Symptome
Hellrote, schmerzlose rektale Blutungen beim Stuhlgang sind das häufigste Symptom [4]. Andere Symptome sind analer Juckreiz, Schmerzen, ein oder mehrere tastbare Knoten, Nässen und Stuhlschmieren [7]. Es kann auch ein plötzlicher, stechender Schmerz beim Stuhlgang auftreten.
Kardiovaskulär
- Venenerkrankung
Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit, Durchblutungsstörungen der Arme und Beine, Durchblutungsstörungen des Herzens und des Gehirns, Krampfadern, Venenentzündungen und Venenthrombose, chronischen Venenerkrankungen und Erkrankungen der Lymphgefäße [books.google.de]
Vermehrtes Schwitzen, Ekzeme oder Pilzerkrankungen in Hautfalten oder an den Füßen, Venenerkrankungen wie Krampfadern.Beruflich bedingte Ekzeme. [caqaqutatorekoxowu.xpg.uol.com.br]
Rutin wird wie Hesperidin und Diosmin bei Venenerkrankungen und Durchblutungsstörungen empfohlen, sowie bei kapillaren Blutungen und zur Verringerung der Kapillardurchlässigkeit. [vitaminexpress.org]
Haut
- Pruritus
Klinik: höchstens dumpfe Schmerzen, Pruritus ani Brennen und Nässen, Perianalekzem, seltener Blutung Komplikationen: Thrombosierung (schmerzhaft!) [eref.thieme.de]
Mazier WP: Hemorrhoids, Fissures, and pruritus ani; Surg Clin North Amer 1994; 74: 1277–1292. 11. Metcalf A: Anorectal disorders. PostgrMed 1995; 98: 81–94. 12. [aerzteblatt.de]
- Ekzem
Legen Sie daher nach dem Stuhlgang und wenn das Ekzem stark nässt ein Wattepad.Analekzem - Gerötetes Ekzem um den After mit Afterjucken Das Analekzem tritt häufig in Verbindung mit anderen Erkrankungen.Ein Ekzem geht u.a. mit Juckreiz einher. [ucodyjocafipibiyif.xpg.uol.com.br]
Atopisches Ekzem, Neurodermitis, atopische Dermatitis, endogenes Ekzem, Neurodermitis atopica – das sind viele Namen.Beschreibung zum Bild. [ujibywiz.xpg.uol.com.br]
[…] das Ekzem o. [yucozovarih.xpg.uol.com.br]
Ekzem“ bezeichnet, gehört zu den sogenannten ato-pischen Erkrankungen.Diskussion "Dyshidrotisches Ekzem ansteckend?" [aqyqowyjufizexedizo.xpg.uol.com.br]
Stuhlentleerung vermehrtes Pressen Circulus vitiosus Grad 3: Hämorrhoiden prolabieren beim Pressen aus dem Analkanal nach außen. sind reponibel und retrahieren sich spontan nach dem Pressen Nässen, unwillkürlicher Schleimabgang, Stuhlschmieren perianales Ekzem [eref.thieme.de]
- Rhagaden
Anal|rhagade Englischer Begriff: anal rhagade oberflächlicher, meist radiär verlaufender, schmerzender („brennender“) Epitheldefekt (nicht zu verwechseln mit Analfissur); meist mechanisch ausgelöst, häufig kombiniert mit Analekzem, Hämorrhoiden, Analsoor [gesundheit.de]
[…] auf dem Stuhlgang beschrieben wird Jucken (62%) Nässen (44%) Anschwellungen der Hämorrhoidalknoten beim Pressen (20%) Durch das vermehrte Nässen im Bereich der Perianalregion entwickeln sich Ekzeme, die Juckreiz verursachen und, wenn sie mit tieferen Rhagaden [eref.thieme.de]
Meist scharf begrenztes, nässendes Erythem der Anal- und Perianalregion mit krümeliger Schuppung sowie punktförmigen und flächigen Erosionen, Rhagaden, strichförmigen Kratzspuren als Ausdruck des meist heftigen, unerträglichen Juckreizes. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Die entzündungshemmenden Substanzen wirken auch positiv bei Rissen (Analfissuren) und Schrunden (Rhagaden) in der Afterschleimhaut. [meine-gesundheit.de]
- Erythem
Meist scharf begrenztes, nässendes Erythem der Anal- und Perianalregion mit krümeliger Schuppung sowie punktförmigen und flächigen Erosionen, Rhagaden, strichförmigen Kratzspuren als Ausdruck des meist heftigen, unerträglichen Juckreizes. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Die Symptome sind ein Erythem Das Erysipel ist eine bakterielle Entzündung.Das atopische Ekzem (griechisch ατοπία, atopía – „Ortlosigkeit“, „nicht zuzuordnen“; griechisch Bei einer übermäßigen Besiedlung der Haut mit Bakterien oder Pilzen kommen infektionshemmende [talohipa.xpg.com.br]
Lokal: Erythem, Follikulitis, Ekzem, scharfrandige Ätzgeschwüre, .Unter einer Histamin-Intoleranz (Histaminose) versteht man die Unverträglichkeit von Histamin, B. bei Ekzemen und/oder Histamin-Intoleranz vorkommen können, empfiehlt Reinhart Jarisch eine [ohupinidojudapyla.xpg.uol.com.br]
Gastro-intestinal
- Blut im Stuhl
Bei Blut im Stuhl sollte man einen Proktologen aufsuchen Soweit muss es aber nicht kommen. Spätestens bei Blut im Stuhl sollte man einen Proktologen aufsuchen, einen Facharzt für Enddarmerkrankungen. [fr.de]
Reißen Blutgefäße auf, findet man hellrotes Blut auf dem Stuhl oder Toilettenpapier. Man unterscheidet bei Hämorrhoidalleiden die Stadien I bis IV, je nach Größe und Lage der Knoten. [jameda.de]
Hämorrhoiden verursachen Blut im Stuhl Spätestens bei Blut im Stuhl sollte man einen Proktologen aufsuchen, einen Facharzt für Enddarmerkrankungen. Viele Betroffene haben Angst vor der Untersuchung. [berlin.de]
Folgende Symptome können insgesamt auftreten: Blut im Stuhl (Hellrot, also frisches Blut) Juckreiz Brennen Fremdkörpergefühl Schwellungen um den After Schmerzen beim Stuhlgang Stuhlinkontinenz Ursachen von Hämorrhoiden Viele der betroffenen Menschen fragen [praktischarzt.de]
- Pruritus ani
Klinik: höchstens dumpfe Schmerzen, Pruritus ani Brennen und Nässen, Perianalekzem, seltener Blutung Komplikationen: Thrombosierung (schmerzhaft!) [eref.thieme.de]
Mazier WP: Hemorrhoids, Fissures, and pruritus ani; Surg Clin North Amer 1994; 74: 1277–1292. 11. Metcalf A: Anorectal disorders. PostgrMed 1995; 98: 81–94. 12. [aerzteblatt.de]
- Stuhldrang
Vielmehr gilt: Eine Darmentleerung ist dann fällig, wenn sich Stuhldrang bemerkbar macht. [netdoktor.at]
Viele halten das für Stuhldrang. Gehen sie dann zur Toilette, bleibt das erfolglos. Zu den genannten Beschwerden kann ein „Stuhlschmieren“ kommen. [merkur.de]
Wichtig ist es, den Stuhldrang nicht unnötig lange zurückzuhalten und den Darm bei Bedarf zu entleeren. Dadurch wird starkes Pressen vermieden, das im Verdacht steht, Hämorrhoiden hervorzurufen. [infomedizin.de]
[…] imperativer, nach Staplerhämorrhoidektomie Stuhldrang. [eref.thieme.de]
Ballaststoffen zu geringe Trinkmengen eine sitzende Tätigkeit verbunden mit Bewegungsmangel Pressen beim Stuhlgang (harter Stuhl) ungesunde Stuhlgewohnheiten eine angeborene oder erworbene Bindegewebsschwäche Hinzu kommt die häufige Unterdrückung des natürlichen Stuhldrangs [kade.de]
- Stuhlinkontinenz
[…] inspiziert, dabei muss der Patient pressen wie zur Stuhlausscheidung. rektale digitale Untersuchung und Proktoskopie lassen Schweregrad erkennen und ermöglichen Abgrenzung zu anderen Erkrankungen. schwere Blutungen, Ekzeme im Analbereich, Analfissur, Stuhlinkontinenz [eref.thieme.de]
Betroffene meinen, ständig auf die Toilette zu müssen mit folgender Stuhlinkontinenz. Neben der Stuhlinkontinenz kann durch den Blutstau bei Hämorrhoiden auch eine Thrombose entstehen. [dak.de]
Es kommt zu starken Beschwerden wie Entzündungen und Stuhlinkontinenz. Nicht alle Beschwerden am After sind Hämorrhoiden Wenn es im Afterbereich schmerzt, juckt oder blutet, müssen nicht immer Hämorrhoiden die Ursache sein. [kade.de]
- Rektale Blutung
- Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019 Rektale Blutungen: leicht zu beherrschen oder doch eine Herausforderung in der Proktologie? Enthalten in Der Chirurg 25.3.2019: 1-8 ... Treffer 1 von 1 Administration [d-nb.info]
Hämorrhoiden sind vergrößerte und verlagerte arteriovenöse Gefäßpolster unter der Submukosa des distalen Rektums, die anfällig für Blutungen sind. Hellrote, schmerzlose rektale Blutungen beim Stuhlgang sind das häufigste Symptom. [symptoma.com]
Dazu gehören die rektal-digitale Untersuchung und die Proktoskopie nach Gabe eines Klysmas. Die Indikation zur Koloskopie wird großzügig gestellt, sie ist bei der Angabe einer rektalen Blutung obligat. Labor für kleine Eingriffe (s. Kap. Labor). [eref.thieme.de]
Diagnostik
Eine detaillierte Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung sind häufig ausreichend, um die Krankheit zu diagnostizieren. Labomedizinische Untersuchungen werden selten benötigt. Ein Test auf okkultes Blut im Stuhl kann durchgeführt werden, um Blutungen einer möglichen anderen Blutungsquelle auszuschließen. Ein Doppler-Ultraschall kann in manchen Fällen hilfreich sein. Sigmoidoskopie und Endoskopie können durchgeführt werden, um das Ausmaß der Erkrankung zu beurteilen.
Therapie
Dem Patient wird empfohlen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und eine ballaststoffreiche Ernährung einzuhalten [8]. Topische Kombinationen von Lokalanästhetika, Adstringentien und Entzündungshemmern können eingesetzt werden. Eine chirurgische Behandlung ist bei etwa einem von zehn Patienten mit einer Hämorrhoidalerkrankung indiziert [9]. Die Sklerosierung ist eine effektive Behandlung von Hämorrhoiden [10], aber auch weitere Verfahren wie Gummibandligatur stehen zur Verfügung.
Prognose
Die Prognose hängt von dem Grad der Hämorrhoiden ab. Je niedriger der Grad, desto besser ist die Prognose. Sie lassen sich nach den folgenden Kriterien einteilen:
- Grad I: Dies ist die erste Phase der Hämorrhoiden. Sie sind äußerlich nicht sichtbar, wölben sich aber in das Lumen vor [6].
- Grad II: Beim Pressen kommt es zu einem Prolaps, aber mit spontaner Reduktion.
- Grad III: Ein Prolaps ohne spontane Reduktion besteht. Es kann jedoch manuell reduziert werden.
- Grad IV: Der Prolaps ist persistent und kann nicht manuell reduziert werden.
Ätiologie
Die genaue Ursache der Hämorrhoiden ist nicht bekannt [2]. Eine Veränderung in dem Muskelgewebe in der Region könnte einer der ursächlichen Faktoren für die Entwicklung von Hämorrhoiden sein [3]. Venöse Stase, die unter anderem während der Schwangerschaft häufig ist, ist ein Risikofaktor. Obstipation und starkes Pressen beim Stuhlgang können wichtige prädisponierende Aspekte sein. Eine Kombination von Faktoren, wie beispielsweise Schwächung der Gefäßwände aufgrund des Alters, übermäßige Anstrengung auf Grund langjähriger Obstipation, portale Hypertension, Geburt und Übergewicht können zur Entwicklung der symptomatischen Hämorrhoiden beitragen.
Epidemiologie
Hämorrhoiden sind ein sehr häufiges Beschwerdebild. Sie betreffen oft ältere Personen und fast die Hälfte aller über Fünfzigjährigen klagen über Symptome [4]. Sie treten bei beiden Geschlechtern fast gleich häufig auf. In einigen Studien waren jedoch Frauen stärker betroffen, wahrscheinlich durch Faktoren wie Schwangerschaft und Geburt. Hämorrhoiden können in jedem Alter auftreten, aber die am häufigsten betroffene Altersgruppe ist 45-65 Jahre. Sie sind selten bei Menschen jünger als 30 Jahre.
Pathophysiologie
Verschiedene Veränderung in der normalen Struktur der arteriovenösen Gefäßpolster unter der Submukosa des distalen Rektums verursachen die Krankheit [5]. Vergrößerung und Vorfall des Hämorrhoidalplexus könne zu Trauma, Entzündung, Thrombose und Ulzeration führen.
Prävention
Ballaststoffreiche Ernährung, Hygienemaßnahmen, Sport, Vermeidung von Obstipation und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr können helfen, Hämorrhoiden zu verhindern.
Zusammenfassung
Hämorrhoiden sind vergrößerte arteriovenöse Gefäßpolster unter der Submukosa des distalen Rektums. Sie können eine Reihe von Beschwerden verursachen und eine Blutungsquelle sein. Auch eine Thrombose, Entzündungen, schmerzhafte Ulzerationen und Prolaps sind möglich [1]. Die Ätiologie ist derzeit noch ungeklärt und wahrscheinlich multifaktoriell. Hämorrhoiden sind sehr weit verbreitet und betreffen etwa 5% der Bevölkerung, wobei die Schätzungen diesbezüglich sehr unterschiedlich sind.
Patientenhinweise
Definition
Hämorrhoiden sind ein Geflecht vergrößerter Gefäße entlang des Analkanal [4], die zu Blutungen neigen.
Ursache
Faktoren, die zur Entstehung von Hämorrhoiden beitragen, sind lang anhaltende Verstopfung, Schwangerschaft und Geburt, portale Hypertension und Übergewicht.
Symptome
Symptome sind Schmerzen beim Stuhlgang, begleitet von frischen, hellroten Blutungen. Juckreiz, Nässen und Stuhlschmieren können ebenfalls auftreten.
Behandlung
Die konservative Behandlung umfasst Änderungen der Ernährung und lokale Medikamente. Wirksame chirurgische Verfahren stehen ebenfalls zur Verfügung [10].
Quellen
- Wald A, Bharucha AE, Cosman BC, et al. ACG clinical guideline: management of benign anorectal disorders. Am J Gastroenterol. Aug 2014;109(8):1141-57; (Quiz) 10
- Johanson JF, Sonnenberg A. The prevalence of hemorrhoids and chronic constipation. An epidemiologic study. Gastroenterology. Feb 1990;98(2):380-6.
- Raahave D, Jepsen LV, Pedersen IK. Primary and repeated stapled hemorrhoidopexy for prolapsing hemorrhoids: follow-up to five years. Dis Colon Rectum. Mar 2008;51(3):334-41.
- Perera N, Liolitsa D, Iype S, Croxford A, Yassin M, Lang P, et al. Phlebotonics for haemorrhoids. Cochrane Database Syst Rev. Aug 15 2012;8:CD004322.
- Faucheron JL, Gangner Y. Doppler-guided hemorrhoidal artery ligation for the treatment of symptomatic hemorrhoids: early and three-year follow-up results in 100 consecutive patients. Dis Colon Rectum. Jun 2008;51(6):945-9.
- Senapati A, Nicholls RJ. A randomised trial to compare the results of injection sclerotherapy with a bulk laxative alone in the treatment of bleeding haemorrhoids. Int J Colorectal Dis. Jun 1988;3(2):124-6.
- Ho YH, Cheong WK, Tsang C, Ho J, Eu KW, Tang CL, et al. Stapled hemorrhoidectomy--cost and effectiveness. Randomized, controlled trial including incontinence scoring, anorectal manometry, and endoanal ultrasound assessments at up to three months. Dis Colon Rectum. Dec 2000;43(12):1666-75.
- Bove A, Bongarzoni G, Palone G, Chiarini S, Calisesi EM, Corbellini L. Effective treatment of haemorrhoids: early complication and late results after 150 consecutive stapled haemorrhoidectomies. Ann Ital Chir. Jul-Aug 2009;80(4):299-303.
- Perrotti P, Antropoli C, Molino D, De Stefano G, Antropoli M. Conservative treatment of acute thrombosed external hemorrhoids with topical nifedipine. Dis Colon Rectum. Mar 2001;44(3):405-9.
- Gorfine SR. Treatment of benign anal disease with topical nitroglycerin. Dis Colon Rectum. May 1995;38(5):453-6; discussion 456-7.