Symptome
Persistieren die Symptome trotz der o.g. Maßnahmen, NA nachfordern (zur medikamentösen Therapie). [eref.thieme.de]
Bei Menschen die zu Hyperventilation neigen, ist oft auch ohne Symptome in Ruhe bereits der p CO 2 (Partialdruck des Kohlendioxids) erniedrigt, da sie oft auch wenn sie keine Symptome haben flacher atmen, sie benutzen überwiegend die Brustatmung und weniger [neuro24.de]
[…] der Symptome und das daraus resultierende Verhalten. [aerzteblatt.de]
Die Symptome bei akuter Hyperventilation sind hauptsächlich durch die Hypokalzämie bedingt. 4 Symptome Tachypnoe Muskelkrämpfe Parästhesien Schwindel Angstgefühle Durch die Verkrampfung der Unterarm- und Handmuskulatur ( Hyperventilationstetanie ) kann [flexikon.doccheck.com]
Kardiovaskulär
- Herzinsuffizienz
In erster Linie sind Frauen betroffen. organische Ursachen: Beispiele sind eine Schwangerschaft, nicht respiratorische Azidosen (Urämie, Ketoazidose), Herzinsuffizienz, Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale [eref.thieme.de]
Diese Form von Hyperventilation wird beobachtet im Rahmen von Hirnerkrankungen (Entzündungen, Tumore), Hirnverletzungen, Herzinsuffizienz, Bronchialasthma, Stoffwechselstörungen ( Überfunktion der Schilddrüse, Diabetes mellitus ) und Vergiftungen. [css.ch]
Mit einer Differenzialdiagnose werden solche körperliche Störungen ausgeschlossen, bei der die Steigerung der Atmung nur zum Ausgleich erfolgt wie eine Herzinsuffizienz oder Erkrankungen der Lunge. [doctor-bob.de]
- Hypertonie
In erster Linie sind Frauen betroffen. organische Ursachen: Beispiele sind eine Schwangerschaft, nicht respiratorische Azidosen (Urämie, Ketoazidose), Herzinsuffizienz, Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale [eref.thieme.de]
Bei medizinischen Begriffen zeigt die Vorsilbe an, dass etwas über das gesunde Maß hinausgeht: Hypertonie ist Bluthochdruck, Hyperventilation ist die über den Bedarf gesteigerte Beatmung der Lunge. [wissen.de]
Diese Symptome werden gemeinhin bestimmten Krankheitsbildern zugeordnet: Asthma, Angina und Hypertonie. [asthmahilfe.at]
- Zyanose
Sollte beim Patienten eine Zyanose auftreten, deutet dies auf eine andere, zu klärende Ursache der gefühlten Atemnot hin. Den Patienten beruhigen (meist sind diese sehr verängstigt) und über die Harmlosigkeit der Symptome aufklären. [eref.thieme.de]
Eine Zyanose entsteht bei einer niedrigen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins im Blut. [bionity.com]
Tachypnoe [ Bearbeiten ] Tachypnoe ohne Zyanose oder Blässe Atemfrequenz > 25, pCO2 < 35 mm Hg vermehrte Thoraxatmung Krampfartige Zustände (Hyperventilationstetanie) [ Bearbeiten ] Nach ausgeprägter Hyperventilation kommt es zu einem Krampfen der Finger [de.wikibooks.org]
Bei der körperlichen Untersuchung imponiert die Thoraxatmung mit Tachypnoe im akuten Anfall, aber ohne Zyanose. Die Muskeleigenreflexe können sehr lebhaft sein, und die Muskeln können bei Beklopfen intensive Zuckungen zeigen. [aerzteblatt.de]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
[…] folgenden Symptomen: Zittern, Parästhesien, Krämpfe, Pfötchenstellung der Hände, vorübergehende Bewusstlosigkeit (akutes Hyperventilations-Syndrom), Angina-pectoris-Symptomatik, Dyspnoe, kalte Hände und Füße, gesteigerter Harndrang, Nervosität, Schwindel, Kopfschmerzen [eref.thieme.de]
Symptome jagen dem Patienten oft einen großen Schrecken ein: Das Gefühl von Atemnot, Engegefühl in der Brust, Kribbeln am ganzen Körper („Ameisenlaufen”), Verkrampfungen in den Händen bis hin zu Lähmungsgefühlen, Zittern, ein Taubheitsgefühl um den Mund, Kopfschmerzen [praxis-diefenbach.de]
Neben der schnellen Atmung sind auch klassische Anzeichen der Hyperventilation Pfötchenstellung Zittern Gefühlslosigkeit Muskelschmerzen Kopfschmerzen Übelkeit [erstehilfeausbildungen.de]
Dabei kann auch eine sogenannte Hyperventilationstetanie mit Verkrampfungen der Hände ("Pfötchenstellung") und der Lippen, Gefühllosigkeit, Missempfindungen, Zittern, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Schwindel bis hin zu Ohnmacht und weiteren Beschwerden [apotheken-umschau.de]
- Parästhesie
Gelegentlich sind sie begleitet von einer Hyperventilation, d.h. einer im Verhältnis zum Stoffwechsel inadäquaten Ventilation, die zur akuten respiratorischen Alkalose Alkalose respiratorische akute mit akralen und perioralen Parästhesien führt. [eref.thieme.de]
Symptome Keine Belastungsabhängigkeit der Atemnot primär Unruhe, Angst, Herzklopfen Hyperventilation Thoraxatmung (ohne Zwerchfellarbeit) Atemnot Parästhesien ("Kribbeln") an Mund, Lippen und Händen Krampfphase schmerzhafte, tonische Krämpfe: Lippen Kontraktion [med-college.hu]
- Schwindelgefühl
Panikreaktionen oder Panikattacken Panikattacke gehen Hyperventilation Panikattacke mit differenzialdiagnostisch wichtigen Beschwerden wie Thoraxschmerzen, einem Beklemmungsgefühl, Atemnot, dem Gefühl, nicht genügend durchatmen zu können, und Schwindelgefühl [eref.thieme.de]
Luft zu bekommen, Erstickungsgefühl Starke psychische Erregung, Zittern, Unruhe, Panik, Angst Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern und um den Mund Muskelverkrampfungen, v.a. der Hände ("Pfötchenstellung") Herzklopfen und Herzrasen Schwitzen Schwindelgefühl [sprechzimmer.ch]
- Tremor
Chovostek- und Trousseau-Zeichen sind positiv, darüber hinaus sind Karpopedalspasmen, "Karpfenmaul", Tremor, kalte Akren, Tachykardie, positive vegetative Stigmata (Dermographismus ruber) sowie lebhafte Darmgeräusche charakteristisch. [de.wikibooks.org]
Systemisch
- Fieber
[…] oder Fieber hervorgerufen werden. Hyperventilationssyndrom Diese Steigerung der Atemtätigkeit geht weit über den Stoffwechselbedarf hinaus. [med-college.hu]
Linie sind Frauen betroffen. organische Ursachen: Beispiele sind eine Schwangerschaft, nicht respiratorische Azidosen (Urämie, Ketoazidose), Herzinsuffizienz, Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale, Fieber [eref.thieme.de]
Diagnose der Hyperventilationsursachen Die Diagnose der Ursache der Hyperventilation ist einfach, wenn die oben genannten physischen Erkrankungen vorliegen, Lungenerkrankungen, Herzfehler, Stoffwechselstörungen, Fieber. [med-college.de]
Auslöser von Tachypnoe können sein: Hohes Fieber. Verminderte Aufnahme- oder Transportkapazität für Sauerstoff bei Lungen- und Herzerkrankungen. Sauerstoffmangel in der Atemluft, zum Beispiel in schlecht belüfteten Räumen oder in grosser Höhe. [css.ch]
- Hohes Fieber
Auslöser von Tachypnoe können sein: Hohes Fieber. Verminderte Aufnahme- oder Transportkapazität für Sauerstoff bei Lungen- und Herzerkrankungen. Sauerstoffmangel in der Atemluft, zum Beispiel in schlecht belüfteten Räumen oder in grosser Höhe. [css.ch]
In seltenen Fällen kann eine Hyperventilation auch eine organische Ursache haben, zum Beispiel Schädel-Hirn-Trauma oder hohes Fieber. [san-erlangen.de]
Allerdings können auch verschiedene Erkrankungen, insbesondere Atemwegskrankheiten, hohes Fieber, Kalzium - und Magnesiummangel sowie Störungen des Säure-Basenhaushaltes eine Hyperventilation auslösen. [apotheken-umschau.de]
Angst, Aufregung, Stress, Panik, Aggression, Depression somatische Hyperventilation (R06.4) – u. a. bei Lungenerkrankungen, hohem Fieber, Calcium-, Magnesiummangel, Schädelhirntrauma (SHT) Des Weiteren kann man die Hyperventilation unterscheiden in: primäre [gesundheits-lexikon.com]
- Anämie
[…] andere Erkrankungen des ZNS Störungen des Säure-Basen-Haushalts (metabolische Azidose), z.B. bei Nierenversagen, durch Galle- oder Pankreasfisteln, bei Diarrhö oder Ileus Medikamente wie Adrenalin oder Salizylsäure hypoxische Zustände finden sich bei Anämien [eref.thieme.de]
Ursachen psychogen: Stress, Angst metabolische Azidose, zentral (ZNS, Schädel-Hirn-Trauma, Meningitis) kompensatorisch (als Reaktion auf Sauerstoffmangel) : Höhenadaption, Anämie, Fieber, hormonell, medikamentös Symptome Allgemeinsymptome: Angst, Unruhe [medizin-kompakt.de]
Wenn eine Hyperventilation durch eine körperliche Erkrankung wie Blutarmut (Anämie) oder eine Schwäche der Muskulatur des linken Herzens ( Linksherzinsuffizienz ) ausgelöst wird, ist eine gezielte Therapie dieser Grunderkrankung notwendig. [beobachter.ch]
[…] und Magnesiummangel Hyperkaliämie Hypoparathyreoidismus (zum Beispiel strumipriv) Infektionskrankheiten (Tetanus) Intoxikationen Schwangerschaft Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Asthma bronchiale Nitroglycerinvergiftung Fieber Pneumothorax Blutarmut (Anämie [de.wikibooks.org]
Hypophysentumoren Unzureichende Blutversorgung der Hypophyse (durch schwere Blutungen, Blutgerinnsel, Anämie oder andere Ursachen) Infektionen Entzündliche Erkrankungen (wie Sarkoidose) Entzündung der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) aufgrund monoklonaler [msdmanuals.com]
- Starke Schmerzen
Hypoparathyreoidismus (zum Beispiel strumipriv) Infektionskrankheiten (Tetanus) Intoxikationen Schwangerschaft Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Asthma bronchiale Nitroglycerinvergiftung Fieber Pneumothorax Blutarmut (Anämie) Sepsis Aufenthalt in großen Höhen Fieber starke [de.wikibooks.org]
Hyperventilation kommt häufig bei Angstzuständen wie Panikattacken, aber auch allgemein im Stress oder beispielsweise bei starken Schmerzen vor. [neuro24.de]
Ich hatte erneut einen starken Anfall und mehrere Kleinere. Dazu kamen wahnsinnig starke Schmerzen im Brustbereich, so dass ich schließlich das letzte Wochenende (von Freitag bis Montag) im Krankenhaus verbringen durfte. [psychologie.gofeminin.de]
- Epilepsie
Die höchste Sensitivität bezüglich des Nachweises epilepsietypischer Potenziale hat die HV bei idiopathischen generalisierten Epilepsien, besonders bei Absencen-Epilepsien. [eref.thieme.de]
PS: Epilepsie ist es nicht, das wurde schonmal getestet:) 3 Antworten Sortiert nach: Dann war es eine Tetanie. Das ist ein Krampfanfall,den man bekommt, wenn durch hyperventilieren zuviel Sauerstoff im Blut ist. [gutefrage.net]
Herzinsuffizienz) Asthma bronchiale Nitroglycerinvergiftung Fieber Pneumothorax Blutarmut (Anämie) Sepsis Aufenthalt in großen Höhen Fieber starke Schmerzen Leberzirrhose Alkoholentzug Pulmonale Hypertonie Infiltrative Lungenerkrankungen Rhythmusstörungen Epilepsien [de.wikibooks.org]
Diese Wirkungsweise macht man sich in Diagnostik von Epilepsien zu Nutze, da hierdurch während einer EEG -Ableitung epileptische Entladungen aktiviert bzw. provoziert werden können. [bionity.com]
Respiratorisch
- Tachypnoe
Eine dem Bedarf sinnvoll angepasste Beschleunigung der Atemzüge, eine so genannte Tachypnoe, ist keine Hyperventilation im oben erwähnten Sinn. Auslöser von Tachypnoe können sein: Hohes Fieber. [css.ch]
Rückatmung in eine Plastiktüte: wenn der Anfall damit beendet werden kann, ist von einer rein funktionellen Störung auszugehen Eine Tachypnoe Tachypnoe ist häufig Ausdruck einer Angststörung. [eref.thieme.de]
| IMC Wiki | Hyperventilationssyndrom < zurück Definition Hyperventilation Eine Steigerung der Atemtätigkeit durch beschleunigtes Atmen (Tachypnoe) oder vertieftes Atmen (Hyperpnoe). [med-college.hu]
Muskuloskeletal
- Trousseau-Zeichen
Chvostek-Zeichen : bei Beklopfen des N. facialis im Bereich der Wange wird ein Zucken des Mundwinkels ausgelöst Trousseau-Zeichen Trousseau-Zeichen : Pfötchenstellung der Finger nach Anlegen einer Blutdruckmanschette beruhigendes Zureden und ggf. [eref.thieme.de]
Chovostek- und Trousseau-Zeichen sind positiv, darüber hinaus sind Karpopedalspasmen, "Karpfenmaul", Tremor, kalte Akren, Tachykardie, positive vegetative Stigmata (Dermographismus ruber) sowie lebhafte Darmgeräusche charakteristisch. [de.wikibooks.org]
- Muskelzucken
Kurzatmigkeit Beklemmungsgefühle oder Schmerzen in der Brust Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern Bauchschmerzen oder Übelkeit Schwächegefühle Mattigkeit Zittern Schwitzen oder Frieren Verspannungen und Muskelschmerzen Neigung zu Krämpfen unwillkürliches Muskelzucken [angst-panik-hilfe.de]
[…] sich folgendermaßen äußern: Kribbeln der Finger, Füße oder Lippen Verkrampfen der Finger Depersonalisation Druckgefühl im oberen Bauch Schwindel Erstickungsgefühl Zittern und Schwäche Atemnot Schwitzen "Schwarzwerden" vor den Augen Muskelanspannung Muskelzucken [depressionen-depression.net]
Partnertrennung Missempfindungen wie Kribbeln positives „Chvostek-Zeichen” (Muskelzucken durch Beklopfen des N. facialis) Tetanie mit Pfötchenstellung der Hände Hypokapnie ohne Hypoxie in der Blutgasanalyse Differenzialdiagnose allergisches Asthma (Cave [eref.thieme.de]
- Chvostek-Zeichen
Chvostek-Zeichen : bei Beklopfen des N. facialis im Bereich der Wange wird ein Zucken des Mundwinkels ausgelöst Trousseau-Zeichen Trousseau-Zeichen : Pfötchenstellung der Finger nach Anlegen einer Blutdruckmanschette beruhigendes Zureden und ggf. [eref.thieme.de]
- Myopathie
Erschöpfung der Rippenmuskulatur zusätzlich beeinflusst durch die Alkalose und nachfolgende Elektrolytverschiebungen. 3) Hoher Sympathikotonus kombiniert mit ventrikulärer Ektopie welche zu einer Anspannung im Bereich des apikalen Apex führen. 4) Katecholamin Myopathie [dgina.de]
Asthma bronchiale Nitroglycerinvergiftung Fieber Pneumothorax Blutarmut (Anämie) Sepsis Aufenthalt in großen Höhen Fieber starke Schmerzen Leberzirrhose Alkoholentzug Pulmonale Hypertonie Infiltrative Lungenerkrankungen Rhythmusstörungen Epilepsien Myopathien [de.wikibooks.org]
- Karpopedalspasmus
Tetanische Beschwerden wie Kribbel-Parästhesien der Kribbel-Parästhesie Finger bis hin zu Karpopedalspasmen (Fixierung Karpopedalspasmus der Hände oder Füße in maximaler Beugung, „Pfötchenstellung“) werden durch die Hypokalzämie ausgelöst. [eref.thieme.de]
Urogenital
- Urämie
In erster Linie sind Frauen betroffen. organische Ursachen: Beispiele sind eine Schwangerschaft, nicht respiratorische Azidosen (Urämie, Ketoazidose), Herzinsuffizienz, Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale [eref.thieme.de]
Mit 21 Jahren traten Zeichen einer Urämie auf, derentwegen der Patient in die Medizinische Universitätsklinik Zürich (Direktor: Prof. Dr. W. Löffler [eje.bioscientifica.com]
Diagnostik
Diagnostik, Konzepte, Therapie, Selbsthilfe. Wien: Springer 2002 [atman.at]
Die Diagnostik beginnt mit Laboratoriumsanalysen: Blutgasanalysen (PCO 2, PO 2, HCO 3 - usw.) [med-college.de]
Therapie
Die Therapie ist „einfach“ und kann den Anfall meist rasch beseitigen. [apotheken.de]
Zwerchfellarbeit) Atemnot Parästhesien ("Kribbeln") an Mund, Lippen und Händen Krampfphase schmerzhafte, tonische Krämpfe: Lippen Kontraktion der Oberlippe (Karpfenmaul) Hände (Geburtshelferhand) Arm gebeugte Ellenbogen am Körper anliegend (Pfötchenstellung) Therapie [med-college.hu]
Prognose
Verlauf und Prognose: Im Vordergrund steht die Therapie der Grunderkrankung. Handelt es sich um einen akuten Hyperventilationsanfall ist die Prognose günstig. [gesundheits-lexikon.com]
[ Bearbeiten ] Komplikationen [ Bearbeiten ] Bewußtlosigkeit Somatisierung Neurotisierung Chronifizierung Prognose [ Bearbeiten ] meist günstiger Verlauf, wenn man das richtig Therapiekonzept hat Fälle [ Bearbeiten ] EKG bei Hyperventilation [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
Hier finden Sie Ihre Medikamente Aussicht und Prognose Bei der Prognose ist stark zwischen akutem und chronischem Hyperventilationssyndrom zu differenzieren. [gesundpedia.de]
Die Prognose eines akuten Hyperventilationsanfalls ist günstig. Eine reale Gefährdung des Patienten besteht in aller Regel nicht. [eref.thieme.de]
Ätiologie
MR:x #3 Hallo Herr Rost, bei der Kodierung wird ja meist nach dem Prinzip "Ätiologie vor Manifestation" vorgegangen. [mydrg.de]
Stuttgart: Thieme; 2013) Abb. 32.1 Übersicht über einige zur Hyperventilation Hyperventilation Ätiologie führende Faktoren. (Quelle: Burckhardt G. Respiratorische Alkalose. In: Pape H, Kurtz A, Silbernagl S, Hrsg. [eref.thieme.de]
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
zum entorhinalen und piriformen Kortex Fasern ziehen weitgehend ungekreuzt zum Kortex 5-30 Millionen olfaktorische Rezeptorneurone (ORN) Zyklische Erneuerung der Neurone aus den Basalzellen Regernationsfähigkeit aus Basalzellen lässt im Alter nach Ätiologie [neurologienetz.de]
Ätiologie und Pathogenese Unter den klinischen Symptomen der Angstneurose beschrieb Sigmund Freud 1894 (3) auch Störungen der Atmung, die er als "nervöse Dyspnoe" beschrieb: ". .. diese Anfälle sind nicht immer von kenntlicher Angst begleitet". [aerzteblatt.de]
Epidemiologie
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie [de.wikibooks.org]
Morbus Alzheimer, frontotemporale Demenz, Lewy-Körperchen Demenz) Morbus Parkinson (Hyposmie bereits häufiges Frühsymptom) Chorea Huntington Multisystematrophie (leichtgradig) PSP (Erst im Verlauf der Erkrankung zunehmende Hyposmie) Angeboren: Ca. 1% Epidemiologie [neurologienetz.de]
Epidemiologie Obwohl nach der klinischen Erfahrung überwiegend junge Frauen unter dem klinischen Bild eines akuten Hyperventilationsanfalls in den Notfallstationen der Akutkliniken oder der Praxis des niedergelassenen Arztes betreut werden, zeigen epidemiologische [aerzteblatt.de]
Pathophysiologie
Diese Störung ist meistens psychogen bedingt und deshalb wird vorgeschlagen, diese Reaktion eher als eine Panikstörung zu bezeichnen (Speich et Büchi 2001). siehe: Hyperventilationssyndrom Adieu Pathophysiologie Durch die verstärkte Atemtätigkeit wird [med-college.hu]
ICD10 -Code: R06.4 2 Formen Man unterteilt zwei Formen der Hyperventilation: das akute Hyperventilationsyndrom (HVS), das anfallsweise auftritt und mit tetanischen Muskelsymptomen einhergeht. das chronische Hyperventilationsyndrom 3 Pathophysiologie Atemtiefe [flexikon.doccheck.com]
Prävention
Prävention: Evtl. angstauslösende Situationen schon von Beginn an entschärfen Schmerzhafte Vorgänge ankündigen Bei wiederholten Hyperventilationen evtl. psychologische Hilfe anregen [krankenpflege-blog.de]
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) 20. [medizin-im-text.de]
Vorbeugung & Prävention Präventiv ist eine Hyperventilation mit Atemtechniken vermeidbar. Des Weiteren sind Entspannungstechniken erfolgreich. [krank.de]