Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Nervenkompressionssyndrom des Nervus medianus im Bereich der Handwurzel. Typische Symptome sind besonders nächtlich auftretende Schmerzen (Brachialgia nocturna) und Parästhesien im Versorgungsgebiet des Nervus medianus. Alternative Bezeichnungen für das Karpaltunnelsyndrom sind Medianuskompressionssyndrom und Tinel-Syndrom.
Symptome
Der Nervus medianus verläuft auf der Palmarseite des Handgelenks, versorgt den Bereich um Daumen, Zeige- und Mittelfinger und die Hälfte des Ringfingers sensorisch und zusätzlich Daumen- und Fingerbeuger sowie die Thenarmuskulatur motorisch [1]. Wird der Nervus medianus nun im Rahmen eines Karpaltunnelsyndroms komprimiert, kommt es zu neuropathischem Schmerz am Ort der Kompression und neurologischen Defiziten entsprechend dem zuvor beschriebenen Versorgungsgebiet des Nerven [2].
Parästhesien wie Kribbeln, Brennen und Taubheit treten häufig auf und werden oft besonders nachts wahrgenommen. Eine Exazerbation der Symptome einschließlich des neuropathischen Schmerzes kann aber auch durch den Gebrauch der Hand, des Daumens, Zeige- und Mittelfingers induziert werden, da bei bestimmten Bewegungen die Kompression des Nerven verstärkt wird [3]. Viele Patienten berichten über eine solche Entwicklung, wenn sie lange Zeit vibrierende Gegenstände in der Hand halten oder Tastatur und Maus benutzen. Bei fortschreitender Neuropathie werden die sensorischen Ausfälle immer schwerwiegender, bis beispielsweise das Temperaturempfinden im Versorgungsgebiet des Nervus medianus vollkommen verloren geht.
Wenn Betroffene berichten, dass ihnen wiederholt Dinge aus der Hand gleiten, dann liegt das an einer verminderten Griffstärke, die wiederum auf den motorischen Folgen der Neuropathie beruht. Patienten, die an einem Karpaltunnelsyndrom leiden, können die Hand nicht zur Faust schließen, weil sie Daumen, Zeige- und Mittelfinger nicht zu beugen vermögen. Langfristig kommt es zur Atrophie der vom Nervus medianus nicht mehr adäquat versorgten Muskeln.
Neurologisch
-
Kribbeln
Tagsüber kommt es zu Kribbeln Kribbeln der ersten drei Finger oder Taubheitsgefühl in den ersten drei Fingern Taubheitsgefühl der ersten drei Finger, zunächst nur nach Handarbeit, später permanent. [eref.thieme.de]
Korn erkundigte sich, in welchen Fingern das Kribbeln und die Schmerzen hauptsächlich zu spüren wären. [thieme.de]
Anfangs wacht man nachts auf, weil Finger (Daumen, Zeige, Mittel- und 1/2 Ringfinger) kribbeln, mit der Zeit stellt sich dann auch tags Kribbeln ein, es kann zu Schmerzen, die den Unterarm bis zur Schulter hoch ziehen und ständiger Taubheit kommen. [chirurgie-alstertal.de]
-
Parästhesie
Parästhesien wie Kribbeln, Brennen und Taubheit treten häufig auf und werden oft besonders nachts wahrgenommen. [symptoma.com]
Es bestehen nächtliche Parästhesien und Brachialgien, eine morgendliche Steifigkeit sowie sensible und motorische Störungen des N. medianus. [eref.thieme.de]
-
Hypästhesie
Die Schwangeren klagen anfangs häufig über Kribbelparästhesien und Hypästhesien der Fingerspitzen der Finger I–III, zum Teil mit Schwellungsgefühl. Tatsächlich kann auch eine Schwellung der Handgelenkbeugeseite auftreten. [eref.thieme.de]
Hypothyreose, Rheumaerkrankungen, posttraumatischen Handgelenksaffektionen, Gewichtszunahme möglich Epidemiologie w m Auftreten im Erwachsenenalter, mit dem Alter zunehmend Klinik Meist nachts oder morgens nach dem Erwachen auftretende Parästhesie oder Hypästhesie [neurologienetz.de]
[…] später auch des ganzen Arms, vorzugsweise nachts oder morgens, aber auch beim Radfahren, Telefonieren, das Gefühl, „man muss die Hand ausschütteln“, anhaltendes Kribbeln und einschießende elektrisierende Missempfindungen, später ein Minderempfinden (Hypästhesie [ukb.uni-bonn.de]
-
Dysästhesie
Durkan-Test: Symptomprovokation durch palmare Karpuskompression über dem Karpaltunnel Hoffmann-Tinel-Zeichen: Elektrisierende Dysästhesien bei Beklopfen des Karpaltunnels. [eref.thieme.de]
Verlaufs- und Sonderformen Tarsaltunnelsyndrom Definition : Schädigung des Nervus tibialis durch Kompression auf Höhe des Malleolus internus unter dem Retinaculum flexorum Ätiologie : Meist nach Trauma (Distorsion, Fraktur ) Klinik : Dysästhesien an der [amboss.miamed.de]
-
Taubheit in der Hand
WIESBADEN - Erst ist es nur ein taubes Gefühl in den Fingern, ein Kribbeln, dann ein Schmerz und irgendwann kann man das Gurkenglas nicht mehr aufschrauben oder den Stift nicht mehr halten, nachts wacht man auf, wegen der Taubheit in der Hand. [wiesbadener-kurier.de]
Neben dem Empfinden von Taubheit in den Händen, fällt es Patienten zunehmend schwer, Dinge zu ergreifen bzw. festzuhalten. Beim Karpaltunnelsyndrom (KTS) bzw. [schmerz-online.de]
Wenn du versehentlich auf dem betroffenen Handgelenk liegst, wird das Karpaltunnelsyndrom manchmal Taubheit in der Hand verursachen. [10] Wenn du glaubst, dass deine Hand taub wird, kannst du aufstehen und sie für eine Minute ausschütteln. [de.wikihow.com]
Systemisch
-
Schmerz
Schmerzen in Arm und Hand sowie Ausstrahlung bis in die HWS sind möglich. Der Schmerz ist nachts stärker als tagsüber. [eref.thieme.de]
Typische Symptome sind besonders nächtlich auftretende Schmerzen (Brachialgia nocturna) und Parästhesien im Versorgungsgebiet des Nervus medianus. [symptoma.com]
-
Schwäche
Klinisch äußert es sich in einem nächtlichen Taubheitsgefühl, Schwäche und Atrophie der Daumenballenmuskulatur Daumenballenmuskulatur, Atrophie. [eref.thieme.de]
Die betroffenen Patienten berichten u.a. über Ungeschicklichkeit und Schwäche der Hand. Häufig findet man das Karpaltunnelsyndrom an beiden Händen. [uniklinikum-dresden.de]
Nach längerem Bestehen kommt es zur Atrophie der Daumenballenmuskeln ( Thenarmuskulatur ) und zu einer Schwäche beim Zugreifen. [flexikon.doccheck.com]
-
Schmerz in der Hand
Auch regelmäßige Übungen helfen bei Schmerzen in der Hand aufgrund eines Karpaltunnelsyndroms. [beuthel.de]
Folgen sind vor allem nächtliche Schmerzen der betroffenen Hand, ein Einschlafen der Finger (Daumen, Zeige-, Mittel- und eine Seite des Ringfingers), Kraftlosigkeit der Hand und u. U. eine Atrophie, d.h. eine Abnahme der Daumenballenmuskulatur. [dr-messer.de]
Typisch ist auch ein Auftreten der Gefühlsstörungen bei statischen Handhaltungen wie Zeitunglesen, Telefonieren, Auto- oder Fahrradfahren.Weiterhin treten gehäuft Schmerzen der betroffenen Hand auf, die bis in den Arm, teils bis zur Schulter ausstrahlen [neurochirurgie-katharinen.de]
-
Armschmerz
Typischerweise beginnt es mit nächtlichen oder frühmorgendlichen ziehenden Hand- oder Armschmerzen Armschmerzen nächtliche Handschmerzen nächtliche, teils zusammen mit Parästhesien der Hand Handparästhesien. Schütteln oder Massieren lindern. [eref.thieme.de]
Dementsprechend wurde die Erkrankung früher auch als Brachialgia paraesthetica nocturna (nächtlicher Armschmerz mit Gefühlsstörungen) benannt. In fortgeschrittenen Fällen treten Lähmungserscheinungen und Muskelschwund hinzu. [neurochirurgie-katharinen.de]
[…] auch: „Mausarm“) Handgelenksarthrosen von Geburt an sehr eng angelegter Karpaltunnel hormonelle Veränderungen durch Schwangerschaft Schilddrüsenüberfunktion bestimmte Formen von Diabetes (Polyneuropathie) langjährige Dialyse Gibt es andere Ursachen für Armschmerzen [netdoktor.at]
Die medizinische Bezeichnung für diese Beschwerden ist Brachialgia (Armschmerz) paraesthetica (mit Kribbeln) nocturna (nachts). Diese Beschwerden sind oft das einziges Symptom über viele Jahre. [neuro24.de]
-
Raynaud-Syndrom
[…] proximale Kompressionen (Pronator-Syndrom, Thoracic-Outlet-Syndrom, Skalenussyndrom) spinale Läsionen (zervikale Myelopathie, Syringomyelie, spinale Muskelatrophie) nicht neurogene bzw. anderweitige Erkrankungen (Unterarm-Kompartmentsyndrom, Polymyalgie, Raynaud-Syndrom [eref.thieme.de]
Nervenwurzelreizung im Rahmen von Bandscheibenschäden im Bereich der Halswirbelsäule Polyneuropathien Sehnenscheidenentzündung Kompression des Nervus medianus an anderen anatomischen Engstellen (Unterarm, Halswirbelsäule oder Schultergürtel) Raynaud-Syndrom [netdoktor.at]
Ähnliche Beschwerden können bei folgenden Krankheiten auftreten: Sehnenscheidenentzündung Polyneuropathien Raynaud-Syndrom Unterarm-Kompartmentsyndrom Arthritis Borreliose Schädigung des Rückenmarks im Halsbereich Nervenwurzelreizung bei Bandscheibenschäden [schmerz-online.de]
Muskuloskeletal
-
Hoffmann-Tinel-Zeichen
Diagnostik: Charakteristisch sind eine verminderte 2-Punkte-Diskrimination der Digitalnerven 1 – 7 2-Punkte-Diskremination, ein positives Hoffmann-Tinel-Zeichen Hoffmann-Tinel-Zeichen und ein positiver Phalen-Test Phalen-Test ( Abb. 17.15 ). [eref.thieme.de]
-
Phalen-Zeichen
Eventuell Provozierbarkeit von Parästhesien und Schmerzen durch maximale Dorsalflexion des Handgelenkes für 30–40 s (Phalen-Zeichen Phalen-Zeichen ), Beklopfen des Handgelenkes volar (Hoffmann-Tinel-Zeichen Hoffmann-Tinel-Zeichen ) und durch Blutdruckmanschettenkompression [eref.thieme.de]
Analog zum Hoffmann-Tinel-Zeichen wird hier vom Phalen-Zeichen gesprochen. Ähnlich läuft der Karpaltunnelkompressionstest ab, nur dass hier direkt Druck auf den Karpaltunnel ausgeübt wird. [symptoma.com]
Karpalkompressionstest (Synonym: Durkan-Test ): Druck auf den Karpaltunnel löst elektrisch einschießende Schmerzen distal im Versorgungsgebiet des N. medianus aus Phalen-Zeichen : Bei forcierter Volarflexion oder Dorsalextension des Handgelenks (entweder [amboss.miamed.de]
-
Muskelatrophie
Die Prognose ist schlecht, wenn bereits eine Muskelatrophie vorliegt. [eref.thieme.de]
-
Thenarmuskelatrophie
Nächtliche Schmerzen und Parästhesien vor allem der volaren Hand und den Fingern I–III Besserung der Symptomatik durch Schütteln oder Massieren der Hände Hypästhesie im Nervenversorgungsgebiet (Digiti 1–3) Beidseitiger Befall ca. 30–40% Spätsymptom: Thenarmuskelatrophie [amboss.miamed.de]
Der klinische neurologische Befund ist normal, und es finden sich auch keine EMG-Zeichen einer neurogenen Thenarmuskelatrophie. [eref.thieme.de]
-
Handgelenkschmerz
Startseite Schmerzen Unterarm & Handgelenkschmerzen Karpaltunnelsyndrom Hier finden Sie eine effektive Karpaltunnelsyndrom Behandlung Oft ist die Diagnose dieses Symptoms eine Fehldiagnose. [muskel-und-gelenkschmerzen.de]
Diagnostik
Die Diagnose des Karpaltunnelsyndroms erfolgt hauptsächlich anhand des klinischen Bildes. Sensorik und Motorik im Versorgungsgebiet des Nervus medianus werden dazu in verschiedenen Tests geprüft [2]:
- Hoffmann-Tinel-Test: Das Beklopfen der Haut, die vom Nervus medianus sensibel innerviert wird, verursacht beim Patienten mit Karpaltunnelsyndrom Parästhesien. Man spricht diesbezüglich auch von einem positiven Hoffmann-Tinel-Zeichen.
- Phalen-Test: Das Handgelenk wird etwa eine Minute lang maximal gebeugt, was die Kompression des Nervus medianus im Karpaltunnel verstärkt, und ebenfalls Parästhesien hervorruft. Analog zum Hoffmann-Tinel-Zeichen wird hier vom Phalen-Zeichen gesprochen.
- Ähnlich läuft der Karpaltunnelkompressionstest ab, nur dass hier direkt Druck auf den Karpaltunnel ausgeübt wird. Ein positives Resultat besteht in der Induktion und/oder Exazerbation aller Symptome.
Weitere Maßnahmen sind erforderlich, um die Ursache des Karpaltunnelsyndroms zu identifizieren [1]. So können beispielsweise Umfangsvermehrungen den Karpaltunnel einengen. Sie lassen sich mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik, allen voran Sonografie [4], Computer- und Magnetresonanztomografie [5], darstellen. Darüber hinaus können zur Abklärung der Neuropathie elektrophysiologische Untersuchungen wie Studien zur Nervenleitgeschwindigkeit angestellt werden [6].
Therapie
Nervus-interosseus-anterior-Syndrom 7 Therapie Die Therapie des Karpaltunnelsyndroms kann konservativ oder operativ erfolgen, wobei in den meisten Fällen zunächst der Versuch einer konservativen Therapie zu unternehmen ist. 7.1 Konservative Therapie Dazu [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Schlechte Prognose bei bereits lange bestehender Beschwerdesymptomatik aufgrund irreversibler Nervenschädigung. [eref.thieme.de]
Verlauf und Prognose: Bei leichten Formen der Erkrankung reicht in der Regel eine konservative Therapie (v. a. Pharmakotherapie/medikamentöse Therapie, physikalische Maßnahmen) aus. [gesundheits-lexikon.com]
Die Prognose bei rechtzeitiger Durchführung der Operation ist gut, Rückfälle treten nur sehr selten auf. Was ist nach der Operation zu beachten? In den ersten Tagen nach der Operation können Schmerzmittel gegen den Wundschmerz nötig sein. [netdoktor.at]
Ätiologie
Abkürzungen: CTS, KTS Synonyme: Tinel-Syndrom, Medianuskompressionssyndrom Englisch : carpal tunnel syndrome Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Ätiologie 3 Anatomie 4 Symptome 5 Diagnostik 6 Differentialdiagnosen 7 Therapie 7.1 Konservative Therapie 7.2 [flexikon.doccheck.com]
Ätiologie: Schwellungen (Synovialitis, Akromegalie, Ödeme bei Gravidität, Myxödem), Traumata (z. B. Radiusfraktur, Handwurzelluxationen, Frakturhämatom, posttraumatische Arthrose). [eref.thieme.de]
Ätiologie Idiopathisch Überlastung Chronische Entzündung der Sehnenscheiden : Bspw. bei rheumatoider Arthritis Risikofaktoren Familiäre Prädisposition Schwangerschaft Endokrin : Diabetes mellitus, Hypothyreose, Akromegalie Symptome/Klinik Frühsymptom: [amboss.miamed.de]
Epidemiologie
Epidemiologie: Das Karpaltunnelsyndrom N. medianus Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenkompressionssyndrom der oberen Extremität. [eref.thieme.de]
Meistens ohne erkennbare Ursache auftretend Auftreten im Rahmen von starker manueller Belastung, Schwangerschaft, Hypothyreose, Rheumaerkrankungen, posttraumatischen Handgelenksaffektionen, Gewichtszunahme möglich Epidemiologie w m Auftreten im Erwachsenenalter [neurologienetz.de]
Epidemiologie Geschlecht: Alter: Häufigkeitsgipfel 40.–50. Lebensjahr Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die epidemiologischen Daten auf Deutschland. [amboss.miamed.de]
Prävention
Hierbei startet der Patient, zur Prävention von Sehnenadhäsionen (Sehnenverklebungen) aus der Ausgangsposition (gestreckte MCP-, PIP- und DIP-Gelenke) aktiv mit einer Flexion Metakarpophalangealgelenk Flexion in den Fingergrundgelenken, wobei Mittel- [eref.thieme.de]
Verlauf und Prävention des Karpaltunnelsyndroms Kinesio Tapes: Typische Anwendungen Was ist ein Karpaltunnelsyndrom? Der Medianus-Nerv, welcher im Karpaltunnel verläuft, steuert einige Muskeln in der Hand. [lifeline.de]
Rückenzentrum Hamburg: Diagnostik, Therapie, Prävention Zurück zur Übersicht Was ist ein Karpaltunnelsyndrom? Das Karpaltunnelsyndrom ist ein Nervenkompressionssyndrom. [ruecken-zentrum.de]
Regelmäßige Pausen und Ruhephasen sind die beste Prävention. Die typischen Symptome vom Karpaltunnelsyndrom äußern sich in den mittleren Fingern und im Daumen, in der Hand und im Arm. Kribbeln und Taubheitsgefühl sind häufig, vor allem nachts. [schmerz-online.de]
Zusammenfassung
Der Karpaltunnel ist ein enger Kanal an der Palmarseite des Handgelenks, durch den die Beugesehnen und der Nervus medianus passieren. Die Kompression des Nervus medianus an dieser Stelle führt zum Karpaltunnelsyndrom. Es zählt zu den häufigsten peripheren Neuropathien und ist durch Schmerzen und Parästhesien im Versorgungsgebiet des Nervus medianus gekennzeichnet.
Quellen
- Wipperman J, Goerl K. Carpal Tunnel Syndrome: Diagnosis and Management. Am Fam Physician. 2016; 94(12):993-999.
- Padua L, Coraci D, Erra C, et al. Carpal tunnel syndrome: clinical features, diagnosis, and management. Lancet Neurol. 2016; 15(12):1273-1284.
- Franklin GM, Friedman AS. Work-Related Carpal Tunnel Syndrome: Diagnosis and Treatment Guideline. Phys Med Rehabil Clin N Am. 2015; 26(3):523-537.
- Chen YT, Williams L, Zak MJ, Fredericson M. Review of Ultrasonography in the Diagnosis of Carpal Tunnel Syndrome and a Proposed Scanning Protocol. J Ultrasound Med. 2016; 35(11):2311-2324.
- Onen MR, Kayalar AE, Ilbas EN, Gokcan R, Gulec I, Naderi S. The Role of Wrist Magnetic Resonance Imaging in the Differential Diagnosis of the Carpal Tunnel Syndrome. Turk Neurosurg. 2015; 25(5):701-706.
- Kanatani T, Nagura I, Kurosaka M, Kokubu T, Sumi M. Electrophysiological assessment of carpal tunnel syndrome in elderly patients: one-year follow-up study. J Hand Surg Am. 2014; 39(11):2188-2191.