Symptome
Schweißdrüsen 289 Bakterielle Infektionen der Haut 295 Virusinfektionen der Haut 318 Dermatomykosen 330 Epizoonosen und Parasitosen 343 ExanthemErkrankungen 355 Allergische Reaktionen der Haut 375 Erkrankungen des Binde 434 Nagelerkrankungen 482 Kutane Symptome [books.google.de]
Daneben wurde bei etwa 15% der Patienten mit dem typischen Bild einer Urticaria pigmentosa diese zunächst verkannt und mit wesentlichen internen Symptomen einer systemischen Mastozytose nicht in Verbindung gebracht. [link.springer.com]
Die entsprechenden klinischen Symptome werden als C-Symptome bezeichnet. [meduniwien.ac.at]
Symptome und Verlauf Typische Symptome der Mastozytose: Müdigkeit Hautirritation Bauchschmerzen Erbrechen Rote Flecken auf der Haut Braune Flecken auf der Haut Juckreiz Die Symptome sind vielfältig. [gesundpedia.de]
Diagnostik
Zuberbier, Jürgen Grabbe Springer-Verlag, 08.03.2013 - 202 Seiten In dieser Neuauflage erhält der Leser einen praxisorientierten, umfassenden Überblick zu klinischen Aspekten, Ursachen, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Urtikaria. [books.google.de]
Neu im Fachgebiet Dermatologie Meistgelesene Bücher aus dem Fachgebiet 2015 Buch Selbstzahlerleistungen in der Dermatologie und der ästhetischen Medizin Dieses Buch beschreibt über 50 sinnvolle Selbstzahlerleistungen der dermatologisch-ästhetischen Diagnostik [springermedizin.de]
Informationen zur Diagnostik und Therapie dieser Erkrankung finden Sie hier. [psorisol.de]
Die weitere Diagnostik richtet sich nach Klinik und Ausprägung der Mastozytose. Therapie Eine kausale Therapie der Mastozytose steht nicht zur Verfügung. Die Therapie richtet sich nach der Lokalisation und Ausprägung der Mastozytose. [leistungsverzeichnis.labor-gaertner.de]
Die Diagnostik der Insektengiftallergie ist bei Patienten mit Mastozytose wichtig, damit diese Hochrisikopersonen eine spezifische Immuntherapie erhalten können. [rosenfluh.ch]
Therapie
Zuberbier, Jürgen Grabbe Springer-Verlag, 08.03.2013 - 202 Seiten In dieser Neuauflage erhält der Leser einen praxisorientierten, umfassenden Überblick zu klinischen Aspekten, Ursachen, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der Urtikaria. [books.google.de]
Dieses Buch bietet übersichtliche Tabellen zur Schnellorientierung, prägnante Darstellung des klinischen Bildes und Tipps zur angemessenen Therapie. Autoren: Prof. Dr. med. habil. Sabine G. Plötz, Prof. Dr. med. Rüdiger Hein, Prof. Dr. med. [springermedizin.de]
[…] kutanen Stimuli und Histaminliberatoren wie ASS, Codein, Koffein, Morphin, Atropin, Dextrane, Röntgenkontrastmittel sowie histaminreicher Nahrungsmittel wie Rotwein, Fisch und Käse Etlg: - topische Glukokortikoide - Lichttherapie Meth: PUVA - systemische Therapie [wikiderm.de]
Therapie Eine kausale Therapie der Mastozytose steht nicht zur Verfügung. Die Therapie richtet sich nach der Lokalisation und Ausprägung der Mastozytose. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). [leistungsverzeichnis.labor-gaertner.de]
Prognose
Die Prognose ist nicht gut und richtet sich v.a. nach der begleitenden Bluterkrankung. [mastozytose.com]
Bei derm Gesamtkollektiv ergab sich in größeren Studien folgende Prognosen: 67%: Regression 27%: Stabilisation 2-9%: Progredienz mit schlechter Prognose Hinweis(e) Die Bezeichnung der disseminierten Mastozytose als " Urticaria pigmentosa " ist historisch [enzyklopaedie-dermatologie.de]
Im allgemeinen ist die Prognose der kindlichen Mastozytose sehr gut. [meduniwien.ac.at]
Klassifikation Für die Mastozytose gibt es eine WHO-Klassifikation entsprechend den diagnostischen Merkmalen und Prognosen ad vitam. Bei der kutanen Mastozytose beschränkt sich die Mastzellvermehrung auf die Haut. [leistungsverzeichnis.labor-gaertner.de]
Patienten mit progressiver Mastozytose haben eine schlechte Prognose mit einer Überlebenszeit von weniger als drei Jahren. Leider sind die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten sehr begrenzt und oft nicht ausreichend, um die Symptome zu kontrollieren. [gepris.dfg.de]
Epidemiologie
Vorkommen/Epidemiologie Sehr selten; Inzidenz: ca. 0.3-1,0/100.000 Einwohner/Jahr. In dermatologischen Ambulanzen liegt der Anteil im einstelligen Promille-Bereich. [enzyklopaedie-dermatologie.de]