Das Herpes simplex-Virus gehört zur Familie der Herpesviren. Es werden zwei Stämme unterschieden - HSV-1 und HSV-2 - die eine Reihe verschiedener Erkrankungen auslösen können, die allesamt unter dem Terminus Herpes simplex-Infektion erfasst werden. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Infektionen, die mit einer Mund-Rachen-Symptomatik oder mit Beschwerden im Bereich der Geschlechtsorgane einhergehen, aber auch systemische Infektionen wurden beschrieben. Typisch für Infektionen mit Herpes simplex-Viren ist die Latenz der Erreger im Nervensystem, sodass es in unterschiedlichen Zeiträumen nach scheinbarer Remission zu einem erneuten Ausbruch der Krankheit kommen kann.
Symptome
Nicht jede Herpes simplex-Infektion geht mit klinischen Symptomen einher. Tatsächlich erfolgt die Infektion mit HSV-1 sogar meist im Kindesalter, ohne dass es sofort zu den charakteristischen Läsionen der Mundschleimhaut käme. HSV-2 dagegen wird beim Geschlechtsverkehr übertragen, sodass die Erstinfektion beim Jugendlichen oder Erwachsenen erfolgt [1] [2] [3].
Die beiden klassischen Krankheitsbilder sind folgende [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]:
- Herpes simplex-Infektion mit mukokutaner Manifestation, primär durch HSV-1 verursacht. Hier kommt es zu Gingivostomatitis herpetica, zur Pharyngitis und zur Bildung von "Herpesbläschen" auf den entsprechenden Schleimhäuten sowie im Bereich der Lippen und der umgebenden Gesichtshaut [2] [7]. Die Bläschen brechen schließlich auf und ulzerieren. Gleichzeitig kann sich eine regionale Lymphadenopathie entwickeln und während akuter Schübe klagen die Patienten nicht selten über Abgeschlagenheit und Fieber. Diese konstitutiven Symptome währen etwa zwei Wochen und betreffen pädiatrische Patienten häufiger als adulte [7]. Erwachsene Patienten leiden eher an einer rekurrenten Lippenherpes. Diese zeigt eine Reaktivierung latenter Herpesviren an.
- Herpes simplex-Infektion und Herpes genitalis, typischerweise HSV-2 zugeschrieben, aber auch durch HSV-1 auslösbar. Die Herpesbläschen entwickeln sich hier im Bereich der Geschlechtsorgane und Betroffene leiden zuweilen unter vaginalem oder urethralem Ausfluss. Eine solche Herpes simplex-Infektion ist häufig mit einer inguinalen Lymphadenopathie und systemischen Beschwerden verbunden, die ähnlich wie oben beschrieben über etwa zwei Wochen andauern. Rezidive klingen dagegen schneller ab [1] [5].
Systemisch
-
Fieber
Abklärung mit dem Arzt vor dem Besuch öffentlicher Einrichtungen bei Fieber, Juckreiz, Brennen, Spannungsgefühl: Auslösende Faktoren, z.B. Stress, vermeiden. fiebersenkende Maßnahmen, kühle Umschläge, Hautpflege bei Vulvovaginitis ggf. [eref.thieme.de]
-
Schmerz
Die einzelnen Effloreszenzen gleichen denjenigen bei Herpes zoster. 1–2 Tage vor dem Ausbruch derselben treten charakteristischerweise Parästhesien, Spannungsgefühl und brennende Schmerzen auf. [eref.thieme.de]
Weiter können Schmerzen beim Wasserlassen, geschwollene Lymphknoten, Fieber und zunehmende lokale Schmerzen auftreten. Gefährlich ist die in der Schweiz glücklicherweise seltene Infektion des Neugeborenen unter der Geburt. [bag.admin.ch]
Bei der Erstinfektion im Mund können bei Kindern so starke Schmerzen auftreten, dass dies die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen kann. In diesen Fällen können schmerzstillende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen (z. [deximed.de]
-
Unwohlsein
Verlauf Bei der akuten Form (Gingivostomatitis) klagt das erkrankte Kind über Empfindlichkeit/Schmerzen im Mund, will nicht essen, leidet unter allgemeinem Unwohlsein, hat manchmal auch Fieber und oft geschwollene, berührungsempfindliche Lymphknoten am [deximed.de]
Respiratorisch
-
Pharyngitis
HSV-1-Infektionen sind meist symptomlos oder mit uncharakteristischen Symptomen wie einer Rachenentzündung (Pharyngitis). [eref.thieme.de]
Hier kommt es zu Gingivostomatitis herpetica, zur Pharyngitis und zur Bildung von "Herpesbläschen" auf den entsprechenden Schleimhäuten sowie im Bereich der Lippen und der umgebenden Gesichtshaut. Die Bläschen brechen schließlich auf und ulzerieren. [symptoma.de]
Pharyngitis durch Herpesviren B00.3 Meningitis durch Herpesviren ( G02.0* ) B00.4 Enzephalitis durch Herpesviren ( G05.1* ) Inkl.: Enzephalitis und Enzephalomyelitis durch Herpes-simiae-Virus Meningoenzephalitis durch Herpesviren B00.5 Augenkrankheit [icd-code.de]
Gingivostomatitis und Pharyngitis können eine Linderung der Symptome mit Lokalanästhetika (z. B. Dyclonin, Benzocain, viskose Lidocain) erfordern. [msdmanuals.com]
Haut
-
Hautausschlag
Status febrilis und Hautausschläge). Eine Mitbeteiligung der Augen Herpes-simplex-Virus-Infektion Augenbeteiligung (Keratokonjunktivitis) Keratokonjunktivitis kann vorkommen. [eref.thieme.de]
Gürtelrose (Herpes zoster) Eine Gürtelrose ist ein schmerzhafter Hautausschlag, der durch das Windpockenvirus (Varizella Zoster Virus) verursacht wird. Dieses Virus gehört zur großen Gruppe der Herpes Viren. [chirurgie-portal.de]
Üblicherweise beginnt der Hautausschlag an der Wirbelsäule und breitet sich dann gürtelförmig um den Körper aus. Die Haut schwillt an, färbt sich rot und kleine juckende Blasen entstehen. [herpes-virus.info]
Die Erreger verursachen schmerzhaften Hautausschlag und können Nerven dauerhaft schädigen. mehr 13:10 Die Ernährungs-Docs [ndr.de]
-
Ausschlag
In den wenigen Fällen, in denen sich der Ausschlag in die Mundhöhle ausbreitet, ist er meist hinten im Gaumen lokalisiert. [deximed.de]
Seltener führt der Erstinfekt zu erkennbaren Zeichen in Form des harmlosen typischen Ausschlags, der ohne Narbenbildung abheilt; andererseits führt die Erstinfektion gelegentlich zu schweren örtlichen und Allgemeinerscheinungen, z.B. als generalisierter [gesundheit.de]
Dabei entsteht der typische, wie ein Gürtel angeordnete Ausschlag – der Herpes zoster. Es kommt zu hohem Fieber und heftigen Nervenschmerzen. Dreitagefieber tritt häufig bei Kindern mit plötzlichem Fieber und anschließendem Ausschlag auf. [focus.de]
Die Viren wandern dann durch die Nervenzellfortsätze in die Haut, vermehren sich dort und lassen einen äußerst schmerzhaften Ausschlag entstehen, die „Gürtelrose“. [roche.de]
Die Primärinfektion verläuft meist asymptomatisch oder als unspezifische Gingivitis oder Pharyngitis mit dem typischen Ausschlag, der ohne Narbenbildung abheilt. [pharmazeutische-zeitung.de]
Gastro-intestinal
-
Erbrechen
Klinisch können die Initialsymptome einer neonatalen HSV-Infektion (Hyperexzitabilität, Lethargie, Erbrechen, Apnoen, Zyanose, Ateminsuffizienz durch interstitielle Pneumonie, Hepatitis etc.) ganz unspezifisch sein und zunächst einer bakteriellen Sepsis [eref.thieme.de]
Selten kommt es zu gastrointestinalen Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Kopfschmerzen, Schwindel und einem Kreatininanstieg oder Harnstoffanstieg. 6 Kontraindikationen Schwangerschaft, Stillzeit Immunsuppression Eine gleichzeitige Einnahme des [flexikon.doccheck.com]
Im weiteren Verlauf der Erkrankung können zum Beispiel aber auch Lähmungserscheinungen, Schwindel, Erbrechen, ein weiteres Ansteigen der Körpertemperatur und Krampfanfälle hinzukommen. [praxisvita.de]
-
Diarrhoe
Selten kommt es zu gastrointestinalen Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe, Kopfschmerzen, Schwindel und einem Kreatininanstieg oder Harnstoffanstieg. 6 Kontraindikationen Schwangerschaft, Stillzeit Immunsuppression Eine gleichzeitige Einnahme des [flexikon.doccheck.com]
Augen
-
Blepharitis
Klinisch finden sich Blepharitis, Konjunktivitis sowie dendritische und geographische Hornhautulzera. Eine ophthalmologische Behandlung ist notwendig. Neben dem chirurgischen Débridement werden verschiedene antivirale Medikamente verwendet. [infomed.ch]
Kiefer & Zähne
-
Stomatitis aphtosa
In einigen, eher seltenen Fällen kann es jedoch zu einer Stomatitis aphtosa – der so genannten Mundfäule – kommen. Die Viren von Herpes simplex bleiben ein Leben lang in den Trigeminusnerven enthalten und es kommt immer wieder zu neuen Infektionen. [guertelrose-infektion.de]
Typisch ist bei der erstmaligen Herpes simplex Infektion der Ausbrauch der so genannten Mundfäule (Stomatitis aphtosa), einem sehr schmerzhaften und meist hochfieberhaften Krankheitsbild. [kinderarzt-augsburg.de]
In seltenen Fällen kommt es zur Ausprägung der so genannten Mundfäule, einer klinisch schwer verlaufenden Infektion der Mundschleimhaut (Gingivostomatitis herpetica, Stomatitis aphtosa). [derma.plus]
Lesen Sie mehr zum Thema: Herpes simples Herpes im Mund Eine Herpesinfektion im Mundraum – auch Stomatitis aphtosa oder Stomatitis herpetica genannt – ist eine charakteristische Entzündung der Mundschleimhaut und wird durch eine Erstinfektion oder Reaktivierung [dr-gumpert.de]
Diagnostik
Eine detaillierte Anamnese einschließlich der Erhebung von Daten zum Krankheitsverlauf sowie eine gründliche klinische Untersuchung bilden die Basis der Diagnose einer Herpes simplex-Infektion. Diese Diagnose kann mit Hilfe direkter und indirekter Verfahren bestätigt werden:
- Serologische Untersuchungen sind nur bei Kindern und Verdacht auf eine Erstinfektion sinnvoll, denn der überwiegende Teil der Weltbevölkerung ist seropositiv, sodass diese Herangehensweise grundsätzlich wenig spezifisch ist. Für die Diagnose bei pädiatrischen Patienten kommen Immunoassays zum Einsatz, die eine Bestimmung des IgM-Titers erlauben [1] [2] [3]. Hohe IgG-Titer lassen keinen Rückschluss auf den Zeitpunkt der Erstinfektion zu.
- Die Alternative zum Nachweis einer Herpes simplex-Infektion besteht in der Amplifikation und Identifikation von Nukleinsäuren des Virus in Blutproben oder anderen Körperflüssigkeiten sowie in Gewebeproben [1] [5] [6] [7].
- Unter dem Mikroskop sind in Gewebeproben möglicherweisen vielkernige Riesenzellen und intranukleäre Einschlusskörperchen vom Typ Cowdry A zu erkennen, die ebenfalls auf eine Herpes simplex-Infektion hinweisen [2] [3] [7].
Da eine Immundefizienz zur Herpes simplex-Infektion und zur häufigen Reaktivierung latenter Infektionen prädisponiert, sollte bei Patienten mit rekurrenter Herpessymptomatik der Immunstatus abgeklärt werden. Dazu ist mindestens ein Blutbild anzufertigen und eine Untersuchung auf eine Infektion mit dem humanen Immundefizienz-Virus durchzuführen.
Koloskopie
-
Kolitis
Es kann zu einer progressiven und persistierenden Ösophagitis, zu Kolitis, perianalen Ulzera, Pneumonie, Enzephalitis und Meningitis kommen. [msdmanuals.com]
Beta-Herpesviren Morphologische Besonderheit infizierter Zellen Es zeigen sich typischerweise „Eulenaugenzellen“ Spezifische Therapie möglich (Ganciclovir, Foscarnet, Fomivirsen) Konnatale CMV-Infektion Zytomegalievirus-Infektion CMV-Retinitis CMV-Pneumonie CMV-Kolitis [amboss.com]
Sonstige Pathologie
-
Intranukleäre Einschlußkörperchen
Unter dem Mikroskop sind in Gewebeproben möglicherweisen vielkernige Riesenzellen und intranukleäre Einschlusskörperchen vom Typ Cowdry A zu erkennen, die ebenfalls auf eine Herpes simplex-Infektion hinweisen. [symptoma.de]
Prognose
Eine schlechte Prognose trotz frühzeitiger Aciclovir-Therapie haben Kinder mit disseminierter HSV-Infektion. [eref.thieme.de]
Ätiologie
ICD10 -Code: L60.8 2 Ätiologie Ursächlich für die weißlichen Verfärbungen können sein: Traumata der Nagelmatrix (häufigste Ursache), beispielsweise eine Quetschung oder unsachgemäße Nagelmaniküre ; zu enges Schuhwerk kann zu einer Streifung des Nagels [flexikon.doccheck.com]
Konrad Bork, Walter Burgdorf, Nikolaus Hoede Eingeschränkte Leseprobe - 2012 Häufige Begriffe und Wortgruppen Abheilung akute allergische Anämie Angioödeme Aphthen aphthoide Ätiologie atrophische ausgeprägt bakterielle Befall Bereich besonders besteht [books.google.de]
Epidemiologie
Epidemiologie: Übertragung: Kontakt-, Schmier- oder Tröpfcheninfektion HSV-1-Primärinfektion: Oral, meist Kleinkinder HSV-2-Primärinfektion: Genital, meist nach der Pubertät oder perinatal. [eref.thieme.de]
Epidemiologie des Herpes genitalis Altersabhängige Zunahme der HSV-2 Prävalenz bei Frauen von 7 % (15–19 Lebensjahre) bis 28 % (40–44 Lebensjahre). [urologielehrbuch.de]
Epidemiologie Die asymptomatische Durchsuchung der Bevölkerung mit dem Herpes-simplex Virus Typ-1 beträgt nahezu 75-95%, mit dem Herpes-simplex Virus Typ-2 zwischen 20-60%. [gelbe-liste.de]
Herpes digitalis (Herpes-Panaritium, herpetic whitlow) Erreger Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1 in 60%) und 2 (HSV-2 in 40%) Epidemiologie I.d.R. [amboss.com]
Prävention
Diagnostik Klinisches Bild, Beschwerden Therapie Symptomatische Behandlung mit Salben oder Tabletten Prävention Kontakt mit Bläschen, Geschwüren und deren Sekreten vermeiden. [gesundheitsamt-bw.de]
Neonatale Infektion Zur Prävention einer neonatalen Herpesinfektion bei Müttern mit Herpes genitalis-Infektion und/oder positivem Virusnachweis wird mittels Sectio entbunden. [gelbe-liste.de]
Prävention: Schwangere sollten nach Symptomen einer HSV-Infektion befragt werden. HSV-Kulturen während der Schwangerschaft sind nicht prädiktiv für die Ausscheidung bei Geburt, also obsolet. [eref.thieme.de]
Prävention Um eine Übertragung auf andere Personen zu vermeiden, sollten beim Geschlechtsverkehr Kondome benutzt werden. zurück [klinikum.uni-muenster.de]
HIV-Infekt, Epidemiologie, Prävention, Pathogenese, Diagnostik, Therapie, Psychsoziologie. Springer Verlag Priv.-Doz. Dr. J. Rockstroh und Prof. Dr. U. [vitanet.de]
Quellen
- Sauerbrei A. Herpes Genitalis: Diagnosis, Treatment and Prevention. Geburtshilfe Frauenheilkd. 2016;76(12):1310-1317.
- Longo DL, Fauci AS, Kasper DL, Hauser SL, Jameson J, Loscalzo J. eds. Harrison's Principles of Internal Medicine, 18e. New York, NY: McGraw-Hill; 2012.
- Murray PR, Rosenthal KS, Pfaller MA. Medical Microbiology. Seventh edition. Philadelphia: Elsevier/Saunders; 2013.
- Munawwar A, Singh S. Human Herpesviruses as Copathogens of HIV Infection, Their Role in HIV Transmission, and Disease Progression. J Lab Physicians. 2016;8(1):5-18.
- Johnston C, Corey L. Current Concepts for Genital Herpes Simplex Virus Infection: Diagnostics and Pathogenesis of Genital Tract Shedding. Clin Microbiol Rev. 2016;29(1):149-161.
- Corey L, Wald A. Maternal and Neonatal HSV Infections. The New England journal of medicine. 2009;361(14):1376-1385.
- Mandell GL, Bennett JE, Dolin R. Mandel, Douglas and Bennett's Principles and Practice of Infectious Diseases. 8th ed. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone; 2015.