Symptome
BK können respiratorische Symptome induzieren, aber häufig ist die Erkrankung bereits weit fortgeschritten, wenn Husten, Hämoptysis, Atemnot und Schmerzen in der Brust auftreten. Manchmal kommt es aufgrund einer Kompression der im Mediastinum gelegenen Organe auch zu einer Halsvenenstauung und zur Dysphagie. Die Neoplasie kann weiterhin den Nervus recurrens, den Plexus brachialis oder das Ganglion stellatum infiltrieren und so Heiserkeit, eine Parese des Armes oder ein Horner-Syndrom provozieren. Konstitutive Symptome wie Leistungsminderung, allgemeine Schwäche und eine B-Symptomatik treten im Zusammenhang mit Lungenkrebs ebenfalls oft auf.
BK neigen zur Metastasierung in die regionalen Lymphknoten und in Leber, Knochen und Hirn. Zuweilen fallen die Metastasen eines BK eher auf als der Primärtumor. Hierbei kann es sich um palpable Umfangsvermehrungen handeln oder die Metastasen beeinträchtigen ihrerseits die Funktionen des betroffenen Organs und der angrenzenden Gewebe. Das klinische Bild ist entsprechend heterogen und reicht von einer Lymphadenopathie über Koagulopathie und Ikterus bis hin zu Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, Krampfanfällen und neurologischen Defiziten [1] [2].
Weiterhin können BK Mediatoren sezernieren oder eine Autoimmunreaktion induzieren und so ein komplexes paraneoplastisches Syndrom hervorrufen [3]. Das gilt insbesondere für kleinzellige BK, die beispielsweise mit einem ektopen Cushing-Syndrom oder einem Lambert-Eaton-Syndrom einhergehen können. Unter Umständen entspricht das paraneoplastische Syndrom der Erstmanifestation der Tumorerkrankung, weshalb eine entsprechende Aufarbeitung in jedem Fall erforderlich ist.
Neurologisch
- Periphere Neuropathie
Aber auch das Lambert-Eaton-Syndrom, eine myasthenische periphere Neuropathie und eine kortikale zerebelläre Degeneration können auftreten. [eliph.klinikum.uni-heidelberg.de]
Kardiovaskulär
- Brustschmerz
Erst bei einem fortgeschrittenen Krankheitsverlauf, wenn im Auswurf beim Husten bereits Blutbeimengungen entdeckt werden oder wenn Atemnot und Brustschmerzen auftreten, gehen viele Patienten zum Arzt. [gesundheit.naanoo.de]
Folgende Beschwerden können auf eine Lungenkrebserkrankung hindeuten: allgemeine Beschwerden wie Gewichtsverlust, Fieber und Schwäche, Husten, der länger als 4 Wochen anhält, Bluthusten, Brustschmerzen, Atemnot, Heiserkeit, Schluckstörungen, Schulter-Armschmerzen [klinikum-fulda.de]
[…] nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (rund 85 % der Fälle, NSCLC = non small cell lung cancer) Plattenepithelkarzinom (ca. 40 %) Adenokarzinom (ca. 35 %) Großzelliges Karzinom (ca. 10 %) 5 Symptome Ein Bronchialkarzinom kann sich durch chronischen Husten oder Brustschmerzen [flexikon.doccheck.com]
- Tachykardie
Es zeigt sich häufig folgende Symptomatik: Atemfrequenz >20–40 Züge/Min, tiefere Atemzüge, außer bei Schmerzen, Blässe und Zyanose, in- und/oder exspiratorischer Stridor, Tachykardie, Schwitzen. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Husten
Schmerzmanagement Die Schmerztherapie muss dem Patienten schmerzfreies Atmen und Husten ermöglichen, ggf. Anpassung der Schmerztherapie. Husten/Auswurf: Blutiges Sputum kann vorkommen, Arzt bei Veränderungen informieren. [eref.thieme.de]
Insgesamt bringt Lungenkrebs folgende Symptome mit sich: langanhaltender Husten Atemnot Husten mit blutigem Auswurf Heiserkeit Fieberschübe Schmerzen und Beklemmungsgefühle im thorakalen Bereich Pleuraerguss Abgeschlagenheit Gewichtsverlust Schwellungen [gesundheits-fakten.de]
Dazu können andauernde Heiserkeit, Beschwerden beim Schlucken und chronischer Husten gehören. Oft haben die Betroffenen im frühen Stadium der Erkrankung auch keinerlei Beschwerden. [gesundheit.naanoo.de]
- Heiserkeit
Dazu können andauernde Heiserkeit, Beschwerden beim Schlucken und chronischer Husten gehören. Oft haben die Betroffenen im frühen Stadium der Erkrankung auch keinerlei Beschwerden. [gesundheit.naanoo.de]
[…] können aber auch aus einer tumorunspezifischen Allgemeinsymptomatik mit ungewolltem Gewichtsverlust und Adynamie, Folgen lokaler Komplikationen des Tumors Bronchialkarzinom lokale Komplikation (Thorax- oder Schulterschmerzen, obere Einflussstauung, Heiserkeit [eref.thieme.de]
Folgende Beschwerden können auf eine Lungenkrebserkrankung hindeuten: allgemeine Beschwerden wie Gewichtsverlust, Fieber und Schwäche, Husten, der länger als 4 Wochen anhält, Bluthusten, Brustschmerzen, Atemnot, Heiserkeit, Schluckstörungen, Schulter-Armschmerzen [klinikum-fulda.de]
Die Neoplasie kann weiterhin den Nervus recurrens, den Plexus brachialis oder das Ganglion stellatum infiltrieren und so Heiserkeit, eine Parese des Armes oder ein Horner-Syndrom provozieren. [symptoma.de]
- Pleuraerguss
Beispiele für Palliativmaßnahmen: Bronchoskopische Verfahren wie Lasertherapie oder Stenteinlage, um Atemwege offen zu halten; Punktion eines Pleuraergusses; Bei rezidivierenden Pleuraergüssen eventuell Pleurodese, bei der Substanzen in den Pleuraspalt [eref.thieme.de]
- Dyspnoe
Die häufigsten Beschwerden waren Appetitverlust, Fatigue, Schmerzen und Dyspnoe. Die Dyspnoe war das Symptom mit der subjektiv stärksten Belastung. [eref.thieme.de]
Klinik: Im Frühstadium sind die Patienten häufig asymptomatisch oder präsentieren sich mit unspezifischen Symptomen wie Husten, Auswurf und Dyspnoe. [m.thieme.de]
- Pneumonie
Die wichtigste postoperativen Komplikationen sind Blutungen und postoperative Pneumonien. [eref.thieme.de]
Erlössituation umdrehen würden Gruß #7 Hallo, die poststenotische Pneumonie ist doch eigentlich eine Folgeerkrankung des Bronchialkarzinoms. [mydrg.de]
Systemisch
- Gewichtsverlust
Symptome, die immer auch an einen Lungentumor denken lassen sollten, sind: Husten Husten Bronchialkarzinom (8–75%) Gewichtsverlust Gewichtsverlust Bronchialkarzinom (0–68%) Luftnot (3–60%) Brustschmerzen (20–49%) Hämoptyse Hämoptyse Bronchialkarzinom [eref.thieme.de]
Im Laufe der Erkrankung treten häufig Appetitlosigkeit und ein schleichender Gewichtsverlust auf. Auf die schwerwiegende Tumorkrankheit können auch Lymphknotenschwellungen oberhalb des Bereiches vom Schlüsselbein hinweisen. [gesundheit.naanoo.de]
In fortgeschrittenen Krankheitsstadien kommt es oft zu rapidem Gewichtsverlust, blutigem Auswurf, Atembeschwerden und/oder Fieber, meist ausgelöst durch Begleitinfekte. [lungenaerzte-im-netz.de]
- Fieber
Folgende Beschwerden können auf eine Lungenkrebserkrankung hindeuten: allgemeine Beschwerden wie Gewichtsverlust, Fieber und Schwäche, Husten, der länger als 4 Wochen anhält, Bluthusten, Brustschmerzen, Atemnot, Heiserkeit, Schluckstörungen, Schulter-Armschmerzen [klinikum-fulda.de]
Typische Anzeichen für einen Tumor in der Lunge können Husten, Fieber, Atemschwierigkeiten oder Schmerzen im Brustbereich sein. Ein Hinweis auf einen Tumor im Lungenbereich ist der Bluthusten (Hämoptyse). [netzwerk-radiochirurgie.de]
Symptome Symptome des Lungenkrebses anhaltender Hustenreiz Unwohlsein, fremdartiges Gefühl in der Brust Atemnot blutiger Auswurf, Bluthusten Brustschmerzen Schluckbeschwerden blutiges Erbrechen Heiserkeit ausgeprägte Schwäche unerklärlicher Gewichtsverlust Fieber [gesundheit.naanoo.de]
Fieber, ggf. Schmerzen im Brustkorb Durch die schnelle Ausbreitung des Karzinoms, beeinträchtigt es die Funktion anderer Organe. [eref.thieme.de]
- Anämie
Cushing-Syndrom, Hyperkalzämie, Thrombophlebitis, Anämie, Dysproteinämie, Dermatomyositis, Trommelschlägelfinger, Uhrglasnägel. [gesundheit.de]
Eine Anämie, eine Erhöhung der alkalischen Phosphatase oder eine Hyperkalzämie sind Hinweise auf eine Metastasierung des Tumorleidens. [eref.thieme.de]
In einer Metaanalyse unterschied sich eine Therapie mit einer Einzelsubstanz hinsichtlich des Einjahresüberlebens nicht von der einer Zweierkombination; allerdings waren die Ansprechrate und die Raten an Anämie und Thrombozytopenie höher. [medicoconsult.de]
- Ermüdung
Demgegenüber beeinflusst die Ermüdung des Auswerters nicht so sehr die diagnostische Treffsicherheit. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Dysphagie
Manchmal kommt es aufgrund einer Kompression der im Mediastinum gelegenen Organe auch zu einer Halsvenenstauung und zur Dysphagie. [symptoma.de]
Weitere mögliche Symptome sind: Dyspnoe Stridor Hämoptoe (blutig tingierter Auswurf) Heiserkeit ( Parese des Nervus recurrens ) Dysphagie bei Ösphagusinfiltration Schwellungen im Gesicht und am Hals Leider treten richtungsweisende Symptome oft erst in [flexikon.doccheck.com]
- Dysphagie
Manchmal kommt es aufgrund einer Kompression der im Mediastinum gelegenen Organe auch zu einer Halsvenenstauung und zur Dysphagie. [symptoma.de]
Weitere mögliche Symptome sind: Dyspnoe Stridor Hämoptoe (blutig tingierter Auswurf) Heiserkeit ( Parese des Nervus recurrens ) Dysphagie bei Ösphagusinfiltration Schwellungen im Gesicht und am Hals Leider treten richtungsweisende Symptome oft erst in [flexikon.doccheck.com]
- Schluckauf
Ist der Zwerchfellnerv betroffen, führt dies zu Atemnot und Schluckauf. Ein Übergreifen des Tumors auf den Herzbeutel zeigt sich in einem Erguss und einer akuten Rechtsherzinsuffizienz. Ein Einwachsen in die Speiseröhre verursacht Schluckstörungen. [apotheken.de]
Muskuloskeletal
- Knochenschmerz
Beschwerden können auf eine Lungenkrebserkrankung hindeuten: allgemeine Beschwerden wie Gewichtsverlust, Fieber und Schwäche, Husten, der länger als 4 Wochen anhält, Bluthusten, Brustschmerzen, Atemnot, Heiserkeit, Schluckstörungen, Schulter-Armschmerzen, Knochenschmerzen [klinikum-fulda.de]
Das klinische Bild ist entsprechend heterogen und reicht von einer Lymphadenopathie über Koagulopathie und Ikterus bis hin zu Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, Krampfanfällen und neurologischen Defiziten. [symptoma.de]
CT des Abdomens, bei zerebralen Symptomen eine kraniale MRT sowie bei Knochenschmerzen eine Skelettszintigrafie bzw eine PET-CT. Typische Lokalisationen für Metastasen sind Skelett, Nebennieren, Leber und Gehirn. [eref.thieme.de]
[…] der Brust Atemnot blutiger Auswurf, Bluthusten Brustschmerzen Schluckbeschwerden blutiges Erbrechen Heiserkeit ausgeprägte Schwäche unerklärlicher Gewichtsverlust Fieber chronische Müdigkeit Schwellungen am Hals und im Gesicht Lymphknotenschwellungen Knochenschmerzen [gesundheit.naanoo.de]
- Schulterschmerz
Die Leitsymptome können aber auch aus einer tumorunspezifischen Allgemeinsymptomatik mit ungewolltem Gewichtsverlust und Adynamie, Folgen lokaler Komplikationen des Tumors Bronchialkarzinom lokale Komplikation (Thorax- oder Schulterschmerzen, obere Einflussstauung [eref.thieme.de]
Diagnostik
Bei Verdacht auf eine Neoplasie der Lunge ist mindestens ein Thoraxröntgen, idealerweise aber auch eine Computertomographie des Brustraumes durchzuführen. Die Prognose eines BK-Patienten hängt stark von dem Fortschritt der Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ab, weshalb besonders bei Patienten, die Risikogruppen angehören - Raucher hohen Alters, Übergewicht, positive Familienanamnese auf Lungenkrebs - sollte nicht gezögert werden, eine Computertomographie zu realisieren [4] [5]. Diese Technik ist dem Röntgen vor allem bezüglich der Detektion kleinerer Tumoren überlegen und erlaubt auch zuverlässigere Aussagen, was die Infiltration angrenzender Organe anbelangt. In das Tumorstaging fließt die Größe des Primärtumors, eine eventuelle Infiltration des Hauptbronchus und der Pleura, des Perikards, des Zwerchfells und mediastinaler Organe ein.
Nach Metastasen wird idealerweise mit Hilfe einer kombinierten Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie gesucht. Falls dieses Verfahren nicht zur Verfügung steht, wird eine Computertomographie des Abdomens, eine Knochenszintigraphie und eine Magnetresonanztomographie des Kopfes empfohlen. Weitere Maßnahmen sind entsprechend des klinischen Bildes einzuleiten.
Um den oder die Tumoren als BK zu identifizieren und einem Subtyp zuzuordnen, muss eine Gewebeprobe genommen werden [6] [7], auch wenn die histologischen Befunde für gewöhnlich gut mit denen der Bildgebung korrelieren [8]. Je nach Lokalisation kann die Biopsie im Rahmen einer Bronchoskopie erfolgen oder bedarf eines transthorakalen Ansatzes. Da sich BK oftmals im Bereich des Lungenhilus und nur selten in der Peripherie entwickeln, ist die Neoplasie für gewöhnlich endoskopisch erreichbar. Man unterscheidet zwischen kleinzelligen BK und nicht-kleinzelligen BK, wobei letztere etwa zehnmal häufiger auftreten und weiter unterteilt werden in Adenokarzinome, Plattenepithelkarzinome und undifferenzierte großzellige Karzinome. In der Histologie wird zudem die mitotische Aktivität des Tumors, die Präsenz von Nekroseherden und die Infiltration von Gefäßen beurteilt, um eine fundierte Prognose abgeben und ein adäquates Therapieschema wählen zu können.
Serum
- Hyponatriämie
Eine Hyponatriämie mit Werten unter 110 mmol/l weist eine Mortalität von 20 – 30 % auf. [bronchialkarzinom-aktuell.de]
Auch die inadäquate ADH-Bildung mit Hyponatriämie ist möglich und wird als Schwartz-Bartter-Syndrom bezeichnet. [lecturio.de]
- Hypoglykämie
→ 4) Hypoglykämie : Durch ektope Produktion des Insulin-like-growth-faktor. → 5) Lambert-Eaton-Syndrom : Myastenie-ähn liche Beschwerden mit Schwäche der proximalen Extremitätenmuskulatur, Doppelbilder und Ptosis, aufgrund von Ak gegen VGCC (Voltage-gated [medizin-wissen-online.de]
Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion ( SIADH, Schwartz-Bartter-Syndrom ) Hyperkalzämie : Produktion eines dem Parathormon ähnlichen Peptids Cushing-Syndrom : ACTH -Produktion Lambert-Eaton-Syndrom : Antikörper gegen präsynaptische Calciumkanäle Hypoglykämie [amboss.com]
Endokrine Symptome umfassen Hyperkalziämie, Syndrom der inadäquaten ADH Sekretion, Cushing-Syndrom und Hypoglykämie. [eliph.klinikum.uni-heidelberg.de]
Therapie
Dies liegt an besseren Maßnahmen zur Früherkennung und an moderneren Methoden der Therapie. Diagnose und Therapie bei Lungenkrebs Für die Heilungschancen bei Lungenkarzinom ist eine Früherkennung essenziell. [gesundheits-fakten.de]
Prognose
Die Patienten mit ossären Metastasen haben insgesamt eine schlechte Prognose. Etwa 80% der operierten Patienten verstarben in einer eigenen Studie im ersten postoperativen Jahr. [eref.thieme.de]
Prognose Zur Abschätzung der Prognose sind die Histologie, die Tumorausbreitung, der Allgemeinzustand des Patienten, der prätherapeutische Gewichtsverlust, das Alter sowie das Geschlecht notwendig. Das Stadium spielt hierbei die wichtigste Rolle. [doctopia.de]
In der Histologie wird zudem die mitotische Aktivität des Tumors, die Präsenz von Nekroseherden und die Infiltration von Gefäßen beurteilt, um eine fundierte Prognose abgeben und ein adäquates Therapieschema wählen zu können. [symptoma.de]
Ätiologie
Aus anästhesiologischer Sicht nimmt das Bronchialkarzinom eine Sonderstellung ein, da der Tumor selbst in Abhängigkeit vom Tumorstadium durch Verdrängung von Lungengewebe zu restriktiven Ventilationsstörungen führen kann, aufgrund der Ätiologie (Nikotinabusus [eref.thieme.de]
Ätiologie und Risikofaktoren: Rauchen : Der Hauptrisikofaktor ist das Rauchen (etwa 85% der Patienten sind Raucher). [m.thieme.de]
Die Ermittlung von Risikofaktore vermag Hinweise auf die Ätiologie einer Krankheit geben, ein kausaler Zusammenhang ist nicht herzustellen. 5 Kritik Kleine Teile der medizinischen Fachwelt sprechen sich für einen geringeren öffentlichen Umgang mit Risikofaktoren [flexikon.doccheck.com]
Angela Klapos #5 Hallo, wenn die Pneumonie als Manifestation ausschließlich zum Bronchialkarzinom (Ätiologie) steht - dazu würde ich einmal Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten - führt Sie die Klassifikation der ICD - 10 zunächst zu einem Stern-Kode [mydrg.de]
→ Ätiologie: → I: Häufigste Ursache mit 85% ist das Rauchen. Hierbei ist das Erkrankungsrisiko um das 12-20 fache erhöht. [medizin-wissen-online.de]
Epidemiologie
"Krebs"), die von Zellen der unteren Luftwege ( Bronchien ) ausgeht. 2 Epidemiologie Das Bronchialkarzinom hat eine Inzidenz von ca. 60/100.000 Personen im Jahr und betrifft Männer rund drei Mal häufiger (ausgenommen Adenokarzinom, dort w : m ~ 5 : 1) [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie
Weiterführende Literatur Pathophysiologie und Molekulardiagnostik beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom Heukamp LC, Wolf J, Büttner R: Pathophysiologie und Molekulardiagnostik beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom. [eliph.klinikum.uni-heidelberg.de]
Prävention
spezielle Lebensführung mit dem Ziel, eine Krankheit zu vermeiden Sekundäre Prävention: Behandlung von Präkanzerosen mit dem Ziel, die Entstehung eines Malignoms zu verhindern Tertiäre Prävention: Nachsorge Bronchialkarzinome sind in Deutschland nach [eref.thieme.de]
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden. http://www.presseportal.de/pm/32102/991739 Leitlinien S3-Leitlinie: Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. ( AWMF-Registernummer: 020-007OL ), Februar 2018 Langfassung Die auf unserer Homepage [gesundheits-lexikon.com]
Lungenkrebs – Verlauf, Komplikationen und Prävention © blueringmedia – Fotolia.com Lungenkrebs ist eine sehr ernsthafte Erkrankung, die in fortgeschrittenen Stadien kaum die Aussicht auf Heilung bietet. [gesundheits-fakten.de]
Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Interdisziplinäre S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Krebsgesellschaft. [gesundmed.de]
Quellen
- Ke E, Gomez JD, Tang K, Sriram KB. Metastatic small-cell lung cancer presenting as fulminant hepatic failure. BMJ Case Rep. 2013; 2013.
- Torrance HD, Tan KL, Jackson A. Metastatic lung cancer, an interesting stroke mimic. BMJ Case Rep. 2014; 2014.
- Gerber RB, Mazzone P, Arroliga AC. Paraneoplastic syndromes associated with bronchogenic carcinoma. Clin Chest Med. 2002; 23(1):257-264.
- Beer L, Prosch H. [Lung cancer screening - risk stratification : Who should undergo screening?]. Radiologe. 2016; 56(9):798-802.
- Wender R, Fontham ET, Barrera E, Jr., et al. American Cancer Society lung cancer screening guidelines. CA Cancer J Clin. 2013; 63(2):107-117.
- Bohle RM, Schnabel PA. [Grading of lung cancer]. Pathologe. 2016; 37(4):314-319.
- Travis WD. Pathology of lung cancer. Clin Chest Med. 2011; 32(4):669-692.
- Theegarten D, Hager T. [Pathology of lung cancer]. Radiologe. 2016; 56(9):777-785.