Symptome
Hypoglykämie-Symptome können in sogenannte autonome (durch Adrenalinwirkung) und neuroglykopenische (durch Glucosemangel des Gehirns) Symptome unterteilt werden. [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Krampfanfall
Plötzlicher Krampfanfall Krampfanfall Hypoglykämie ; mit ihm muss jedoch vor allem im Neugeborenen- und frühen Säuglingsalter gerechnet werden. [eref.thieme.de]
- Kopfschmerzen
Autonome, durch Adrenalin verursachte Symptome sind: Schwitzen, Wärmegefühl, Zittern, Schwanken, unsicheres Gehen, Unruhe, Herzrasen, Hunger, Bauchweh, Blässe im Gesicht, weite Pupillen, Angst und Kopfschmerzen. [eref.thieme.de]
- Verwirrtheit
Die Symptome resultieren aus einer Unterversorgung des Gehirns mit Energie sowie der daraus folgenden Stressreaktion. kalter und klebriger Schweiß, Zittern, Tachykardie (Stressreaktion) Bewusstlosigkeit, Verwirrtheit, Müdigkeit, Muskelschwäche, Krampfanfälle [eref.thieme.de]
- Schwindel
Die autonomen Symptome umfassen Schwindel, Schwitzen, Nausea, Blässe, Herzklopfen, präkordiales Oppressionsgefühl, Bauchschmerzen, Hunger, Angst und Kopfschmerzen. [eref.thieme.de]
- Reizbarkeit
Zerebrale Dysfunktionen im Sinne von Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Verwirrtheitszuständen und sogar Koma stellen sich dann ein, wenn eine chronische defizitäre energetische Versorgung des Gehirns vorliegt. [eref.thieme.de]
Mögliche Beschwerden sind Albträume und Schwitzen sowie Müdigkeit und Reizbarkeit nach dem Aufwachen. Es ist zu beachten, dass Betablocker diese Symptome maskieren können, weil sie sympatholytisch sind. [pharmawiki.ch]
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Die charakteristischen klinischen Hypoglykämiezeichen wie Schwitzen Schwitzen, Blässe Blässe, Zittern und Tachykardie Tachykardie sind Folge einer reaktiven Katecholaminausschüttung. [eref.thieme.de]
- Palpitationen
Die Symptomatik hängt von der Höhe der Blutzuckerwerte ab: < 60 mg/dl: autonome Symptome, wie Schwitzen, Zittern, Schwäche, Schwindel, Hunger, Unruhe und Kältegefühl sowie Palpitationen und Tachykardie, bisweilen Apathie, Handlungsunfähigkeit < 50 mg/ [eref.thieme.de]
Zu ihnen zählen: Zittern Schwitzen Palpitationen (Herzklopfen) Tachykardien (Herzrasen) Heißhunger Blässe 5.2 Neuroglykopenische Zeichen Die neuroglykopenischen Zeichen entstehen durch den Glucosemangel im ZNS - meist erst bei Blutzucker-Konzentrationen [flexikon.doccheck.com]
[…] assoziierte neurologische und autonome Symptome wie Schwitzen, Tremor (Zittern), Verwirrtheit, Parästhesien (Empfindungsstörungen), Vertigo (Schwindel), Tachykardie (Herzrasen; schneller, anhaltender Herzrhythmus von mehr als 100 Schlägen pro Minute ), Palpitationen [gesundheits-lexikon.com]
- Hypotonie
Symptome Anzeichen von Stress (Differenzialdiagnose: zu flache Narkose): Tachykardie Schwitzen arterielle Hypertonie, in der Folge Hypotonie Bewusstseinsstörungen (Differenzialdiagnose s. [eref.thieme.de]
- Hypertonie
Begleiterkrankungen: Mit Auftreten des Typ 2-Diabetes mellitus wurde eine arterielle Hypertonie diagnostiziert Hypertonie, arterielle mit Typ 2-Diabetes mellitus Typ 2-Diabetes mellitus mit Bluthochdruck, die mit 2-mal/d 80 mg Valsartan gut eingestellt [eref.thieme.de]
- Herzinsuffizienz
Sie waren durchschnittlich 57,9 Jahre alt. 4,9 % litten zusätzlich an einer Herzinsuffizienz und 18,7 % an einer kardiovaskulären Erkrankung. Im Jahr 2006 waren schwere Hypoglykämien mit 1,59 / 100 Personenjahre am häufigsten. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Bewusstlosigkeit
Bei unklarer Bewusstlosigkeit Bewusstlosigkeit Hypoglykämie kann ein Blick auf die Fingerbeeren helfen, diese Person anhand der Einstiche zur Blutglukosemessung als Diabetiker zu erkennen. [eref.thieme.de]
So ist bei eingetrübten Patienten von einer oralen Glukosegabe abzusehen, da die Gefahr der Aspiration besteht. 6.2 Langfristige Therapie Intensive Schulung des Patienten 6.3 Erstmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit Bei unklarer Bewusstlosigkeit sollte immer [flexikon.doccheck.com]
- Schwäche
Schwindel, Konzentrationsstörung, Sprachstörung, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörung, epileptische Anfälle) allgemeine Schwäche und Übelkeit Diagnosestellung schließt Besserung der Symptomatik nach Anhebung der Blutglukosekonzentration ein Therapie Milde [eref.thieme.de]
Seltener und schwächer ausgeprägt besteht das Risiko auch für andere Sulfonylharnstoffe wie Glimepirid. [aerztezeitung.de]
- Hypothermie
Zur Prävention der neonatalen Hypoglykämie empfehlen die schwedischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen frühen Stillbeginn, Haut-zu-Haut-Kontakt zu den Eltern und die Vermeidung einer Hypothermie. [eref.thieme.de]
- Sturz
Gefährlicher ist allerdings der mit Hypoglykämie eintretende Kontrollverlust, der zu Stürzen, Verkehrs – und Betriebsunfällen führen kann; Todesfälle im Zusammenhang mit Hypoglykämie sind also weitaus häufiger der Fall als Todesfälle, die direkt durch [biologischemedizin.net]
Er habe sie zwar noch auffangen können, aber bei dem Sturz sei es zu einer Verletzung am Schädel und möglicherweise an der Halswirbelsäule gekommen. Da seine Frau nicht ansprechbar war, habe er den Notarzt gerufen. [eref.thieme.de]
Unterzuckerungen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Krankenhauseinweisung bei Älteren und führen nicht selten zu Stürzen. Um das Risiko zu verringern, sollte der Arzt die Zielwerte der Diabetestherapie überprüfen. [pharmazeutische-zeitung.de]
- Malnutrition
(R81) Postoperative Hypoinsulinämie, außer pankreopriver Diabetes mellitus (E89.1) E12. : Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [ Malnutrition ] Inklusive : Diabetes mellitus in Verbindung mit Fehl- oder Mangelernährung [ Malnutrition [amboss.com]
Synkope/Kollaps, Untertemperatur/Hypothermie renale Glukosurie (milde Hypoglykämie möglich, Mutationen im SLC5A2-Gen) Malnutrition Pseudohypoglykämie durch Glukoseverbrauch in vitro durch Leukozyten bei starker Leukozytose (zu langes Stehen der Probe) [eref.thieme.de]
Wechselwirkungen von Medikamenten, aber auch von Noxen wie Alkohol, der bereits in niedriger Konzentration die Glukoneogenese hemmt, müssen immer, insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz, schweren Lebererkrankungen (Leberzirrhose), Malnutrition [aerzteblatt.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Außerdem können Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen die orale Nahrungsaufnahme verzögern. [eref.thieme.de]
- Nausea
Die autonomen Symptome umfassen Schwindel, Schwitzen, Nausea, Blässe, Herzklopfen, präkordiales Oppressionsgefühl, Bauchschmerzen, Hunger, Angst und Kopfschmerzen. [eref.thieme.de]
Nausea Schwindel Kopfschmerzen Bei langsam auftretenden Hypoglykämien können die autonomen Zeichen fehlen. [flexikon.doccheck.com]
Augen
- Diplopie
Spätsymptome: Diese sind Folgen des zerebralen Glukosemangels (neuroglykopenische Symptome): abnorme Müdigkeit, Apathie, Reizbarkeit, Agitiertheit, Wutausbrüche, Diplopie, gestörte Feinmotorik, Bewusstseinsstörungen bis zu Koma und Tod. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
- Muskelkrampf
Bestimmte Medikamente für andere Erkrankungen, vor allem Pentamidin, mit dem eine bei AIDS häufig auftretende Lungenentzündung (Pneumonie) behandelt wird, und Chinin, das bei Muskelkrämpfen angewendet wird, verursachen gelegentlich eine Hypoglykämie. [msdmanuals.com]
Diagnostik
Serum
- Glukagon erhöht
Alternativ kann eine eingewiesene Hilfsperson bei bewusstlosen Patienten eine Dosis Glukagon intramuskulär verabreichen. Glukagon erhöht den Blutzucker, indem Glukose aus den körpereigenen Glykogenspeichern freigesetzt wird. [de.wikipedia.org]
Urin
- Ketonurie
Genauso bei Hunger, es werden vermehrt Fettsäuren abgebaut, vermehrt Ketonkörper gebildet, es kommt zur Ketonurie und Ketonkörpern im Blut, allerdings meist nicht zu einer so starken Ketoazidose wie beim Diabetes. [medi-learn.de]
Prognose
Die Prognose ist abhängig von der klinischen Symptomatik. Bei leichteren Symptomen (Hyperexzitabilität, Zittrigkeit) ist die Prognose gut. [eref.thieme.de]
Unkomplizierter Verlauf bei frühzeitiger Diagnose Gelingt es die Unterzuckerung nach der Geburt frühzeitig zu behandeln, ist die Prognose in der Regel gut. [lifeline.de]
Verlauf und Prognose: Neben der Behandlung der Symptomatik steht die Beseitigung der auslösenden Ursache im Vordergrund. [gesundheits-lexikon.com]
Ätiologie
Treten spontane Hypoglykämien auf, so muss eine ganze Reihe von möglichen Ätiologien erwogen werden. [eref.thieme.de]
Definition Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Prävention Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Hypoglykämische Symptomatik (siehe Symptome/Klinik) Niedriger Blutzuckerwert Milderung der Symptomatik bei Anhebung des Glucosespiegels „ Hypoglykämischer Schock “: Unpräzise Bezeichnung für eine schwere symptomatische Hypoglykämie mit Bewusstlosigkeit Ätiologie [amboss.com]
Ätiologie Insulin und Antidiabetika Eine schwere Hypoglykämie wird meist ausgelöst, wenn Patienten mit DM, Insulin oder orale Antidiabetika überdosieren bzw. inadäquat Nahrung zu sich nehmen, häufig im Rahmen einer Grunderkrankung. [fachpflegewissen.de]
Epidemiologie
Epidemiologie Systematische Untersuchungen zur Häufigkeit von nicht Diabetes-assoziierten Hypoglykämien bei Erwachsenen liegen in der Literatur nicht vor. [aerzteblatt.de]
Pathophysiologie
In diesen Formenkreis gehören auch die Hypoglykämien nach bariatrischen Operationen („Gastric Bypass“), deren Pathophysiologie (reines „Dumping“? Hypersekretion von GLP-1?) aber noch genau geklärt werden muss. [eref.thieme.de]
Postprandiale Hypoglykämie : Tritt nach Aufnahme kohlenhydrathaltiger Nahrung auf. 3 Pathophysiologie Hypoglykämien sind die Folge einer Störung der Koordination bzw. [flexikon.doccheck.com]
Prävention
Zur Prävention der neonatalen Hypoglykämie empfehlen die schwedischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen frühen Stillbeginn, Haut-zu-Haut-Kontakt zu den Eltern und die Vermeidung einer Hypothermie. [eref.thieme.de]
Definition Ätiologie Symptome/Klinik Diagnostik Therapie Prävention Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Es gibt Fragen, die häufig im Zusammenhang mit einer Diabeteserkrankung, ihrer Prävention oder Behandlung gestellt werden. Zu den wichtigsten Fragen finden Sie hier Antworten unserer Diabetes Experten des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ). [diabetes-heute.uni-duesseldorf.de]
Optimierung der Behandlung je nach zugrundeliegender Ursache Prävention Die Prävention von Hypoglykämien bzw. die Vermittlung von Notfallkompetenz ist insb. bei Diabetikern und bei reaktiven Formen erfolgversprechend und sollte in das Therapiekonzept [amboss.com]