Symptome
Die betroffenen Kinder werden mit Fieber vorgestellt, dass über mehrere Tage anhält und auch nach Therapie mit Antipyretika und/oder Antibiotika nicht sinkt. Das Fieber besteht im Durchschnitt über neun Tage [1].
Nach Einsetzen des Fiebers entwickeln sich weitere Symptome, die in der klinischen Untersuchung festgestellt werden können [2]:
- Beidseitige, nichteitrige Konjunktivitis
- Lacklippen
- Erdbeerzunge
- Unspezifisches Enanthem der oropharyngealen Schleimhaut
- Zervikale Lymphadenopathie [3], seltener generalisierte Lymphadenopathie
- Erythem und ödematöse Schwellung der Hände und Füße, die Schmerzen bereitet, im weiteren Verlauf Schuppenbildung
- Unspezifisches, polymorphes Exanthem, häufig im Stammbereich
Wird nicht adäquat behandelt, kommt es bei etwa 25% der Patienten zu lebensbedrohlichen, kardialen Komplikationen, z.B. zur Vaskulitis der Koronararterien. Ein Entzündung der Herzkranzgefäße begünstigt die Bildung von Thromben und Aneurysmen [4], und der Patient kann an einem Herzversagen versterben. Auch eine Valvulitis oder Myokarditis sowie Herzrhythmusstörungen können sich entwickeln.
Auch die Funktion anderer Organe kann beeinträchtigt sein, z.B. die der Lunge, des Gastrointestinaltrakts, der Leber und der Nieren, aber derlei Geschehen werden meist nicht symptomatisch. Wenn sich Beschwerden einstellen, dann die einer leichten Atemwegsinfektion oder Gastroenteritis. Einzelfallberichte existieren jedoch beispielsweise zur lungenbetonten Klinik [5] und zu einer akuten Hepatopathie mit Koagulopathie als Hauptbefund bei KS [6]. Eine Beteiligung des Bewegungsapparats ist ebenfalls möglich und provoziert vor allem Arthralgien.
Neurologisch
- Reizbarkeit
Reizbarkeit Während Reizbarkeit als ein Symptom der Kawasaki-Krankheit aufgeführt wird, ist eigentlich eher ein Symptom der Symptome, die mit der Krankheit kommen. [de.whowhy.site]
Andere Symptome wie Schwellungen der Gelenke, Gelenkschmerzen, Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, etc.. [zentrumdergesundheit.blogspot.com]
In Verbindung mit der Erkrankung kann auch eine Reihe weiterer Symptome auftreten: zum Beispiel Reizbarkeit, Diarrhö, Bauchschmerzen und Ohrenschmerzen. [deximed.de]
Subakute Phase des Kawasaki-Syndroms (etwa zwei bis vier Wochen) In dieser Phase gehen Fieber, Ausschlag und Lymphknotenschwellungen zurück, Bindehautentzündung, Appetitlosigkeit und Reizbarkeit können noch bestehen bleiben. [gesundheit.de]
- Krampfanfall
Auch Krampfanfälle werden mit dem Kawasaki-Syndrom in Verbindung gebracht, laut Aetnas InteliHealth-Webseite. [eonline.com]
In seiner Kindheit litt Jett Travolta unter dem Kawasaki-Syndrom und hatte seitdem mit Krampfanfällen zu kämpfen. Im Alter von 16 Jahren wurde er bewusstlos im Badezimmer eines Urlaubshotels aufgefunden und verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus. [rtv.de]
In Ausnahmefallen wurde von dem Auftreten eines sensorineuralen Hörverlustes, zerebraler Krampfanfalle, Hirn- (V:a.N.facialis) oder peripherer Nervenlähmungen berichtet. Ein Hydrops der Gallenblase kann mit oder ohne kolikartigen Schmerzen ablaufen. [antibiotikamonitor.at]
Antikonvulsiva : Medikamente gegen Krampfanfälle; üben einen hemmenden Einfluss auf Gehirnströme aus, um Anfälle zu vermeiden. Antipyretika : Medikamente zur Fiebersenkung. [herzstiftung.de]
- Lethargie
Sie beginnt mit Fieber, das mindestens 5 Tage anhält, in der Regel ununterbrochen besteht und > 39 °C beträgt und ist assoziiert mit Reizbarkeit, gelegentlicher Lethargie und intermittierenden, kolikartigen Bauchschmerzen. [msdmanuals.com]
Kardiovaskulär
- Gefäßerkrankung
Das Kawasaki-Syndrom ist eine akute, selbstlimitierende Gefäßerkrankung (Vaskulitis) im Kindesalter. Die Diagnose wird aufgrund definierter klinischer Symptome gestellt. [pei.de]
Das Kawasaki-Syndrom ist eine seltene, weltweit auftretende entzündliche Gefäßerkrankung, die in den allermeisten Fällen bei Kindern bis zum Alter von fünf Jahren auftritt. [lifeline.de]
Atheromatose, Gefäßerkrankung mit Einlagerung von Fett und nachfolgender Verkalkung der Gefäßwände. [herzstiftung.de]
- Hypertonie
NO (= Stickoxid): Spezielles Gas, das in sehr geringen Mengen der Atemluft zugesetzt den Lungengefäßwiderstand senkt (bei pulmonaler Hypertonie ). [herzstiftung.de]
Lähmungssyndrome G90-G99 Sonstige Krankheiten des Nervensystems Kapitel XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99) Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: O00-O08 Schwangerschaft mit abortivem Ausgang O10-O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie [dimdi.de]
- Tachykardie
Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie (= PSVT): Anfallsartig einsetzendes Herzrasen. [herzstiftung.de]
Als Risikofaktoren für die Entwicklung von Koronararterienaneurysmen oder Thrombosen gelten: ein typisches, komplettes klinisches Bild, ein Erkrankungsrezidiv, das männliche Geschlecht, ein Alter unter einem Jahr und über sieben Jahren, eine Tachykardie [antibiotikamonitor.at]
Systemisch
- Fieber
Risikofaktoren sind: Fieber > 2 Wochen Wiederauftreten des Fiebers nach einem afebrilen Intervall von 2 Tagen Alter < 1 Jahr. [eref.thieme.de]
Die betroffenen Kinder werden mit Fieber vorgestellt, dass über mehrere Tage anhält und auch nach Therapie mit Antipyretika und/oder Antibiotika nicht sinkt. Das Fieber besteht im Durchschnitt über neun Tage. [symptoma.com]
- Anämie
Im Blutbild zeigt sich eine Anämie und Leukozytose, die Entzündungsparameter (BSG, CRP) sind erhöht. [eref.thieme.de]
Auf folgende Parameter sollte besonders geachtet werden: Zellzahlen, wobei Leukozytose und Thrombozytose häufig festgestellt werden Anämie mit vermindertem Hämoglobingehalt des Blutes C-reaktives Protein und Blutsenkungsgeschwindigkeit oft erhöht Alanin-Aminotransferase [symptoma.com]
- Ödem der Hände und Füße
Erythem der Hand- und Fußsohlen, indurierte Ödeme an Händen und Füßen, membranöse Schuppung der Fingerspitzen. Polymorphes flüchtiges Exanthem vorwiegend am Stamm. Akute nicht eitrige zervikale Lymphknotenschwellung (> 1,5 cm Durchmesser). [eref.thieme.de]
Woche) Fieber >39°C, deutliches Krankheitsgefühl Konjunktivitis Zervikale Lymphadenitis Polymorphes Exanthem Erythem und Ödem der Hände und Füße Trockene rissige gerötete Lippen, Rötung der Mundschleimhaut, " Erdbeerzunge " 2. Subakute Phase (2.–3. [amboss.com]
Händen und Füßen Im Besserungsstadium (Konvaleszenz): Membranöse Hautabschuppungen an den Fingerspitzen Polymorphes Exanthem Beiderseits, schmerzlose Reizung der Augenbindenhäute ohne Exsudat Veränderungen an den Lippen und im Mund: Erythem und Aufbrechen [neuro24.de]
Erythem oder purpurrote Verfärbung und veränderliche Ödeme der Hände und Füße erscheinen ungefähr am 3. – 5. Tag der Krankheit. Das Ödem kann zwar diskret sein, ist jedoch meistens prall, hart und nicht eindrückbar. Ungefähr am 10. [msdmanuals.com]
- Ödem der Hand
Woche) Fieber >39°C, deutliches Krankheitsgefühl Konjunktivitis Zervikale Lymphadenitis Polymorphes Exanthem Erythem und Ödem der Hände und Füße Trockene rissige gerötete Lippen, Rötung der Mundschleimhaut, " Erdbeerzunge " 2. Subakute Phase (2.–3. [amboss.com]
Erythem der Hand- und Fußsohlen, indurierte Ödeme an Händen und Füßen, membranöse Schuppung der Fingerspitzen. Polymorphes flüchtiges Exanthem vorwiegend am Stamm. Akute nicht eitrige zervikale Lymphknotenschwellung (> 1,5 cm Durchmesser). [eref.thieme.de]
Intravenous immunoglobulin for the treatment of Kawasaki disease in children (Cochrane ReviewIssue 4, 2003) Diagnose Kriterien: Fieber über mindestens 5 Tage, und 4 der folgenden 5 Symptome: Veränderungen an den Extremitäten: Akute: Erythem und Ödem an [neuro24.de]
Erythem oder purpurrote Verfärbung und veränderliche Ödeme der Hände und Füße erscheinen ungefähr am 3. – 5. Tag der Krankheit. Das Ödem kann zwar diskret sein, ist jedoch meistens prall, hart und nicht eindrückbar. Ungefähr am 10. [msdmanuals.com]
- Unwohlsein
Fallbericht: Wir berichten über einen 7-jährigen Jungen, der sich mit seit 3 Tagen bestehendem Unwohlsein, Bauchschmerzen, Durchfällen und Fieber vorstellte. [egms.de]
Typisch für die Erkrankung ist ein schleichender Anstieg der Körpertemperatur, der üblicherweise mit Schüttelfrost, Mattigkeit und einem allgemeinen Unwohlsein verbunden ist. [medlexi.de]
Gastro-intestinal
- Bauchschmerzen
Ärzte dachten zuerst an Magen-Darm-Infekt Als Natasha ihren Sohn ins Krankenhaus brachte, hatten sich die Augen des Jungen bereits rot gefärbt, er klagte über Muskel- und Bauchschmerzen und hatte hohes Fieber. [rpr1.de]
Fallbericht: Wir berichten über einen 7-jährigen Jungen, der sich mit seit 3 Tagen bestehendem Unwohlsein, Bauchschmerzen, Durchfällen und Fieber vorstellte. [egms.de]
Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall. Leber: Ikterus, Transaminasenanstieg, selten Gallenblasenhydrops. ZNS-Beteiligung, Kopfschmerz, Erbrechen, Meningismus. Diagnostik: Diagnosestellung: Für die Diagnose reichen 5 der 6 Hauptsymptome (s. [eref.thieme.de]
Klappeninsuffizienzen, erhöhter perivaskulärer Echogenität, Repolarisationsstörungen im EKG. 2) Nierenbeteiligung: Proteinurie, Leukozyturie oder Symptome einer Urethritis. 3) Gelenksbeteiligung: Arthralgien, Arthritiden. 4) Gastrointestinale Beteiligung: Diarrhoe, Bauchschmerzen [meduniwien.ac.at]
Haut
- Hautausschlag
Köln : Lange Fieber mit Hautausschlag: Anzeichen für Kawasaki-Syndrom Langanhaltendes Fieber mit Hautausschlägen bei einem Kind sollten für Eltern und Kinderarzt immer ein Alarmsignal sein. Denn das können Symptome des Kawasaki-Syndroms sein. [aachener-zeitung.de]
Langanhaltendes Fieber mit Hautausschlägen bei einem Kind sollten für Eltern und Kinderarzt immer ein Alarmsignal sein. Denn das können Symptome des Kawasaki-Syndroms sein. [fnp.de]
Die am häufigsten mit Kawasaki-Krankheit gesehen ausbricht kann als Hautausschlag definiert werden. [de.whowhy.site]
Das am meisten auftretende Begleitsymptom eines Hautausschlags ist der Juckreiz, zu welchem sich eine Überhitzung und ein schmerzhaftes Brennen gesellen können. [homepharma.de]
Treten neben dem hohen Fieber mindestens 4 der folgenden 5 Kriterien auf, liegt der Verdacht auf Kawasaki-Syndrom nahe: Hautausschlag am Körper Hautausschlag an Handflächen und Fußsohlen Himbeerzunge Lymphknotenschwellung Bindehautentzündung Spezielle [rtv.de]
- Ekzem
Zu viel oder falsche Pflege kann zu trockener Haut oder im Extremfall zu juckender, roter Haut führen ( Ekzem), auch Pickel oder Akne können entstehen. [gesundheit.de]
Immunsystem
- Zervikale Lymphadenopathie
Leitsymptome sind anhaltendes Fieber, Konjunktivitis, zervikale Lymphadenopathie, Veränderungen der Schleimhäute im Mund-Rachen-Raum und Läsionen der Haut. Kardiale Komplikationen sind häufig und können zum Tod des Patienten führen. [symptoma.com]
Woche an den Fingerspitzen beginnender Schuppung rumpfbetontes, polymorphes Exanthem Konjunktivitis, meist beidseitig zervikale Lymphadenopathie, meist einseitig. [eref.thieme.de]
Augen
- Konjunktivale Injektion
Injektion, Rötungen der Lippen und oralen Schleimhaut, Exanthem, Veränderungen an den Extremitäten und zervikaler Lymphadenopathie. [eref.thieme.de]
Diagnose-Kriterien für das Kawasaki-Syndrom (nach Shulman) Antibiotikaresistentes Fieber über 5 Tage und 4 der 5 folgenden Kriterien Bilaterale konjunktivale Injektion Veränderungen der Schleimhäute im Oropharynx, Lacklippen, trockene rissige Lippen, [exakid.de]
Konjunktivale Injektion. Zervikale Lymphknotenschwellung. Begleitsymptome: Gastroenteritis, Urethritis, abakterielle Meningitis, Arthralgien, Gallenblasenhydrops. [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Muskuloskeletal
- Arthritis
Differenzialdiagnosen: Systemische juvenile idiopathische Arthritis ( siehe hier). Bakterielle Meningitis, Meningokokkensepsis. [eref.thieme.de]
- Arthralgie
Die Krankheit ist durch hohes Fieber (bis 40 °C) mit Lymphknotenschwellung, Konjunktivitis und Arthralgien gekennzeichnet. [eref.thieme.de]
Eine Beteiligung des Bewegungsapparats ist ebenfalls möglich und provoziert vor allem Arthralgien. Der charakteristische Symptomkomplex erlaubt meist eine klinische Diagnose des KS. [symptoma.com]
[…] echokardiographisches Bild einer Perimyokarditis mit Ergussbildung, neuen Klappeninsuffizienzen, erhöhter perivaskulärer Echogenität, Repolarisationsstörungen im EKG. 2) Nierenbeteiligung: Proteinurie, Leukozyturie oder Symptome einer Urethritis. 3) Gelenksbeteiligung: Arthralgien [meduniwien.ac.at]
Kiefer & Zähne
- Himbeerzunge
Trockene rote Lippen und Himbeerzunge Himbeerzunge (90 %) Bilaterale verstärkte Füllung der Konjunktivalgefäße (100 %) Makulopapulöses Exanthem Exanthem Kawasaki-Syndrom Spezifische Hautveränderungen an den Extremitäten: Akutes Stadium: Palmar- und Plantarerythem [eref.thieme.de]
„Kinder entwickeln zunächst hohes Fieber und eine rote Zunge, die in ihrer Oberfläche einer Erdbeere gleicht und deshalb auch ‚Erdbeerzunge’ genannt wird – ähnlich wie die ‚Himbeerzunge’ beim Scharlach. [kinderaerzte-im-netz.de]
Herkunft unter 5 Jahren. 4 Symptomatik Das Kawasaki-Syndrom imponiert durch: hohes, nicht durch Antibiotika beeinflussbares Fieber über mehrere Tage generalisierte Lymphknotenschwellung (insbesondere am Hals ) variables Exanthem Enanthem Lacklippen Himbeerzunge [flexikon.doccheck.com]
- Rissige Lippen
Weitere Kennzeichen sind rote entzündete Augen sowie hochrote, trockene und rissige Lippen. Wenn ein Kind Symptome der Krankheit zeigt, sollten Eltern schnell zu einem Kinder- und Jugendarzt gehen. [aachener-zeitung.de]
Weitere Symptome sind rote entzündete Augen sowie hochrote, trockene und rissige Lippen. Schnelle Behandlung ist wichtig Wenn ein Kind Symptome des Kawasaki-Syndroms zeigt, sollten Eltern schnell zu einem Kinder- und Jugendarzt gehen. [t-online.de]
Weitere Kennzeichen sind rote entzündete Augen und hochrote, trockene sowie rissige Lippen. „Das gefährliche an dieser Krankheit ist, dass sie Schäden an den Herzkranzgefäßen verursachen kann. [kinderaerzte-im-netz.de]
Im Verlauf der nächsten 4 Tage kam es zur Entwicklung von trockenen, rissigen Lippen sowie zur Schuppung der Fingerkuppen. In der Echokardiografie zeigte sich ein leichter Perikarderguss. [egms.de]
Diagnostik
Der charakteristische Symptomkomplex erlaubt meist eine klinische Diagnose des KS. Allerdings ist eine Reihe von Fällen bekannt, in denen die Krankheit einen atypischen Verlauf nahm und die Betroffenen nur ein unvollständiges KS zeigten. Um eine folgenschwere Verzögerung der Diagnosestellung zu vermeiden, ist daher bei pädiatrischen Patienten mit persistierendem Fieber und unspezifischen Haut- und Schleimhautläsionen immer auch an ein KS zu denken und ein Facharzt zu konsultieren [7] [8]. Im Prinzip gilt das auch für Erwachsene, wenngleich das KS in dieser Patientengruppe sehr selten ist [9].
Weitere Maßnahmen müssen in jedem Fall eingeleitet werden, um den Schweregrad der Erkrankung einschätzen zu können. Allen voran ist hier die kardiologische Untersuchung des Patienten zu nennen, da eine Beteiligung des Herzens am Krankheitsgeschehen die Prognose wesentlich beeinflusst. Mittels Elektrokardiographie und Echokardiographie lässt sich die Herzfunktion beurteilen sowie pathologische Veränderungen der Herzklappen und Koronargefäße darstellen. Mit der computertomographischen Angiographie steht ein weiteres, sehr sensitives Verfahren zur Verfügung, mit dem zweifelhafte Befunde abgeklärt werden können [4]. Der Zustand der Herzkranzgefäße ist in regelmäßigen Folgeuntersuchungen zu überwachen [10].
Weiterhin sind Blutproben zu untersuchen, um das Ausmaß der systemischen Entzündungsreaktion, deren Folgen und eine subklinische Beeinträchtigung von Organfunktionen erkennen zu können. Auf folgende Parameter sollte besonders geachtet werden [2]:
- Zellzahlen, wobei Leukozytose und Thrombozytose häufig festgestellt werden
- Anämie mit vermindertem Hämoglobingehalt des Blutes
- C-reaktives Protein und Blutsenkungsgeschwindigkeit oft erhöht
- Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase, γ-Glutamyltransferase, bei Hepatopathien erhöht
- Harnstoff und Kreatinin als Maß für die Nierenfunktion, gegebenenfalls durch Urinuntersuchung zu ergänzen
Röntgen
- Perikarderguss
In der Echokardiografie zeigte sich ein leichter Perikarderguss. Bei V.a. atypisches Kawasaki-Syndrom wurden nun zusätzlich proBNP und Procalcitonin bestimmt, welche deutlich erhöht waren. [egms.de]
Serum
- Thrombozytose
Eine Thrombozytose ist eine vorübergehende Vermehrung der Thrombozytenzahl im Blut, grob gesagt kann eine Thrombozytose entweder durch eine Störung der Knochenmarksfunktion selbst (primäre Thrombozytose) oder als Reaktion auf andere Ursachen (sekundäre [cyberdoktor.de]
HLA Typ
- HLA-Bw22
[…] geografisch gehäuftes Auftreten akuter Verlauf; die Symptome gleichen anderen infektiösen Krankheitsbildern, die durch bakterielle Giftstoffe ausgelöst werden bestimmte genetisch festgelegte Strukturen an der Zelloberfläche (Histokompatibilitätsantigen HLA-Bw22 [gesundheit.de]
Hypertrophie
- Linksventrikuläre Hypertrophie
Das EKG kann Arrhythmien, verminderte Ausschläge oder eine linksventrikuläre Hypertrophie zeigen. Bei der Echokardiographie sollten die Koronaraneurysmen, Klappeninsuffizienzen, Perikarditis oder Myokarditis zu sehen sein. [msdmanuals.com]
Urin
- Pyurie
Urethritis, Proteinurie, aseptischer Meningitis oder Ikterus kommen Komplikationen: Myokardinfarkt, Mitral- und Aortenklappeninsuffizienz Diagnose: Leukozytose mit Linksverschiebung, Thrombozytose CrP und BSG sind stark erhöht Es kann eine sterile Pyurie [tobias-schwarz.net]
Mitbeurteilung Blut Hämatogramm II, CRP, BSG, ASAT, ALAT, GGT, Bilirubin, Albumin, Ferritin, Fibrinogen, Blutgasanalyse, Elektrolyte NT-pro-BNP (nur bei hoher Verdachtsdiagnose) Serothek (Reserveserum) IMMER vor IVIG-Gabe Urin Stix, Status, Urikult (sterile Pyurie [kispi-wiki.ch]
Andere abnorme Befunde, abhängig vom jeweiligen Organsystem, können eine sterile Pyurie, erhöhte Leberwerte, eine Proteinurie, reduziertes Serumalbumin und eine Pleozytose des Liquors sein. [msdmanuals.com]
Therapie
Die Therapie hat eine Reduktion der Entzündung und die Vermeidung von Aneurysmen der Herzkranzgefäße zum Ziel, welche meistens in der zweiten bis dritten Woche entstehen. [de.wikipedia.org]
Die Wirksamkeit einer IVIG/Acetylsalicylsäure-Therapie, die erst 10 Tage nach Beginn der Symptomatik eingeleitet wird, ist nicht bekannt. Die Therapie sollte aber trotzdem in Betracht gezogen werden. [msdmanuals.com]
Prognose
Prognose und Komplikationen: Die Prognose ist v. a. von den Komplikationen im Bereich der Koronararterien abhängig. Die Letalität betrug vor Einsatz der Immunglobuline > 3 %, inzwischen ist sie auf 0,2 % gesunken. [eref.thieme.de]
Wie sind Verlauf und Prognose? Die Prognose hängt vor allem davon ab, in welchem Ausmaß das Herz betroffen ist. Meist heilt die Erkrankung folgenlos aus. [gesundheit.de]
Ätiologie
Sie kann zu lebensgefährlichen kardialen Komplikationen führen. 2 Ätiologie Die Ätiologie des Kawasaki-Syndroms ist bisher nicht vollständig geklärt. [flexikon.doccheck.com]
Kawasaki-Syndrom ist eine akute fieberhafte Fieber Kawasaki-Syndrom Erkrankung unbekannter Ätiologie, die sich meist im frühen Kindesalter als systemische Vaskulitis Vaskulitis systemische manifestiert. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Anhand dieses Registers sollen die Epidemiologie, der klinische Verlauf und die Langzeitfolgen des Kawasaki-Syndromes in Deutschland untersucht werden. [viomedo.de]
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Stadien Diagnostik Therapie Komplikationen Meditricks Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Es stehen jedoch auch infektiöse Ursachen im Raum. 3 Epidemiologie Die Inzidenz liegt bei 9/100.000 Kindern kaukasischer Herkunft unter 5 Jahren. 4 Symptomatik Das Kawasaki-Syndrom imponiert durch: hohes, nicht durch Antibiotika beeinflussbares Fieber [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie
Synonyme: Enanthema Englisch : enanthem, enanthema 1 Definition Als Enanthem bezeichnet man jede Form eines Ausschlags im Bereich der Schleimhäute, insbesondere der Mundschleimhaut. 2 Pathophysiologie Ein Enanthem ist der Ausdruck einer immunologischen [flexikon.doccheck.com]
Die Ursache des Kawasaki-Syndroms Kawasaki-Syndrom Pathophysiologie konnte bislang nicht geklärt werden. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie : Lehre von den krankhaften Lebensvorgängen und gestörten Funktionen im menschlichen Organismus. PDA (= Persistierender Ductus arteriosus): Siehe Offener Ductus arteriosus. Perforation : Durchbruch. perforiert : Durchbrochen. [herzstiftung.de]
Prävention
ASS über mindestens 6 Wochen zur Prävention einer Koronarthrombose an der entzündeten Gefäßwand. Außerdem hochdosierte intravenöse Immunglobulin-Gabe. [eref.thieme.de]
Es gibt keine bekannte Prävention. Symptome und Beschwerden Die Krankheit verläuft in Schüben. [msdmanuals.com]
Prävention : Vorbeugung. Prinzmetal-Angina : (nach dem amerikan. Kardiologen Myron Prinzmetal 1908–1987) Seltene Form der Angina pectoris in Ruhe. Entsteht durch krampfartiges Zusammenziehen der Herzkranzarterien. [herzstiftung.de]
Zusammenfassung
Das Kawasaki-Syndrom (KS), das auch als mukokutanes Lymphknotensyndrom bezeichnet wird, ist eine akute, fieberhafte Erkrankung, die in erster Linie Säuglinge und Kleinkinder betrifft, selten aber auch in höherem Alter auftritt. Es handelt sich hierbei um eine Vaskulitis, die die Haut- und Schleimhautgefäße, die Blutgefäße, die die inneren Organe durchziehen, und die Koronargefäße betreffen kann. Als Ursache wird eine Infektion oder Autoimmunreaktion angenommen.
Quellen
- Patel A, Holman RC, Callinan LS, et al. Evaluation of clinical characteristics of Kawasaki syndrome and risk factors for coronary artery abnormalities among children in Denmark. Acta Paediatr. 2013; 102(4):385-390.
- Raith W, Gamillscheg A, Heinzl B, Nagel BH, Koestenberger M, Beitzke A. [How does the time of diagnosis affect the course of disease in children with kawasaki syndrome? A retrospective analysis at one center]. Klin Padiatr. 2009; 221(2):83-88.
- Lang S, Kansy B. Cervical lymph node diseases in children. GMS Curr Top Otorhinolaryngol Head Neck Surg. 2014; 13:Doc08.
- De Rosa G, Cefalo MG, Marano R, Piastra M, Delogu AB, Rigante D. Delayed diagnosis of Kawasaki syndrome and thrombosis of a medium-sized aneurysm of the anterior descending coronary artery: case report and literature review. Rheumatol Int. 2012; 32(3):809-814.
- De Maddi F, Cinelli R, Rigante D, Mazzarella G, Siani P. Lung parenchymal consolidation as an uncommon presentation and cause of delayed diagnosis in atypical Kawasaki syndrome. Rheumatol Int. 2009; 29(11):1373-1376.
- Gordon MM, Silverman ED, Kim JH, Huber AM, Furuya K. Acute severe hepatitis with coagulopathy: An unusual presentation of Kawasaki syndrome in association with Epstein-Barr virus. Paediatr Child Health. 2001; 6(9):627-630.
- Falcini F, Ozen S, Magni-Manzoni S, et al. Discrimination between incomplete and atypical Kawasaki syndrome versus other febrile diseases in childhood: results from an international registry-based study. Clin Exp Rheumatol. 2012; 30(5):799-804.
- Wilder MS, Palinkas LA, Kao AS, Bastian JF, Turner CL, Burns JC. Delayed diagnosis by physicians contributes to the development of coronary artery aneurysms in children with Kawasaki syndrome. Pediatr Infect Dis J. 2007; 26(3):256-260.
- Kogulan P, Mbualungu E, Villanueva E, Coe MD, Lucey DR. Kawasaki syndrome in an adult: case report and review of the literature in adolescents and adults. J Clin Rheumatol. 2001; 7(3):194-198.
- Falcini F, Capannini S, Rigante D. Kawasaki syndrome: an intriguing disease with numerous unsolved dilemmas. Pediatr Rheumatol Online J. 2011; 9:17.