Symptome
In den meisten Fällen treten die ersten Symptome 2-3 Wochen nach der Infektion auf. 8 Vermehrungszyklus Das Virus bindet zunächst an zelluläre Rezeptoren und wird über Endozytose in Endosomen aufgenommen. [flexikon.doccheck.com]
Symptome Nach einer Inkubationszeit von ca. 2 Wochen beginnt die Erkrankung aus völliger Gesundheit heraus mit hohem Fieber, Schüttelfrost, starken Kopf- und Muskelschmerzen und Benommenheit. [medizinfo.de]
Skandinavien) und Asien Muerto-Canyon-Virus: Nordamerika Belgrad-Virus: Balkan Inkubationszeit: 5-35 Tage Klinik: Prodromi: abrupter Beginn hohes Fieber grippeähnliche Symptome Dauer: drei bis acht Tage Hypotensive Phase (ein bis zwei Tage) Hypotonie [laborlexikon.de]
Diagnostik
Hepatitis-A-Diagnostik Hepatitis-Autoimmun- Diagnostik Hepatitis-B-Diagnostik Hepatitis-B-DNA (PCR) Hepatitis-B- Impfkontrolle Hepatitis-C-Diagnostik Hepatitis-C-RNA (PCR) Hepatitis-D-Diagnostik Hepatitis-E-Diagnostik Herbizide Heriditäre Hämochromatose [laborlexikon.de]
Therapie
Therapie Die Therapie besteht in der Linderung der Symptome und aus unterstützenden Maßnahmen wie Dialyse bei Nierenversagen und Beatmung und Sauerstoffgabe bei Versagen der Atmung. Vorbeugung Eine Impfung befindet sich im Entwicklungsstadium. [medizinfo.de]
HBs-Antigen HBs-Antikörper HCG HCG-Test HDL-Cholesterin Heinz sche Innenkörper Helicobacter-13C- Atemtest Helicobacter-Antigen im Stuhl Helicobacter-Atemtest Helicobacter-pylori- Antikörper Hemmstoff-Nachweis Heparin-induzierte Thrombozytopenie Heparin-Therapie [laborlexikon.de]
Prognose
Differentialdiagnose Hämorrhagisches Fieber anderer Genese Leptospirose Rickettsiose Verlauf/Prognose Nephropathia epidemica: Letalität unter 0,2%. Abheilung meist ohne Restschäden. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Arthralgien Myalgien Oligurische Phase (drei bis sieben Tage) akute Niereninsuffizienz anhaltende Hämorrhagien eventuell Entwicklung eines hämorrhagischen Schocksyndroms polyurische Phase (Tage bis Wochen) Abklingen der Symptome Übergang in Rekonvaleszenz Prognose [laborlexikon.de]
Epidemiologie
Vorkommen/Epidemiologie Der Name Hantaan geht auf einen Fluss in Korea zurück, an dem in den 1950er-Jahren während des Koreakrieges tausende UNO-Soldaten an einer Infektion mit Hantaviren (Typ Hantaan) erkrankten. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Hauptreservoir sind Haus- und Wanderratten: Viren persistieren in Nieren und Lungen der Tiere (ohne Krankheitssymptome zu verursachen) Urin und Speichel der Tiere sind infektiös Infektionen beim Menschen durch Aerosole oder kontaminierten Staub Epidemiologie [laborlexikon.de]
Prävention
[…] aufgetretenen, meldepflichtigen Viruserkrankungen in Deutschland. 10 Meldepflicht Der direkte Virusnachweis und der indirekte Virusnachweis, soweit er auf eine akute Erkrankung schließen lässt, sind meldepflichtig nach §7 Infektionsschutzgesetz. 11 Prävention [flexikon.doccheck.com]