioren Ableitungen spricht retrospektiv für einen alten Hinterwandinfarkt im Stadium III, dessen passager [eref.thieme.de] Infarktzeichen können sein: R-Reduktion, ST-Senkungen, gleichschenkelige T-Negativierung, akut aufgetretener Linksschenkelblock. häufigere Form, entspricht meist einem subendokardialen [de.wikibooks.org] Instabile Angina pectoris Während erneut aufgetretener Angina zeigte das EKG neue T-Negativierungen in aVL; daher wurde eine Linksherzkatheteruntersuchung durchgeführt. [eref.thieme.de] Bei 46% fanden sich ST-Strecken-Senkungen und bei 36% T-Negativierungen im EKG. [der-arzneimittelbrief.de] Beim Belastungs-EKG traten einmal T-Negativierungen und Erregungsrückbildungsstörungen auf und ein anderes Mal absolut nichts (außer verminderte Leistungsfähigkeit, was aber [medizin-forum.de] Hypertensive Herzkrankheit LV = linker Ventrikel LV-EF = linksventrikuläre Ejektionsfraktion 12-Kanal-EKG mit typischen T-Negativierungen in V4–V6. TTE: parasternaler Längsschnitt, M-Mode. [eref.thieme.de] Belastungs-EKG wird bedingt durch die arterielle Hypertonie Belastungs-EKG bei arterieller Hypertonie häufig ein falsch-positiver Befund erhoben. 12-Kanal-EKG mit typischen T-Negativierungen [eref.thieme.de] Negativierung; Sinustachykardie, Extrasystolen Klappenvitien: hämodynamisch relevante erworbene Herzklappenvitium Differenzialdiagnose Klappenvitien (Mitral- bzw. [eref.thieme.de] Aortenklappenstenose Stenosegrad Zeichen der linksventrikulären Hypertrophie bei hochgradigen Aortenklappenstenosen ausgeprägte Erregungsrückbildungsstörungen mit deszendierender ST-Senkung und T-Negativierung [eref.thieme.de] Als Zeichen der Linksherzhypertrophie positiver Sokolow-Lyon-Index sowie T-Negativierung linkspräkordial (V4–6). [eref.thieme.de] EKG: Zeichen der linksventrikulären Hypertrophie Hypertrophie linksventrikuläre (Sokolow-Lyon-Index Sokolow-Lyon-Index : SV1 + RV5 > 3,5 mV), Linkstyp, T-Negativierung (V4 [eref.thieme.de] Zerebrale Blutung Eine T-Wellen-negativierung zeigte sich bei 54,1% der Patienten. [wains-world.de] Herzklappenerkrankung Repolarisationsstörungen (präterminal und terminal negative T-Welle) T-Negativierung Aorteninsuffizienz in I, II und V4–V6. [eref.thieme.de] EKG: Zeichen der linksventrikulären Hypertrophie Hypertrophie linksventrikuläre (Sokolow-Lyon-Index Sokolow-Lyon-Index : SV1 + RV5 > 3,5 mV), Linkstyp, T-Negativierung (V4 [eref.thieme.de] Oftmals T-Negativierung in I, aVL, V5 und V6. [eref.thieme.de] Dilatative Kardiomyopathie Daneben können uncharakteristische Störungen der Erregungsrückbildung (ST-Strecken-Senkungen ST-Strecken-Senkung Kardiomyopathie und T-Negativierung T-Negativierung Kardiomyopathie [eref.thieme.de] Die Takotsubo-Kardiomyopathie betrifft vor allem postmenopausale Frauen, die nach emotionalem oder physischem Stress mit Thoraxschmerzen, ST-Strecken-Hebungen oder T-Negativierungen [eref.thieme.de] Subarachnoidalblutung Die abgeleiteten EKG–Veränderungen beinhalten sowohl eine ST–Streckensenkung wie auch eine ST–Streckenhebung, eine T–Wellen–Negativierung und eine pathologische Q–Zacke. [eref.thieme.de] Des Weiteren zeigen abnormale EKG–Veränderungen bei Patienten nach SAB häufig eine spitze T–Welle und ein verlängertes QT–Intervall. [eref.thieme.de] Mitralklappenprolaps T-Wellen-Abflachung oder Negativierung, gerade in den Ableitungen II/III/aVF. Evtl. [medizin-wissen-online.de] Perikarditis Es bilden sich T-Negativierungen von unterschiedlicher Form und Ausmaß bis hin zu einer spitz-negativen (terminal negativen) T-Welle T-Welle terminal negative T-Negativierung [eref.thieme.de] Im späteren Verlauf können die ST-Hebungen in ST-Senkungen und T-Negativierungen T-Negativierung Perikarditis ( Abb. 7.5 c und d) übergehen. [eref.thieme.de] Stadium III : Ab Ende der zweiten bis dritten Woche kommt es zu T-Wellen-Negativierungen. [fokus-ekg.de] Morbus Fabry mit spätem Beginn Lateraler Myokardinfarkt ST-Strecken-Hebung ST-Strecken-Senkungen Steiltyp Stimulation Störungen supraventrikuläre T-Negativierung terminal negativem totaler AV-Block Transmuraler typische überdrehter [books.google.de] Die Negativierung der T-Welle in den anderen Ableitungen muss man immer in Zusammenhang mit dem dazugehörigen QRS-Komplex sehen. [herzberatung.de] T-Negativierung. S. [scribd.com] Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie Epsilon-Zeichen (↓) und T-Negativierung (*) in V1–V3. Abb. 28.2 Epsilon-Zeichen (↓) in V1–V2. [eref.thieme.de] Weiterhin werden folgende Untersuchungen durchgeführt: EKG: typische rechtspräkordiale T-Negativierung T-Negativierung rechtspräkordiale und QRS-Verbreiterung, in ausgeprägten [eref.thieme.de] […] rechtsventrikulären Herzinsuffizienz, plötzlicher Herztod Auskultation: systolisches Geräusch, bedingt durch TI EKG: Repolarisationsstörungen in den rechtspräkordialen Ableitungen (häufig T-Negativierungen [eref.thieme.de] Linksventrikuläre Hypertrophie ST-T-Veränderungen finden sich bei 70–80% der Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie, die auffälligen T-Negativierungen bei 30–60%. [eref.thieme.de] Hypertrophie kommt es zu zusätzlichen Zeichen der „Linksschädigung“ in den nach links gerichteten Ableitungen ( Abb. 18.4): ST-Strecken-Senkung (deszendierender Verlauf) T-Negativierung [eref.thieme.de] T-Negativierung Linksherzhypertrophie und ST-Strecken-Senkung ST-Streckensenkung Linksherzhypertrophie vor allem in V4–V6 (aber wenig spezifisch). [eref.thieme.de] Duchenne-Muskeldystrophie Dr. rer. biol. hum. Soheyla Chahrokh-Zadeh, M.Sc. Anna Munzig Bei den Muskeldystrophien handelt es sich um eine klinisch und genetisch heterogene Gruppe von Muskelerkrankungen. Die Einteilung erfolgt nach dem Vererbungsmodus in autosomal-dominante (Fazioskapulohumerale), autosomal-rezessive (Gliedergürtel) und[…] [medizinische-genetik.de] Prinzmetal-Angina Die Prinzmetal-Angina-pectoris tritt in Prinzmetal-Angina-pectoris Ruhe auf und geht mit z.T. grotesken ST-Hebungen im EKG Elektrokardiogramm ST-Strecken-Hebung einher ( Abb. 32.4). Sie ist bedingt durch einen fokalen Vasospasmus einer epikardialen Kranzarterie und wird deshalb auch vasospastische Angina Angina[…] [eref.thieme.de] Akute Myokarditis AV-Block Erregungsrückbildungsstörungen → Typischerweise über mehreren (nicht einem Blutversorgungsgebiet zuordenbaren) oder sogar allen Ableitungen ST-Strecken-Senkungen, T-Negativierungen [amboss.com] Restriktive Kardiomyopathie Schreiber HP Ethische Problemperspektiven technischer Eingriffe in die menschliche Fortpflanzung Swiss Med Forum. 2003;03(13):319-322 Der besondere Fall Giambarba C, Eckstein J T-Negativierungen [medicalforum.ch] Virale Myokarditis Bei ausgeprägter Myokardbeteiligung zeigen sich ST-Senkungen, konkavbogige ST-Hebungen oder T-Negativierungen in allen Ableitungen. 5.3 Bildgebung Initial können mittels Röntgen-Thorax [flexikon.doccheck.com] AV-Block Erregungsrückbildungsstörungen → Typischerweise über mehreren (nicht einem Blutversorgungsgebiet zuordenbaren) oder sogar allen Ableitungen ST-Strecken-Senkungen, T-Negativierungen [amboss.com] Herzton oder ein Perikardreiben bei Perimyokarditis. 5.1 Labordiagnostik Entzündungsmarker und Akute-Phase-Proteine ( CRP, BSR ) CK-MB, CK, Troponin I, Troponin T Blutbild [flexikon.doccheck.com] Dilatation des linken Ventrikels Damit einhergehend finden sich auch – zumeist unspezifische – Endstreckenveränderungen wie ST-Streckensenkungen oder T-Negativierungen. [ch.universimed.com] Mykotische Myokarditis […] geändert/ verstärkt ), Herzinsuffizienzzeichen (Wassereinlagerungen, Lebervergrößerung), EKG: Unspezifisch, Blockbilder: AV-Block, Linksschenkelblock (bei Myokardabszess ), T-Negativierung [de.wikipedia.org]