Symptome
Symptome Man unterscheidet zwischen gut erkennbaren, sichtbaren Symptomen, die auch der Laie erkennt, und Symptomen, die ein Arzt bei eingehender Untersuchung des Herzens und des Blutes feststellt. [krank.de]
Meistens zeigen sich nur wenige Symptome, bis das Cor pulmonale weit fortgeschritten ist. [msdmanuals.com]
Damit das anfallende Volumen bewältigt werden kann, kommt es kompensatorisch zu einer Hypertrophie des rechten Ventrikelmyokards (oder zu einer Dilatation). 4 Klinik Das Cor pulmonale führt nicht zu spezifischen Symptomen. [flexikon.doccheck.com]
Das Cor pulmonale entwickelt sich langsam, weshalb auch die Symptome in voller Ausprägung erst Jahre nach der zugrunde liegenden Lungenkrankheit auftreten. [vitanet.de]
Bei leichteren Fällen von chronischem Cor pulmonale können Symptome in Ruhe fehlen. Ansonsten ist das Leitsymptom Atemnot unter Belastung (Belastungsdyspnoe) oder bereits in Ruhe (Ruhedyspnoe). [de.wikipedia.org]
Kardiovaskulär
- Zyanose
Schließlich gibt es eine Gruppe von angeborenen Herzfehlern, die zu keinem Zeitpunkt eine nennenswerte Zyanose entwickeln. [linus-geisler.de]
B. infolge einer Lungenembolie kommt es zur Atemnot, Blässe und Zyanose. Es tritt ein Kreislaufschock auf, der bis zum kompletten Rechtsherzversagen und zum Tode führen kann. [de.wikipedia.org]
Klinik: Atemnot, Zyanose, Schock, rasch einsetzende Rechtsherzinsuffizienz; oft Exitus durch Rechtsversagen (Lungenentlastungsreflex). EKG: S I Q III zusammen mit neg. T-Welle in V1–3(4) sowie evtl. in III, S I u. Inversion von T in III u. [gesundheit.de]
Während die Erkrankung in frühen Stadien häufig asymptomatisch bleibt, kommt es im Verlauf zu Schwäche, Synkopen, Zyanose und Belastungsdyspnoe. [amboss.miamed.de]
- Herzerkrankung
Wenn keine Lungenerkrankung vorliegt, differenzialdiagnostisch andere Herzerkrankungen abklären: Herzinfarkt mit akutem Lungenödem, Linksherzinsuffizienz (Herzinsuffizienz). [eref.thieme.de]
In den USA macht das Cor pulmonale ca. 6-7 % aller Herzerkrankungen beim Erwachsenen aus. [gesundheits-lexikon.com]
Herzerkrankung Myokarditis Angeborene Herzfehler Als gemeinsames Kennzeichen kann es bei all diesen Erkrankungen zu Drucksteigerungen im linken Vorhof und als Folge davon zu Blutrückstau in den Lungenkreislauf kommen. [krankenschwester.de]
Ursachen Vor allem das Rauchen ist ein Faktor, der das Entstehen von Herzerkrankungen wie Cor pulmonale begünstigt. [krank.de]
- Lippenzyanose
Die Kreislaufsituation bei schwerem pulmonalen Hypertonus zeichnet sich aus durch Halsvenenstauung, Beinödeme, Dyspnoe, Lippenzyanose, Aszites (Wasseransammlung in der Bauchhöhle), Pleuraergüsse (Wasseransammlung zwischen Lunge und Rippenfell), eingeschränkte [eref.thieme.de]
- Hepatojugulärer Reflux
Inspektion, Palpation: Bei dekompensierter Rechtsherzinsuffizienz positiver hepatojugulärer Reflux, obere und untere Einflussstauung mit prominenten Halsvenen, Fußrücken- und Unterschenkelödemen. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Belastungsdyspnoe
44-jährige Patientin, primäre pulmonale Hypertonie, zunehmende Belastungsdyspnoe. [eref.thieme.de]
Am Anfang des Krankheitsgeschehens sind nur sehr diskrete und inkonstante Symptome vorhanden: Belastungsdyspnoe Tachykardie Herzrhythmusstörungen Schwindel Brustschmerz 4.1 EKG-Veränderungen EKG -Veränderungen treten in der Regel spät auf und fehlen auch [flexikon.doccheck.com]
Während die Erkrankung in frühen Stadien häufig asymptomatisch bleibt, kommt es im Verlauf zu Schwäche, Synkopen, Zyanose und Belastungsdyspnoe. [amboss.miamed.de]
- Dyspnoe
Ausgedehnte Lungenembolien führen zu einer Rechtsherzbelastung mit Cor pulmonale. 67-jährige Patientin mit Dyspnoe, Thoraxschmerzen und Schockzeichen. [eref.thieme.de]
Sklerodermie ) oder Rechtsherzbelastungszeichen oder unklare Dyspnoe oder Regurgitationsgeschwindigkeit über Trikuspidalklappe 2,9–3,4 m/s oder Regurgitationsgeschwindigkeit über Trikuspidalklappe ≤2,8 m/s + weitere echokardiographische Hinweise auf eine [amboss.com]
- Husten
Es empfiehlt sich deshalb für Raucher – besonders, wenn sie bereits unter chronischem Husten leiden – den Nikotinkonsum umgehend aufzugeben. [vitanet.de]
→ 2) Respiratorisch : Dyspnoe, Tachypnoe, zunehmende inspiratorische Thoraxschmerzen, Husten, evtl. [medizin-wissen-online.de]
Hierdurch kommt es immer wieder zu Entzündungen und Reizungen in den Atemwegen – ein chronischer Husten, Auswurf und Atemnot sind typisch für die COPD. [schmerz-online.de]
Husten mit blutigem Auswurf, Hustenreiz und bläulich verfärbte Lippen, Hände und Füße aufgrund von Sauerstoffmangel sind weitere deutliche Zeichen für Cor pulmonale. Auch am Herzen und im Blut lassen sich Symptome der Erkrankung feststellen. [krank.de]
- Chronischer Husten
Es empfiehlt sich deshalb für Raucher – besonders, wenn sie bereits unter chronischem Husten leiden – den Nikotinkonsum umgehend aufzugeben. [vitanet.de]
Hierdurch kommt es immer wieder zu Entzündungen und Reizungen in den Atemwegen – ein chronischer Husten, Auswurf und Atemnot sind typisch für die COPD. [schmerz-online.de]
- Erkrankung der Atemwege
[…] sein, z.B.: Erkrankungen der Atemwege (z.B. chronisch obstruktive Bronchitis, schweres Asthma bronchiale ), Erkrankungen des Lungenparenchyms (z.B. [flexikon.doccheck.com]
Ätiologisch lassen Cor pulmonale Pathophysiologie sich neben der sehr seltenen idiopathischen Form Erkrankungen der Atemwege, des Lungenparenchyms und der Lungengefäße als sekundäre, auslösende Ursache identifizieren. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Aszites
Bei: Ödemen (Flüssigkeitsansammlung im Gewebe) und Bauchwassersucht(Aszites) Leberzirrhose (narbiger Umbau und Verhärtung der Leber) mit Aszites Herzschwäche Cor pulmonale (Herzveränderung mit Beeinträchtigung im Lungenkreislauf) Atemnot Lungenstauung [netdoktor.at]
Die Kreislaufsituation bei schwerem pulmonalen Hypertonus zeichnet sich aus durch Halsvenenstauung, Beinödeme, Dyspnoe, Lippenzyanose, Aszites (Wasseransammlung in der Bauchhöhle), Pleuraergüsse (Wasseransammlung zwischen Lunge und Rippenfell), eingeschränkte [eref.thieme.de]
Perikarderguss, Aszites, Stauungsgastritis, evtl. Stauungsmilz. Verwandte Themen [gesundheit.de]
- Schwellung
Schwellungen (Ödeme) in den Beinen und zunehmend schlimmer werdende Kurzatmigkeit. [msdmanuals.com]
Leber, Galle & Pankreas
- Hepatomegalie
Die klinischen Befunde umfassen periphere Ödeme, Halsvenenstau, Hepatomegalie und parasternales Heben. Die Diagnose wird klinisch und durch die Echokardiographie gestellt. Die Behandlung richtet sich nach der jeweiligen Ursache. [msdmanuals.com]
Halsvenenstauung, Hepatomegalie, periphere Ödemen und relative Trikuspidal- /Pulmonalinsuffi zienz. → Diagnose: → I: EKG : → 1) Akutes CP : → A) SI /QIII- bzw. [medizin-wissen-online.de]
Diagnostik
Zur genaueren Diagnostik, z. B. bei akutem Cor pulmonale, wird zur Frage von Lungenembolien eine Computertomografie des Brustkorbs mit Kontrastmittelgabe durchgeführt. [de.wikipedia.org]
Universitätsmedizin - Berlin; Kirsten Gaede, Medizinjournalistin, Charité, Universitätsmedizin - Berlin; medizinische Qualitätssicherung: Cornelia Sauter, Ärztin Quellen: Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (2007): Diagnostik [vitanet.de]
P-Welle
- P pulmonale
Cor > Cor pulmonale C. p. chronicum Synonyme: C.-p.-Syndrom Englischer Begriff: chronic cor pulmonale Rechtsherzhypertrophie (u. später Dilatation) als Folge chronischer Widerstandserhöhung im kleinen Kreislauf. [gesundheit.de]
In den Extremitätenableitungen II und III ein pyramidales P-pulmonale (P-Welle ist verbreitert und erhöht) 4.2 Echokardiographie In der Echokardiographie lässt sich die Hypertrophie und Dilatation des rechten Ventrikels objektivieren. [flexikon.doccheck.com]
Zur Diagnostik gehört die Messung der Sauerstoffsättigung, die Anfertigung eines EKG, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs sowie ein Herzultraschall (Echokardiografie) Im EKG sind typische Veränderungen ein P pulmonale, eine abnorme Rechtsabweichung des [de.wikipedia.org]
Block
- Rechtsschenkelblock
Sie können umfassen: Rechtsherzhypertrophiezeichen (positiver Sokolow-Index ) Rechtsschenkelblock mit einer Deformation des Kammerkomplexes in der Brustwandableitung V 1, V 2, und einem negativen T in V 1 bis V 3. [flexikon.doccheck.com]
Hypertrophie
- Ventrikuläre Hypertrophie
RV, was eine Ereigniskaskade ähnlich der bei einem LV-Versagen auslöst, inkl. erhöhter enddiastolischer und zentralvenöser Drücke, ventrikulärer Hypertrophie und Dilatation. [msdmanuals.com]
Therapie
Bei der Therapie des Cor pulmonale geht man zweigleisig vor, denn es sind zwei Organe betroffen. [vitanet.de]
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Prognose
Die Prognose ist recht ungünstig, da die Ursache der Rechtsherzüberlastung meist nicht beseitigt werden kann. Zwei Jahre nach den ersten Insuffizienzzeichen des chronischen Cor pulmonale lebt nur noch knapp die Hälfte der Patienten. Prognose [linus-geisler.de]
Verlauf und Prognose: Im Vordergrund steht die Therapie der Grunderkrankung der Lunge. Zu Beginn verursacht die Erkrankung, falls überhaupt, wenig Beschwerden. Die Erkrankung verläuft progredient (fortschreitend). [gesundheits-lexikon.com]
Verlauf und Prognose Das Cor pulmonale steht am Ende einer langen Krankheitsgeschichte und ist oft sehr quälend: Betroffene erleben im fortgeschrittenen Stadium heftige Hustenattacken, sind ständig müde, kaum mehr belastbar und können bei körperlicher [vitanet.de]
Aber: Pulmonale Hypertonie und/ oder Cor pulmonale sind bei COPD- Patienten Risikofaktoren für eine schlechtere Prognose. Diese Patienten müssen z.B. häufiger wegen Exazerbationen stationär behandelt werden. [netzwerk-lunge.org]
Die Prognose ist ungünstig und die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt bei PH ohne Therapie nur 3 Jahre. Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung der Patienten ist eine möglichst frühe Diagnose. [forum-lunge.de]
Ätiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Anhand der Ätiologie kann eine Aufteilung in die seltene (z.B. idiopathische ) pulmonal-arterielle Hypertonie ( PAH ), in die pulmonale Hypertonie bei anderen Grunderkrankungen (z.B. [amboss.com]
Differenzialdiagnostisch kommen alle kardiopulmonalen Erkrankungen in Betracht, die mit einer Erhöhung des pulmonalarteriellen Widerstands einhergehen, u.a.: pulmonale Hypertonie infolge einer Linksherzerkrankung: Ätiologie u.a. [eref.thieme.de]
→ Ätiologie: → I: Akutes Cor pulmonale : → 1) Häufigste Ursache ist die Lungenembolie aufgrund eines thromboembolischen Ereignisses (z.B. tiefe Beinvenenthrombose ), seltener aufgrund von Luft- oder Fettembolien. → 2) Weitere Ursachen : Ist eine akute [medizin-wissen-online.de]
Epidemiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
[…] mmHg und pulmonaler Gefäßwiderstand >3 (mmHg × min) / L Einteilung : Seit 2013 nach der Nizza-Klassifikation Cor pulmonale : Rechtsventrikuläre Hypertrophie oder Dilatation als Folge einer Lungenerkrankung (mit Widerstandserhöhung im Lungenkreislauf ) Epidemiologie [amboss.com]
Pathophysiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Aus den Inhalten: Pathophysiologie der pulmonalen Hypertonie Vergleich der systemischen und pulmonalen Hypertonie Klinische Einteilung der PH, Klassifikation Symptome und Fehlinterpretationen bei PH Darstellung der Risikogruppen Klassische Diagnostik [forum-lunge.de]
Ätiologisch lassen Cor pulmonale Pathophysiologie sich neben der sehr seltenen idiopathischen Form Erkrankungen der Atemwege, des Lungenparenchyms und der Lungengefäße als sekundäre, auslösende Ursache identifizieren. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie Der idiopathischen pulmonal- arteriellen Hypertonie liegt eine progrediente Obliteration der kleinen und mittelgroßen Pulmonalarterien zugrunde, deren Ursache aber unbekannt ist. [amboss.com]
Prävention
Hier finden Sie Ihre Medikamente: Vorbeugung Beim chronischen Cor pulmonale ist die beste Prävention eine optimale Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. [medlexi.de]