Symptome
Symptome: Vorliegen von Tics oder Zwängen, Beginn meist zwischen 3. [eref.thieme.de]
Die Chorea (umgangssprachlich auch „Veitstanz“ genannt) ist ein Symptom mehrerer Krankheiten, die die Basalganglien des Hirns betreffen. [de.wikipedia.org]
Zwischen dem Auftreten von neurologischen und psychiatrischen Symptomen kann ein Spalt von mehreren Jahren. Neurologische Symptome vorausgehen psychopathologische Symptome in mehr als der Hälfte der Fälle. [de.psymethods.com]
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
Sie kann aber auch Ausdruck einer Überdosierung einer L-Dopa-Medikation sein. [eref.thieme.de]
Der Ausdruck wurde im 16. Jahrhundert von Paracelsus auch für den "St.-Veits-Tanz" in die medizinische Nomenklatur eingeführt. Sydenham hat im 17. [de.wikipedia.org]
Diagnostik
Diagnostik Genetische Untersuchungen bei Chorea Huntington Die Diagnostik der Chorea Huntington beruht, neben dem laborchemischen Nachweises der Genmutation mit einem CAG-Triplet-Repeat mittels PCR, v.a. auf dem klinischen Bild (s.o.) der Erkrankung. [lecturio.de]
Vorderhörner, Atrophie Straitum) Vorstellung in humangenetischer Sprechstunde Genetische Diagnostik (siehe Neurogenetik) SSEP (Med. [neurologienetz.de]
Zugleich muss berücksichtigt werden, dass mit einer solchen Diagnostik auch Informationen über andere Blutsverwandte bekannt werden. [de.wikipedia.org]
Therapie
S 603 603 Literatur 610 610 Erkrankungen des Kleinhirns Von Dozent Dr RoLF HAssLERFreiburg i 620 Atiologie S 651 Therapie S 651 651 Prognose S 667 Therapie S 667 667 Extrapyramidalmotorische Syndrome und Erkrankungen Von Dozent Dr RoLF 676 Urheberrecht [books.google.de]
Prognose
Hirnschädigungen Von Professor Dr EBERHARD BAYHeidelberg 373 lauf S 381 Diagnose S 382 Therapie S 383 383 Compressio cerebri 392 392 Diagnose S 469 Differentialdiagnose S 469 469 dium S 475 Trigeminusstörungen S 476 Facialislähmun 477 Behandlung und Prognose [books.google.de]
Die Prognose ist ungünstig, und in steter Progredienz führt das Leiden meist innerhalb von 10–15 Jahren zum Tod. [eref.thieme.de]
Eine humangenetische Beratung betroffener Patienten ist stets geboten. 8 Prognose Die Chorea major Huntington verläuft konstant progredient. [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie
Erkrankung Ätiologie Diagnose Therapie Chorea Huntington autosomal-dominant vererbt (Chromosom-4-p16.3) Humangenetik Neuroleptika (Tetrabenazin, Haloperidol), Tiaprid Chorea Sydenham Autoimmunreaktion bei Streptokokkeninfektion Labor, Herzdiagnostik Penicillin [eref.thieme.de]
486 Verlauf S 488 488 Paragliome 496 496 E Meningeome 500 500 diagnose des Exophthalmus S 515 515 Verlauf S 597 Pathologische Anatomie S 597 597 Therapie S 603 603 Literatur 610 610 Erkrankungen des Kleinhirns Von Dozent Dr RoLF HAssLERFreiburg i 620 Atiologie [books.google.de]
Guy Benannt nach George Huntington, der die Krankheit 1872 im Alter von 22 Jahren beschrieb Frühere Beschreibungen durch Elliotson 1832 1993 Nachweis des Huntingtin-Gens Ätiologie Autosomal dominante neurodegenerative Erkrankung Chromosom 4 (4p16.3, siehe [neurologienetz.de]
Ätiologie Chorea Huntington auf genetischer Ebene Die Chorea Huntington gehört zum Formenkreis der Trinukleotid-Repeat-Erkrankungen mit einer Wiederholung des Triplets CAG. [lecturio.de]
Epidemiologie
[…] dominante neurodegenerative Erkrankung Chromosom 4 (4p16.3, siehe Neurogenetik ) Degeneration von Globus pallidus, Striatum, Ncl. caudatus, Putamen CAG-Repeat ( 38) mit Antizipation Häufigkeit des CAG-Repeats korreliert invers mit dem Erkrankungsalter Epidemiologie [neurologienetz.de]
Neuriten Ubiquitin -positive Einschlüsse sowie Akkumulationen des Huntingtin-Proteins auf. 4 Epidemiologie Die Chorea Huntington weist eine Prävalenz von ca. 4-10/100.000 Einwohner auf. [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie Chorea Huntington in der Bevölkerung Die Prävalenz der Erkrankung beträgt ca. 2 – 8/100.000. Der Hauptmanifestationszeitpunkt befindet sich dabei zwischen dem 35. und 55. [lecturio.de]
Pathophysiologie
Pathophysiologie Chorea Huntington auf neuroanatomischer Ebene Die Chorea Huntington zeichnet sich durch eine Atrophie des Corpus striatums aus. [lecturio.de]