Symptome
Weitere, aber seltene Ursachen sind unter anderem: Hypokalziurische Hyperkalzämie, eine genetisch bedingte, milde Variante mit Fehlen von Symptomen, Parathormon normal bis leicht erhöht, in der Regel nicht behandlungsbedürftig Intoxikation mit Vitamin [flexikon.doccheck.com]
Kalziumverlust Metastatische Kalzifikation Milch-Alkali-Syndrom Milchtrinkersyndrom Tumoröse Kalzinose Williams-Beuren-Syndrom Demenz bei Hyperkalzämie Pleurakalzinose Nephrokalzinose Parenchymatöse Nephrolithiasis Fallpauschalenkatalog Z65Z : Beschwerden, Symptome [medcode.ch]
Unter dieser Stoßtherapie zeigten einige Kinder schon nach wenigen Wochen die für das Krankheitsbild typischen Symptome. [deutsche-apotheker-zeitung.de]
Das klinische Erscheinungsbild umfasst Symptome wie Gedeihstörung, Gewichtsverlust, Dehydratation, muskuläre Hypotonie und Fieber. Die Labordiagnostik bezieht sich insbesondere auf die Analyse des Parathormons und der Vitamin-D-Metaboliten. [springermedizin.de]
Ich hoffe nur, dass es kein Tumor ist, da die Symptome schon länger bestehen, versuche ich mich daran festzuhalten, dass es eine Überfunktion der Schilddrüse ist. [katzen-album.de]
Neurologisch
-
Sensibilitätsstörung
[…] tardaPubertätsentwicklung verzögerte 334 82 Pubertätsgynäkomastie 337 83 Retardierung mentaleBehinderung mentale 338 84 Rückenschmerzenjuvenile Osteoporose 347 85 Schädelauffälligkeiten 350 86 SchlaganfallApoplexie 357 87 Schock 360 88 SchwindelVertigo 363 89 Sensibilitätsstörungen [books.google.de]
Kardiovaskulär
-
Zyanose
Skelettanomaliendeformitäten 369 91 Splenomegalie 377 92 Stridor 381 93 SynkopeKollaps 385 94 Tachykardie 387 95 ThoraxBrustschmerzen 391 96 Tremor 395 97 UnterernährungProteinEnergieMalnutrition 398 98 UntertemperaturHypothermie 399 99 Uro und Nephropathien konnatale 400 100 Zyanose [books.google.de]
Gastro-intestinal
-
Erkrankung des Magens
[…] des Magens 540 Erkrankungen des Dickdarms 561 Hernien H B Eckstein 581 [books.google.de]
Haut
-
Petechien
MeteorismusBlähungen 269 65 MiktionsstörungenDysurie 271 66 MinderKleinwuchs 274 67 MüdigkeitSchlafstörungen 282 68 Muskelschwäche 285 69 Myalgien 292 70 NabelauffälligkeitenBauchwanddefekte 293 71 Obstipation 296 72 Ödeme 300 73 OhrenschmerzenOtalgien 303 74 Petechien [books.google.de]
Diagnostik
Keine Leseprobe verfügbar - 1965 Häufige Begriffe und Wortgruppen Acidose akuten Angiographie Antibiotica Ausscheidung Baltimore Bedeutung Befunde behandelt Behandlung besonders Blase Blutung Chefarzt Chemolyse Chir chronischen Cystoskop Desinfektion Diagnostik [books.google.de]
Nephrologie Ausgabe 3/2012 Angeborene Störung des Vitamin-D-Abbaus Zeitschrift: Der Nephrologe Ausgabe 3/2012 Zusammenfassung Eine symptomatische Hyperkalzämie im Säuglings- und Kindesalter ist ein insgesamt seltener Befund, erfordert aber eine zielgerichtete Diagnostik [springermedizin.de]
Diagnostik Indikation für Diagnostik der familiären Hypercholesterinämie: Falls für die Person oder ein Verwandter 1. [evidentia.ch]
Asystolie) Übelkeit, Erbrechen Fieber Exsikkose Polyurie Bewusstseinsstörungen 4 Diagnostik Die Diagnostik dient der Fahndung nach der zugrundeliegenden Ursache und umfasst unter anderem die Bestimmung von Parathormon zum Ausschluss eines Hyperparathyreoidismus [flexikon.doccheck.com]
Röntgen
-
Nephrolithiasis
Hypokalzämie Idiopathische infantile Hyperkalzämie Kalzinose Kalziumverlust Metastatische Kalzifikation Milch-Alkali-Syndrom Milchtrinkersyndrom Tumoröse Kalzinose Williams-Beuren-Syndrom Demenz bei Hyperkalzämie Pleurakalzinose Nephrokalzinose Parenchymatöse Nephrolithiasis [medcode.ch]
Die Hyperkalzämie kann jedoch, wenn Sie unentdeckt bleibt, zu einer Reihe von Symptomen führen: Herz verkürzte QT-Zeit im EKG Herzrhythmusstörungen Gastrointestinaltrakt Übelkeit Erbrechen Appetitlosigkeit Obstipation Niere Nephrolithiasis Nephrokalzinose [flexikon.doccheck.com]
Kalzinose Kalziumverlust Metastatische Kalzifikation Milch-Alkali-Syndrom Milchtrinkersyndrom Tumoröse Kalzinose Williams-Beuren-Syndrom E83.58 F02.8* Demenz bei Hyperkalzämie E83.58 J99.8* Pleurakalzinose E83.58 N29.8* Nephrokalzinose Parenchymatöse Nephrolithiasis [icdscout.de]
Laboruntersuchung 27.06.2018 Eigenleistung ECLIA 0,5 ml EDTA-Plasma Unklare Hyper- oder Hypokalzämie, Vitamin D-Mangel, Malabsorptionssyndrom, Osteomalazie, Niereninsuffizienz, Nephrolithiasis, Nephrokalzinose, Seitenlokalisierung von Nebenschilddrüsen-Adenomen [leistungsverzeichnis.labor-gaertner.de]
Therapie
Alle relevanten orthopädischen Krankheitsbilder und Verletzungen inkl. differenzierten Informationen zu Diagnostik und Therapie sind im blauen Teil. Der rote Teil hilft Ihnen, bei orthopädischen Notfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. [books.google.de]
Zentraler Bestandteil einer jeden Therapie ist die in aller Regel i.v. erfolgende Rehydratation. [documents.tips]
2012 Angeborene Störung des Vitamin-D-Abbaus Zeitschrift: Der Nephrologe Ausgabe 3/2012 Zusammenfassung Eine symptomatische Hyperkalzämie im Säuglings- und Kindesalter ist ein insgesamt seltener Befund, erfordert aber eine zielgerichtete Diagnostik und Therapie [springermedizin.de]
Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Therapie der Osteomalazie bei Malabsorption. Akute postoperative Nebenschilddrüsen-Insuffizienz. Hypokalzämische Tetanie. [compendium.ch]
Ätiologie
Synonyme: Hyperkalziurie, Hypercalcurie Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Referenzbereich 3 Ätiologie 4 Klinik 1 Definition Als Hyperkalzurie bezeichnet man die vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Urin. 2 Referenzbereich Bei einer Hyperkalzurie [flexikon.doccheck.com]
Einteilung, Ätiologie und Pathophysiologie Hypercholesterinämie Polygenetische Hypercholesterinäme: Entstehung nur zum Teil geklärt. [evidentia.ch]
Pathophysiologie
Pathophysiologie Unter bestimmten Bedingungen kommt es zu einer erhöhten Produktion von Harnsäure. Der weit häufigere Grund für eine erhöhte Harnsäurekonzentration ist jedoch eine unzureichende Harnsäureausscheidung über die Nieren. [chemie.de]
Einteilung, Ätiologie und Pathophysiologie Hypercholesterinämie Polygenetische Hypercholesterinäme: Entstehung nur zum Teil geklärt. [evidentia.ch]
Pathophysiologie der chronischen Pankreatitis Die pathophysiologischen Mechanismen, die zur Induktion einer alkoholinduzierten Pankreatitis führen, sind bis heute nicht geklärt. [medizin.uni-greifswald.de]