Symptome
Ab einem Wert von 4 Poise treten beim Patienten typischerweise Symptome auf. [flexikon.doccheck.com]
Es überwiegen neben unspezifischen konstitutionellen Symptomen zentralnervöse und ophthalmologische Symptome, weiterhin pulmonale ( Abb. 22.12) und kardiovaskuläre Komplikationen sowie Blutungen. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
- Hypertonie
An Vorerkrankungen waren außerdem eine arterielle Hypertonie und Hyperlipidämie, ein Urothelkarzinom der Harnblase sowie ein Morbus Parkinson bekannt. [eref.thieme.de]
Lähmungssyndrome G90-G99 Sonstige Krankheiten des Nervensystems Kapitel XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99) Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: O00-O08 Schwangerschaft mit abortivem Ausgang O10-O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie [dimdi.de]
- Akrozyanose
Klassische klinische Zeichen sind Plethora mit Akrozyanose, Lethargie, verminderter Muskeltonus, sehr selten Krampfanfälle, Tachypnoe, Dyspnoe, Zyanose im Rahmen einer Verstärkung eines (evtl. zusätzlich aus anderen Gründen) erhöhten pulmonalen Gefäßwiderstands [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Schwindel
Meist stehen die neurologischen Störungen mit Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Koma und Krämpfen im Vordergrund. [eref.thieme.de]
Folgende Symptome sind möglich: Allgemeinsymptome Müdigkeit Schwächegefühl Appetitlosigkeit Dyspnoe Raynaud-Syndrom Nervensystem Schwindel Kopfschmerzen Epileptischer Anfall Synkopen Koma Sensibilitätsstörungen Gerinnung Spontanblutungen der Schleimhäute [flexikon.doccheck.com]
- Kopfschmerzen
Verminderte Leistungsfähigkeit, Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Schwäche, neurologische Störungen (Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Somnolenz, Koma, Nystagmus, Hörverlust, Sehstörungen). [eref.thieme.de]
Folgende Symptome sind möglich: Allgemeinsymptome Müdigkeit Schwächegefühl Appetitlosigkeit Dyspnoe Raynaud-Syndrom Nervensystem Schwindel Kopfschmerzen Epileptischer Anfall Synkopen Koma Sensibilitätsstörungen Gerinnung Spontanblutungen der Schleimhäute [flexikon.doccheck.com]
- Krampfanfall
Klassische klinische Zeichen sind Plethora mit Akrozyanose, Lethargie, verminderter Muskeltonus, sehr selten Krampfanfälle, Tachypnoe, Dyspnoe, Zyanose im Rahmen einer Verstärkung eines (evtl. zusätzlich aus anderen Gründen) erhöhten pulmonalen Gefäßwiderstands [eref.thieme.de]
- Papillenödem
Der Augenhintergrundbefund (Fundus paraproteinaemicus) ist pathognomonisch mit gestauten Venen; bei weiterem Fortschreiten können Retinablutungen, Exsudate und Papillenödem hinzutreten. [eref.thieme.de]
- Lethargie
Klassische klinische Zeichen sind Plethora mit Akrozyanose, Lethargie, verminderter Muskeltonus, sehr selten Krampfanfälle, Tachypnoe, Dyspnoe, Zyanose im Rahmen einer Verstärkung eines (evtl. zusätzlich aus anderen Gründen) erhöhten pulmonalen Gefäßwiderstands [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Tachypnoe
Klassische klinische Zeichen sind Plethora mit Akrozyanose, Lethargie, verminderter Muskeltonus, sehr selten Krampfanfälle, Tachypnoe, Dyspnoe, Zyanose im Rahmen einer Verstärkung eines (evtl. zusätzlich aus anderen Gründen) erhöhten pulmonalen Gefäßwiderstands [eref.thieme.de]
Systemisch
- Plethora
Klassische klinische Zeichen sind Plethora mit Akrozyanose, Lethargie, verminderter Muskeltonus, sehr selten Krampfanfälle, Tachypnoe, Dyspnoe, Zyanose im Rahmen einer Verstärkung eines (evtl. zusätzlich aus anderen Gründen) erhöhten pulmonalen Gefäßwiderstands [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Appetitverlust
Symptome Ursache Allgemeinsymptome Schwäche, Müdigkeit, Atemnot, Appetitverlust durch Perfusionsstörung von Lunge, ZNS, Magen-Darm-Trakt ZNS Sehstörungen, Schwindel, Hörverlust, Paresen, seltener Krampfanfälle neurologische Symptome aufgrund der Durchblutungsstörung [eref.thieme.de]
Augen
- Diplopie
Allgemeinsymptome Müdigkeit Schwächegefühl Appetitlosigkeit Dyspnoe Raynaud-Syndrom Nervensystem Schwindel Kopfschmerzen Epileptischer Anfall Synkopen Koma Sensibilitätsstörungen Gerinnung Spontanblutungen der Schleimhäute Anämie Thrombosen Thrombembolien Augen Diplopie [flexikon.doccheck.com]
Gesicht, Kopf & Nacken
- Epistaxis
Während die meisten Autoren betonen, dass aufgrund der reichhaltigen Blutversorgung der Zunge selbst beispielsweise die beiderseitige Unterbindung der A. carotis externa bei posteriorer Epistaxis in der Regel nicht zu Durchblutungsstörungen der Zunge [eref.thieme.de]
Diagnostik
Spontanblutungen der Schleimhäute Anämie Thrombosen Thrombembolien Augen Diplopie Visusverlust retinale Venenstauung Retinopathie Ohr ( Hörverlust ) Niere Glomerulopathie Niereninsuffizienz Herz Angina pectoris Herzinsuffizienz Haut ( Livedo reticularis ) 5 Diagnostik [flexikon.doccheck.com]
Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose R83-R89 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe R90-R94 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik [dimdi.de]
Therapie
Mit Hilfe einer Serumelektrophorese lassen sich gegebenenfalls Paraproteine im Blut nachweisen. 6 Therapie Die Therapie des Hyperviskositätssyndroms richtet sich nach der Ursache. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Die Prognose wird von der Grundkrankheit bestimmt. [eref.thieme.de]
Die kurative Therapie besteht in der Behandlung der Grunderkrankung, die auch die Prognose bestimmt. H.-W. Baenkler u. a.: Innere Medizin. Thieme Verlag, 2001, ISBN 3-13-128751-9. J. D. Capra, H. G. [de.wikipedia.org]
Ätiologie
ICD10 -Code: R70.1 2 Ätiologie Die Blutviskosität ist von verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. von der Plasmaviskosität, dem Hämatokrit und der Verformbarkeit der Erythrozyten. [flexikon.doccheck.com]
Hinweise für die Ätiologie der Zungennekrose lieferte im weiteren Verlauf die empfohlene hämato-onkologische und rheumatologische Untersuchung des Patienten. [eref.thieme.de]