Selten: GIT-Störungen, Obstipation, Symptome der Hyperkalzämie.[eref.thieme.de]
IV: Weitere Symptome : Sind Übelkeit, Erbrechen, Obstipation. Diagnose: I: Labor : Bestimmung der Serum-Magnesiumkonzentration und weiterer Elektrolyte, sowie der Nierenparameter (Kreatinin, Harnstoff) und der Mg-Ausscheidung im 24h-Sammelurin.[medizin-wissen-online.de]
Handgröße möglich Folg: Nephrotoxizität, Hepatotoxizität, ZNS-Symptome, Schocksymptomatik Th: - Erste-Hilfe-Maßnahmen - durchfeuchtete Kleidung entfernen - Haut unter fließendem Wasser abspülen - Kalziumglukonat Gel 2,5% dick auf die Hautkontaktstellen[wikiderm.de]
Außer den Symptomen des bekannten Morbus Parkinson und einer Schwäche beider Beine konnten keine weiteren neurologischen Defizite festgestellt werden.[aerzteblatt.de]
Zur weiteren psychosomatischen Diagnostik wird ein Termin vereinbart. Die später durchgeführte psychosomatische Differentialdiagnostik bestätigt den Verdacht des Vorliegens eines psychosomatischen Krankheitszustandes.[iww.de]
Diagnostik und Therapie der Osteoporose werden nachfolgend in Anlehnung an die Leitlinienempfehlungen 2009 des Dachverbands Osteologie (DVO) e.V. diskutiert.[allgemeinarzt-online.de]
In parenteraler Form wird es bei folgenden Indikationen eingesetzt: zum Calciumersatz bei sekundärem Hyperparathyreoidismus (sHPT) zur symptomatischen Therapie von lebensbedrohlichen Hyperkaliämien, um die Kalium-bedingte Depolarisation an der Zellmembran[flexikon.doccheck.com]
Spezifische medikamentöse Therapie Eine spezifische medikamentöse Therapie der Osteoporose wird laut DVO-Leitlinie 2009 immer bei einem kalkulierten Zehn-Jahresfrakturrisiko von 30 % empfohlen.[allgemeinarzt-online.de]
Wir hatten kein Vorgespräch da er aus Münster kommt, er hat uns aber eine nette Mail geschrieben, in der er gesagt hat, dass er die gesamte Innere fragt und auch Wert auf Pathophysiologie legt.[medi-learn.de]