Symptome
Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Symptome 4 Diagnostik 5 Therapie 1 Definition Als Hyperandrogenämie wird eine erhöhte Konzentration von Androgenen im Blut bezeichnet. 2 Ätiologie Eine ovarielle bedingte Hyperandrogenämie wird vorwiegend [flexikon.doccheck.com]
Hyperandrogenämie In den 3 Zonen der NNR werden spezifische Hormone gebildet, deren Unter- oder Überfunktion zu verschiedenen Symptomen führen ( Tab. 13.2). [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Tachykardie
Nebennierenzone mit endokriner Funktion Funktion bei AGS Mögliche Symptome bei Dysfunktionen im Rahmen eines AGS Zona glomerulosa: Mineralokortikoide (Aldosteron) oder * Hypotonie, Tachykardie, orthostatische Dysregulation Hyponatriämie, Hyperkaliämie [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
Sie ist Ausdruck einer exzessiven Androgenwirkung, z.B. bedingt durch einen androgenproduzierenden Tumor der NNR oder der Ovarien. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Gewichtszunahme
Die hier gegebene Dosis (20 µg/kg/d, aufgeteilt in 3 Tagesdosen) ist relativ hoch, sodass auch Risiken für Mutter (Striae, Hochdruck, verstärkte Gewichtszunahme) und Kind (Entwicklungs- und Wachstumsverzögerung) neben dem positiven Effekt der Verhinderung [eref.thieme.de]
-
Galaktorrhoe
B. chronische Kopfschmerzen, Galaktorrhö, Sehstörungen) in Frage gestellt. Da sich jedoch nicht alle PCOS-Patientinnen mit einem klinisch offensichtlichen Hyperandrogenismus (z. B. [eref.thieme.de]
-
Kleinwuchs
Bei beiden Geschlechtern kommt es bei inadäquater Therapie (s. u.) durch frühzeitigen Schluss der Epiphysenfugen Epiphysenfugenschluss zu einem Kleinwuchs Kleinwuchs. Frauen: Eine gesteigerte Androgenproduktion führt zu Hirsutismus Hirsutismus bzw. [eref.thieme.de]
-
Stammfettsucht
Die Akne (zu finden bei 25% der PCOS-Patientinnen), Seborrhoe, übermäßiges Schwitzen und Stammfettsucht sind weitere Folgen der Hyperandrogenämie. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Salzhunger
Nebennierenzone mit endokriner Funktion Funktion bei AGS Mögliche Symptome bei Dysfunktionen im Rahmen eines AGS Zona glomerulosa: Mineralokortikoide (Aldosteron) oder * Hypotonie, Tachykardie, orthostatische Dysregulation Hyponatriämie, Hyperkaliämie, Salzhunger [eref.thieme.de]
Haut
-
Alopezie
Bei der androgenetischen Alopezie Alopezie, androgenetische kommt es insbesondere in der Parietalregion zur zunehmenden Ausdünnung der Haardichte, sodass die Kopfhaut sichtbar wird, im Frontalbereich jedoch noch Haare erhalten bleiben. [eref.thieme.de]
-
Kutane Manifestation
Kutane Manifestationen treten in Form von Akne, Hirsutismus und/oder androgenetischer Alopezie auf. Metabolische Störungen: Mit zunehmendem Alter steigt bei Patientinnen mit PCOS das Risiko für metabolische Komplikationen. Im 4. [eref.thieme.de]
-
Verdickung der Haut
Acanthosis nigricans Acanthosis nigricans (Schwarzwucherhaut): Schwarzwucherhaut Als solche bezeichnet man eine Hyperpigmentierung und Verdickung der Haut im Bereich der Achseln, des Nackens, der Ellenbeugen, der Kniekehlen und/oder des Genitoanalbereichs [eref.thieme.de]
Diagnostik
Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Symptome 4 Diagnostik 5 Therapie 1 Definition Als Hyperandrogenämie wird eine erhöhte Konzentration von Androgenen im Blut bezeichnet. 2 Ätiologie Eine ovarielle bedingte Hyperandrogenämie wird vorwiegend [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Der freie Androgenindex wird ebenfalls zur Feststellung einer Hyperandrogenämie herangezogen. 5 Therapie Das therapeutische Vorgehen bei einer Hyperandrogenämie hängt stark von der Äthiologie ab. [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie
Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Symptome 4 Diagnostik 5 Therapie 1 Definition Als Hyperandrogenämie wird eine erhöhte Konzentration von Androgenen im Blut bezeichnet. 2 Ätiologie Eine ovarielle bedingte Hyperandrogenämie wird vorwiegend [flexikon.doccheck.com]
Die Ätiologie des PCOS ist bis heute nicht vollständig geklärt. Primäre Dysfunktionen im Ovar, Störungen der hypothalamo-hypophysär-ovariellen Achse oder eine Hyperinsulinämie werden ursächlich mit dem PCOS in Zusammenhang gebracht ( Abb. 3.14). [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Hyperandrogenämie adrenale Pathophysiologie Der 11-Hydroxylase-Defekt 11-Hydroxylase-Defekt ist mit einer Inzidenz von ca. 1:100000 der zweithäufigste adrenale Enzymdefekt [49]. [eref.thieme.de]