Symptome
[…] palsies Parese paretischen Patienten peripheren pontine posterior primär Ptose Pupille rectus reflex Regel Rekurrensparese Riechstörungen Sakkaden Schädigung schen Schmeckstörungen Sehnerv selten Sinus cavernosus sowie Stimulation Störungen superior Symptome [books.google.de]
Wenn Sie ähnliche Symptome bei etmoidita bemerken, wenden Sie sich sofort einen Spezialisten. [de.nextews.com]
R29.3 Abnorme Kφrperhaltung R29.8 Sonstige und nicht nδher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen R29.81 Stόrze R29.89 Sonstige und nicht nδher bezeichnete Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System [thorsten-karin-mueller.de]
Die Symptome verbessern sich innerhalb von einigen Wochen – Monaten. Mit dem Fortschreiten der Krankheit verschwinden die Symptome nicht völlig. [tankonyvtar.hu]
Postpubertärer Hypogonadismus: Wegweisende sichtbare körperliche Symptome sind bei dem postpubertären Hypogonadismus oft nicht vorhanden. [urologielehrbuch.de]
Psychiatrisch
-
Wahn
Wahn, M. Zach Springer-Verlag, 11.11.2013 - 1157 Seiten Alle Atemwegserkrankungen sicher im Griff! Für die Neuauflage der "Pädiatrischen Pneumologie" wurden sämtliche Kapitel überarbeitet, aktualisiert und erweitert. [books.google.de]
Kardiovaskulär
-
Zyanose
Skelettanomaliendeformitäten 369 91 Splenomegalie 377 92 Stridor 381 93 SynkopeKollaps 385 94 Tachykardie 387 95 ThoraxBrustschmerzen 391 96 Tremor 395 97 UnterernährungProteinEnergieMalnutrition 398 98 UntertemperaturHypothermie 399 99 Uro und Nephropathien konnatale 400 100 Zyanose [books.google.de]
Sonstige Hautverδnderungen R23.0 Zyanose Exkl.: Akrozyanose ( I73.8 ) Zyanoseanfδlle beim Neugeborenen ( P28.2 ) R23.1 Blδsse Feuchtkalte Haut R23.2 Gesichtsrφtung [Flush] άbermδίiges Errφten Exkl.: Zustδnde im Zusammenhang mit der Menopause und dem [thorsten-karin-mueller.de]
Neurologisch
-
Tremor
Schädelauffälligkeiten 350 86 SchlaganfallApoplexie 357 87 Schock 360 88 SchwindelVertigo 363 89 Sensibilitätsstörungen 365 90 Skelettanomaliendeformitäten 369 91 Splenomegalie 377 92 Stridor 381 93 SynkopeKollaps 385 94 Tachykardie 387 95 ThoraxBrustschmerzen 391 96 Tremor [books.google.de]
Das häufigere Vorkommen von Opticusatrophie, Tremor, Migräne wurde beschrieben. Im Hintergrund der Symptome steht eine axonale Schädigung. [tankonyvtar.hu]
Idiopathisches Parkinson-Syndrom:diagnostische Kriterien 222 Apomorphin-Test ([53], [54]) 223 Ätiologie des Parkinson-Syndroms 223 Nomenklatur des Parkinson-Syndroms 224 Therapie des Parkinson-Syndroms 225 Differenzialdiagnose des Tremors 227 Symptomatischer Tremor [lehmanns.de]
Bradykinesie, Rigor, Akathisie, Tremor, Standunsicherheit, Ataxie, Schwäche) Parkinson, Multiple Sklerose Labor Niedriger Haematokrit, niedriger Hämoglobin Anämie, Krebs, Mangelernährung Vergrößertes MCV Mangel an Vitamin B 12 Erhöhle Leukozyten Infektion [neuro24.de]
Dagegen weisen Patienten mit progressiver supranukleärer Ophthalmoplegie, corticobasaler Degeneration sowie essentiellem Tremor ein fast uneingeschränktes Riechvermögen auf (Hawkes, 2003; Muller et al., 2002). [uniklinikum-dresden.de]
-
Nystagmus
[…] klinischen kommt Kömpf komplette kongenitalen kontralateralen laryngeus Läsion lateralen links meist motorischen multiple multipler Sklerose Muskel nerve palsy Nervs Neuritis Neuro-Ophthalmology Neurol Neurosurg Neurology Neuroophthalmologie Nucleus Nystagmus [books.google.de]
Klinik: Drehschwindel, Erbrechen, Nystagmus - Umkehrung der Lateralisation im Weber-Versuch ... · ... der knöchernen Zellen im pneumatisierten Warzenfortsatz. [lecturio.de]
Berührung des Gesichts Kaumuskeln Zähnezusammenbeißen IV M. rectus lateralis zur Seite sehen VII Gesichtsmuskulatur (Mimik) Lächeln, Augenlieder hochziehen, Zähne zeigen Geschmack Zucker oder Salz VIII Hören Stimmgabel Gleichgewicht Gleichgewichtsprüfung, Nystagmus [neuro24.de]
nicht-progressive Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Epilepsie Intelligenzminderung- durch KIAA0226- Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Epilepsie Intelligenzminderung- durch TUD- Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie Pyramidenbahnzeichen- Nystagmus-okulomotorische [docplayer.org]
-
Trigeminusneuralgie
[…] reflex Regel Rekurrensparese Riechstörungen Sakkaden Schädigung schen Schmeckstörungen Sehnerv selten Sinus cavernosus sowie Stimulation Störungen superior Symptome syndrome Tabelle taste Tests Therapie Thieme Thömke tion Trauma trigeminal trigeminus Trigeminusneuralgie [books.google.de]
Atypischer Gesichtsschmerz ( G50.1 ) Migrδne und sonstige Kopfschmerzsyndrome ( G43-G44 ) Trigeminusneuralgie ( G50.0 ) R52.- Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert Inkl.: Schmerz, der keinem bestimmten Organ oder keiner bestimmten Kφrperregion zugeordnet [thorsten-karin-mueller.de]
Nasen-Rachen-Raum; Kaumuskulatur Sensibilität peripher und zentral (Zwiebelschale), Mundöffnung (Abweichung zur gelähmten Seite), Kauen (Tasten der Muskeln), Kornealreflex, Masseterreflex Trigeminusneuralgie, -neuropathie, Akustikusneurinom, Wallenberg-Syndrom [lehmanns.de]
-
Sensibilitätsstörung
[…] tardaPubertätsentwicklung verzögerte 334 82 Pubertätsgynäkomastie 337 83 Retardierung mentaleBehinderung mentale 338 84 Rückenschmerzenjuvenile Osteoporose 347 85 Schädelauffälligkeiten 350 86 SchlaganfallApoplexie 357 87 Schock 360 88 SchwindelVertigo 363 89 Sensibilitätsstörungen [books.google.de]
Rückenmarksegmenten 55 Praktisch wichtige Muskeln und ihre Innervation (Arm) 57 Praktisch wichtige Muskeln und ihre Innervation (Bein) 58 Somatotope Gliederung der primären (sensorischen und motorischen) Rindenfelder 59 Sensibilität 61 Charakteristika von Sensibilitätsstörungen [lehmanns.de]
-
Oszillopsie
[…] multipler Sklerose Muskel nerve palsy Nervs Neuritis Neuro-Ophthalmology Neurol Neurosurg Neurology Neuroophthalmologie Nucleus Nystagmus oculomotor nerve oculomotorius Okulomotoriusparese olfactory olfaktorischen Ophthalmol Ophthalmoplegie orbitale Oszillopsien [books.google.de]
Systemisch
-
Aortenisthmusstenose
Aortenisthmusstenose, 1455 dominante Aortenklappenatresie Aortenklappendysplasie Aortenklappeninsuffizienz, kongenitale Aortenklappenstenose, 3093 kongenitale 1457 Aortenkoarktation Aortenkoarktation, 1456 abdominale 1456 Aortenkoarktation, atypische [docplayer.org]
Respiratorisch
-
Hyposmie
Übergang in schleimig-eitrige Sekretion mit völliger Verlegung der Nase, Geruchsverlust (Hyposmie/Anosmie), dann Eindicken des Sekrets und Trockenheitsgefühl auf der Nasenschleimhaut; Gelegentlich Fieber (bei Kindern); Adenoviren neigen dazu, einen auf [lecturio.de]
Hyposmie beschreibt den Abfall der Riechfunktion, und Anosmie den vollständigen Verlust des Riechvermögens. [uniklinikum-dresden.de]
1-2 ml Methode PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 2-18 (8a 8b) Indikation, Symptome Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie [medizin-zentrum-dortmund.de]
Mit einer Hyposmie eine Verringerung des Riechvermögens bezeichnet, mit einer Hyperosmie ein gesteigertes Riechvermögen. [neuro24.de]
Haut
-
Petechien
MeteorismusBlähungen 269 65 MiktionsstörungenDysurie 271 66 MinderKleinwuchs 274 67 MüdigkeitSchlafstörungen 282 68 Muskelschwäche 285 69 Myalgien 292 70 NabelauffälligkeitenBauchwanddefekte 293 71 Obstipation 296 72 Ödeme 300 73 OhrenschmerzenOtalgien 303 74 Petechien [books.google.de]
Immunsystem
-
Splenomegalie
Retardierung mentaleBehinderung mentale 338 84 Rückenschmerzenjuvenile Osteoporose 347 85 Schädelauffälligkeiten 350 86 SchlaganfallApoplexie 357 87 Schock 360 88 SchwindelVertigo 363 89 Sensibilitätsstörungen 365 90 Skelettanomaliendeformitäten 369 91 Splenomegalie [books.google.de]
Krankheitsbeginn
-
Beginn in der Kindheit
Es sollte die hier angezeigte -Kennnum verwendet werden. 18 19 Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie mit Beginn in der Kindheit, langsam fortschreitend Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie Typ [docplayer.org]
Ohren
-
Hörstörung
69 Seite 22 Seite 24 Seite 53 Seite 94 Inhalt H Wilhelm 49 Okulomotoriusparese 67 N trochlearis IV 79 N abducens VI 85 Ophthalmoplegie 93 Trigeminusläsionen 117 Schmeckstörungen 149 Vestibuläre Störungen 759 159 Apparative Untersuchungsmethoden 167 Hörstörungen [books.google.de]
Keine Assoziation mit sensineuralen Hörstörungen. [medizin-zentrum-dortmund.de]
Muskuloskeletal
-
Myalgie
61 Leukozytose 258 62 LymphknotenschwellungenLymphadenopathien 261 63 MeningismusEnzephaloMeningitis 265 64 MeteorismusBlähungen 269 65 MiktionsstörungenDysurie 271 66 MinderKleinwuchs 274 67 MüdigkeitSchlafstörungen 282 68 Muskelschwäche 285 69 Myalgien [books.google.de]
Mitochondriale DNA mit Genverteilung und Mutationen 425 Mitochondriale Multisystemerkrankungen(Myoenzephalopathien, durch Punktmutationen der mitochondrialen DNA) 426 Multiorganbeteiligung mitochondrialer Enzephalomyopathien 427 Differenzialdiagnose der Myalgie [lehmanns.de]
Diagnostik
Urheberrecht Häufige Begriffe und Wortgruppen abducens Abduzensparese akuten Aneurysmen Arch Neurol aufgrund auftreten Auge Ausfall beidseitige Bereich betroffen bilaterale Bildgebung Blinkreflex Bogengangs Brain carotis interna chronischen Clinical Diabetes Diagnostik [books.google.de]
NNR-Insuffizienz oder adrenogenitales Syndrom) Sterilität, Infertilität und Impotenz: Diagnostik: invasive Diagnostik (2) Hysteroskopie (idR in Kurznarkose) Diagnostische Laparoskopie (Pelviskopie) mit CHromopertubation (siehe gesonderte Lernkarte) Sterilität [brainscape.com]
133 Allgemeine Beurteilungskriterien in der SEP-Diagnostik 134 Beurteilungskriterien in der SEP-Diagnostik 134 Pathophysiologie der SEP bzw. der Impulsleitung in Abhängigkeit vom zugrunde liegenden Prozess 134 Klinische Bedeutung der SEP-Diagnostik 135 [lehmanns.de]
Definition Epidemiologie Ätiologie Diagnostik Therapie Komplikationen Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Mikrobiologie
-
Candida
Vorkommen: Gehäuft bei Kindern und bei Frauen in der Menopause; Ätiologie: Bakterielle Infektion (meist Strepto- oder Staphylokokken), Soor ( Pilzinfektion durch Candida albicans), Begünstigende Faktoren sind: - B-Avitaminose - Diabetes mellitus - Eisenmangelanämie [lecturio.de]
Therapie
[…] peripheren pontine posterior primär Ptose Pupille rectus reflex Regel Rekurrensparese Riechstörungen Sakkaden Schädigung schen Schmeckstörungen Sehnerv selten Sinus cavernosus sowie Stimulation Störungen superior Symptome syndrome Tabelle taste Tests Therapie [books.google.de]
[…] des Parkinson-Syndroms 225 Differenzialdiagnose des Tremors 227 Symptomatischer Tremor: wichtige Ursachen 228 Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms 228 Ätiologie und Therapie der Chorea 232 Dystonien und Dyskinesien 233 Therapie der Dystonie [lehmanns.de]
Maligne Schilddrüsenkrankheiten Schilddrüsenablation und Therapie von Metastasen Die erste Therapie nach der sog. [compendium.ch]
Therapie: Bei Eiterung: Lokal antibiotisch; Nur selten systemische antibiotische Therapie nötig; Zur Vorbeugung ... · ... [lecturio.de]
Prognose
Prognose: Günstig, weil: Früh Heiserkeit auftrit; Die Stimmlippen wenig Lymphbahnen ... [lecturio.de]
Epilepsien [6] 266 Häufige Ursachen epileptischer Anfälle in verschiedenen Altersgruppen 267 Akutbehandlung epileptischer Anfälle 268 Medikamentöse Therapie des Status generalisiert tonisch-klonischer Anfälle 268 Hinweise auf günstige bzw. ungünstige Prognose [lehmanns.de]
ich bin total gespannt auf Bilder, ob es aussieht wie bei Fynn oder stärker oder weniger... daß die Ergotherapeutin gesagt hat, dass es unwahrscheinlich wäre wenn es sisch bessert ist eine fiese Aussage... ich hab die ganze Zeit über immer keine Prognose [rehakids.de]
Prognose von Riechstörungen Altersbezogene und kongenitale Anosmien zeigen gewöhnlich keine Verbesserung. Dagegen sind sinunasale Riechstörungen behandelbar. [uniklinikum-dresden.de]
HNPP mit der Ausnahme: (D) Wiederholung reversibler fokaler Neuropathien ENG –Untersuchung zeigt fokale Demyelinisierung In der Regel AD-Vererbung Ursache: Mutation des MPZ -Gens Behandlung der CMT: (C) Die dauerhafte Vitamin-C-Zufuhr verbessert die Prognose [tankonyvtar.hu]
Ätiologie
(2) ca 1/3 Frau, ca 1/3 Mann, teilweise kombinierte Ursachen bei beiden Partnern in ca 20% bleibt Ursache ungeklärt Sterilität, Infertilität und Impotenz: Ätiologie: weibliche Sterilitätsursachen (4) gestörte Eizellreifung (siehe gesonderte Lernkarte) [brainscape.com]
Ätiologie: Durch ungeklärte Ursachen. Klinik: Harmloser Befund ohne Krankheitswert ... · ... [lecturio.de]
Definition Epidemiologie Ätiologie Diagnostik Therapie Komplikationen Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Hypophyseninsuffizienz: Ursachen ( Ätiologie ) für eine Hypophyseninsuffizienz sind Tumoren, Traumata, Infarkte (vaskuläre Ursachen, Sichelzellanämie), Infektionen (Bakterien, Tbc, Sarkoidose) und die Hämochromatose. [urologielehrbuch.de]
[…] getrennte Netzwerke) 30 Augenzeichen der endokrinen Orbitopathie 30 Ophthalmologische und blickmotorische Befunde als mögliche Leitsymptome für hereditäre neurometabolische Erkrankungen 33 Verteilungsmuster von Geschmacksstörungen verschiedener Ätiologie [lehmanns.de]
Epidemiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Diagnostik Therapie Komplikationen Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Synonym (2) - Definition (1) Synonym - Impotentia coeundi - Impotentia erigendi Definition: Unfähigkeit, die penile Erektion zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, die für befriedigenden GEschlechtsverkehr ausreicht Sterilität, Infertilität und Impotenz: Epidemiologie [brainscape.com]
Leider existieren nur vereinzelte Studien zu Epidemiologie und Prognose des postviralen Riechverlustes (Duncan and Seiden, 1995; Faulcon et al., 1999; Jafek et al., 1990b; Sugiura et al., 1998). [uniklinikum-dresden.de]
Pathophysiologie
(siehe gesonderte Lernkarte) - Therapie (siehe gesonderte Lernkarte) Synonym und Definition - ovarielles Überstimulationssyndrom, OHSS - ein iatrogener, potenziell lebensbedrohlicher Zustand als FOlge einer hormonellen Follikelstimulation Ätiologie/Pathophysiologie [brainscape.com]
[…] der Ableiteorte von somatosensibel evozierten Potenzialen nach dem 10-20-Schema 133 Häufige Stimulations-/Ableiteorte in der SEP-Diagnostik 133 Allgemeine Beurteilungskriterien in der SEP-Diagnostik 134 Beurteilungskriterien in der SEP-Diagnostik 134 Pathophysiologie [lehmanns.de]
Delank KW, and Fechner G (1996) Zur Pathophysiologie der posttraumatischen Riechstörungen. Laryngol Rhinol Otol 75: 154-159. Dhong HJ, Chung SK, and Doty RL (1999) Estrogen protects against 3-methylindole-induced olfactory loss. [uniklinikum-dresden.de]
Prävention
Es ist äußerst wichtig, wenn die ersten Symptome einen Spezialisten zu konsultieren, die in der Lage sein werden, nicht nur die richtige Diagnose zu stellen, sondern auch die geeignete Therapie, die ein wichtiger Faktor bei der Prävention von chronischem [de.nextews.com]
[…] vollwertige, vitalstoffarme* Ernährung; zu hohe Zufuhr gesättigter Fettsäuren, enthalten in Süßigkeiten, Knabbereien, Fertigmayonnaisen, Fertigdressings, Fertiggerichte, frittierte Speisen, panierte Speisen [3] Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention [gesundheits-lexikon.com]