Symptome
Die Diagnose ES ist eine beschreibende Diagnose. Sie wird in der Praxis sehr häufig gestellt, z.B. bei Patienten mit einem Karpaltunnelsyndrom oder Radialis-Tunnel-Syndrom. Klassischerweise wird das ES durch die Kompression des Nerven verursacht, beispielsweise im Rahmen von Traumata oder raumfordernden Prozessen unterschiedlichster Art, aber im weiteren Sinne des Wortes kann auch ein übermäßig starker Zug für ein ES verantwortlich gemacht werden [1] [2] [3]. Der Krankheitsverlauf hängt stark von der Ursache des ES ab und kann akut oder progressiv sein [1]. Unabhängig von der Ätiologie des ES leidet der "gefangene Nerv", wie sich der Begriff aus dem Englischen übersetzen ließe, unter einer reduzierten Blutversorgung oder Ischämie. Das führt zunächst zum Ödem, in der Folge aber auch zur Nekrose und zum Untergang der Nervenzellen, wenn die Ursache nicht rechtzeitig beseitigt wird [4] [5].
Im Laufe des oben beschriebenen Prozesses entwickelt der Patient charakteristische Symptome, nämlich neuropathischen Schmerz, sensorische Anomalien wie Parästhesien und Taubheit und dazu motorische Ausfälle [1]. Je nachdem, welche Faserqualitäten der betroffene Nerv führt, können auch rein sensorische und rein motorische Varianten auftreten. Die Identifikation der Muskeln und Dermatotome, die nur unzureichend versorgt sind, ist für die Diagnosestellung essenziell: So weist eine Schwäche des Musculus deltoideus auf eine Kompression des Nervus axillaris hin, eine Einschränkung in der Beugung des Handgelenks auf eine Läsion des Nervus medianus und der Verlust der Sensibilität in den dorsalen Anteilen von Daumen, Zeige- und Mittelfinger auf eine Beteiligung des Nervus radialis [1] [2]. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein ES mehrere Nerven gleichzeitig betreffen kann, weshalb eine gründliche neurologische Untersuchung mit Zuordnung aller betroffenen Muskeln und Hautbereiche notwendig ist [1] [2] [6].
Neurologisch
- Parästhesie
Die Patienten leiden oftmals an Schwäche und Lähmungen, Parästhesien und Taubheit, aber auch an neuropathischem Schmerz. Generell kann jeder Nerv betroffen sein. [symptoma.com]
Am Unterschenkel treten Zeichen einer akuten arteriellen Verschlusskrankheit auf (Schmerzen, Schweregefühl, Schwäche, Parästhesien) oder nach intensivem Training eine Claudication intermittens. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Die Störungen sind anfänglich oft rein subjektiv und treten als Brachialgia paraesthetica nocturna auf (nächtliche Schmerzen und Parästhesien). Initial ist eine Besserung durch Schütteln der Hände charakteristisch. [eref.thieme.de]
Der Injektionspunkt wurde bei einem Teil der Patienten durch eine Nervenstimulation – das heißt durch Auslösung von Parästhesien im Schmerzareal mittels elektrischer Nervenreizung – exakt identifiziert. [aerzteblatt.de]
- Polyneuropathie
Sinnvoll zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung von einem sensiblen radikulären Reiz- oder Ausfallsyndrom C6 bzw. von einer Polyneuropathie. [eref.thieme.de]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems G35-G37 Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems G40-G47 Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems G50-G59 Krankheiten von Nerven, Nervenwurzeln und Nervenplexus G60-G64 Polyneuropathien [dimdi.de]
- Fallfuß
Klinisch finden sich eine Hypästhesie am lateralen Rand des Unterschenkels und über dem Fußrücken sowie ein „Fallfuß“ mit daraus resultierendem Steppergang. Eine isolierte Läsion des N. tibialis in der Kniebeuge ist selten. [eref.thieme.de]
- Faszikulation
[…] aufhebung; Muskelatrophien, die meist etwa 3 Wochen nach Läsion deutlich in Erscheinung treten; Faszikulationen sind nur ausnahmsweise zu beobachten. Sensibilitätsausfälle: oft für alle Qualitäten entsprechend dem anatomischen Ausbreitungsgebiet. [eref.thieme.de]
- Parese
Die Ulnarisparese ist gekennzeichnet durch ein Taubheitsgefühl der Finger V und IV, Atrophie und Paresen der kleinen Handmuskeln außer Thenar. Bei ausgeprägten Paresen kommt es zur „Krallenhand“. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Maler
Würde mal spontan sagen: BZ-Werte im Normbereich halten, da Du sonst anfällig für so unfeine Sachen wie "Geschwüre durch/und Mangeldurchblutung" bist und die Neigung sicher verstärkt wird durch schlechte Werte. [diabetes-forum.de]
Versuche doch mal, beim Treten darauf zu achten, den Fuss nicht "krampfhaft" zu "fixieren", sondern zu drücken (Wadenmusk.) und zu ziehen (Schienbeinmusk.). [forum.tour-magazin.de]
In recent years, the number of female and male athletes participating in triathlon events has risen worldwide. It is quite a fascinating sport that encompasses three sport disciplines that demand both mental toughness and physical aptitude. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Bauchschmerzen
Hintergrund: Das Krankheitsbild des chronischen Bauchwandschmerzes ist weitgehend unbekannt, obwohl es eine relevante Differenzialdiagnose bei Bauchschmerzen darstellt. [aerzteblatt.de]
Muskuloskeletal
- Muskelatrophie
Schwäche der Mm. interossei mit Hyperextension in den Grundgelenken und Flexion in den interphalangealen Gelenken, besonders von Finger 4 und 5; darüber Muskelatrophie, besonders im ersten Spatium interosseum und Hypothenar. [eref.thieme.de]
Urogenital
- Nierenversagen
Aorten-Aneurysma, Aortendissektion) Laparoskopische Aortenchirurgie Laparoskopische Behandlung des Entrapment-Syndroms Chirurgische und endovaskuläre Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit Zugangs-Chirurgie für die Hämodialyse (im Fall von Nierenversagen [berlin-health-excellence.com]
Diagnostik
Verzögerungen in der Diagnose eines ES können zur irreversiblen Schädigung des Nerven und bleibender Behinderung führen. Deshalb hat es höchste Priorität, die Ursache einer solchen Neuropathie zu identifizieren und nach Möglichkeit zu beseitigen [3] [6].
Der erste Schritt in Richtung Diagnose ist das Patientengespräch, in dem vor allem Angaben zur Erstmanifestation und eventuell zum auslösenden Ereignis sowie zur Entwicklung der Symptome zu erheben sind. Darüber hinaus ist zu erfragen, ob aufgrund beruflicher oder freizeitlicher Tätigkeiten eine erhöhte Belastung bestimmter anatomischer Strukturen besteht. Im Anschluss an die Anamnese erfolgt eine gründliche Allgemein- und neurologische Untersuchung, in der alle betroffenen Nerven identifiziert werden sollten [1] [6]. An dieser Stelle kann das ES in der Regel schon diagnostiziert werden.
Um die Diagnose zu bestätigen und die Ätiologie des ES zu klären, bieten sich bildgebende und elektrophysiologische Studien an. Zur Beurteilung der Nerven selbst eignen sich die Sonographie und Magnetresonanztomographie, wobei die Entscheidung zu einer der beiden Techniken gewöhnlich durch die vermutete Lokalisation der Nervenläsion vorgegeben ist [1] [2] [6] [7]. Im Ultraschall erscheint der komprimierte Nerve hypoechogen und ödematös verdickt und die versorgten Muskeln können Anzeichen einer fettigen Degeneration aufweisen. Im magnetresonanztomographischen Bild ist die beschriebene Schwellung ebenfalls erkennbar und der Nerv stellt sich hyperintens dar [1] [4] [7]. Elektromyographische Untersuchungen und Messungen der Nervenleitgeschwindigkeit bieten sich vor allem an, wenn zwischen Läsionen im peripheren und zentralen Nervensystem unterschieden werden soll [1] [6].
Therapie
Welche Therapie ist indiziert? Physiotherapie und Schonung des Beins für mehrere Monate Chirurgische Therapie Interventionelle Therapie Intensivierung des Trainings Einnahme von Analgetika [link.springer.com]
Duplexsonographie MRT der Kniekehle Digitale Subtraktionsangiographie 6 Therapie Operative Revision des Gefäßverlaufs [flexikon.doccheck.com]
Therapie Von den 28 Patienten wurden 19 (68%) mit 35 Aneurysmen (73%), operiert. [acliatas.net]
Prognose
Wichtige Eckpfeiler beim Management der COPD sind Sekundärprävention und Rehabilitation, da eine schwere Exazerbation häufig eine schlechtere Prognose hat als ein Myokardinfarkt. zum DFP-Literaturstudium >> zum Fragebogen >> Update Helicobacter pylori [aerztezeitung.at]
Die Prognose ist besser, wenn klinisch eine Restinnervation feststellbar ist. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Um die Diagnose zu bestätigen und die Ätiologie des ES zu klären, bieten sich bildgebende und elektrophysiologische Studien an. [symptoma.com]
Bildgebende Untersuchungen und weitere Abklärungen je nach Ätiologie. Eine MRT ist geeignet zum Nachweis eines parasellären Tumors oder eines Aneurysmas. Die Therapie richtet sich nach der Ätiologie. [eref.thieme.de]
Ätiologie (Ursachen) der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) Biographische Ursachen Lebensalter – zunehmendes Alter: höchste Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) im sechsten und siebten Lebensjahrzehnt Verhaltensbedingte Ursachen Ernährung [gesundheits-lexikon.com]
Die präzise Ätiologie des MTSS ist nicht bekannt und viele Autoren betrachten es als einen dynamischen Übergang zur Stressfraktur. [kern-medical.com]
Epidemiologie
In der Folge kann es zu Thrombosen und/oder Stenosen sowie im Extremfall zu einem Verschluss der Arteria poplitea kommen. 3 Epidemiologie Die Erkrankung wird vorwiegend bei jüngeren Patienten manifest und tritt oft beidseitig auf. 4 Symptomatik Am Unterschenkel [flexikon.doccheck.com]
Grafik 2 Randomisierte Studien zur Effektivität der Behandlung des chronischen Bauchwandschmerzes Epidemiologie In der Tabelle wird der Versuch unternommen, die Prävalenz des Krankheitsbildes in definierten Patientenkollektiven zu bestimmen. [aerzteblatt.de]
Prävention
Verschlusskrankheit (pAVK) Biographische Ursachen Lebensalter – zunehmendes Alter: höchste Inzidenz (Häufigkeit von Neuerkrankungen) im sechsten und siebten Lebensjahrzehnt Verhaltensbedingte Ursachen Ernährung Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention [gesundheits-lexikon.com]
Die Korrektur der ätiologischen Faktoren dient dabei gleichzeitig auch der Prävention von weiteren Verletzungen. [kern-medical.com]
Quellen
- Neal S, Fields KB. Peripheral nerve entrapment and injury in the upper extremity. Am Fam Physician. 2010;81(2):147-155.
- Miller TT, Reinus WR. Nerve entrapment syndromes of the elbow, forearm, and wrist. AJR Am J Roentgenol. 2010;195(3):585-594.
- Choi S-J, Ahn JH, Ryu DS, et al. Ultrasonography for nerve compression syndromes of the upper extremity. Ultrasonography. 2015;34(4):275-291.
- Deniel A, Causeret A, Moser T, Rolland Y, Dréano T, Guillin R. Entrapment and traumatic neuropathies of the elbow and hand: An imaging approach. Diagn Interv Imaging. 2015;96(12):1261-1278.
- Kobayashi S, Meir A, Baba H, Uchida K, Hayakawa K. Imaging of intraneural edema by using gadolinium-enhanced MR imaging: experimental compression injury. AJNR Am J Neuroradiol. 2005;26(4):973-980.
- Fox IK, Mackinnon SE. Adult Peripheral Nerve Disorders—Nerve Entrapment, Repair, Transfer and Brachial Plexus Disorders. Plast Reconstr Surg. 2011;127(5):10.1097/PRS.0b013e31820cf556.
- Lawande AD, Warrier SS, Joshi MS. Role of ultrasound in evaluation of peripheral nerves. Indian J Radiol Imaging. 2014;24(3):254-258.