Das chronische Ermüdungssyndrom ist ein chronisches, komplexes Krankheitsbild.
Symptome
[…] gefordert): grippeähnliche Symptome, rezidivierend oder chronisch, die sich bei Anstrengung verstärken, z. [eref.thieme.de]
Die Erkrankung kann auch Kinder und Jugendliche betreffen. 6 Symptome Leitsymptome der ME/CFS sind exzessive physische wie mentale Erschöpfungszustände. [flexikon.doccheck.com]
Psychiatrisch
-
Stimmungsschwankungen
Neben einer Entgiftungstherapie ist es oftmals empfehlenswert, eine psychologische Begleitungstherapie in Betracht zu ziehen, da CFS zudem zu Beschwerden, wie Ängsten, Depressionen oder Stimmungsschwankungen führen kann. [drgrothusen.de]
Des Weiteren können vermehrte Darmprobleme, Schüttelfrost und Nachtschweiß, Sehstörungen (Lichtempfindlichkeit, verschwommene Wahrnehmung und Augenschmerzen), Depressionen und Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit, Angstzustände, Panikattacken) auftreten [gesundheit-im-netz.net]
Symptome im Überblick: psychisch: Geringe Belastbarkeit Stimmungsschwankungen, Ängste, Panikattacken Konzentrations- und Gedächtnisstörungen körperlich: Schlaf bewirkt keine Erholung Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten Kopf- und Gliederschmerzen [t-online.de]
Schlafstörungen, nicht erholsamer Schlaf Muskelverspannungen, Kopf- und Gliederschmerzen Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden Gewichtsveränderungen Verlust der Libido Herz-Kreislaufbeschwerden Kurzatmigkeit Psychische Beschwerden • Geringe Belastbarkeit • Stimmungsschwankungen [tk.de]
Magenprobleme Schwindel Migräne Stimmungsschwankungen, die durch die Schmerzen und die Müdigkeit verursacht werden. Leichter Stress oder Überlastungen provozieren stärkere Schmerzen und Müdigkeit. [bessergesundleben.de]
Neurologisch
-
Schlafstörung
Schlafstörungen und Abhängigkeitserkrankungen sind ebenfalls häufig. CFS ist, wie oben erwähnt, schwer von anderen psychischen Erkrankungen, insbesondere von der Fibromyalgie, abzugrenzen. [eref.thieme.de]
Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Bewegungsstörungen. [netdoktor.at]
Frau mit Schlafstörungen Dan Race - www.fotolia.de Die Krankheit stellt sich hauptsächlich in der Lähmung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit dar und spiegelt sich in körperlichen Beschwerden wieder, die zu Kopfschmerzen, Schlafstörungen [krankheiten-portal.de]
Ferner werden diejenigen mit Hypersomnie einhergehenden Krankheitsbilder skizziert, die den sekundären Schlafstörungen ("Schlafstörungen bei körperlichen oder psychiatrischen Störungen") zuzuordnen sind. [schlafzentrum.med.tum.de]
Beide Erkrankungen gehen mit großer Erschöpfung, Gedächtnisproblemen, Verlust der Libido und Schlafstörungen einher. [tk.de]
-
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen (s. auch Gesichtsschmerzen) Fatigue-Syndrom, chronisches nichterholsamer Schlaf Unwohlsein ( 24 h) nach körperlicher Aktivität Die Definition der idiopathischen Müdigkeit chronische idiopathische chronischen Müdigkeit umfasst die folgenden [eref.thieme.de]
Auflage, 2017 Weitere Artikel zum Thema Kopfschmerzen Fast jeder Mensch leidet im Laufe seines Lebens gelegentlich an Kopfschmerzen - bis zu 70% der Menschen sogar mindestens einmal im Monat. [netdoktor.at]
-
Reizbarkeit
Die Kardinalsymptome sind Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, verändertes Schlafmuster und Muskelschmerzen. [symptoma.com]
In der Folge kommt es dann zu Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Temperaturerhöhungen nicht über 38,5 C, Vergesslichkeit, Muskel und Nervenschmerzen, unklare Rachenentzündung. [naturpraxis-ruether.de]
Des Weiteren können vermehrte Darmprobleme, Schüttelfrost und Nachtschweiß, Sehstörungen (Lichtempfindlichkeit, verschwommene Wahrnehmung und Augenschmerzen), Depressionen und Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit, Angstzustände, Panikattacken) auftreten [gesundheit-im-netz.net]
Konzentrationsschwäche Merkstörungen ("brain fog") Kopfschmerz erhöhte Reizempfindlichkeit Verwirrung oder Desorientierung Sprachprobleme Gedächtnisstörungen akute oder chronische Muskelschmerzen Benommenheit Schlafstörungen Fieber Halsschmerzen Reizbarkeit [netdoktor.at]
-
Konzentrationsschwierigkeit
Zeitgleiches Vorliegen von 4 oder mehr der folgenden Kriterien: selbst bemerkte Einschränkung des Kurzzeitgedächtnisses oder Konzentrationsschwierigkeiten Halsschmerzen schmerzende Lymphknoten schmerzende zervikale oder axilläre Lymphknoten Muskelschmerzen [eref.thieme.de]
Aber bleierne Müdigkeit trotz durchgeschlafener Nacht, Konzentrationsschwierigkeiten und grippeähnliche Symptome – dahinter könnte das chronische Erschöpfungssyndrom stecken. [t-online.de]
Leitbeschwerden Erschöpfungszustand, der länger als sechs Monate andauert und die Lebensqualität stark einschränkt Schlafstörungen Vermindertes Kurzzeitgedächtnis, Konzentrationsschwierigkeiten (Früher nicht oder nicht so gekannte) Kopfschmerzen, Halsschmerzen [apotheken.de]
Fatigue-Syndrom: Wie sich chronische Erschöpfung in den Griff bekommen lässt Patienten, die am Chronischen Fatigue-Syndrom leiden, sind meist ständig erschöpft, haben Konzentrationsschwierigkeiten und Muskelschmerzen. [heilpraxisnet.de]
-
Verwirrtheit
Ermüdungsschwelle vermindertes Aktivitätsniveau B. neurologische Störungen (aus 3 der folgenden Kategorien mindestens je 1 Symptom gefordert): neurokognitive Beeinträchtigung: Probleme der Informationsverarbeitung: Verlangsamung, verminderte Konzentration, Verwirrtheit [eref.thieme.de]
[…] häufige Urination • Schlechte Konzentration, Denkvorgang und Gedächtnis sind vernebelt • Mühe beim Sprechen und treffen der richtigen Wörterwahl (z.B. sagt man Schwarz wenn man Weiß meint) • Schlafstörungen • Depression • Launenhaftigkeit, Angstzustände • Verwirrtheit [ll-euro.com]
Verwirrtheit, Desorientiertheit Ataxien (Bewegungskoordinationsstörungen) Muskelschwäche und Muskelzuckungen 5. [genuk-ev.de]
Verwirrtheit, Depression, Depersonalisationserscheinungen, Reizbarkeit und Aggressivität. Die Ätiopathogenese ist unbekannt. [schlafzentrum.med.tum.de]
Respiratorisch
-
Pharyngitis
Hypothermie, ausgeprägte tageszeitliche Temperaturschwankungen, Schweißausbrüche, rezidivierendes Fiebergefühl mit/ohne subfebrile Temperaturen, kalte Extremitäten Intoleranz für Temperaturextreme typisch: nicht eitrige Pharyngitis, tastbare oder schmerzempfindliche [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schmerz
oft wandernd; generalisierte Hyperalgesie, ausgedehnte Schmerzen, die die diagnostischen Kriterien einer Fibromyalgie erfüllen; myofasziale oder ausstrahlende Schmerzen Schlafstörungen: gestörtes Schlafmuster, z. [eref.thieme.de]
Schon beim Kämmen entstehen Schmerzen. Oft leiden die Betroffenen an Schlaflosigkeit. Magenprobleme Schwindel Migräne Stimmungsschwankungen, die durch die Schmerzen und die Müdigkeit verursacht werden. [bessergesundleben.de]
Beim Fibromyalgie-Patienten verursacht der Druck einen stechenden Schmerz, der in einen anderen Teil des Körpers ausstrahlt. [rtv.de]
Nach den kanadischen Konsensuskriterien muss ein Patient folgende Symptome aufweisen: Fatigue Post-exertional Fatigue oder Malaise Schlafstörungen Schmerzen, insbesondere muskulo-skelettale Schmerzen ( Myalgien ) Kognitive Dysfunktionen Zusätzlich muss [flexikon.doccheck.com]
-
Gliederschmerzen
Symptome von CFS: Kopf- und Gliederschmerzen Magen-Darm-Probleme Schlafstörungen, keine Erholung im Schlaf Die Diagnose des chronischen Erschöpfungssyndroms wird mit intensiven Untersuchungen und Ausschlüssen anderer in Frage kommender Erkrankungen vollzogen [drgrothusen.de]
Meist tritt die Erschöpfung in Kombination mit einer Reihe von Nebensymptomen auf, wie Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, geschwollene Lymphknoten, ... [medinfo.de]
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Typische Symptome Schlafprobleme Gliederschmerzen Kopfschmerzen Magen-Darm-Probleme Chronisches Erschöpfungssyndrom und seine Ursachen Die Ursachen für ein Chronisches Erschöpfungssyndroms sind medizinisch nicht abschließend [praxisvita.de]
Symptome im Überblick: psychisch: Geringe Belastbarkeit Stimmungsschwankungen, Ängste, Panikattacken Konzentrations- und Gedächtnisstörungen körperlich: Schlaf bewirkt keine Erholung Halsschmerzen und geschwollene Lymphknoten Kopf- und Gliederschmerzen [t-online.de]
Neben der lähmenden Erschöpfung leiden sie oft unter weiteren Symptomen: Körperliche Beschwerden Grippeähnliche Symptome mit Halsschmerzen und geschwollenen Lymphknoten Schlafstörungen, nicht erholsamer Schlaf Muskelverspannungen, Kopf- und Gliederschmerzen [tk.de]
-
Fieber
Weitere körperliche Beschwerden können dazukommen, zum Beispiel: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Mandelschwellungen, erhöhte Körpertemperatur bis zum Fieber, Kreislaufstörungen sowie Gedächtnis- und [meine-gesundheit.de]
Arzneimittel zur Linderung von Schmerzen, Beschwerden und Fieber. Angstlösende Arzneimittel (Anxiolytika). Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva). Jeder Patient benötigt eine individuelle, speziell auf ihn abgestimmte Therapie. [bessergesundleben.de]
Neben der „lähmenden Erschöpfung“ mache sich das CFS durch Kopf-, Hals-, Muskel und Gelenkschmerzen sowie Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Nervenzuckungen, Allergien, Depressionen, Schwindel, Fieber und andere Symptome bemerkbar. [neurologen-und-psychiater-im-netz.org]
Diffuse Symptome Seit sieben Jahren ist sie richtig krank, schon vorher, ein Infektionsmarathon: Tuberkulose, Borreliose, Streptokokken, Gürtelrose, immer wieder Fieber. Und dann: diese Schwäche, diese lähmende Kraftlosigkeit. [vdk.de]
Konzentrationsschwäche Merkstörungen ("brain fog") Kopfschmerz erhöhte Reizempfindlichkeit Verwirrung oder Desorientierung Sprachprobleme Gedächtnisstörungen akute oder chronische Muskelschmerzen Benommenheit Schlafstörungen Fieber Halsschmerzen Reizbarkeit [netdoktor.at]
-
Pfeiffersches Drüsenfieber
Sie hatte auch eine Myalgische Enzephalomyelitis, ein chronisches Erschöpfungssyndrom, nachdem sie 1997 am Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt war. [deutschlandfunk.de]
Nachdem bestimmte Infektionen, wie etwa das Pfeiffersche Drüsenfieber, überstanden wurden, entsteht bei vielen Betroffenen für längere Zeit eine große Müdigkeit und Abgeschlagenheit. [gesundheit-im-netz.net]
Drüsenfieber oder Lyme-Borreliose gelten als mögliche Auslöser für ein chronisches Erschöpfungssyndrom. [t-online.de]
Etwa 90 Prozent der Bevölkerung tragen das Herpesvirus Epstein-Barr (EBV) in sich, das bei einer Erstinfektion Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononucleose) auslösen kann. [cityblick24.de]
Nach einer überstandenen Infektion, etwa dem Pfeifferschen Drüsenfieber, fühlen sich manche Betroffene noch längere Zeit müde und abgeschlagen. [apotheken-umschau.de]
-
Unwohlsein
Lymphknoten Muskelschmerzen Muskelschmerz multiple Gelenkschmerzen Gelenk Schmerzen ohne Rötung oder Schwellung neuartige oder in Intensität veränderte Kopfschmerzen Kopfschmerzen (s. auch Gesichtsschmerzen) Fatigue-Syndrom, chronisches nichterholsamer Schlaf Unwohlsein [eref.thieme.de]
Symptome Neben der anhaltenden Müdigkeit klagen Betroffene über Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Schwindel, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen, Benommenheit, Spannungskopfschmerzen, Halsschmerzen, Anspannung oder Unwohlsein. [palverlag.de]
[…] mit mindestens vier der acht folgenden Symptome: Einschränkung von Gedächtnis oder Konzentration Halsschmerzen Empfindliche Lymphknoten an Hals oder Achseln Muskelschmerzen Schmerzen an mehreren Gelenken Neue Kopfschmerzen Keine Erholung durch Schlaf Unwohlsein [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Eine kleine Veränderung in diesen Strukturen könnte eine immunologische Störung auslösen, die allgemeines Unwohlsein verursacht. Die Untersuchungen über Entwicklung und Behandlung der Krankheit lassen Hoffnung aufkommen. [bessergesundleben.de]
Weitere Symptome können Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme sein, nicht erholsamer Schlaf, verschiedene somatische Beschwerden wie Halsschmerzen, Muskelschmerzen oder Kopfschmerzen sowie "Post-Exertional Malaise", also Unwohlsein und/oder Symptomverschlimmerung [spektrum.de]
Gastro-intestinal
-
Bauchschmerzen
Halsschmerzen, Sinusitis, Schwellung oder Druckschmerzhaftigkeit zervikaler oder axillärer Lymphknoten Anfälligkeit für Virusinfekte mit protrahierten Erholungsperioden gastrointestinale Beschwerden: Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Colon irritabile [eref.thieme.de]
Erschöpfung gibt es weitere andere Symptome für das CFS: Konzentrations- und Erinnerungsschwächen Schlafstörungen, Schlaflosigkeit Muskel- und Gelenkschmerzen Häufige Kopfschmerzen und trockener Rachen Gefühl des unerholt – seins nach dem Nachtschlaf Bauchschmerzen [mytherapyapp.com]
Haut
-
Nachtschweiß
Des Weiteren können vermehrte Darmprobleme, Schüttelfrost und Nachtschweiß, Sehstörungen (Lichtempfindlichkeit, verschwommene Wahrnehmung und Augenschmerzen), Depressionen und Stimmungsschwankungen (Reizbarkeit, Angstzustände, Panikattacken) auftreten [gesundheit-im-netz.net]
Nicht-erholsamer Schlaf - Prolongierte generalisierte Müdigkeit ( 24 h) nach Belastungen, die früher ertragen wurden Tab.4: Diagnostische Kriterien für das Chronic-Fatigue-Syndrom nach Fukuda et al. 1994 Symptom Häufigkeit (%) Allgemeine Symptome Nachtschweiß [schlafzentrum.med.tum.de]
Immunsystem
-
Generalisierte Lymphadenopathie
Lymphadenopathie (NICE-LL 2007, [ 3440]) im Rahmen der Ausschlussdiagnostik: Blutbild, Differenzialblutbild, BSG, CRP, Urinstatus, Harnstoff, Kreatinin, Elektrolyte, Glukose, Ca2 , PO4 3–, TSH, Transaminasen, alkalische Phosphatase, CK, Gesamteiweiß, [eref.thieme.de]
Augen
-
Photophobie
70 Morgensteifigkeit 58 Neurologisch/psychiatrische Symptome Unerholsamer Schlaf 87 Konzentrationsstörungen 83 Kopfschmerz 76 Vergeßlichkeit 71 Depressive Verstimmungen 74 Angst 77 Alkoholunverträglichkeit 59 Sensibilitätsstörungen in Extremitäten 57 Photophobie [schlafzentrum.med.tum.de]
Muskuloskeletal
-
Myalgie
Nach den kanadischen Konsensuskriterien muss ein Patient folgende Symptome aufweisen: Fatigue Post-exertional Fatigue oder Malaise Schlafstörungen Schmerzen, insbesondere muskulo-skelettale Schmerzen ( Myalgien ) Kognitive Dysfunktionen Zusätzlich muss [flexikon.doccheck.com]
-
Muskelschwäche
Symptome Neben der anhaltenden Müdigkeit klagen Betroffene über Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Schwindel, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen, Benommenheit, Spannungskopfschmerzen, Halsschmerzen, Anspannung oder Unwohlsein. [palverlag.de]
Tagesschläfrigkeit sensorische, perzeptuelle und motorische Störungen: sensorisch/perzeptuell: Unfähigkeit, visuell zu fokussieren; Empfindlichkeit gegenüber Licht, Lärm, Vibration, Geruch, Geschmack oder Berührung; gestörte Tiefensensibilität motorisch: Muskelschwäche [eref.thieme.de]
Charakteristisch sind außerdem körperliche Symptome wie schmerzende Muskeln und Gelenke, die aber nicht geschwollen sind, Muskelschwäche, schmerzhafte Lymphknotenschwellungen, Halsschmerzen, ungewohnte Kopfschmerzen, Magen-Darm-Störungen. [apotheken-umschau.de]
Zudem gibt es noch Neben-Symptome wie beispielsweise: Kopfschmerzen bis hin zur Migräne Muskelschwäche und Muskelschmerzen Gelenk- und Gliederschmerzen Halsschmerzen Schlaf-Störungen (Schlaflosigkeit, gesteigertes Schlafbedürfnis) Probleme im Verdauungstrakt [juvalis.de]
Körperliche Symptome: Kognitive Symptome: Nervenstörungen: • Muskelschwäche, Muskelzuckungen und Muskelschmerzen hauptsächlich in Schulter, Oberarmen und Schenkeln. • Getrübte Sicht • Gefühllosigkeit/ Kribbeln • Empfindliche und geschwollene Lymphknoten [ll-euro.com]
-
Arthralgie
Unspezifische körperliche Beschwerden wie Hals- und Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellungen, Muskelschmerzen, nicht entzündliche Arthralgien oder Konzentrations- und Gedächtnisstörungen werden beschrieben, die nicht durch eine andere Erkrankung erklärt [eref.thieme.de]
Kennzeichen hierfür können Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen, die die Leistungsfähigkeit in Beruf und Sozialleben einschränken, nicht erholsamer Schlaf, Muskelschmerzen (Myalgie), Schmerzen in mehreren Gelenken (Arthralgie), Kopfschmerzen von besonderem [gesundheit-im-netz.net]
Das Syndrom ist gekennzeichnet durch eine chronische Erschöpfung, die oft im Gefolge eines akuten Virusinfektes erstmals auftritt und nach dessen Abklingen über Monate bis Jahre persistiert; "grippeähnliche" Symptome (Arthralgien, Myalgien, schmerzhafte [schlafzentrum.med.tum.de]
-
Rückenschmerz
Ein Moorbad ist ideal zur Rückenschmerzen-Behandlung geeignet und wird sogar als Therapie gegen Burnout- und Erschöpfungssyndrom eingesetzt. Bei unerfülltem Kinderwunsch können Schlammbäder im Moor sogar zur langersehnten Schwangerschaft führen. [moorland.de]
Solche Beschwerden und Erkrankungen sind zum Beispiel: chronische Gelenkbeschwerden, diese können zum Beispiel durch Fußfehlstellungen, Zahnprobleme und -Zahnfehlstellungen verursacht werden Rückenschmerzen - mögliche Ursachen sind auch Operationsnarben [lifeline.de]
Diagnostik
Für CFS gibt es in der klinischen Diagnostik bislang keinen spezifischen Test, so dass die Diagnose von erfahrenen Ärzten auf der Basis der klinischen Symptome gestellt wird. [web.archive.org]
Die Diagnostik in meiner Praxis erfolgt u.a. auf der Grundlage d. Centers of Disease Control, USA. [naturpraxis-ruether.de]
Für eine optimale Therapie ist eine frühzeitige Diagnostik sehr wichtig. Grundsätzlich wird mit einer geeigneten Therapie versucht, die Symptome zu lindern und die eingeschränkte Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern. [drgrothusen.de]
Die Analyse der Stresshormone und Neurotransmitter ist für die Diagnostik und die Therapie stressbedingter Erkrankungen von großer Bedeutung, wird aber selten durchgeführt. [hpvogl.de]
Schilddrüsenunterfunktion ) Erkrankungen ist Teil einer jeden CES-Diagnostik. [netdoktor.at]
Therapie
"Wir können mit den Therapien niemanden heilen. Es sind moderat hilfreiche Effekte, wie wir auch in dem Artikel erklären." [deutschlandfunk.de]
Chronisches Erschöpfungssyndrom: Es gibt keine heilende Therapie Für das Chronische Erschöpfungssyndrom gibt es bislang keine heilende Therapie. [praxisvita.de]
Für eine optimale Therapie ist eine frühzeitige Diagnostik sehr wichtig. Grundsätzlich wird mit einer geeigneten Therapie versucht, die Symptome zu lindern und die eingeschränkte Lebensqualität des Betroffenen zu verbessern. [drgrothusen.de]
Dazu gehören u.a.: Pacing und Coping (als verhaltenstherapeutischer Therapieansatz) Medikamentöse Therapie zur Verbesserung des Nachtschlafes sowie zur Verminderung von Tagesmüdigkeit und Erschöpfungsgefühl zur Beherrschung von orthostatischen und kardialen [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Verlauf und Prognose: Es gibt keine kausale (ursächliche) Therapie. Aber viele Patienten verspüren nach einiger Zeit eine Besserung mit Rezidiven (Rückfällen) und Erholungsphasen, andere erholen sich vollständig. [gesundheits-lexikon.com]
Ergreift Initiative bei der Suche nach Behandlung Hoffnungslos und hilflos, geringe Fähigkeit, etwas zu bewirken, Schuldgefühle, geringe Selbstachtung, hängt nicht am Leben Kinder haben eine bessere Prognose als Erwachsene Kinder haben eine schlechtere [naturheilpraxis-hollmann.de]
Ätiologie
Die Ätiologie ist unklar, vorausgegangene Virusinfektionen z.B. mit dem Ebstein-Barr-Virus, wurden als Ursache diskutiert. Es gibt deutliche Überschneidungen mit der Dysthymie, Neurasthenie (s.o.) und dem Fibromyalgie-Syndrom (s.u.). [eref.thieme.de]
Ätiologie und Pathophysiologie des Syndroms sind unklar. [schlafzentrum.med.tum.de]
Epidemiologie
Aufgrund der unterschiedlichen Definitionen und der oftmals unklaren Ausschlusskriterien variieren die Angaben zur Epidemiologie erheblich. [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie
Pathophysiologie des CFS ist unklar, diskutiert werden unter anderem immunologische, infektiöse und neuroendokrinologische Faktoren. Entsprechend kontrovers wird das Syndrom weiterhin diskutiert. [eref.thieme.de]
Ätiologie und Pathophysiologie des Syndroms sind unklar. [schlafzentrum.med.tum.de]
Prävention
Prävention Vorbeugung eines chronischen Erschöpfungssyndroms Frau entspannt beim Musikhören Imagery Majestic - www.fotolia.de Als Vorbeugung gegen das chronische Erschöpfungssyndrom (CFS) sollte man schon so zeitig wie möglich lernen, mit den angehenden [krankheiten-portal.de]
Überzeugen Sie sich von unserer Gesundheitskompetenz durch spezielle Behandlungsangebote, die individuell zur Prävention und Gesundheitsförderung, aber auch zur Rehabilitation erfolgreich angewandt werden. [moorland.de]
Zusammenfassung
Das chronische Ermüdungssyndrom ist gekennzeichnet durch einen Zustand anhaltender Müdigkeit ohne feststellbare Ursache für eine Mindestdauer von 6 Monaten. Die Kardinalsymptome sind Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, verändertes Schlafmuster und Muskelschmerzen.
Das Syndrom wird auch als chronic fatigue syndrome (CFS), chronisches Erschöpfungssyndrom und myalgische Enzephalomyelitis (ME) bezeichnet. Genetische und psychologischen Mechanismen scheinen eine Rolle bei dieser Erkrankung spielen. Die Schwere der Symptome variiert von Individuum zu Individuum.
Der Anteil der Patienten mit organischen Erkrankungen bleibt unbekannt. Neuere Studien legen nahe, dass zwei Drittel der Patienten mit einer Symptomdauer von mehr als 6 Monaten an einer zugrunde liegenden psychiatrischen Störung leiden.