Symptome
Selbst in Fällen einer aktiven LTB ist das klinische Bild sehr unspezifisch. Das häufigste Symptom ist Husten [1] [2]. Die Betroffenen fühlen sich generell müde, schwach und unwohl, haben kaum Appetit und verlieren mit der Zeit an Gewicht. Fieber kann auftreten, ist aber nicht immer festzustellen.
In frühen Stadien der Erkrankung haben die Patienten morgens produktiven Husten, tagsüber jedoch nicht. Im Krankheitsverlauf dehnt sich das Zeitfenster, in dem Auswurf aus den unteren Atemwegen in den Mundraum befördert wird, immer weiter aus. Das Sputum ist meist von gelblich-grüner Farbe. Bei einem Fortschritt zur kavitären LTB, d.h. bei Bildung von weitreichenden Nekroseherden und Hohlräumen, werden unter Umständen Blutgefäße geschädigt, was in einer Hämoptysis resultiert. Die Lungenfunktion ist bereits aufgrund der granulomatösen Entzündung eingeschränkt, wird aber weiter reduziert, wenn der Patient einen Pleuraerguss oder Pneumothorax entwickelt. Dieser Verlauf ist mit einer zunehmenden Dyspnoe assoziiert.
Bei immundefizienten LTB-Patienten, z.B. jenen, die ein erworbenes Immundefektsyndrom haben, nimmt die LTB oft einen atypischen Verlauf, da die physiologische Immunantwort ausbleibt. Diese Individuen weisen ein besonders hohes Risiko für eine extrapulmonale Dissemination der Mykobakterien auf und zeigen daher in vielen Fällen zusätzliche, nicht respiratorische Symptome. Die Tuberkulose mag sich beispielsweise auf den Verdauungstrakt, den Urogenitaltrakt, die Haut, das Herz oder das zentrale Nervensystem ausbreiten. Die Immunschwäche prädisponiert auch sonst für Infektionen und Betroffene leiden meist an rekurrenten Infektionserkrankungen.
Kardiovaskulär
- Brustschmerz
Erreger, jedoch Persistenz im Organismus Postprimärtuberkulose : Reaktivierte Tuberkulose, die zeitliche Latenz kann mehrere Jahrzehnte betragen. 4 Symptome Fieber Abgeschlagenheit Schüttelfrost Nachtschweiß Bei schweren Verläufen: Husten Hämoptyse Brustschmerzen [flexikon.doccheck.com]
Pleuraerguss Übergreifen der Entzündung vom Lungenherd auf das Brustfell (Pleura) mit Flüssigkeitsansammlung und Symptomen wie Atemnot, Hustenreiz und atemabhängigen Brustschmerzen. [tuberkulose-ratgeber.de]
Klinische Symptomatik Leitsymptome der Tuberkulose sind Husten, Atemnot, Brustschmerzen, Gewichtsabnahme, leichtes Fieber und nächtliches Schwitzen. [gesundheitsamt-bw.de]
Häufig bestehen Allgemeinbeschwerden wie Müdigkeit, Leistungsschwäche, erhöhte Temperatur, Nachtschweiß, Gewichtsverlust sowie Husten, Auswurf, Luftnot, Brustschmerzen, teils auch Appetitlosigkeit. [universal_lexikon.deacademic.com]
- Tachykardie
„Kochen der Brust“ Zyanose, Tachykardie, erniedrigter RR, Schweißausbruch Evtl. schaumiger Auswurf Angst, Unruhe, Todesangst, Sprechen meist nicht mehr möglich Therapie und Pflege ! Erstmaßnahmen ! [altenpflegeschueler.de]
Häufige Symptome sind: Schmerzen im Brustkorb, Herzrasen ( Tachykardie ), Schüttelfrost, hohes Fieber, anhaltender Husten (mit oder ohne Blut). [symptomeundbehandlung.com]
Respiratorisch
- Husten
S. eines abgeheilten Primärkomplexes. 30-jährige Patientin mit Husten, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Befund: In der p.a. Röntgenaufnahmen des Thorax zeigt sich eine ausgedehnte Verdichtung der linken Lungenspitze. [eref.thieme.de]
Das häufigste Symptom ist Husten. Die Betroffenen fühlen sich generell müde, schwach und unwohl, haben kaum Appetit und verlieren mit der Zeit an Gewicht. Fieber kann auftreten, ist aber nicht immer festzustellen. [symptoma.de]
Meist ohne Symptome, evtl. grippeähnliche Symptome, manchmal Fieber, Nachtschweiß, Husten, Auswurf, knotige Hautveränderung. Postprimäre Tbc: Kann dem Primärkomplex unmittelbar folgen oder später auftreten. [altenpflegeschueler.de]
- Anhaltender Husten
Der Arzt/die Ärztin fragt nach den Beschwerden – länger anhaltender Husten ist das Leitsymptom – aber auch danach, ob der Patient/die Patientin Kontakt mit Erkrankten hatte. …weiter [lungeninformationsdienst.de]
Bei Befall der Lunge kommt es außerdem zu lang anhaltendem Husten (mit gelblich-grünem Schleim, später sogar mit Blut), durch den die Patienten andere anstecken können. [tagesspiegel.de]
Lang anhaltender Husten, vor allem in Verbindung mit Nachtschweiß und Auswurf, könnte auf eine Tuberkulose hinweisen – insbesondere falls bestimmte Risikofaktoren vorliegen. [apotheken-umschau.de]
- Hämoptyse
Eindämmung der Erreger, jedoch Persistenz im Organismus Postprimärtuberkulose : Reaktivierte Tuberkulose, die zeitliche Latenz kann mehrere Jahrzehnte betragen. 4 Symptome Fieber Abgeschlagenheit Schüttelfrost Nachtschweiß Bei schweren Verläufen: Husten Hämoptyse [flexikon.doccheck.com]
- Pleuraerguss
Thoraxröntgen – Primär-Tbc: solitäres Infiltrat (Mittelfeld), (ipsilaterale) Hilus-LK-Schwellung ( Abb. 2.20), Pleuraerguss; primär progrediente Pneumonie mit einschmelzenden Infiltraten und massiver LK-Schwellung Feinnoduläres Muster bei Miliar-Tbc [eref.thieme.de]
Die Lungenfunktion ist bereits aufgrund der granulomatösen Entzündung eingeschränkt, wird aber weiter reduziert, wenn der Patient einen Pleuraerguss oder Pneumothorax entwickelt. Dieser Verlauf ist mit einer zunehmenden Dyspnoe assoziiert. [symptoma.de]
Die letzte stationäre Aufnahme am 28.01.2011 erfolgte wegen zunehmender Luftnot bei rezidivierenden Pleuraergüssen und Verdacht auf Rezidiv eines atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms. [de.wikibooks.org]
Pleuraerguss Übergreifen der Entzündung vom Lungenherd auf das Brustfell (Pleura) mit Flüssigkeitsansammlung und Symptomen wie Atemnot, Hustenreiz und atemabhängigen Brustschmerzen. [tuberkulose-ratgeber.de]
- Lungenerkrankung
Im Fokus stehen chronisch-entzündliche Lungenerkrankungen wie Asthma und Allergien, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sowie Tuberkulose und andere infektionsbedingte Entzündungen der Lunge. [dzif.de]
Für alle Bereiche der Lungenerkrankungen bieten wir unseren Patienten eine Versorgung auf höchstem Niveau. [pneumologische-klinik-wangen.de]
Zellwandproteins von Mycobacterium tuberculosis, das bei einer aktiven Infektion über die Niere ausgeschieden wird, könnte erstmals auch bei Patienten, die nicht mit dem HI-Virus koinfiziert sind, eine schnelle Diagnose und Verlaufsbeobachtung bei einer Lungenerkrankung [aerzteblatt.de]
Die gleichen Symptome werden auch bei vielen nicht tuberkulösen Lungenerkrankungen beobachtet. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Fieber
Ist Fieber vorhanden, dann ist zuweilen Kreosot 4, 23 mal täglich, vorzuziehen. Calcar. phosph. VI paßt besonders für Kinder und bleichsüchtige Mädchen, wie auch bei hektischen Fiebern, zuweilen im Wechsel mit Arsen. jod. VI oder Chinin. arsen. IV. [textlog.de]
Leistungsknick, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Frösteln, Nachtschweiß. Husten, Auswurf (mukopurulent, gelegentlich blutig), atemabhängige Schmerzen bei Pleuritis. [eref.thieme.de]
Meist ohne Symptome, evtl. grippeähnliche Symptome, manchmal Fieber, Nachtschweiß, Husten, Auswurf, knotige Hautveränderung. Postprimäre Tbc: Kann dem Primärkomplex unmittelbar folgen oder später auftreten. [altenpflegeschueler.de]
Oktober wurde eine 20-jährige Frau aus Somalia in die Kreisklinik Altötting stationär aufgenommen, die seit Anfang Oktober an Husten, Fieber und Schwäche litt. [innsalzach24.de]
- Gewichtsverlust
S. eines abgeheilten Primärkomplexes. 30-jährige Patientin mit Husten, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Befund: In der p.a. Röntgenaufnahmen des Thorax zeigt sich eine ausgedehnte Verdichtung der linken Lungenspitze. [eref.thieme.de]
- Anämie
aplastische Anämie, Agranulozytose, Lupusreaktion, Arthralgien, Gynäkomastie Rifampicin RMP 6 Monate Hepatotoxizität CYP -Induktionen mit Interaktionspotential (v.a. [amboss.com]
[…] intralobuläre bronchopulmonale Sequestration Wirkstoffe Dosierungen Nebenwirkungen Isoniazid (INH) Isoniazid INH (Isoniazid) 5 mg/kg KG/d max. 400 mg/d Hepatopathien, Polyneuropathien, allergische Hautreaktionen, Blutbildveränderungen (megakaryozytäre Anämie [eref.thieme.de]
Leberzirrhose mit Blutgerinnungsstörung Normochrome Anämie, vermutlich Mischbild aus Hämolyse, renaler und infektiös-toxischer Genese Hyponatriämie Wechselweise Hyper- und Hypokaliämie Struma nodosa Prostatahyperplasie Anamnese [ Bearbeiten ] Herr Husten [de.wikibooks.org]
Häufigste unerwünschte Wirkungen sind Myelosuppression mit Anämie und Neutropenie, optische Neuropathie und periphere Neuropathie. [40] Die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose ( englisch multidrug-resistant tuberculosis – MDR-TB ) bedeutet die [de.wikipedia.org]
- Tierarzt
Schlachter, Tierärzte oder Pathologen. In weniger entwickelten Ländern sind auch Kinder und Jugendliche betroffen. Die Infektion erfolgt über kleine Hautwunden und Risse. [medizinfo.de]
Die Übertragbarkeit der Tuberkulose wurde erstmals 1868 von dem französischen Tierarzt Villemin (1827 -1897) nachgewiesen. [hausarbeiten.de]
- Rezidivierender Pleuraerguss
Die letzte stationäre Aufnahme am 28.01.2011 erfolgte wegen zunehmender Luftnot bei rezidivierenden Pleuraergüssen und Verdacht auf Rezidiv eines atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms. [de.wikibooks.org]
Pleuraergüssen sollte auch immer an eine Pleuritis tuberculosa gedacht werden! [amboss.com]
Haut
- Nachtschweiß
S. eines abgeheilten Primärkomplexes. 30-jährige Patientin mit Husten, Nachtschweiß und Gewichtsverlust. Befund: In der p.a. Röntgenaufnahmen des Thorax zeigt sich eine ausgedehnte Verdichtung der linken Lungenspitze. [eref.thieme.de]
Tuberkuloseinfektion: Erstinfektion mit erfolgreicher Eindämmung der Erreger, jedoch Persistenz im Organismus Postprimärtuberkulose : Reaktivierte Tuberkulose, die zeitliche Latenz kann mehrere Jahrzehnte betragen. 4 Symptome Fieber Abgeschlagenheit Schüttelfrost Nachtschweiß [flexikon.doccheck.com]
Diagnostik
Die Patienten werden für gewöhnlich mit unspezifischen, respiratorischen Beschwerden vorstellig, die zu einem Thoraxröntgen veranlassen. LTB-typische Befunde sind eine dichte, homogene, fokale oder auf einen ganzen Lungenlappen ausgedehnte Konsolidierung, verkäsende Granulome mit Verkalkungen sowie eine ausgeprägte, ipsilaterale Lymphadenopathie um den Lungenhilus und im paratrachealen Bereich [3]. In wenigen Fällen lässt sich zudem ein Pleuraerguss ausmachen. Vor allem bezüglich sehr kleiner Läsionen ist die Computertomographie dem Röntgen überlegen, weshalb bei begründetem Verdacht auf dieses Verfahren zurückgegriffen werden sollte.
Die Kombination aus klinischen Befunden, Krankheitsverlauf und Ergebnissen der Bildgebung erlauben eine Verdachtsdiagnose, die allerdings einer Bestätigung bedarf [3]. Dazu sind mehrere Sputumproben bakteriologisch zu untersuchen. Zunächst kann mit Hilfe der Ziehl-Neelsen-Färbung die Präsenz von säurefesten Stäbchen bewiesen werden [4]. Die Anzucht der Mykobakterien ist eine langwierige Angelegenheit, aber sie ist in vielen Fällen immer noch notwendig, um die Sensibilität der Erreger gegenüber Isoniazid, Rifampicin und anderen Substanzen zu testen. Alternativen zum konventionellen Resistenztest bietet die molekularbiologische Typisierung der Pathogene [4]. Entsprechend der Ergebnisse erfolgt die Bestätigung der Diagnose LTB und eine Einordnung als unkomplizierte, resistente oder multiresistente Tuberkulose. Schließlich fallen einige wenige Erregerstämme auch in die Katogerie der "extensively drug-resistant", d.h. noch umfassender resistenten Pathogene [5].
Der direkte Nachweis der Erreger ist nicht vom Immunzustand des Patienten abhängig, im Gegensatz zum einfacher durchführbaren Interferon-γ-Test. Mit Hilfe dieses Tests kann ohne großen Aufwand nachgewiesen werden, dass ein Antigenkontakt stattgefunden hat. Er liefert jedoch auch Jahre nach erfolgter Heilung noch positive Resultate.
Röntgen
- Atelektase
Tuberculosis pulmonum Tuberkulöse Atelektase Tuberkulöse Bronchiektasie a.n.k. [icdscout.de]
Atelektase durch Verschluß eines Bronchus bei Hiluslymphknoten-Tbc; bei Mittellappen sogenanntes Mittellappensyndrom : Verschattung am rechten Herzrand (a.p.), ventrale Verschattung (Seitbild) 6. [de.medicle.org]
- Lungeninfiltrat
Spät|infiltrat Englischer Begriff: late infiltrate Lungeninfiltrat bei progressiver Lungentuberkulose des Tertiärstadiums. [gesundheit.de]
Serum
- Hyponatriämie
Leberzirrhose mit Blutgerinnungsstörung Normochrome Anämie, vermutlich Mischbild aus Hämolyse, renaler und infektiös-toxischer Genese Hyponatriämie Wechselweise Hyper- und Hypokaliämie Struma nodosa Prostatahyperplasie Anamnese [ Bearbeiten ] Herr Husten [de.wikibooks.org]
- Neutropenie
Häufigste unerwünschte Wirkungen sind Myelosuppression mit Anämie und Neutropenie, optische Neuropathie und periphere Neuropathie. [40] Die Behandlung einer multiresistenten Tuberkulose ( englisch multidrug-resistant tuberculosis – MDR-TB ) bedeutet die [de.wikipedia.org]
Pleura
- Pleuraerguss
Die Lungenfunktion ist bereits aufgrund der granulomatösen Entzündung eingeschränkt, wird aber weiter reduziert, wenn der Patient einen Pleuraerguss oder Pneumothorax entwickelt. Dieser Verlauf ist mit einer zunehmenden Dyspnoe assoziiert. [symptoma.de]
Die letzte stationäre Aufnahme am 28.01.2011 erfolgte wegen zunehmender Luftnot bei rezidivierenden Pleuraergüssen und Verdacht auf Rezidiv eines atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms. [de.wikibooks.org]
Pleuraerguss Übergreifen der Entzündung vom Lungenherd auf das Brustfell (Pleura) mit Flüssigkeitsansammlung und Symptomen wie Atemnot, Hustenreiz und atemabhängigen Brustschmerzen. [tuberkulose-ratgeber.de]
- Pleurareiben
Pleurabeteiligung häufige Manifestation als Pleuritis siccca: atemabhängigen Schmerzen, Pleurareiben als Pleuritis exsudativa: Pleuraerguß, 20% mit positivem Erregernachweis hämatogene Generalisation (Miliartuberkulose, Sekundärstadium) 1. 90% pulmonale [de.medicle.org]
- Pleuraadhäsion
Tuberkulöse Pleuraadhäsion a.n.k. Tuberkulöse Pleurafistel a.n.k. Tuberkulöse Pleuritis Tuberkulöse pleurokutane Fistel a.n.k. Tuberkulöse pleuroperitoneale Fistel a.n.k. Tuberkulöse Rippenfelladhäsion a.n.k. Tuberkulöser Hämothorax a.n.k. [icdscout.de]
Therapie
Tabelle Dosierung der Erstrangmedikamente Die Therapie der Tuberkulose erfolgt in zwei Phasen. [aerzteblatt.de]
Prognose
Keine Symptome, keine Infektiosität extrapulmonal 15% 15% periphere Lymphknoten Urogenitaltrakt Knochen, Gelenke andere Organe Verlauf und Prognose Stadien Verlauf 5-6 Wochen nach Erstkontakt mit einem Mykobakterium kommt es zum Primärkomplex. [de.medicle.org]
Bei der seltenen Manifestation einer Knochentuberkulose in den Schädelknochen verschlechtert sich die Prognose bei einer Ausdehnung auf die Meningen. [eref.thieme.de]
Die Prognose ist gut. Allerdings können sich aus den lange bestehenden Herden auch Tumore entwickeln. Eine fortlaufende Kontrolle ist sinnvoll. Top Zur Übersicht Hauterkrankungen durch Bakterien [medizinfo.de]
Verlauf und Prognose: Die Tuberkulose tritt in 80 % der Fälle als pulmonale Tuberkulose (Lungentuberkulose) auf. Zur extrapulmonalen Verbreitung ("außerhalb der Lungen") s. o. unter "Einteilung der Tuberkulose nach der Lokalisation". [gesundheits-lexikon.com]
Mehr lesen: Tuberkulose: Test, Behandlung und Prognose Symptome der Pleuritis und Behandlung Innenohrentzündung: Symptome und Ursachen [symptomeundbehandlung.com]
Ätiologie
Eine mehrfach ausgeführte, in Bezug auf Tuberkelbakterien negative Sputumuntersuchung spricht stark gegen die tuberkulöse Ätiologie einer Kaverne. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Epidemiologie: Inzidenz in Mitteleuropa ca. 5/100 000 Einwohner/Jahr. Stark erhöhte Inzidenz bei Migranten aus Drittwelt- und „Ostblock“-Staaten. [eref.thieme.de]
[…] akute oder chronische Lungenparenchymentzündung Klassifikationen Primärstadium = Primäraffekttuberkulose überwiegend Lunge, selten Tonsillen, Intestinaltrakt, Haut Sekundärstadium = hämtogene Generalisation Tertiärstadium = Postprimär-, Organtuberkulose Epidemiologie [de.medicle.org]
Quellen: RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2015; Lungenärzte im Netz; Empfehlungen zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter, Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung [hoerzu.de]
Epidemiologie Regionen mit erhöhter Inzidenz : Ehemalige Mitgliedsstaaten der Sowjetunion (z.B. [amboss.com]
Lizenz: CC BY-SA 3.0 Epidemiologie Weltweite Verbreitung der Tuberkulose Bild : “Map of the 22 HBCs (high-burden countries) that account for approximately 80% of all new TB cases arising each year” von WHO Report 2009 – Global Tuberculosis Control. [lecturio.de]
Pathophysiologie
Entwicklung der Tuberkulose (Pathophysiologie) Tuberkelbazillus Der Tuberkelbazillus hat charakteristische Eigenschaften: Zellwand reich an Lipiden und Wachs, lange Reproduktionszeiten (alle 20 Stunden), alkohol- und säurefest, verzögerte Überempfindlichkeitsreaktion [symptomeundbehandlung.com]
[…] tuberkulose-die-toedlichste-infektionskrankheit-der-welt-a-1228839.html Gute Übersicht über die weltweite Häufigkeit. http://www.heise.de/tr/artikel/Infektionsherd-im-sozialen-Netz-1197062.html computergestütze Analyse eines TBC Ausbruches Pathologie Pathophysiologie [de.wikibooks.org]
IfSG Latente Tuberkuloseinfektion ( LTBI ) Hinweise auf eine Tuberkuloseinfektion durch positiven indirekten Erregernachweis (z.B. positiver Tuberkulin-Hauttest, Interferon-γ-Test ), aber Ausschluss einer aktiven Tuberkulose Keine Meldepflicht Nein Pathophysiologie [amboss.com]
Prävention
Für kompetenten und schnellen Rat zu Fragen zur Prävention, Diagnostik und Therapie von mykobakteriellen Erkrankungen bietet das Klinische Tuberkulosezentrum (ClinTB) des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) am Forschungszentrum Borstel in [eref.thieme.de]
Das übergeordnete Ziel der interdisziplinären Forschungsaktivitäten ist, die Ursachen und Mechanismen chronisch-entzündlicher und degenerativer Erkrankungen der Lunge aufzuklären, um daraus neue innovative Konzepte zu deren Diagnostik, Prävention und [dzif.de]
Häufige Themen sind hier Hygiene, Maßnahmen bei akutem Durchfall, Prävention von Unterernährung bei kleinen Kindern, Familienplanung, Infektionsschutz oder Lungentuberkulose. [german-doctors.de]
Prävention: Prophylaktische Therapie für Hochrisikogruppen Es gibt eine Impfung gegen Tuberkulose, die lebende Erreger beinhaltet. [jameda.de]
Prävention Vorbeugen einer Tuberkulose Gründliche Hygiene ist wichtig © vera7388 - www.fotolia.de Eine Impfung gegen Tuberkulose wird seit 1998 nicht mehr empfohlen, weil sie nur begrenzt wirksam ist und es zu relativ häufigen Impfkomplikationen kam. [krankheiten-portal.de]
Quellen
- Gysel W, Novakova B, Tuma J. [Cough and weight loss - CME ultrasound diagnosis. Pulmonary tuberculosis]. Praxis (Bern 1994). 2012; 101(12):806-807.
- Schuurmans MM. [Diagnosing pulmonary tuberculosis]. Ther Umsch. 2011; 68(7):369-375.
- Wormanns D. [Radiological imaging of pulmonary tuberculosis]. Radiologe. 2012; 52(2):173-184.
- Theegarten D, Totsch M, Worm K, Darwiche K, Anhenn O, Wohlschlager J. [Diagnosis of pulmonary tuberculosis using Ziehl-Neelsen stain and polymerase chain reaction]. Pathologe. 2013; 34(4):305-309.
- Günther G. Multidrug-resistant and extensively drug-resistant tuberculosis: a review of current concepts and future challenges. Clin Med (Lond). 2014; 14(3):279-285.