Symptome
Bei vielen Patienten ist die Diagnose zunächst ein Zufallsbefund ohne Symptome. Im fortgeschrittenen Stadium treten Lymphknotenvergrößerungen auf. [eref.thieme.de]
Die vielen mutierten Leukämiezellen sammeln sich in den Organen (vor allem in den lymphatischen Organen) und verdrängen die Zellen der normalen Blutbildung ( Hämatopoese ) im Knochenmark - dies führt zu den weiter unten genannten Symptomen. [flexikon.doccheck.com]
Kardiovaskulär
-
Herzinsuffizienz
Überdies ist nach weiteren Erkrankungen/Komorbiditäten zu fragen, v.a. solchen, die mit einer eingeschränkten Chemotherapiefähigkeit einhergehen: KHK, Herzinsuffizienz, COPD, strukturelle Lungengerüstveränderungen, Polyneuropathie, Diabetes mellitus, [eref.thieme.de]
-
Tachykardie
Verdrängung der normalen Hämatopoese: Symptome der Anämie (allgemeine Schwäche, Leistungsknick, Müdigkeit, Dyspnoe, Tachykardie, Blässe), Symptome der Thrombopenie (allgemeine Blutungsneigung [meist Petechien Petechien ], verstärkte Menorrhagie, retinale [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Lethargie
Der ZNS-Befall wird meist im Rahmen einer Routineuntersuchung des Liquors diagnostiziert; es können aber auch Symptome auftreten, angefangen von Kopfschmerzen, Erbrechen, Lethargie, Nackensteifigkeit über Nervenausfälle (insbesondere Hirnnerven) bis hin [eref.thieme.de]
-
Schwindel
ZNS-Beteiligung: Schwindel, Synkopen, Parästhesien, Hirnnervenausfälle. [eref.thieme.de]
-
Parästhesie
ZNS-Beteiligung: Schwindel, Synkopen, Parästhesien, Hirnnervenausfälle. [eref.thieme.de]
-
Polyneuropathie
Überdies ist nach weiteren Erkrankungen/Komorbiditäten zu fragen, v.a. solchen, die mit einer eingeschränkten Chemotherapiefähigkeit einhergehen: KHK, Herzinsuffizienz, COPD, strukturelle Lungengerüstveränderungen, Polyneuropathie, Diabetes mellitus, [eref.thieme.de]
-
Meningismus
allgemeine Lymphadenopathie, Splenomegalie, Hepatomegalie, mediastinaler Befall mit Symptomen bis hin zur oberen Einflussstauung Einflussstauung, obere, ZNS-Befall (mit Symptomen wie allgemeiner Kopfschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Vigilanzminderung, Meningismus [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Aspiration
Bei Punctio sicca Punctio sicca sollte nach Vorphasetherapie eine erneute Aspiration von Knochenmark versucht werden. Falls dies nicht gelingt, kann auch natives Material einer Stanzbiopsie eingesandt werden. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Sepsis
Beim OPSI (overwhelming postsplenectomy infection) handelt es sich um eine fulminante bakterielle Sepsis mit dem Vollbild eines septischen Schocks, oft mit hämorrhagischem Infarkt der Nebenniere. [eref.thieme.de]
Haut
-
Purpura
Anämien verschiedener Genese, Agranulozytosen und Panzytopenien, thrombozytopenische Purpura. Hepatopathien, Speicherkrankheiten, Splenomegalie anderer Genese. Myeloische Leukämien. Myelodysplastisches Syndrom. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Beinschmerz
Klinik: Anfangs uncharakteristisch: Blässe, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Beinschmerzen, Fieber, rezidivierende Infekte. [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Nierenversagen
Die Therapie der ALL im Erwachsenenalter umfasst eine Vorphasentherapie (Prednisolon Vincristin) zur langsamen Senkung der Zellzahl ( Prophylaxe des akuten Nierenversagens durch ein Tumorlysesyndrom), eine Induktionschemotherapie (2 Zyklen) in Kombination [eref.thieme.de]
-
Nierenfunktionsstörung
Durch den erhöhten Zellumsatz sind LDH und Harnsäure erhöht, manchmal finden sich bereits Zeichen der beginnenden Leber- und Nierenfunktionsstörung. [eref.thieme.de]
Therapie
Hierbei erhofft man sich eine Therapie mit weniger Nebenwirkungen. Neben einer Chemotherapie werden auch eine Therapie mit hochdosierten allogenen Stammzellen und Knochenmark- bzw. Stammzelltransplantationen zur Behandlung der ALL eingesetzt. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
[…] t(12;21)(p13.2;q22.1); ETV6-RUNX1 Inzidenzpeak im Kindheitsalter; sehr günstige Prognose bei Kindern Hyperdiploidie (hyperdiploide ALL) Inzidenzpeak im Kindheitsalter; sehr günstige Prognose bei Kindern Hypodiploidie (hypodiploide ALL) ungünstige Prognose [eref.thieme.de]
Ätiologie
Die Ätiologie ist in den meisten Fällen unklar, manchmal lässt sich die Entstehung auf eine vorausgegangene Knochenmarkschädigung (z.B. durch ionisierende Strahlung, Benzol), Chromosomenaberrationen (z.B. Trisomie 21) oder Viren (HTL-1-Virus, evtl. [eref.thieme.de]