Symptome
Die Symptome der Laktoseintoleranz hängen zum einen von der residualen Enzymaktivität und zum anderen von der Menge der aufgenommenen Laktose ab. Je mehr osmotisch wirksame Laktose im Darmlumen verbleibt, entweder weil kaum Enzymaktivität besteht oder weil große Mengen Milchzucker konsumiert wurden, umso schwerwiegender sind die Symptome [1]. Betroffene meiden daher meist den Konsum von Milchprodukten [2] [3] [4].
Charakteristische Beschwerden umfassen Übelkeit, ein aufgeblähtes Abdomen und Bauchschmerzen, Flatulenz und Diarrhoe. Borborygmi können ebenfalls auftreten und sind entsprechend in der klinischen Untersuchung zu vernehmen. Eine vermehrte Empfindlichkeit bei Palpation des Abdomens ist nicht ungewöhnlich.
Neurologisch
- Konzentrationsschwierigkeiten
In manchen Fällen können auch Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Herzklopfen oder Gelenkschmerzen auftreten. Welche Ursachen kann Laktoseintoleranz haben? Laktoseintoleranz kann unterschiedliche Ursachen haben. [gymondo.de]
[…] kommt es kurz nach dem Verzehr von Milchprodukten zu folgenden Symptomen des Magen-Darm-Trakts: Bauchschmerzen Völlegefühl Blähungen Durchfall Übelkeit Auch können diese von unspezifischen Beschwerden wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel oder Konzentrationsschwierigkeiten [foodloose.net]
Systemisch
- Unwohlsein
Die Folgen des Milchkonsums Folge eines Milchkonsums bei Laktoseintoleranz können Unwohlsein oder Verdauungsbeschwerden sein, nachdem Sahne, Milch oder Käse gegessen wurden. [peta.de]
Symptome der Laktoseintoleranz: zum Beispiel Völlegefühl, Blähungen, Unwohlsein Unverdaut bleibt der Milchzucker im Darm und bindet Wasser – Folge sind typische Durchfälle. [vitanet.de]
Unmittelbar oder einige Stunden nach dem Genuss von größeren Mengen Milch beziehungsweise laktosehaltigen Lebensmitteln können folgende Beschwerden auftreten: Bauchschmerzen Übelkeit Unwohlsein Durchfälle Blähungen Kalter Schweiß Neben diesen Hauptsymptomen [tk.de]
- Gliederschmerzen
Es können jedoch auch unspezifische Symptome auftreten wie chronische Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Gliederschmerzen, innere Unruhe, Schwindelgefühl (Vertigo), Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Erschöpfungsgefühl, Nervosität, Schlafstörungen, Akne [eref.thieme.de]
Durch die entstehende Dysbiose (Bakterien Fehlbesiedlung) werden durch die Bakterien Toxine gebildet, welche unterschiedliche Symptome, wie LWS (Lendenwirbelsäulen) Schmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, Akne oder gar Schwindel [naturheilkunde-berlin.eu]
Weitere Anzeichen einer Laktoseintoleranz können sein: Gliederschmerzen und Kopfschmerzen chronische Müdigkeit und Schlafstörungen innere Unruhe und depressive Verstimmungen Schwindelgefühl und Schweißausbrüche Erschöpfungsgefühl und Nervosität Konzentrationsstörungen [meine-gesundheit.de]
Auch Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit, Depressionen und Akne sind als Begleiterscheinungen einer Laktoseintoleranz möglich. Eine Laktoseintoleranz ist in der Regel chronisch und nicht heilbar. [gesundpedia.de]
Es können jedoch auch unspezifische Symptome auftreten wie chronische Müdigkeit, depressive Verstimmungen, Gliederschmerzen, innere Unruhe, Blutdruckanstieg, Herzrasen, Schwindelgefühl (Vertigo), Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Erschöpfungsgefühl, Nervosität [de.wikipedia.org]
Gastro-intestinal
- Laktoseintoleranz
Beschwerden bei Laktoseintoleranz: nicht so leicht erkennbar Foto: iStock/NoSystem images Ein Glas Milch zum Frühstück? Für Menschen mit ausgeprägter Laktoseintoleranz unvorstellbar. Die Laktoseintoleranz bzw. [bildderfrau.de]
Daher können auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz Joghurt bis zu einem gewissen Grad ohne Beschwerden genießen. Weitere Themen zur Laktoseintoleranz: Laktoseintoleranz erkennen Laktoseintoleranz heilen? Milchalternativen [avogel.de]
So wird die genetische Veranlagung einer Laktoseintoleranz festgestellt. [t-online.de]
- Bauchschmerzen
Laktoseintoleranz: Vier Beschwerden Zu den häufigsten Beschwerden zählen Blähungen, starke Bauchschmerzen, Durchfall und Übelkeit. [t-online.de]
Neben Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall kann eine solche Unerträglichkeit auch Sodbrennen verursachen [1]. Dieses bezeichnet einen unangenehm brennenden Schmerz hinter dem Brustbein, der bis in den Oberbauch ausstrahlen kann. [sodbrennen-wissen.de]
Symptome einer Milchzuckerunverträglichkeit sind Bauchschmerzen/ -koliken, Völlegefühl, Blähungen, Durchfall oder Übelkeit. Im Vergleich zu Milch bietet Joghurt eine bessere Verdaulichkeit. [avogel.de]
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
Eine Störung der Darmflora kann daraus resultieren und weitere Beschwerden wie Hautveränderungen, Allergien, Schmerzen und weitere Nahrungsmittelunverträglichkeiten auslösen. [pra-ga-med.de]
Dies ist der vierte Artikel unserer Serie „Nahrungsmittelunverträglichkeiten“. [lavita.de]
Die empfohlene Therapie richtet sich nach Art und Schwere der Nahrungsmittelunverträglichkeit. [infomedizin.de]
Ein H2-Atemtest kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf einfache Art und Weise eine Nahrungsmittelunverträglichkeit feststellen. [netdoktor.at]
Bei der Laktoseintoleranz oder Laktoseunverträglichkeit handelt es sich um die am weitesten verbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit in der westlichen Bevölkerung. Bis zu 30 Prozent der Menschen sind davon betroffen. [alles-essen.de]
- Diarrhoe
Diarrhö (s. Diarrhö). Ernährungsberatung: laktosefreie Kost; laktosefreie Milchprodukte häufig in Supermärkten erhältlich; evtl. Laktasesubstitution zu den Mahlzeiten (Lactase Kapseln, Lactrase ), ggf. [eref.thieme.de]
Charakteristische Beschwerden umfassen Übelkeit, ein aufgeblähtes Abdomen und Bauchschmerzen, Flatulenz und Diarrhoe. Borborygmi können ebenfalls auftreten und sind entsprechend in der klinischen Untersuchung zu vernehmen. [symptoma.com]
Betroffene Patienten entwickeln nach dem Verzehr laktosehaltiger Getränke und Speisen eine abdominelle Beschwerdesymptomatik mit Krämpfen, Schmerzen, Diarrhö und Blähungen. [amboss.com]
- Meteorismus
Die Patienten leiden unter Meteorismus Meteorismus Laktoseintoleranz Flatulenz Laktoseintoleranz, Flatulenz, Durchfällen und Bauchkrämpfen nach dem Genuss von Milch oder milchhaltigen Produkten. [eref.thieme.de]
Zu den häufigsten Symptomen gehören Laktosemaldigestion, Meteorismus (Trommelbauch), Blähungen und Durchfälle (Obermayer-Pietsch, 2004, Journal für Mineralstoffwechsel, 11(3):20-23). [attomol.de]
Diagnostik
Bei entsprechenden anamnestischen Angaben kommt schnell ein Verdacht auf eine Laktoseintoleranz auf, der sich durch diätetische Maßnahmen und deren Wirkung auf den Zustand des Patienten bestätigen lässt. Im Wesentlichen umfassen derartige Maßnahmen eine Reduktion des Laktosekonsums, was bei bestehender Laktoseintoleranz eine Verbesserung hervorrufen sollte, und eine Provokation, während der durch den Verzehr von laktosehaltigen Produkten erneut gastrointestinale Beschwerden induziert werden [4].
Labordiagnostische Analysen spielen in der Diagnose dieses Enzymdefizits kaum eine Rolle.
- Wenn sie jedoch für notwendig erachtet werden, kann zum Beispiel auf den Laktosetoleranztest zurückgegriffen werden. Dieser Test umfasst eine Messung des Glukosespiegels beim nüchternen Patienten, die Ingestion von 50 g Laktose, und nachfolgende Messungen der Glukosekonzentration im Serum. Es wird beurteilt, wie sich diese innerhalb von zwei Stunden nach der Aufnahme des Milchzuckers entwickeln. Als positives Ergebnis gilt ein Anstieg von weniger als 20 mg/dl. Falsch negative Resultate sind zu befürchten, wenn gleichzeitig ein Diabetes mellitus oder eine verzögerte Magenentleerung vorliegt.
- Ähnlich wie der Laktosetoleranztest funktioniert der Milchtoleranztest. Hier muss der Patient einen halben Liter Milch trinken und es wird ausgewertet, ob sein Glukosespiegel binnen zwei Stunden um mehr als 9 mg/dl ansteigt. Ist dies der Fall, kann ein Laktasemangel praktisch ausgeschlossen werden.
- Als spezifischer zur Diagnose einer Laktoseintoleranz gilt der Wasserstoff-Atemtest [5]. Nach dem Konsum einer definierten Menge Laktose wird gemessen, wie stark die Wasserstoffkonzentration in der Atemluft ansteigt. Je höher der Anstieg, desto mehr nicht gespaltene und nicht absorbierte Laktose hat den Dickdarm erreicht. Als hinweisend auf eine Laktoseintoleranz gilt ein Anstieg auf mehr als 20 ppm. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse ist vor allem dann eingeschränkt, wenn eine bakterielle Überbesiedlung des Dünndarms besteht.
- Nur in seltenen Fällen wird eine Biopsie des Dünndarms erforderlich. Im Probenmaterial kann die Laktaseaktivität direkt gemessen werden, vor allem aber dient die histologische Untersuchung der Gewebeproben dem Ausschluss von Differenzialdiagnosen [6].
Therapie
Therapie Das Grundprinzip der Therapie besteht im Verzicht oder im eingeschränkten Verzehr von Milch und Milchprodukten je nachdem welcher Schweregrad vorliegt. [dr-barbara-hendel.de]
Da die PCR eine Gendiagnostik ist, müssen der Patient und sein behandelnder Arzt eine von beiden unterschriebene Gendiagnostikerklärung in das Laboratorium einsenden. 5 Therapie Die Therapie ist nur durch eine entsprechende Diät möglich. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Prognose: Bei konsequenter Diät gut. Siehe Kap. „Kinderchirurgische Krankheitsbilder im Bereich des Gastrointestinaltrakts“. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ätiologie Angeborener kompletter Gendefekt (sehr selten) Primär: Meist Abnahme der Laktaseaktivität im Kindes-/Jugendalter Sekundär: Infolge einer Dünndarmerkrankung (z.B. glutensensitive Enteropathie ; passager nach Gastroenteritiden) Pathophysiologie [amboss.com]
Ätiologie Die Laktoseintoleranz kann primäre oder sekundäre Ursachen haben. Primär ist sie entweder erblich bedingt (selten) und tritt von Geburt an auf. Oder die Aktivität von Laktase nimmt nach dem Säuglingsalter kontinuierlich ab. [lecturio.de]
Epidemiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Epidemiologie In Deutschland ca. 15% der Bevölkerung Ca. 70% der Weltbevölkerung In einigen Regionen der Welt (vornehmlich in Asien, Teilen Afrikas und Amerikas) sind nahezu 100% der Bevölkerung laktoseintolerant Wenn nicht anders angegeben, beziehen [amboss.com]
Epidemiologie Etwa 70 % Weltbevölkerung sind betroffen Weltweit leiden viele Menschen an einer Laktoseunverträglichkeit, weil die Enzymaktivität der Laktase nach der Stillzeit allmählich abschwächt und eine primäre Laktoseintoleranz hervorrufen kann. [lecturio.de]
Epidemiologie: Häufigster Verdauungsenzymmangel. Prävalenz je nach Population und Alter: Die meisten Kaukasier tolerieren Laktose; zwischen 50–90 % der „Nicht-Kaukasier“ haben eine Laktoseintoleranz. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Definition Epidemiologie Ätiologie Pathophysiologie Symptome/Klinik Diagnostik Differentialdiagnosen Therapie Patienteninformationen Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 [amboss.miamed.de]
Ätiologie Angeborener kompletter Gendefekt (sehr selten) Primär: Meist Abnahme der Laktaseaktivität im Kindes-/Jugendalter Sekundär: Infolge einer Dünndarmerkrankung (z.B. glutensensitive Enteropathie ; passager nach Gastroenteritiden) Pathophysiologie [amboss.com]
Pathophysiologie: Laktose wird nicht in die resorbierbaren Monosaccharide Glukose und Galaktose gespalten und gelangt in die unteren Darmabschnitte. [eref.thieme.de]
Prävention
Stein, Lembcke: Ernährungsmedizin: Prävention und Therapie. Elsevier 2006. [netdoktor.at]
Prävention Eine umfassende Darmsanierung sowie der Verzicht auf Milchprodukte hilft bei der Regeneration der Darmschleimhaut und fördert die Neubildung gesunder Darmschleimhautzellen. [lecturio.de]
Prävention Gegen die Erscheinung „Laktoseintoleranz“ vorbeugen kann man natürlich nicht. Dazu wäre eine Gentherapie nötig. Machen Sie sich klar, dass Ihre Gene den eigentlichen „Normalfall“ darstellen, Genetiker nennen diesen Zustand „Wild-Typ“. [phytodoc.de]
Quellen
- Deng Y, Misselwitz B, Dai N, Fox M. Lactose Intolerance in Adults: Biological Mechanism and Dietary Management. Nutrients. 2015; 7(9):8020-8035.
- Bayless TM, Brown E, Paige DM. Lactase Non-persistence and Lactose Intolerance. Curr Gastroenterol Rep. 2017; 19(5):23.
- Casellas F, Aparici A, Perez MJ, Rodriguez P. Perception of lactose intolerance impairs health-related quality of life. Eur J Clin Nutr. 2016; 70(9):1068-1072.
- Corgneau M, Scher J, Ritie-Pertusa L, et al. Recent advances on lactose intolerance: Tolerance thresholds and currently available answers. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017; 57(15):3344-3356.
- Di Rienzo T, D'Angelo G, D'Aversa F, et al. Lactose intolerance: from diagnosis to correct management. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2013; 17 Suppl 2:18-25.
-
Mattar R, de Campos Mazo DF, Carrilho FJ. Lactose intolerance: diagnosis, genetic, and clinical factors. Clin Exp Gastroenterol. 2012; 5:113-121.