Symptome
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen, Neigung zu Kreislaufkomplikationen, Husten, Auswurf (mit purulentem Sputum), Atemnot. Verwandte Themen [gesundheit.de]
Systemisch
-
Entzündung
Klinik: Beläge, Entzündungen, Blutungen, Geschwüre, Mundtrockenheit, Zungenbrennen, Mund- u. Lippenbläschen, Foetor ex ore. Verwandte Themen [gesundheit.de]
Respiratorisch
-
Heiserkeit
Klinik: Abgeschlagenheit, Schnupfen, Heiserkeit, Husten, Auswurf; oft fieberhafter Verlauf. A. der tiefen Atemwege: Häufige Erreger sind Influenza- u. Parainfluenzaviren, RS-Virus, Adenoviren, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia psittaci u. [gesundheit.de]
-
Niesen
Übertragung erfolgt häufiger aerogen durch Tröpfcheninfektion (Husten, Sprechen, Niesen) als durch Kontakt- u. Schmierinfektion (Autoinfektion durch gebrauchte Taschentücher, Händegeben). Die Inkubationszeit beträgt einige Stunden bis Tage. [gesundheit.de]
-
Husten
Kopfschmerzen, Neigung zu Kreislaufkomplikationen, Husten, Auswurf (mit purulentem Sputum), Atemnot. Verwandte Themen [gesundheit.de]
-
Pneumonie
Auftreten als Bronchitis, Bronchiolitis, Bronchopneumonie, Pneumonie, Viruspneumonie. Klinik: unterschiedlich, z.T. schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens u. fast stets fieberhafter Verlauf; Glieder- u. [gesundheit.de]
-
Atemnot
Kopfschmerzen, Neigung zu Kreislaufkomplikationen, Husten, Auswurf (mit purulentem Sputum), Atemnot. Verwandte Themen [gesundheit.de]
Haut
-
Blase
Ursachen: Aphthen (z.B. bei Behçet-Krankheit); Leukoplakie; schlecht sitzende Zahnprothesen; lokale Entzündungen (Herpes simplex, Soor); Infektion der Atemwege; Erkrankung von Leber, Gallenwegen, Pankreas oder des Magen-Darm-Traktes; Agranulozytose; Blasen [gesundheit.de]
-
Hauterkrankung
Aphthen (z.B. bei Behçet-Krankheit); Leukoplakie; schlecht sitzende Zahnprothesen; lokale Entzündungen (Herpes simplex, Soor); Infektion der Atemwege; Erkrankung von Leber, Gallenwegen, Pankreas oder des Magen-Darm-Traktes; Agranulozytose; Blasen bildende Hauterkrankungen [gesundheit.de]
Kiefer & Zähne
-
Aphthe
vielfältige Ursachen: Aphthen (z.B. bei Behçet-Krankheit); Leukoplakie; schlecht sitzende Zahnprothesen; lokale Entzündungen (Herpes simplex, Soor); Infektion der Atemwege; Erkrankung von Leber, Gallenwegen, Pankreas oder des Magen-Darm-Traktes; Agranulozytose [gesundheit.de]
-
Lippenbläschen
Lippenbläschen, Foetor ex ore. Verwandte Themen [gesundheit.de]
Diagnostik
Mikrobiologie
-
Chlamydia
Parainfluenzaviren, RS-Virus, Adenoviren, Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia psittaci u. Chlamydia pneumoniae; Pneumokokken Typen 1 u. 2. Auftreten als Bronchitis, Bronchiolitis, Bronchopneumonie, Pneumonie, Viruspneumonie. [gesundheit.de]