Symptome
Die Symptome sind bei allen Formen von Botulismus ähnlich, doch in der lebensmittelbedingten Form, können gastrointestinale Symptome wie Erbrechen und Durchfall vorhanden sein.
Die häufigsten Symptome sind die charakteristische Schwächen der von den Hirnnerven versorgten Muskeln. Muskellähmungen gehen vom Gesicht aus und umfassen den Verlust der Mimik, Ptosis, Diplopie, Atemnot, Schluckstörungen und Schwierigkeiten beim Sprechen [4].
Die Lähmung steigen dann symmetrisch auf die Gliedmaßen ab und verursachen Schwäche der Arme und Beine. Es kann auch zu einer Hyporeflexie und Areflexie kommen. Die Lähmung der Atemmuskulatur kann lebensbedrohlich sein.
Obstipation ist ein frühes Symptom des infantilen Botulismus, das jedoch häufig übersehen wird.
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Die vegetativen Symptome umfassen Mydriasis, Tachykardie und Mundtrockenheit. Bei 10% der Patienten tritt eine ätiologisch unklare Bewusstseinsstörung auf. Die Diagnose wird bei typischer Anamnese und klinischem Bild gestellt. [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Schwindel
Schwindel, Seh- und Sprechstörungen: Mit diesen Symptomen wurde eine 47-jährige Frau vor einigen Monaten ins Krankenhaus gebracht. Doch die Untersuchungen gaben keinen Hinweis, woher die Beschwerden kamen. [wunderweib.de]
Müdigkeit, Schwindel und Parästhesien sind möglich, jedoch fehlen kognitive oder sensorische Ausfälle. Toxinnachweis im Serum (Maus-Bioassay), Stuhl, Mageninhalt bzw. Wundmaterial. [eref.thieme.de]
Lebensmonat auftritt. 5 Klinik Die Intoxikation mit Botulinumtoxin beginnt in der Regel unspezifisch mit Nausea, Erbrechen, Diarrhoe und Schwindel. [flexikon.doccheck.com]
- Dysarthrie
Probleme beim Sprechen (Dysarthrie, Dysphonie), eine Schlucklähmung (Dysphagie) und Atemnot folgen. [apotheken-umschau.de]
Erstsymptome Botulismus Symptome sind vorwiegend Hirnnervenparesen: Doppeltsehen, Lichtüberempfindlichkeit, Dysarthrie, Dysphonie, Dysphagie, Ptose, verlangsamte Pupillenreflexe, Akkomodationsstörung und Mydriasis. [eref.thieme.de]
- Schlaffe Lähmung
Unabhängig vom Vergiftungsweg verläuft die Erkrankung als akute, fieberlose, in der Regel seitengleich absteigende, schlaffe Lähmung, die am Kopf beginnt. [apotheken-umschau.de]
Das Toxin (Gift) des Bakteriums verursacht unter anderem schlaffe Lähmungen und Sehstörungen. Eine Lähmung des Zwerchfells kann durch einen einsetzenden Atemstillstand tödlich verlaufen. Die Krankheit tritt in drei Formen auf: 1. [deximed.de]
Hinzu kommen eine schlaffe Lähmung der Schlund- und Zungenmuskulatur (Schluckbeschwerden), sowie Hemmung der Speichelsekretion („trockener Mund“). [eref.thieme.de]
Sie blockieren die Signalübertragung von den motorischen Nerven auf die Muskulatur und führen so zu schlaffen Lähmungen. Vorkommen Clostridium spp. sind vor allem Umweltkeime, die ubiquitär in der Umwelt vorkommen können. [lgl.bayern.de]
- Mydriasis
Hirnnervenstörungen: Doppelbilder, Verschwommensehen, Näseln, Sprech-/ Schluckstörungen, Mydriasis, Ptosis. Generalisierte Paresen (bis zur Ateminsuffizienz), Muskeleigenreflexe↓. [eref.thieme.de]
- Guillain-Barré-Syndrom
Die Diagnose eines Botulismus ist nicht immer leicht zu stellen, da sich die neurologischen Symptome auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen wie dem Guillain-Barré-Syndrom ( Kap.Akute Polyneuroradikulitis (Guillain-Barré-Syndrom) ) oder dem Miller-Fisher-Syndrom [eref.thieme.de]
Die Symptome können die Anzeichen anderer Krankheiten wie Guillain-Barré-Syndrom, Schlaganfall und Myasthenia gravis imitieren. [symptoma.de]
Systemisch
- Hypothermie
Erhaltenes Bewusstsein, kein Fieber, gelegentlich sogar Hypothermie, trockene Schleimhäute durch vollständiges Fehlen der Speichelsekretion, fixe Herzfrequenz ohne Anpassung an Lagewechsel und Hypotonie. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Dyspnoe
Daneben bestehen häufig vegetative Symptome wie Mydriasis, Blasen- und Darmlähmung, Tachykardie, Mundtrockenheit, Erbrechen, Diarrhö, Bauchschmerzen, Schwindel, Dyspnoe und Bewusstseinstrübungen. [eref.thieme.de]
Bei Säuglingen weisen Symptome wie allgemeine Muskelschwäche, Dyspnoe, Obstipation, schlaffe Lähmungen, Schluckstörungen und Trinkschwäche sowie Gedeihstörungen auf den Säuglingsbotulismus hin. [rki.de]
- Belastungsdyspnoe
Nur selten kommt es zu einer Residualsymptomatik (Müdigkeit, Belastungsdyspnoe). Verdacht, Erkrankung und Tod sowie direkter oder indirekter Erreger- oder Toxinnachweis sind meldepflichtig. [eref.thieme.de]
- Stridor
Verschwommensehen, schließlich auch zu einer verwaschenen Sprache, Schluckstörungen, zunehmender Atemnot mit Stridor sowie progredienter Schwäche der Nacken- und Extremitätenmuskulatur. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Typische Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind ein plötzlich aus heiterem Himmel beginnender starker Durchfall, dazu kommt ein ebenso unerwartetes Erbrechen. Beides kann, muss aber nicht zusammen auftreten. [medizin.de]
Erste Anzeichen einer Vergiftung können Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit und Erbrechen sein. Auch Seh-, Schluck- und Sprachstörungen können auftreten. [apotheken-umschau.de]
Daneben kommt es zu Erbrechen, Schwindel und abdominellen Krämpfe (Krämpfe des Magen-Darm-Trakts) mit Diarrhoen ( Durchfall ). [chirurgie-portal.de]
- Lebensmittelvergiftung
Fleischvergiftung, Lebensmittelvergiftung Quelle: Wiktionary-Seite zu 'Botulismus' [ Autoren ] Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike Wikipedia-Links Einkochen · Lebensmittelvergiftung · Botulinumtoxin · Bakterien · Clostridium botulinum · Gift [openthesaurus.de]
Lebensmittelvergiftung Dennoch kommt es aufgrund einer unsachgemäßen Lagerung oder Bearbeitung von Lebensmitteln immer wieder zu einer akuten Lebensmittelvergiftung. [medizin.de]
Home Krankheit & Symptome Krankheiten Botulismus ist eine lebensgefährliche Form der Lebensmittelvergiftung, die vor allem durch Fleischwaren verursacht wird. [meine-gesundheit.de]
Das Toxin wird überwiegend mit der Nahrung aufgenommen, es handelt sich daher um eine Lebensmittelvergiftung. [beobachter.ch]
- Dysphagie
Probleme beim Sprechen (Dysarthrie, Dysphonie), eine Schlucklähmung (Dysphagie) und Atemnot folgen. [apotheken-umschau.de]
Erstsymptome Botulismus Symptome sind vorwiegend Hirnnervenparesen: Doppeltsehen, Lichtüberempfindlichkeit, Dysarthrie, Dysphonie, Dysphagie, Ptose, verlangsamte Pupillenreflexe, Akkomodationsstörung und Mydriasis. [eref.thieme.de]
- Dysphagie
Probleme beim Sprechen (Dysarthrie, Dysphonie), eine Schlucklähmung (Dysphagie) und Atemnot folgen. [apotheken-umschau.de]
Erstsymptome Botulismus Symptome sind vorwiegend Hirnnervenparesen: Doppeltsehen, Lichtüberempfindlichkeit, Dysarthrie, Dysphonie, Dysphagie, Ptose, verlangsamte Pupillenreflexe, Akkomodationsstörung und Mydriasis. [eref.thieme.de]
- Ersticken
Nun droht eine Atemlähmung, die ohne zügige Behandlung meist zum Tod durch Ersticken führt. Ursachen Botulismus wird durch das Botulinustoxin verursacht. Das Gift ist ein Stoffwechselprodukt des Bakteriums Clostridium botulinum. [meine-gesundheit.de]
Später können auch die Atemmuskulatur und das Zwerchfell von diesen Lähmungen betroffen sein – im schlimmsten Fall droht ein Tod durch Ersticken. [schmerz-online.de]
Im weiteren Verlauf treten Lähmungen der Lippen-, Zungen-, Gaumen- und Kehlkopfmuskulatur (Sprech- und Schluckstörungen, Mundtrockenheit) und schließlich auch der Atemmuskulatur auf, die zum Tod durch Ersticken führen können. [eref.thieme.de]
Die in Deutschland sehr seltene Erkrankung kann bis zur Lähmung des Atemzentrums und zum Tod durch Ersticken führen. In zwei Dritteln der Fälle verläuft die Krankheit tödlich. [welt.de]
Der Tod tritt schließlich durch Ersticken nach Lähmung der Atmungsmuskulatur bei völlig ungetrübtem Bewusstsein ein. [lgl.bayern.de]
Augen
- Diplopie
Sehr charakteristisch sind Symptome, die sich mit den "4Ds" beschreiben lassen: Diplopie (Doppelbilder sehen), Dysphagie (Schluckstörungen), Dysphonie (Stimmstörung) und Dysarthrie (Sprachstörung). [apotheken-umschau.de]
Botulismus beginnt meistens mit trockenem Mund, Diplopie und Akkommodationsstörungen oder mit Verdauungssymptomen wie Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfen. [msdmanuals.com]
Dorothea Hellmich von der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Halle (Saale), berichten, wurde die Frau im Krankenhaus mit Symptomen wie Schwindel, Diplopie ( Doppelbilder sehen), Sprechstörungen (Dysarthrie) und Ptosis [heilpraxisnet.de]
An den Augen sind eine Mydriasis, Diplopie, Ptosis und eine Photophobie erkennbar. Es folgen Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Schluckstörungen und weiter anticholinerge Symptome. Schlaffe, symmetrisch absteigende Paresen sind zu erkennen. [gifte.de]
- Verschwommene Sicht
Zugleich oder etwas später führen die Toxine zu Augenmuskellähmungen, die mit verschwommener Sicht und Doppelbildern einhergehen. Hinzu kommen Mundtrockenheit sowie erweiterte Pupillen. [eurapon.de]
Muskuloskeletal
- Muskelschwäche
Bei Säuglingen kann eine Trinkschwäche, Schluckstörungen, Sprachstörung, Verstopfung, Muskelschwäche oder schlaffe Lähmungen auf die Erkrankung hinweisen. [apotheken-umschau.de]
Ausfälle motorischer Hirnnerven mit verschwommenem Sehen, Doppelbildern, heiserer Sprache und Schluckstörungen, Akkommodationsstörungen (obligat), einhergehend mit zunehmender Muskelschwäche und ausgeprägter Obstipation lassen an eine Vergiftung mit dem [eref.thieme.de]
- Schwäche des Nackens
Verschwommensehen, schließlich auch zu einer verwaschenen Sprache, Schluckstörungen, zunehmender Atemnot mit Stridor sowie progredienter Schwäche der Nacken- und Extremitätenmuskulatur. [eref.thieme.de]
Kiefer & Zähne
- Hypersalivation
Patienten), Kopfschmerz, Abgeschlagenheit, selten Hypersalivation. Bald darauf klagen die Patienten über verschwommenes Sehen, trockenen Mund, heisere Sprache und ausgeprägte Obstipation. [eref.thieme.de]
Urogenital
- Harnretention
Stunden werden diese Frühsymptome durch spezifische Spätsymptome abgelöst: Muskulatur Proximal betonte Schwäche der Skelettmuskulatur Dysphagie Dysarthrie ( Sprechstörung ) Ptosis Herabgesetzte Sehnenreflexe Autonomes Nervensystem Bradykardie Hypotonie Harnretention [flexikon.doccheck.com]
Neurologische Symptome: häufig (70 – 100%) sind: Dysphagie, Mundtrockenheit, Diplopie, verschwommenes Sehen, Dysarthrie, Schwäche der oberen und/oder unteren Extremitäten; seltener (25 – 30%) Harnretention. Selten (10 – 20%): Parästhesien. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Die meisten Fälle von infantilem Botulismus können klinisch diagnostiziert werden. Die Diagnose kann durch Stuhlproben bestätigt werden.
Bei allen anderen Formen basiert die Diagnose von Botulismus auf Anamnese und körperlicher Untersuchung des Patienten. Die Symptome können die Anzeichen anderer Krankheiten wie Guillain-Barré-Syndrom, Schlaganfall und Myasthenia gravis imitieren [5].
Die Diagnose kann bestätigt werden, wenn Botulinumtoxin in den Lebensmitteln, Mageninhalt, Erbochenem und/oder Fäkalien von Patienten identifiziert werden kann.
In perakuten Fällen kann das Toxin im Blut nachgewiesen werden. Der Nachweis kann durch verschiedene Tests durchgeführt werden:
- Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA)
- Elektrochemilumineszenz (ECL) [6]
- Mäuse-Inokulations-Versuch
Serum
- Hyperkapnie
Bei bis zu 10% der Patienten treten Vigilanzstörungen auf, ob als Folge einer Hyperkapnie bei Hypoventilation oder aber durch eine zentrale anticholinerge Toxinwirkung ist ungeklärt. [dgn.org]
Therapie
Die primäre Behandlung besteht in der Gabe von Antitoxin und der Bereitstellung von unterstützender Pflege [7].
Bei Atemlähmung kann Beatmung für Wochen oder Monate erforderlich sein [8]. Lebensmittelbedingter und Wundbotulismus können, wenn frühzeitig diagnostiziert, mit passiver Immunisierung und Antibiotika behandelt werden.
Zwei Arten von Antitoxinen sind verfügbar:
- dreiwertiges Antitoxin (wirksam gegen die Toxintypen A, B und E) [9]
- siebenwertiges Antitoxin (wirksam gegen alle Arten von Toxin A bis G) [10]
Infantiler Botulismus ist schwieriger zu therapieren. Derzeit ist ein Medikament namens Botulismus intravenöse Immunglobulin-Human die einzige geeignete Option, um diese Form des Botulismus zu behandeln.
Prognose
Unbehandelter Botulismus ist in etwa 60% der Fälle tödlich. Wenn er allerdings früh diagnostiziert wird, kann die Krankheit erfolgreich und ohne Komplikationen behandelt werden. Die Erholung kann aber einige Wochen dauern.
Ätiologie
Botulismus wird durch das von dem Bakterium Clostridium botulinum erzeugte Toxin verursacht und nicht durch das Bakterium selbst. Es erzeugt Toxine unter anaeroben Bedingungen. Das Toxin gelangt in die Blutbahn, wirkt auf das Nervensystem und verursacht schlaffe Lähmungen der willkürlichen Muskulatur, was durch eine Lähmung der Atemmuskulatur zu Atemstillstand fortschreiten kann.
Die Krankheit beim Menschen wird meist von den drei Toxinen A, B und E verursacht. Die letale Dosis liegt bei einem Mann von 70 kg Körpergewicht schätzungsweise bei 0,09 bis 0,15 Mikrogramm intravenös, 0,80 bis 0,90 Mikrogramm durch Einatmen und 70 Mikrogramm oral.
Lebensmittelbedingter Botulismus
Diese Form des Botulismus tritt auf, wenn Lebensmittel, die Botulinumtoxin enthalten, konsumiert werden. Bei Umweltbelastungen bilden die Bakterien Sporen, die resistent gegen Abkochen sind. Später, in einem günstigeren Umfeld (zB. alkalischer pH-Wert und niedriger Salz-und Zuckergehalt), produzieren sie Botulinumtoxin. Dies geschieht meist bei unsachgemäß aufbewahrten Lebensmitteln. Symptome erscheinen 12 bis 36 Stunden nach dem Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln.
Diese Art von Botulismus tritt durch Ansiedlung der Bakterien im Darm auf. Die Bakterien produzieren Toxine, die aus der Darmwand in den Blutkreislauf aufgenommen werden. Infantiler Botulismus tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Monaten auf. Dies geschieht, weil in diesem Alter die normale Darmflora noch nicht voll etabliert ist. Normalerweise bekämpft die Darmflora Clostrodium botulinum und verhindert die Besiedelung aktiv. Honigkonsum bei Säuglingen ist die häufigste Ursache [2]. Die adulte Form des infantilen Botulismus ist äußerst selten.
Wundbotulismus tritt als Folge der Kontamination einer Wunde entweder durch Bakterien oder deren Sporen auf. Die von ihnen produzierten Giftstoffe gelangen in den Blutkreislauf. Heute ist intravenöser Drogenkonsum eine sehr häufige Ursache dieser Form von Botulismus [3].
Inhalationsbotulismus
Dies ist eine sehr seltene Art von Botulismus. In einigen Fällen wurden Inhalationen von Clostridium botulinum-Sporen durch Laborpersonal gemeldet.
Epidemiologie
Weltweit gesehen ist Botulismus eine seltene Erkrankung. Die meisten Fälle sind sporadisch, wenn auch manchmal Ausbrüche sind in bestimmten Regionen der Vereinigten Staaten und Großbritannien aufgetreten sind.
Die Centers for Disease Control (CDC) USA hat in den Jahren von 1990 bis 2000 263 Einzelfällen dokumentiert. 163 davon wurden durch Lebensmittel verursacht. Die durchschnittliche Zahl der Fälle pro Jahr von lebensmittelbedingtem Botulismus in den Vereinigten Staaten beträgt 24 Fälle, von denen die meisten in Alaska vorkommen [1].
Es gibt etwa 80 bis 100 Fälle von infantilem Botulismus jährlich in den Vereinigten Staaten und er ist damit die häufigste Form. Über 20% davon kommen durch den Verzehr von Honig zustande, in Philadelphia und Pennsylvania treten die meisten Fälle auf.
Wundbotulismus tritt aufgrund von Trauma auf und die Inzidenz steigt seit den 1990er Jahren durch intravenösen Drogenkonsum.
Pathophysiologie
Das Bakterium Clostridium botulinum erzeugt acht Arten von Toxinen (A, B, C1, C2, D, E, F und G). Diese Toxine sind serologisch unterschiedlich, verursachen aber ähnliche Symptome bei den Patienten. Die Toxin-Typen A, B und E verursachen Krankheiten beim Menschen.
Alle Formen des Toxins wirken auf das Nervensystem. Sobald es den Blutstrom erreicht, gelangt es an die peripheren cholinergen Synapsen, besonders die der neuromuskulären Verbindungen, wo es die Freisetzung von Acetylcholin aus den Nervenenden durch irreversible Bindung an Acetylcholin-Rezeptoren hemmt.
Das Toxin blockiert enzymatisch die Acetylcholin-Freisetzung aus den Motornervenenden, was zu Lähmungen führt.
Prävention
Es gibt keine Richtlinien für die Prävention von Botulismus.
Zusammenfassung
Botulismus ist ein seltener, aber potenziell lebensgefährlicher Zustand, welcher durch Botulinumtoxin verursacht wird.
In Abhängigkeit von der Route des Eintritts des Toxins, können verschiedene Typen unterschieden werden: lebensmittelbedingter Botulismus, infantiler Botulismus, Wundbotulismus und der seltene Inhalationsbotulismus.
Im Vordergrund steht die symptomatische Therapie. Zirkulierende Toxine können durch Verabreichung eines Antitoxins neutralisiert werden.
Patientenhinweise
Botulismus ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Krankheit, die durch ein Bakterium, das normalerweise in der Erde gefunden wird, verursacht wird. Die Erkrankung wird durch Lähmung der Muskeln von Gesicht, Arme, Beine und Brust (einschließlich der für die Atmung erforderlichen Muskeln) charakterisiert.
Botulismus wird in der Regel durch den Verzehr von Lebensmitteln, die mit dem Toxin des Bakteriums kontaminiert sind, verursacht. Dieser Zustand wird durch die Injektion von geeigneten Antitoxinen behandelt. In Fällen, in denen die Diagnose frühzeitig erfolgt, ist die Prognose gut.
Quellen
- Shaffer N, Wainwright, RB, Middaugh, JP, et al. Botulism among Alaska Natives. The role of changing food preparation and consumption practices. West J Med. 1990;153(4):393-393.
- Grant KA, McLauchlin J, Amar C. Infant botulism: advice on avoiding feeding honey to babies and other possible risk factors. Community practitioner : the journal of the Community Practitioners' & Health Visitors' Association. Jul 2013;86(7):44-46.
- Passaro DJ, Werner SB, McGee J, Mac Kenzie WR, Vugia DJ. Wound botulism associated with black tar heroin among injecting drug users. JAMA : the journal of the American Medical Association. Mar 18 1998;279(11):859-863.
- Khakshoor H, Moghaddam AA, Vejdani AH, Armstrong BK, Moshirfar M. Diplopia as the primary presentation of foodborne botulism. Oman journal of ophthalmology. May 2012;5(2):109-111.
- Forss N, Ramstad R, Backlund T, Lindstrom M, Kolho E. Difficulties in diagnosing food-borne botulism. Case reports in neurology. May 2012;4(2):113-115.
- Sachdeva A, Singh AK, Sharma SK. An electrochemiluminescence assay for the detection of bio threat agents in selected food matrices and in the screening of Clostridium botulinum outbreak strains associated with type A botulism. Journal of the science of food and agriculture. Mar 15 2014;94(4):707-712.
- Werner SB, Chin J. Botulism--diagnosis, management and public health considerations. California medicine. May 1973;118(5):84-88.
- Chalk CH, Benstead TJ, Keezer M. Medical treatment for botulism. The Cochrane database of systematic reviews. Feb 20 2014;2:CD008123.
- Alizadeh AM, Zamani N. Treatment of foodborne botulism in current clinical toxicology. Pediatric reports. Apr 2 2012;4(2):e22.
- Hill SE, Iqbal R, Cadiz CL, Le J. Foodborne botulism treated with heptavalent botulism antitoxin. The Annals of pharmacotherapy. Feb 2013;47(2):e12.