Symptome
Die Prostatitis zählt zu den häufigeren urologischen Erkrankungen und betrifft vor allem Patienten im mittleren Erwachsenenalter [1]. Leitsymptome der CP sind anhaltende Schmerzen, Beschwerden bei der Miktion, Impotenz und allgemeine Schwäche [2]:
- Die Schmerzen konzentrieren sich an der Basis des Penis und um den Anus, im Bereich des Schambeins und im unteren Rücken. Einige Patienten berichten zusätzlich über Schmerzen im Penis und in den Hoden.
- Die Probleme bei der Miktion ähneln denen, die bei einer Infektion der Harnwege auftreten, und umfassen Pollakisurie, Dysurie und Strangurie.
- Treten im Rahmen einer Prostatitis Erektionsstörungen auf, so können diese organische und psychologische Ursachen haben. Wenn es gleichzeitig zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, bei oder nach der Ejakulation und zu konstitutiven Symptomen wie Schwäche, verstärkter Müdigkeit und Gliederschmerzen kommt, wird für gewöhnlich das chronische pelvine Schmerzsyndrom diagnostiziert, das sich aus einer abakteriellen CP ergibt [3].
Viele Betroffene beschreiben, dass die genannten Symptome schubweise auftreten und einzelne Schübe selbstlimitierend sind. Wenngleich die Dauer der Beschwerden einen hohen Leidensdruck erzeugt, so ist die Intensität der Symptome bei einer CP gegenüber der akuten Prostatitis doch vermindert.
In der rektalen Untersuchung fällt eine Vergrößerung der akzessorischen Geschlechtsdrüse auf, die leicht schmerzempfindlich sein kann. Die Konsistenz der Prostata reicht dabei von weich bis zu knotig verhärtet.
Respiratorisch
- Husten
Hierbei kann durch anatomische Veränderungen und eine zunehmende Bindegewebsschwäche der Verschlussapparat der Harnblase gestört sein, sodass es beim Niesen, Husten sowie dem Heben schwerer Gegenstände oder auch beim Sport zur Inkontinenz kommen kann. [prostata-therapie.de]
Husten)? Wie gut kann er aktiv kontrahiert und kann diese Kontraktion länger, z. B. für 10 Sekunden, aufrechterhalten werden? Beim CPPS werden von den Patienten häufig Schmerzen und Missempfindungen im Bereich des Perineums angegeben 4. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Starke Schmerzen
* Brennen beim Ejakulieren * Brennen beim Urinieren * Starke Schmerzen im Unterleib * Harndrang * Schmerzen in der Prostata Letzten Januar wurde ich Oflocet während 5 Tage behandelt... Dann mit 10 Tagen Bactrim... [onmeda.de]
Er wird über Zustände starker Schmerzen, Dysurie, Pollakisurie, Schmerzen beim Stuhlgang sowie Fieber berichten. [flexikon.doccheck.com]
Die Vergrößerung verursacht für den betroffenen Mann in den meisten Fällen starke Schmerzen, Druckgefühl im Dammbereich und Brennen beim Wasserlassen. [alta-klinik.de]
- Dammschmerz
Im Vordergrund stehen supra- und retrosymphysäre Schmerzen, Dammschmerzen, vermehrter Harndrang, imperativer Harndrang, Ejakulationsschmerz. Alle Untersuchungen sind unauffällig, der Urin normal, das Prostatasekret ohne Keime. [urologie.insel.ch]
- Infertilität
Bei der Therapie der Infertilität wäre die Infektion der Prostata eine der wenigen behandelbaren exogenen Ursachen. [aerzteblatt.de]
Gastro-intestinal
- Perinealer Schmerz
Der Terminus Prostatitis fasst eine ungleiche Gruppe von Störungen zusammen, die sich in einer Kombination aus hauptsächlich irritativen oder obstruktiven Miktionssymptomen sowie perinealen Schmerzen manifestiert. [msdmanuals.com]
Dauerkatheter, Operationen, Prostatamanipulationen) Klassifikation Symptome/Klinik Akute bakterielle Prostatitis Perineale Schmerzen, Schmerzen bei der Defäkation Fieber, Schüttelfrost Dysurische, pollakisurische Beschwerden, ggf. [amboss.com]
Muskuloskeletal
- Rückenschmerz
Wiederholter Harndrang, Schmerz in der Leistengegend und Blase, Schmerzen an Glied und Hoden, Kreuz- und Rückenschmerzen, Startverzögerung und Schmerzen beim Wasserlassen, Jucken in der Harnröhre sowie häufiges nächtliches Aufwachen wegen Harndrang Harndrang [eref.thieme.de]
Rückenschmerzen Uncharakteristische Beschwerden mit Blasenentleerungsstörungen, dumpfen Schmerzen in der Dammgegend auch ausstrahlend in Hoden und Leistenregion, Empfindungsstörungen, Sexualfunktionsstörungen, Brennen und Juckreiz in der Harnröhre. [medizinfo.de]
[…] ausführlichere Informationen unter »Leistenschmerzen« ) Adduktorenschmerzen Schmerzen auf der Innenseite der Oberschenkel, zuweilen auch an anderen Stellen der Oberschenkel (siehe Ischias und Beinschmerzen, Oberschenkelschmerzen ) Hinzu kommen oft noch: Rückenschmerzen [koerpertherapie-zentrum.de]
- Beinschmerz
« Leistenschmerzen Zur Beinseite oder zur Bauchseite hin (ausführlichere Informationen unter »Leistenschmerzen« ) Adduktorenschmerzen Schmerzen auf der Innenseite der Oberschenkel, zuweilen auch an anderen Stellen der Oberschenkel (siehe Ischias und Beinschmerzen [koerpertherapie-zentrum.de]
Urogenital
- Prostatavergrößerung
Oft steckt nämlich hinter einer chronischen Prostataentzündung eine gutartige Prostatavergrößerung (einer oft harmlosen Erkrankung des älteren Mannes), eine Harnröhrenstriktur (eine Vernarbung der Harnröhre), oder ein Harnwegs- oder Blasenstein. [docjones.de]
9/2012 Laserbehandlung gutartige Prostatavergrösserung 5/2014 akute Prostatitis und seither Wechsel chronische und akute Prostatitis Diagnose durch Cystoskopie, MRT und Biopsie eindeutig bestätigt Seither diverse Antibiotika. [gutefrage.net]
Nicht selten liegt eine Prostatavergrößerung zugrunde. [lifeline.de]
- Pollakisurie
Die Probleme bei der Miktion ähneln denen, die bei einer Infektion der Harnwege auftreten, und umfassen Pollakisurie, Dysurie und Strangurie. [symptoma.de]
Er wird über Zustände starker Schmerzen, Dysurie, Pollakisurie, Schmerzen beim Stuhlgang sowie Fieber berichten. [flexikon.doccheck.com]
Häufig berichtet werden: Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen (Algurie) Häufiger Harndrang (Pollakisurie) Harnabflussstörung mit abgeschwächtem Harnstrahl Schmerzen in der Penis-, Hoden-, Damm-, Anal-, Leisten-, Scham- sowie in der Lendengegend Schmerzen [urologie.barmherzige-muenchen.de]
- Beckenschmerzen
Verbesserung der Beschwerden beim Wasserlassen (Lower urinary tract symptoms [LUTS]), der chronischen Beckenschmerzen (CPPS) und der Lebensqualität (QOL), gemessen mit den Fragebogen-Instrumenten IPSS (Internationaler Prostata-Symptomenscore), NIH-CPSI [eref.thieme.de]
Eine Sonderform der chronischen Prostatitis stellt das Chronic pelvic pain syndrome (Chronisches Beckenschmerz-Syndrom) dar. Die Inzidenz der chronischen Prostatitis ist allgemein hoch. [kgu.de]
Ein Krankheitsbild mit Schmerzen und Brennen beim Wasserlösen, diffusen Beckenschmerzen und Fieber. Rezidive sind bei häufig. [infekt.ch]
Physikalische Medizin bei chronischem Beckenschmerz: folgende Therapieansätze konnten bei chronischem Beckenschmerzsyndrom ihre Effektivität in prospektiven oder randomisierten Studien beweisen: aerobe Bewegungstherapie, Akupunktur, Biofeedback-Entspannungstherapie [urologielehrbuch.de]
- Dysurie
Die Probleme bei der Miktion ähneln denen, die bei einer Infektion der Harnwege auftreten, und umfassen Pollakisurie, Dysurie und Strangurie. [symptoma.de]
Er wird über Zustände starker Schmerzen, Dysurie, Pollakisurie, Schmerzen beim Stuhlgang sowie Fieber berichten. [flexikon.doccheck.com]
Kurzinfo: Akute Prostatitis Chronische Prostatitis Symptome Fieber, Schüttelfrost, starkes Krankheitsgefühl, Schmerzen, Pollakisurie, Dysurie, Strangurie, Schmerzen beim Stuhlgang, Eiter im Urin, evt. [medizinfo.de]
- Prostataschmerz
Die Symptome von Prostatitis überschneiden sich nämlich auch mit den Beschwerden von anderen Prostataerkrankungen, wie z.B. eine vergrößerte Prostata oder Prostataschmerzen. [dokteronline.com]
Ursachen Oft sind invasive Eingriffe wie Prostataoperationen oder Blasenspiegelungen vorhergegangen und werden als auslösende Faktor für Beckenboden- und Prostataschmerzen. [schmerzzentrum-nymphenburg.de]
Sitzkissen zur Entlastung bei Prostataschmerzen Reduzieren den Druck, verbessert die Blutzirkulation, lindert Schmerzen des unteren Rückenbereichs, Reduktion des Beckendrucks. [die-prostata.com]
Diagnostik
Eine gründliche Anamnese bildet die Basis der Diagnose, die nur vermeintlich leicht zu stellen ist, wenn in der jüngsten Vergangenheit bereits eine akute Prostatitis diagnostiziert und behandelt wurde [4]. Für gewöhnlich lassen die Beschwerden unter antibiotischer und symptomatischer Therapie nach, kehren jedoch nach Beendigung der Therapie zurück. Mit einiger Verzögerung stellen sich zunächst wieder leichte Schmerzen ein, denen Miktions- und Erektionsstörungen folgen.
Im Fall einer bakteriellen Prostatitis können die Erreger in Urin- oder Samenproben nachgewiesen werden, allerdings macht die bakterielle CP weniger als 10% aller Fälle aus und ein Negativbefund schließt die Entzündung der Prostata nicht aus. Falls Zweifel an der Herkunft der Keime bestehen, sind Proben zu analysieren, die vor, während und nach einer mechanischen Stimulation der Prostata gewonnen wurden [5] [6]. Zu den häufigsten Erregern der Prostatitis zählen Enterobacteriaceae wie Escherichia coli, Klebsiella spp. und Proteus spp., aber auch Enterokokken und Pseudomonaden.
Bei bestätigter CP oder rekurrenter Prostatitis sind zusätzliche Studien einzuleiten, um mögliche Ursachen der Erkrankung zu identifizieren. In diesem Zusammenhang sollen Miktionsstörungen, die mit einem Urinreflux einhergehen, sowie Vergrößerungen der Prostata - als benigne Prostatahyperplasie oder maligne Neoplasie - als prädisponierende Faktoren genannt werden [1]. Umgekehrt wurde spekuliert, dass eine chronische Entzündung das individuelle Risiko auf Prostatakarzinom erhöht [7]. Eine entzündlich bedingte Umfangsvermehrung sollte sich nach dem Abheilen der Prostatitis zurückbilden, bei einer Prostatahyperplasie oder Krebs ist dies nicht der Fall. Urodynamische Untersuchungen sind zur Überprüfung der Blasenfunktion und zum Nachweis eines möglichen Urinrückflusses angezeigt.
Therapie
Neben der symptomatischen Therapie mit krampflösenden und schmerzstillenden Mitteln, erfolgt die Therapie mit Antibiotika entsprechend dem Resistogramm der Bakterien. [flexikon.doccheck.com]
Bei der Wahl einer geeigneten Therapie gilt es zunächst zwischen einer akuten und einer chronischen Prostatitis zu unterscheiden. [docjones.de]
Für gewöhnlich lassen die Beschwerden unter antibiotischer und symptomatischer Therapie nach, kehren jedoch nach Beendigung der Therapie zurück. [symptoma.de]
Prognose
Prognose des Beckenschmerzsyndroms und der chronischen Prostatitis Prognose nach Erstmanifestation: 60 % werden beschwerdefrei innerhalb von 6 Monaten, 20 % zeigen einen variablen Verlauf und 20 % werden kontinuierliche Beschwerden mit Chronifizierung [urologielehrbuch.de]
Verlauf und Prognose: Eine Prostatitis kann sowohl akut auftreten als auch chronisch verlaufen sowie mit oder ohne bakterielle Beteiligung sein. [gesundheits-lexikon.com]
Faktoren für schlechte Prognose sind rezidivierende oder ausgeprägte Symptome und Schmerzen bei oder nach der Ejakulation. [die-prostata.com]
Prognose Der Verlauf ist häufig wechselhaft. Selbst wenn die Erkrankung weiterhin bestehen bleibt, erleben dennoch nur sehr wenige Patienten eine signifikante Reduktion der Lebensqualität. [deximed.de]
Ätiologie
Ätiologie Klassifikation Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Komplikationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
[…] chronische bakterielle Prostataentzündung Englisch : chronically infection of the prostate gland 1 Definition Unter der chronischen bakteriellen Prostatitis versteht man eine chronische, durch Bakterien verursachte Entzündung der Prostata (Vorsteherdrüse). 2 Ätiologie [flexikon.doccheck.com]
Die Ätiologie ist multifaktorell, eine zuverlässig wirksame Standardtherapie fehlt. Randomisierte, Sham-kontrollierte Studie mit Follow-up der Interventionsgruppe nach 1,5 Jahren. [eref.thieme.de]
Klinik Arzt Abstract Die Prostatitis bzw. das Prostatitis-Syndrom ist eine multifaktorielle Erkrankung mit häufig unbekannter Ätiologie. Bei der akuten und chronischen Prostatitis kann i.d.R. [amboss.com]
Epidemiologie
Abstrakt: Wir betrachten neue Daten bezüglich der Epidemiologie der chronischen Prostatitis. [forum.prostatakrebs-bps.de]
Epidemiologie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Derzeit sind nur wenige Erhebungen zur Epidemiologie dokumentiert, diese zeigen aber bereits eine große klinische und gesundheitspolitische Bedeutung auf. [de.wikipedia.org]
Prävention
Blase entfernt wird, desto mehr Erreger werden herausgespült Körper und vor allem Becken jederzeit warm halten entzündungshemmende Vitamine und Nährstoffe aufnehmen, zu diesem Zweck viel frisches Obst und Gemüse essen Prostatitis vorbeugen Eine wirksame Prävention [sparmedo.de]
Der Prostatitis wirksam vorbeugen Die Prävention einer Prostatitis ist nicht einfach – vor allem, wenn Krankheiten zu den Auslösern zählen. Gänzlich unmöglich ist es dennoch nicht, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. [prostata-aktuell.de]
Quellen
- Holt JD, Garrett WA, McCurry TK, Teichman JM. Common Questions About Chronic Prostatitis. Am Fam Physician. 2016; 93(4):290-296.
- Rees J, Abrahams M, Doble A, Cooper A. Diagnosis and treatment of chronic bacterial prostatitis and chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome: a consensus guideline. BJU Int. 2015; 116(4):509-525.
- Polackwich AS, Shoskes DA. Chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome: a review of evaluation and therapy. Prostate Cancer Prostatic Dis. 2016; 19(2):132-138.
- Potts JM. Male Pelvic Pain: Beyond Urology and Chronic Prostatitis. Curr Rheumatol Rev. 2016; 12(1):27-39.
- Lenk S. [Diagnosis of chronic prostatitis]. Urologe A. 2001; 40(1):9-11.
- Seiler D, Zbinden R, Hauri D, John H. [Diagnosis of chronic prostatitis: 4 or 2 glass sample?]. Praxis (Bern 1994). 2003; 92(23):1081-1084.
- Wittschieber D, Schenkenberg S, Dietel M, Erbersdobler A. [The significance of chronic prostatitis for the etiopathology of prostate cancer]. Urologe A. 2010; 49(8):947-951.