Symptome
Husten und zähflüssiger Auswurf sind klassische Symptome. [netdoktor.at]
Symptome und Anamnese sind typisch für eine späte nosokomiale Pneumonie. Typische Erreger sind Staphylococcus aureus und gramnegative „Problemkeime“ wie Enterobacter, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiellen und Proteus mirabilis. [eref.thieme.de]
Erfahren Sie hier mehr über Ursachen, Symptome, Dauer und Behandlung einer Lungenentzündung. [gesundheit.de]
Neurologisch
- Kann sich nicht ausdrücken
Bei Frühgeborenen können gehäufte Apnoen Ausdruck einer Infektion mit Chlamydia trachomatis sein. Das Röntgenbild kann neben einer Überblähung diffuse bilaterale Infiltrate zeigen. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Fieber unbekannter Ursache
CT-Indikationen Computertomografie (CT) Indikation bei Patienten mit erhöhtem Risiko für opportunistische Pneumonien [5]: Fieber unbekannter Ursache bzw. antibiotikarefraktäres Fieber Infiltratcharakterisierung bei positivem Röntgenbild zur Abschätzung [eref.thieme.de]
Fötus
- Blasensprung
Es werden 3 Formen neonataler Pneumonien unterschieden: Die kongenitale, intrauterin erworbene Pneumonie entsteht entweder hämatogen durch transplazentare Infektion oder aszendierend über eine Infektion des Fruchtwassers bei vorzeitigem Blasensprung, [eref.thieme.de]
Diagnostik
AWMF-Leitlinien-Register Nr. 082/001 (28. 06. 2005) Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie: Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten. [netdoktor.at]
Prognose
Dann ist die Prognose infaust. [eref.thieme.de]
RS-Virus: Krankheitsverlauf und Prognose Eine RSV-Infektion dauert etwa 3-12 Tage, wobei der Husten auch länger als vier Wochen andauern kann. Eine durchgemachte RSV-Infektion schützt nicht vor einer neuerlichen Erkrankung. [netdoktor.at]
Ätiologie
Definition und Ätiologie: bakterielle Pneumonie mit Befall des Alveolarraums eines Lungenlappens bzw. Lungensegments. Häufigster Erreger = Streptococcus pneumoniae. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Georg Thieme Verlag 2004 Leitlinien der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie, der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie und vom Kompetenzwerk CAPNETZ: Epidemiologie, Diagnostik, antimikrobielle Therapie [netdoktor.at]
Epidemiologie: Häufigster Pneumonieerreger bei ambulant erworbenen Pneumonien mit einem Anteil von mindestens 40 %. Selten bei nosokomialen Infektionen. [eref.thieme.de]
Prävention
Pneumonie beatmungsassoziierte Prävention Beatmung, Hygienemaßnahmen Die Beatmungsgeräte sind hinsichtlich des Druckverlaufs und beispielsweise der Befeuchtung so weit entwickelt, dass die natürliche Atmung sehr gut simuliert wird. [eref.thieme.de]
Pneumokokken-Impfstoffe werden um ein Drittel günstiger in Apotheken angeboten und bieten so eine Maßnahme zur besseren Prävention. [netdoktor.at]