Symptome
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
posterior-anterior): zur Beurteilung von Herz- und Lungenstatus Herz: Herz-Thorax-Quotient zur Beurteilung der Kardiomegalie Veränderung der randgebenden Strukturen als Ausdruck von Vergrößerungen bestimmter Kompartimente Lunge: Zeichen der pulmonalen [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Zyanose
Zyanose Lungenödem Haut: gräulich, schweißnass, kalt Brodeln, Rasseln (auf Distanz hörbar) evtl. schaumiges, rotes Sputum Sputum, schaumiges Lungenödem Tachykardie, Blutdruckabfall Blutdruckabfall Lungenödem bis zum Schock anfänglich oft spastische Atmung [eref.thieme.de]
-
Hypotonie
Noradrenalin als Perfusor bei Hypotonie (RR 100 mmHg) und eingeschränkter Diurese Kalziumantagonisten Kalziumantagonist : z. [eref.thieme.de]
-
Kardiomegalie
posterior-anterior): zur Beurteilung von Herz- und Lungenstatus Herz: Herz-Thorax-Quotient zur Beurteilung der Kardiomegalie Veränderung der randgebenden Strukturen als Ausdruck von Vergrößerungen bestimmter Kompartimente Lunge: Zeichen der pulmonalen [eref.thieme.de]
-
Galopprhythmus
Herzton (Galopprhythmus Galopprhythmus ) oder 4. Herzton 4. Herzton. Typische Auskultationsphänomene bei Klappenerkrankungen oder Ventrikelseptumdefekt. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Behinderung
Dyspnoe Lunge Ödeme Herzinsuffizienz Vorlastsenkung Diuretikum nichtinvasive Beatmung (NIV-Beatmung) Austritt von Flüssigkeit aus dem Kapillarbett in das Lungenparenchym oder die Alveolen aufgrund einer Erhöhung des pulmonalvenösen Drucks mit konsekutiver Behinderung [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Orthopnoe
Orthopnoe Lungenödem Zyanose Zyanose Lungenödem Haut: gräulich, schweißnass, kalt Brodeln, Rasseln (auf Distanz hörbar) evtl. schaumiges, rotes Sputum Sputum, schaumiges Lungenödem Tachykardie, Blutdruckabfall Blutdruckabfall Lungenödem bis zum Schock [eref.thieme.de]
-
Tachypnoe
Gemeinsame Symptome aller Formen des Lungenödems sind: Atemnot, Tachypnoe und Zyanose. Initial steht möglicherweise eine Spastik im Vordergrund (Asthma cardiale Asthma cardiale ). [eref.thieme.de]
-
Verlängertes Exspirium
Exspirium Pfeifen und Giemen exspiratorischer Stridor (Asthma cardiale) Blutdruckmessung: Hypertonie weist auf das Vorliegen einer hypertensiven Krise mit Lungenödem hin. [eref.thieme.de]
-
Feuchte Rasselgeräusche
Rasselgeräusche (anfangs feinblasig) und Brodeln verlängertes Exspirium Pfeifen und Giemen exspiratorischer Stridor (Asthma cardiale) Blutdruckmessung: Hypertonie weist auf das Vorliegen einer hypertensiven Krise mit Lungenödem hin. [eref.thieme.de]
-
Husten
Schwerkranker, oft vital bedrohter Patient, Todesangst; Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Husten, Zyanose, gelegentlich blutig-schaumiger Auswurf, gestaute Halsvenen Halsvenenstauung, Aszites, Stauungsleber, periphere Ödeme, Blässe, Kaltschweißigkeit, Tachykardie [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Spastik
Adrenalin 0,1–0,5μg/kgKG/min Adrenalin 1:10 verdünnt, initial 0,5–1ml Bronchodilatation bei massiver Spastik erwägen Salbutamol 0,2–0,3mg als Aerosol oder über Verneblermaske 2–3 Hübe Sultanol oder über Verneblermaske Kann trotz adäquater medikamentöser [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Urämie
Neben dem kardial bedingten Lungenödem können toxische Einflüsse, Beinaheertrinken, Aufenthalt in großen Höhen oder stark erhöhter Hirndruck, Urämie sowie Sepsis, Schock und akute Pankreatitis zu einem Lungenödem führen. [eref.thieme.de]
-
Oligurie
Bei fortschreitendem Abfall des Herzzeitvolumens periphere Vasokonstriktion, arterieller RR-Abfall, Anstieg des RRdiast, Verkleinerung der RR-Amplitude kardiogener Schock: Hypotension (RRsyst 90 mmHg), Tachykardie (Frequenz 100/min), Oligurie (Ausscheidung [eref.thieme.de]
Prognose
Die Prognose der manifesten Herzinsuffizienz ist ungünstig mit 1-Jahres-Letalitäten von 15–50 % je nach vorliegendem Herzinsuffizienz-Schweregrad. Häufigste Todesursache ist ein plötzlicher Tod (Inzidenz ca. 50 %). [eref.thieme.de]
Ätiologie
Ätiologie: Kardial: Akuter großer Myokardinfarkt (evtl. mit Septum- oder Ventrikelruptur); arterielle Hypertonie, pulmonale Hypertonie, hypertensive Krise (dekompensiertes Hochdruckherz); Herzrhythmusstörungen; Kardiomyopathien (dilatativ, hypertroph [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Pathophysiologie: Abrupter Abfall des Herzzeitvolumens Entwicklung eines interstitiellen Lungenödems durch Verminderung der Lungendehnbarkeit, Einengung der kleinen Atemwege, Erhöhung des Atemwegswiderstandes bis hin zum Asthma cardiale, Erhöhung der [eref.thieme.de]