Symptome
Abflusshindernis Prostatahyperplasie Blasentamponade (postoperative) Strikturen an Blasenhals, Prostata oder Urethra; Phimose; Harnröhrenklappen, Fremdkörper Prostatakarzinom akute/chronische Prostatitis Blasen-/Urethrastein ( Hinweis: Blasensteine sind meist Symptom [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Guillain-Barré-Syndrom
B. unmittelbar postoperativ nach Deckung einer Meningomyelozele, unmittelbar postoperativ nach Tethered-cord-Lyse, Tethered cord, Guillain-Barré-Syndrom, Enzephalomyelitis, spinale Tumoren, posttraumatisch Gatti et al. 2001 nichtneurogene Blasenentleerungsstörungen [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Blässe
Unruhe, Blässe, Kaltschweißigkeit) einher. Bei länger bestehender obstruktiver Blasenentleerungsstörung kann sich eine kompensierte Niereninsuffizienz mit Anstieg der Retentionswerte (Kreatinin, Harnstoff) entwickeln. [eref.thieme.de]
-
Gewichtszunahme
Symptome sind Gewichtszunahme, Ausbildung von Ödemen bzw. Anasarka, Aszites und lebensbedrohliches Lungenödem. Es gibt jedoch auch polyurisches Nierenversagen. Akut lebensbedrohlich ist eine ausgeprägte Hyperkaliämie. [eref.thieme.de]
-
Entzündung
Akute Blasenentleerungsstörung, meist auf dem Boden von Prostataerkrankungen (Hyperplasie, Entzündung). Urethraverlegungen (Strikturen, Steine) oder neurologische Störungen; häufige Ursache einer akuten postrenalen Anurie Anurie Urethraverlegung. [eref.thieme.de]
-
Hypothermie
Symptome sind Fieber oder auch Hypothermie unterbrochen von intermittierenden Fieberschüben mit Schüttelfrost. Beim septischen Schock kommt es zur Zentralisation mit zyanotischer, kühler Haut und vermindertem zentralen Venendruck. [eref.thieme.de]
Haut
-
Blase
Im Ultraschall präsentiert sich eine maximal gefüllte Blase, oft lässt sich hierbei auch die Ursache (benigne Prostatahyperplasie, Tumor, Blasenstein, Koagel) feststellen. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Unterbauchschmerzen
Die gefüllte Blase verursacht einen starken Unterbauchschmerz Unterleibschmerz und quälenden Harndrang; sie ist als druckschmerzhafte, prall-elastische Raumforderung über der Symphyse zu tasten. [eref.thieme.de]
-
Erbrechen
Gegebenenfalls begleitende vegetative Symptomatik mit Kaltschweißigkeit, Übelkeit, Erbrechen. ToDo Basis: Lagerung mit Entlastung der Bauchdecke, Vitalfunktionen überwachen, ggf. iv.-Zugang, VEL, Medikamente vorbereiten. [eref.thieme.de]
-
Suprapubischer Schmerz
Der akute Harnverhalt geht i.d.R. mit starken suprapubischen Schmerzen, einem tastbaren Unterbauchtumor und vegetativen Symptomen (z. B. Unruhe, Blässe, Kaltschweißigkeit) einher. [eref.thieme.de]
-
Akutes Abdomen
Unerträglicher Harndrang, Schmerzen im Unterbauch, tastbare, dolente Raumforderung suprasymphysär, Fieber beim Infekt („akutes Abdomen“; s. Abb. 7.8). Anamnese, Inspektion des äußeren Genitale, Palpation, Perkussion, Ultraschall der Blase. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Schmerzhaftes Nierenlager
Bei Pyonephrose schmerzhaftes Nierenlager. Diagnose durch Blutkultur und Urinkultur. Sonografische Untersuchung wichtig, da der Urosepsis häufig eine komplizierte Harnwegsinfektion aufgrund einer Harnwegsobstruktion zugrunde liegt. [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Nierenversagen
Prärenales, renales und postrenales Nierenversagen ( Tab. 39.2). [eref.thieme.de]
-
Überlaufinkontinenz
Kommt es zu unkontrolliertem tröpfchenweisem Urinabgang, spricht dies für eine Überlaufinkontinenz Überlaufinkontinenz (die Blase „läuft über“). [eref.thieme.de]
-
Hymenalatresie
Steinhardt 1993 Vulvitis Sinus urogenitalis beim Mädchen Pyo-/Hydro-(metro-)kolpos bei Hymenalatresie Mobley u. Griffith 1974, Yu u. Lin 1993 Hymenalatresie Gatti et al. 2001 Urethralprolaps Kisanga u. [eref.thieme.de]
-
Polyurie
Cave: Postobstruktiven Polyurie nach Entlastung einer Harnstauungssituation möglich Flüssigkeitsbilanzierung! [eref.thieme.de]
Ätiologie
Ätiologie/Differenzialdiagnosen: Siehe Tab. 35.5. [eref.thieme.de]