Symptome
Intraartikuläre Injektionen von Kortikosteroiden können die Symptome lindern. Als Ultima Ratio ist die chirurgische Fixierung oder die Denervation des Gelenks zu sehen. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Thrombose
Nichtbeachten der „Damage-Control“-Prinzipien in der Akutversorgung Operationsplanung: Wahl des geeigneten Osteosyntheseverfahrens (externe/interne Fixation), des Operationszugangs und -zeitpunkts Patientenaufklärung: Nerven- und Gefäßschaden, Thrombose [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
Lebensjahr finden sich meist Sitzbeinastfraktur Sitzbeinast- oder Schambeinfrakturen Schambeinfraktur als Ausdruck von niederenergetischen Stürzen mit Beckenanprall. [eref.thieme.de]
-
Gangstörung
Spätergebnisse nach konservativer Frakturbehandlung im Wachstumsalter zeigen, dass bleibende Schäden wie Gangstörungen, Beinlängendifferenzen und persistierende Rückenschmerzen fast ausschließlich nach instabilen Beckenfrakturen auftreten. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schmerz
Es bestehen ausgeprägte Schmerzen. Beckenübersichtsaufnahme, evtl. nachfolgend Computertomografie. Meist wird konservativ behandelt. Bei stärkerer Dislokation muss eine operative Therapie erwägt werden. [eref.thieme.de]
-
Sepsis
Sepsis und Multiorganversagen werden durch offene Traumata und innere Verletzungen begünstigt. Nach Harnröhrenrupturen kommt es häufig zu Strikturen. [eref.thieme.de]
-
Nekrose
Sekundäre Rupturen (Peritoneum), Nekrosen (Rektumwand) oder Verschlüsse (Vene) durch Hämatomdruck. Blutungen haben drei Quellen und deshalb häufig eine erhebliche Dynamik: Präsakrale und paravesikale Venenplexus. Spongiöse Frakturzonen. [eref.thieme.de]
-
Wundinfektion
Bei einer Morel-Lavallée-Läsion besteht aufgrund des Weichteiltraumas und der großen subkutanen Höhlenbildung das erhebliche Risiko einer Wundinfektion. Daher ist eine konsequente Hämatomausräumung mit Weichteildébridement und ggf. [eref.thieme.de]
-
Wachstumsstörung
Hingegen kann es nach Azetabulumfrakturen zu folgenschweren Wachstumsstörungen kommen. [eref.thieme.de]
Haut
-
Blase
Ist die Anlage eines transurethralen Blasenkatheters nicht sicher möglich, muss von einer Verletzung der subpelvinen Harnwege oder der Blase ausgegangen werden. Auch an weitere Begleitverletzungen, z. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Fraktur
[…] eine Fraktur des Os sacrum stattgefunden hat. [eref.thieme.de]
-
Beinlängendifferenz
Keinesfalls sind persistierende Fehlstellungen mit daraus resultierenden Beinlängendifferenzen akzeptabel, andererseits darf die Therapie nicht in erster Linie auf ein gutes Röntgenergebnis ausgerichtet sein. [eref.thieme.de]
-
Luxation
2009; 4(02): 107 – 120) Zur Versorgung des hinteren Beckenrings stehen folgende Osteosyntheseverfahren zur Verfügung: transiliakale Instabilität: Zugschrauben alleine oder in Verbindung mit Plattenosteosynthesen transiliosakrale Instabilität: Bei ISG-Luxation [eref.thieme.de]
-
Rückenschmerz
Besonders unter Patienten mit chronischen Rückenschmerzen soll die Rate an unerkannter ISG-Dysfunktion hoch sein. Die Ätiologie ist unklar. [eref.thieme.de]
-
Ankylose
Problematisch sind auch posttraumatische Ankylosen der Iliosakralfuge und Ossifikationen der Symphyse ( 23). Die für das Wachstumsalter typischen Abrissfrakturen der Apophysen können konservativ behandelt werden. [eref.thieme.de]
Prognose
Die Begleitverletzungen können die Prognose der Beckenfraktur maßgeblich beeinflussen. Sepsis und Multiorganversagen werden durch offene Traumata und innere Verletzungen begünstigt. Nach Harnröhrenrupturen kommt es häufig zu Strikturen. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Die Ätiologie ist unklar. Man vermutet degenerative Veränderungen, Beckenasymmetrien (z.B. durch Beinlängendifferenzen) oder Blockaden der Gelenkflächen durch plötzliche Rotationsbewegungen als auslösende Faktoren. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Beckenfrakturen Beckenfraktur Epidemiologie sind seltene Verletzungen mit einer Häufigkeit von 20–37/100.000 Einwohner und Jahr. Die Frequenz bei Betrachtung aller Frakturen liegt bei 3–8%. [eref.thieme.de]
Prävention
Die Prävention vermeidbarer Komplikationen besteht darin, instabile Frakturen zu stabilisieren. Dies gelingt nur auf operativem Wege! Das Verständnis der Beckenfraktur im Wachstumsalter setzt exakte Kenntnisse der anatomischen Besonderheiten voraus. [eref.thieme.de]