Symptome
Die Mehrzahl der Kinder ist meist asymptomatisch bis zum 3. Lebensjahr. Dieses Alter wird als Durchschnittsalter für den Ausbruch der Symptome angesehen [1]. Die klinischen Kriterien für HIV-infizierte Kinder unter 13 Jahren unterscheiden sich bis zu einem gewissen Grad von den Kriterien für Erwachsene. Es wird in die folgenden Kategorien unterteilt [1] [2]:
Kategorie N: Asymptomatisch
In diese Kategorie fallen Kinder, die keine Symptome aufweisen, die mit einer HIV-Infektion in Zusammenhang stehen, oder solche, die nur eines der Symptome in Kategorie A zeigen.
Kategorie A: Milde Symptomatik
Diese Kategorie umfasst Säuglinge oder Kinder, die von zwei oder mehr der folgenden Symptome betroffen sind: Dermatitis, Hepatomegalie, Splenomegalie, Lymphadenopathie (> 2 Stellen betroffen oder bilaterale Beteiligung einer Stelle), Parotitis, rezividierende oder persistente Infektionen der oberen Atemwege, Sinusitis oder Otitis media.
Kategorie B: Moderate Symptomatik
Zusätzlich zu den Symptomen der Kategorie A treten in dieser Kategorie folgende Symptome auf:
- Orale Candidiasis, die länger als zwei Monate bei einem Kind älter als 6 Monate anhält
- Einzelne Episoden von bakterieller Meningitis, Pneumonie oder Sepsis
- Rezividierende oder chronische Diarrhoe
- Herpes Simplex Virus (HSV) Infektion (rezividierende Stomatitis, Bronchitis, Pneumonitis oder Esophagitis), Toxoplasmose oder Cytomegalovirus (CMV)-Infektion im Alter von weniger als einem Monat
- Disseminierte Varicella-Infektion
- Hepatitis
- Nephropathie
- Persistierendes Fieber, das länger als einen Monat andauert
- Neutropenie (< 1,000/µL), Thrombocytopenie (< 100,000/µL) oder Anämie (< 8 g/dL)
- Kardiomyopathie
- Leiomyosarkom
- Lymphoide interstitielle Pneumonie
Kategorie C: Schwere Symptomatik
Diese Kategorie wird als das schwerste Stadium einer HIV-Infektion und als Vorläufer zu AIDS angesehen. In diese Kategorie fallen folgende lebensbedrohliche Erkrankungen:
- Wasting: Persistierender Gewichtsverlust von > 10%, Abnahme von zwei oder mehr Perzentilgrenzen auf der Körpergewicht-pro-Alter Skala für Kinder ab 1 Jahr, begleitet von entweder chronischer Diarrhoe oder Fieber, das 30 Tage oder länger anhält
- Rezividierende Septikämie, Pneumonie, Meningitis, Osteomyelitis, Arthritis oder anderen Infektionen der inneren Organe
- Disseminierende oder extrapulmonale mykobakterielle Infektion, entweder Tuberkulose oder nicht-tuberkulöse Mykobakterien (NTM)
- Mykotische Infektionen: Pneumocystis jirovecii Pneumonie (PCP), Candidiasis (ösophageal oder pulmonal), Kryptokokkose, Histoplasmose (extrapulmonal), zerebrale Toxoplasmose und disseminierende Kokzidiomykose
- Maligne Erkrankungen: Verschiedene Formen von Lymphomen (Burkitt-Lymphom, immunoblastisch, großzellig) und Kaposi-Sarkom
- Schwere CMV- oder HSV-Infektion
- Enzephalopathische Befunde wie Gedeihstörung, eingeschränktes Gehirnwachstum, sowie Bewegungsdefizite (Parese, Ataxie, Gangstörung oder abnormale Reflexe)
- Progressive multifokale Leukoenzephalopathie
Neurologisch
- Enzephalopathie
Zytomegalie -Virus Entzündung der Leber (= Hepatitis ), beispielsweise durch das Hepatits-B- oder Hepatitis-C-Virus Erkrankungen durch das Herpes -Virus Tuberkulose Weitere AIDS-definierende Erkrankungen sind zudem: krankhafte Veränderungen des Gehirns (= HIV-Enzephalopathie [hiv.de]
Non-Hodgkin-Lymphome HIV-Enzephalopathie: Ursache ist ein direkter Befall von Gehirnzellen durch das HIV-Virus, schleichender Verlauf mit allmählichem Verlust der geistigen Fähigkeiten Wasting-Syndrom : schrittweiser hochgradiger Abbau von Körpermasse [praxis-daenischenhagen.de]
[…] unabhängig davon, ob klinische Zeichen vorhanden sind oder nicht. 10 Studien, die Wirksamkeit und Verträglichkeit verschiedener Kombinationen zur Initialtherapie vergleichen, stehen aus. 11 Als liquorgängigstes der verfügbaren Mittel kann Zidovudin die HIV- Enzephalopathie [arznei-telegramm.de]
Bei einem Grossteil der HIV-Infizierten entwickelt sich das Vollbild von AIDS, welches gekennzeichnet ist durch Allgemeinsymptome (insbesondere Gewichtsabnahme, Fieber, Diarrhöe), neurologische Symptome (Enzephalopathie, Neuropathie, Myelopathie), opportunistische [relevancy.bger.ch]
[…] gegen das Virus, was die Beobachtung bestätigte, dass sich Männer durch Kontakt mit einer infizierten Frau das Virus zuziehen können. [63] Während der gleichen Zeit wurden HTLV-III und ARV aus dem Gehirn von Kindern und Erwachsenen mit AIDS-assoziierter Enzephalopathie [psiram.com]
- Gangstörung
Verschiedene Formen von Lymphomen (Burkitt-Lymphom, immunoblastisch, großzellig) und Kaposi-Sarkom Schwere CMV- oder HSV-Infektion Enzephalopathische Befunde wie Gedeihstörung, eingeschränktes Gehirnwachstum, sowie Bewegungsdefizite (Parese, Ataxie, Gangstörung [symptoma.de]
- Ataxie
Erkrankungen: Verschiedene Formen von Lymphomen (Burkitt-Lymphom, immunoblastisch, großzellig) und Kaposi-Sarkom Schwere CMV- oder HSV-Infektion Enzephalopathische Befunde wie Gedeihstörung, eingeschränktes Gehirnwachstum, sowie Bewegungsdefizite (Parese, Ataxie [symptoma.de]
- Parese
Maligne Erkrankungen: Verschiedene Formen von Lymphomen (Burkitt-Lymphom, immunoblastisch, großzellig) und Kaposi-Sarkom Schwere CMV- oder HSV-Infektion Enzephalopathische Befunde wie Gedeihstörung, eingeschränktes Gehirnwachstum, sowie Bewegungsdefizite (Parese [symptoma.de]
- Periphere Neuropathie
Selten kommen auch neurologische Erkrankungen vor, wie beispielsweise Entzündungen von Gehirn und/oder Hirnhäuten (Meningoenzephalitis, Meningitis), Nervenschmerzen der Extremitäten (periphere Neuropathie) oder Lähmungserscheinungen im Gesicht. [hivandmore.de]
Respiratorisch
- Husten
Sie geht mit der typischen Trias Fieber, trockener Husten und zunehmender Belastungsdyspnoe einher. Dazu kommen Abgeschlagenheit, Leistungsminderung und Gewichtsverlust. Meist über eine bis mehrere Wochen zunehmende Beschwerden. [praxis-daenischenhagen.de]
Systemisch
- Fieber
Hautausschlag bei aktuer HIV-Infektion Symptome Das häufigste Symptom ist Fieber. Zwischen 80 und 95% der frisch Infizierten entwickeln innerhalb des ersten Monats Fieber. [hivandmore.de]
Virus (HSV) Infektion (rezividierende Stomatitis, Bronchitis, Pneumonitis oder Esophagitis), Toxoplasmose oder Cytomegalovirus (CMV)-Infektion im Alter von weniger als einem Monat Disseminierte Varicella-Infektion Hepatitis Nephropathie Persistierendes Fieber [symptoma.de]
Fieber. In Deutschland haben die AIDS-definierenden Erkrankungen durch die Einführung antiretroviralen Kombinationstherapien HAART (hochaktive antiretrovirale Therapie) stark abgenommen. [praxis-daenischenhagen.de]
- Gewichtsverlust
Gleichzeitig bestehen fast immer Allgemeinsymptome wie Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit (mit Gewichtsverlust), Kopf- und Muskelschmerzen (Myalgien). [hivandmore.de]
[…] der Infektion kommt es zur AIDS-Erkrankung mit schweren, so genannten „opportunistischen“ Infektionen durch Bakterien, Einzeller, Pilzen oder Viren bösartigen Neubildungen des Nervensystems, der Abwehrzellen oder an Haut oder Schleimhäuten ungewolltem Gewichtsverlust [neustadt.de]
In diese Kategorie fallen folgende lebensbedrohliche Erkrankungen: Wasting: Persistierender Gewichtsverlust von > 10%, Abnahme von zwei oder mehr Perzentilgrenzen auf der Körpergewicht-pro-Alter Skala für Kinder ab 1 Jahr, begleitet von entweder chronischer [symptoma.de]
- Lymphadenopathie
Kategorie A: Milde Symptomatik Diese Kategorie umfasst Säuglinge oder Kinder, die von zwei oder mehr der folgenden Symptome betroffen sind: Dermatitis, Hepatomegalie, Splenomegalie, Lymphadenopathie (> 2 Stellen betroffen oder bilaterale Beteiligung einer [symptoma.de]
Etwas seltener tritt eine Schwellung der Lymphknoten (Lymphadenopathie) an Hals und Nacken sowie in den Achselhöhlen auf. [hivandmore.de]
Das dritte Stadium ist charakterisiert durch persistierende generalisierte Lymphadenopathien bei sonst asymptotischen Personen. [relevancy.bger.ch]
- Anämie
Tumorrezidiv und Regression 183 Tumorwirkung Paraneoplasie VIII 5 189 10 195 Hamartien Melanome Angiome VIII 16 201 193 209 Blutungen 237 Weitere Überfunktionssyndrome XI 2 244 Urheberrecht Häufige Begriffe und Wortgruppen Abbildung Abszeß akuten Amyloidose Anämie [books.google.de]
Cytomegalovirus (CMV)-Infektion im Alter von weniger als einem Monat Disseminierte Varicella-Infektion Hepatitis Nephropathie Persistierendes Fieber, das länger als einen Monat andauert Neutropenie (< 1,000/µL), Thrombocytopenie (< 100,000/µL) oder Anämie [symptoma.de]
- Sepsis
Symptomatik Zusätzlich zu den Symptomen der Kategorie A treten in dieser Kategorie folgende Symptome auf: Orale Candidiasis, die länger als zwei Monate bei einem Kind älter als 6 Monate anhält Einzelne Episoden von bakterieller Meningitis, Pneumonie oder Sepsis [symptoma.de]
Gastro-intestinal
- Diarrhoe
Kategorie A treten in dieser Kategorie folgende Symptome auf: Orale Candidiasis, die länger als zwei Monate bei einem Kind älter als 6 Monate anhält Einzelne Episoden von bakterieller Meningitis, Pneumonie oder Sepsis Rezividierende oder chronische Diarrhoe [symptoma.de]
Bei einem Grossteil der HIV-Infizierten entwickelt sich das Vollbild von AIDS, welches gekennzeichnet ist durch Allgemeinsymptome (insbesondere Gewichtsabnahme, Fieber, Diarrhöe), neurologische Symptome (Enzephalopathie, Neuropathie, Myelopathie), opportunistische [relevancy.bger.ch]
- Gedeihstörung
[…] extrapulmonal), zerebrale Toxoplasmose und disseminierende Kokzidiomykose Maligne Erkrankungen: Verschiedene Formen von Lymphomen (Burkitt-Lymphom, immunoblastisch, großzellig) und Kaposi-Sarkom Schwere CMV- oder HSV-Infektion Enzephalopathische Befunde wie Gedeihstörung [symptoma.de]
- Chronische Diarrhoe
Diarrhoe oder Fieber, das 30 Tage oder länger anhält Rezividierende Septikämie, Pneumonie, Meningitis, Osteomyelitis, Arthritis oder anderen Infektionen der inneren Organe Disseminierende oder extrapulmonale mykobakterielle Infektion, entweder Tuberkulose [symptoma.de]
Haut
- Dermatitis
Kategorie A: Milde Symptomatik Diese Kategorie umfasst Säuglinge oder Kinder, die von zwei oder mehr der folgenden Symptome betroffen sind: Dermatitis, Hepatomegalie, Splenomegalie, Lymphadenopathie (> 2 Stellen betroffen oder bilaterale Beteiligung einer [symptoma.de]
- Ausschlag
Der Ausschlag ist fleckig mit kleinen Knötchen (makulopapulös) und tritt hauptsächlich im Gesicht und am Körperstamm auf, seltener auch an den Extremitäten. Das Exanthem kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden spontan wieder verschwinden. [hivandmore.de]
Leber, Galle & Pankreas
- Hepatomegalie
Kategorie A: Milde Symptomatik Diese Kategorie umfasst Säuglinge oder Kinder, die von zwei oder mehr der folgenden Symptome betroffen sind: Dermatitis, Hepatomegalie, Splenomegalie, Lymphadenopathie (> 2 Stellen betroffen oder bilaterale Beteiligung einer [symptoma.de]
Immunsystem
- Splenomegalie
Kategorie A: Milde Symptomatik Diese Kategorie umfasst Säuglinge oder Kinder, die von zwei oder mehr der folgenden Symptome betroffen sind: Dermatitis, Hepatomegalie, Splenomegalie, Lymphadenopathie (> 2 Stellen betroffen oder bilaterale Beteiligung einer [symptoma.de]
Muskuloskeletal
- Arthritis
[…] von zwei oder mehr Perzentilgrenzen auf der Körpergewicht-pro-Alter Skala für Kinder ab 1 Jahr, begleitet von entweder chronischer Diarrhoe oder Fieber, das 30 Tage oder länger anhält Rezividierende Septikämie, Pneumonie, Meningitis, Osteomyelitis, Arthritis [symptoma.de]
Diagnostik
Besteht Verdacht auf eine HIV-Infektion bei Kindern muss schnellstmögliche eine Bestätigung von HIV als zugrundeliegende Ursache erfolgen. Der erste diagnostische Test ist die Untersuchung auf HIV-Antikörper mittels Enzyme Linked Immunosorbent Assay (ELISA). Im Fall eines positiven Testergebnisses ist die Feststellung von spezifischen Aminosäuresequenzen mittels Western Blot-Analyse (WB) angezeigt [3]. In den meisten Fällen wird auf HIV-1 Antikörper getestet, da HIV-2 Infektionen in Industrieländern selten auftreten. Deuten die Symptome jedoch klar auf HIV hin, obwohl die HIV-1 Resultate negativ sind, muss ein HIV-2 WB-Test durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere für Kinder, deren Mütter aus endemischen Regionen stammen [4]. Eine neue Generation von Tests, die das p24 Antigen und IgG/IgM Antikörper zu p24 untersuchen, hat sich als empfindlicher als traditionelle Tests erwiesen. Jedoch muss sich ihr Einsatz im klinischen Alltag erst durchsetzen [3].
Nach Bestätigung der HIV Infektion muss das genetische HIV-Material (Viruslast) quantitativ erfasst werden. Dies geschieht mittels PCR-Probe [3]. Im Allgemeinen wird eine Blutanalyse hinsichtlich RNA durchgeführt, bei Kindern wird jedoch das HIV-DNA Level gemessen [3]. Neben der viralen Belastung müssen auch CD4+ und Lymphozytenzahl festgestellt werden. Das erlaubt die Kategorisierung der Patienten gemäß den immunologischen Ergebnissen [2]:
- Bei Säuglingen (< 1 Jahr) liegt keine Immunsuppression vor, wenn ≥ 1500 Lymphozyten/µL vorhanden sind. Min. 34% davon müssen CD4+ T-Lymphozyten sein. Von moderater Suppression wird gesprochen, wenn die Lymphozytenzahl bei 750-1499 Lymphozyten/µL liegt (26-33% CD4+ T-Lymphozyten). Schwere Suppression besteht bei Kindern mit < 750 Lymphozyten/µL und < 15% CD4+ T-Zellen.
- Für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren weist eine Lymphozytenzahl von ≥ 1000 Lymphozyten/µL (≥ 25% davon CD4+ T-Zellen) darauf hin, dass keine Immunsuppression besteht. Zwischen 500-999 Lymphozyten/µL (15-24% davon CD4+ T-Zellen) definieren moderate Suppression, während schwere Suppression bei < 500 Lymphozyten/µL und < 15% CD4+ T-Zellen diagnostiziert wird.
- Bei Kindern älter als 5 Jahre liegen die Werte für leichte, moderate und schwere Suppression jeweils bei ≥ 500 Lymphozyten/µL und 26% CD4+ T-Zellen, 200–499 Lymphozyten /µL und 14–25% CD4+ T-Zellen sowie < 200 Lymphozyten /µL mit < 14% CD4+ T-Zellen.
Therapie
Die Vereinbarung regelt insbesondere die Behandlung folgender Patientengruppen: HIV-infizierte Patienten ohne antiretrovirale Therapie, HIV-infizierte Patienten mit antiretroviraler Therapie, HIV-infizierte Patienten mit HIV-assoziierten Erkrankungen, [kvsaarland.de]
Wird eine HIV-Infektion erst festgestellt, wenn bereits AIDS vorliegt, muss eine HIV-Therapie immer zeitnah begonnen werden. [uniklinik-duesseldorf.de]
Ohne Therapie entwickeln danach etwa sechs von 100 Infizierten pro Jahr einen schweren Immundefekt. Zehn Jahre nach der Ansteckung ist jeder zweite Unbehandelte an Aids erkrankt. [sueddeutsche.de]
Bis vor kurzem galten für die antiretrovirale Therapie der HIV-Erkrankung die Richtlinien einer Konsensus-Konferenz von 1993 (vgl. a-t 3 [1994], 30 ): 1 Einstoffbehandlung mit täglich 600 mg Zidovudin ist Therapie der Wahl, bei Fortschreiten der Erkrankung [arznei-telegramm.de]
Ätiologie
HIV-Infektion Definition/Ätiologie/Pathogenese Die HIV-Infektion wird durch das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) verursacht. Das HIV infiziert insbesondere die Abwehrzellen des Menschen, vermehrt sich in diesen Zellen und zerstört diese. [uniklinik-duesseldorf.de]
Die französische Forschergruppe berichtete, dass LAV tropisch für T-Helferzellen war, in denen es wuchs und den Zelltod verursachte. [55] [56] Im Jahr 1984 kamen eine erheblich Menge neuer Daten hinzu, die den Beweis der retroviralen Ätiologie von AIDS [psiram.com]
Epidemiologie
Man kann die aktuellen Zahlen übrigens direkt unter http://hiv.net/epidemiologie im Internet abrufen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind in Europa etwa 220.000 Menschen an AIDS erkrankt. [psiram.com]
Prävention
Die Aktionswoche wird vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) koordiniert. [stmgp.bayern.de]
Wenn man ein Gespräch über sicheren Sex, Geschlechtskrankheiten und Prävention führen möchte. [lernhelfer.de]
Quellen
- Porter RS, Kaplan JL. Merck Manual of Diagnosis and Therapy. 19th Edition. Merck Sharp & Dohme Corp. Whitehouse Station, N.J; 2011.
- Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Revised surveillance case definition for HIV infection--United States, 2014. MMWR Recomm Rep. 2014;63(RR-03):1-10.
- Siberry GK. Preventing and Managing HIV Infection in Infants, Children, and Adolescents in the United States. Pediatrics in Review.2014;35(7):268-286.
- Campbell-Yesufu OT, Gandhi RT. Update on human immunodeficiency virus (HIV)-2 infection. Clin Infect Dis. 2011; 52(6):780–787.