Die infantile neuroaxonale Dystrophie, auch als Seitelberger-Krankheit bekannt, ist eine seltene, erbliche Erkrankung, die das Nervensystem betrifft.
Die infantile neuroaxonale Dystrophie ist eine seltene neurodegenerative Erkrankung. Die Prävalenz der autosomal-rezessiv vererbten Erkrankung ist nicht bekannt, es wurden rund 150 Fälle beschrieben.
Die Ursache sind Mutationen im PLA2G6-Gen. Die infantile neuroaxonale Dystrophie tritt bei Kindern im Alter von 6 bis 18 Monaten auf und ist durch psychomotorische Regression und progressive neurologische Symptome gekennzeichnet. Die Erkrankung ist progressiv und die Behandlung erfolgt symptomatisch.