Symptome
Symptome und Krankheitsverlauf Die Inkubationszeit von der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome beträgt in der Regel 3 bis 4 Tage – jedoch mindestens 2 und höchstens 10 Tage. [impfen.de]
Eine Rachenentzündung kann erstes Symptom einer Menigokokkenerkrankung sein. [westfalenapotheke.de]
Symptome Nach einer Inkubationszeit (Zeit der Ansteckung bis zum Auftreten erster Symptome) von zwei bis zehn Tagen (in der Regel drei bis vier Tage) kommt es zunächst zu grippeähnlichen Symptomen und allgemeinen Krankheitsbeschwerden wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit [meine-gesundheit.de]
Eine Sepsis tritt in etwa einem Drittel der Fälle auf. 4 Symptome Neben den bekannten Symptomen einer Meningitis, wie Kopfschmerz, Meningismus, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Somnolenz können bei dieser Form der Hinrnhautentzündung auch schwerwiegendere [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Anamnese: Ein 32-jähriger Mann erkrankt schlagartig mit hohem Fieber bis 39 °C, Schüttelfrost und heftigen Kopfschmerzen. Vor etwa 14 Tagen war ein Infekt der oberen Luftwege vorausgegangen. [eref.thieme.de]
Bei Frühsymptomen wie Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden. [gesundheitswerkstatt.de]
Reisende sollten sich schützen Eine akute Meningokokken-Meningitis äußert sich durch Fieber, schweres Krankheitsgefühl, zunehmende Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit. [fit-for-travel.de]
Die Meningokokken-Meningitis ist gekennzeichnet durch das plötzliche Auftreten starker Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Photophobie und Nackensteifigkeit, hinzu kommen noch verschiedene neurologische Zeichen. [tropeninstitut.de]
- Krampfanfall
Epileptiforme, aber auch fokale Krampfanfälle werden beobachtet. Klinisch imponiert häufig ein Druckpuls (ein gespannter langsamer Pulsschlag). Als Komplikation kann ein Hirnabszess oder eine septische Sinusvenenthrombose auftreten. [eref.thieme.de]
Zudem können Krampfanfälle auftreten. Es ist daher wichtig, die Patienten in der akuten Phase sorgfältig zu beobachten. [deximed.de]
Zusätzlich können Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Krampfanfälle auftreten, bis hin zum Koma. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Krankheitszeichen oft unklarer. [gesundheitswerkstatt.de]
Bei 10% bis 20% aller Betroffenen kommt es im Anschluss zu Komplikationen wie Krampfanfällen oder Taubheit und bei Kindern gegebenenfalls auch zu Entwicklungsstörungen. Etwa 1% der Erkrankten sterben. [infektionsschutz.de]
Ebenfalls sehr selten wurde über Reaktionen des Nervensystems wie Schwindel, Fieberkrämpfe, Krampfanfälle und Gefühlsstörungen berichtet. Signifikante Unterschiede bei Sicherheit oder Wirksamkeit wurden bei Kombinationsimpfstoffen nicht beobachtet. [tropeninstitut.de]
- Reizbarkeit
Zusätzlich können Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Krampfanfälle auftreten, bis hin zum Koma. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Krankheitszeichen oft unklarer. [gesundheitswerkstatt.de]
Laut Fachinformation zu den Impfstoffen können folgende unerwünschte Wirkungen auftreten: Sehr häufig (bei über 10% der Impflinge auftretend): Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Übelkeit und Schwellung, Schmerzen bzw. [berlin-aidshilfe.de]
Bei Kleinkindern sind die Krankheitszeichen oft uneindeutig und können sich durch Blässe, Fieber, Schlappheit, schrilles Schreien, Reizbarkeit, Berührungsempfindlichkeit, Erbrechen, Durchfall oder Krampfanfälle äußern. [deximed.de]
Säuglinge und Kinder bis 10 Jahre Essstörungen, Schläfrigkeit, ungewöhnliches Weinen/Schreien, Diarrhoe, Nausea, Emesis, Ekzeme, Urtikaria, Fieber, Reaktionen an der Injektionsstelle, Reizbarkeit, Benommenheit, Schläfrigkeit, Anorexie, Konvulsionen, Kawasaki-Syndrom [gelbe-liste.de]
- Verwirrtheit
[…] gegen Licht und andere Schmerzreize schmerzhafte Nackensteife, das Kinn kann dabei nicht mehr auf die Brust gelegt werden charakteristisch sind auch stecknadelkopfgroße Blutungen der Haut, oft an den Beinen daneben gehören psychische Auffälligkeit oder Verwirrtheit [westfalenapotheke.de]
Benommenheit, Verwirrtheit, Bewusstseinstrübung bis hin zum Koma treten auf. Lichtempfindlichkeit und Hautflecken, die unter Druck nicht verschwinden, bzw. rote, pünktchenförmige Hautblutungen sind weitere Symptome einer Meningokokken-Erkrankung. [berlin.de]
Folgende Symptome sind möglich: Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen (Frühsymptome) Schwindel schweres Krankheitsgefühl Lichtempfindlichkeit Übelkeit, Erbrechen Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Unruhe Nackensteifigkeit Gelenk- und Muskelschmerzen [deximed.de]
Benommenheit, Verwirrtheit, Bewußtseinstrübung bis hin zum Koma treten auf. Lichtempfindlichkeit und Hautflecken, die unter Druck nicht verschwinden, bzw. rote, pünktchenförmige Hautblutungen sind weitere Symptome einer Meningokokken-Erkrankung. [fwiegleb.de]
- Nackensteifheit
Erwachsene sollten sich ebenso rasch in ärztliche Behandlung begeben, wenn die genannten Symptome und vor allem Nackensteifheit bei ihnen auftritt. Eine Hirnhautentzündung ist ein medizinischer Notfall. [9monate.de]
Dazu setzen oft in der Folge starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Nackensteifheit ein. [at.gsk.com]
Meningitis: Symptome und Dauer der Hirnhautentzündung Eine Meningitis äußert sich durch das Auftreten mehrerer charakteristischer Symptome: erhöhtes Fieber, Nackensteifheit, intensiven Kopfschmerz begleitet durch Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, sowie [gentside.de]
Eine Ansteckung führt in zwei Drittel der Fälle zu einer Meningitis (Hirnhautentzündung) und in einem Drittel zu einer Sepsis (Blutvergiftung).(5) Ein typisches Symptom einer Meningokokken-Meningitis ist eine schmerzhafte Nackensteifheit - oft kombiniert [presseportal.de]
Dazu setzen in der Folge plötzlich starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Nackensteifheit ein. Bei einem großen Teil der Erkrankten treten zusätzlich kleine, punktförmige Hautblutungen auf. [impfen-info.de]
Systemisch
- Fieber
Abb. 22.4) Fieber Meningokokkenseptikämie Arthralgie Meningokokkenseptikämie Effloreszenzen Meningokokkenseptikämie . [eref.thieme.de]
Bei Frühsymptomen wie Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden. [gesundheitswerkstatt.de]
Bei zwei Prozent der Impflinge kommt es zu Fieber bis zu 38,5 °C. [tropeninstitut.de]
Jugendliche und Erwachsene Kopfschmerzen, Nausea, Reaktionen an der Injektionsstelle, Unwohlsein, Myalgie, Arthralgie, Urtikaria, Pruritus, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, allergische Reaktionen, Fieber, Parästhesie, Hyperästhesie. [gelbe-liste.de]
- Hohes Fieber
Krankheitsbild Eine durch Meningokokken hervorgerufene Hirnhautentzündung (Meningitis) beginnt plötzlich mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Lichtempfindlichkeit, Schwindel und Erbrechen. [kinderarzt-neureut.de]
Dann akut hohes Fieber, Erbrechen, starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, allgemeine Unruhe, Bewußtseinstrübung, Krämpfe, Lähmungen, bei Meningokokken-Sepsis überwiegend bei Kindern Hautblutungen. [neuburg-schrobenhausen.de]
Leitmerkmale: Nackensteifigkeit, Hyperästhesie, Krämpfe, akut hohes Fieber, Schüttelfrost Erreger meist Meningokokken, gramnegative Diplokokken ( Neisseria meningitidis ) Bakterien: Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Borrelia burgdorferi, Enterobakterien [medizin-kompakt.de]
Anamnese: Ein 32-jähriger Mann erkrankt schlagartig mit hohem Fieber bis 39 °C, Schüttelfrost und heftigen Kopfschmerzen. Vor etwa 14 Tagen war ein Infekt der oberen Luftwege vorausgegangen. [eref.thieme.de]
- Schüttelfrost
Bei Frühsymptomen wie Fieber, Schüttelfrost und Kopfschmerzen muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden. [gesundheitswerkstatt.de]
Krankheitsbild Eine durch Meningokokken hervorgerufene Hirnhautentzündung (Meningitis) beginnt plötzlich mit hohem Fieber, starken Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Lichtempfindlichkeit, Schwindel und Erbrechen. [kinderarzt-neureut.de]
Leitmerkmale: Nackensteifigkeit, Hyperästhesie, Krämpfe, akut hohes Fieber, Schüttelfrost Erreger meist Meningokokken, gramnegative Diplokokken ( Neisseria meningitidis ) Bakterien: Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Borrelia burgdorferi, Enterobakterien [medizin-kompakt.de]
Anamnese: Ein 32-jähriger Mann erkrankt schlagartig mit hohem Fieber bis 39 °C, Schüttelfrost und heftigen Kopfschmerzen. Vor etwa 14 Tagen war ein Infekt der oberen Luftwege vorausgegangen. [eref.thieme.de]
- Unwohlsein
Oftmals entsteht dieser bereits in jungen Jahren und löst bei den Betroffenen Selbstzweifel und Unwohlsein aus. Anzeigen: Newsletter Abbonieren Hier können Sie Ihren persönlichen Newsletter abonieren oder abbestellen Wissen-Gesundheit im Netz [wissen-gesundheit.de]
Jugendliche und Erwachsene Kopfschmerzen, Nausea, Reaktionen an der Injektionsstelle, Unwohlsein, Myalgie, Arthralgie, Urtikaria, Pruritus, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, allergische Reaktionen, Fieber, Parästhesie, Hyperästhesie. [gelbe-liste.de]
Erstsymptome können sich zeigen als Infekt der oberen Luftwege, Fieber, Frösteln, Unwohlsein, Erbrechen, Kopfschmerz, Lichtempfindlichkeit, Gelenkschmerzen, Hauteinblutungen und Nackensteife. [wochenspiegellive.de]
Die Hirnhautentzündung beginnt meist mit Unwohlsein, dann fühlen sich Betroffene innerhalb kürzester Zeit sterbenskrank. Sie bekommen Fieber, Schüttelfrost und Schwindel. Die Symptome werden oft mit einer Grippe verwechselt. [ndr.de]
- Epilepsie
Beispiele für mögliche Folgeschäden sind Epilepsie, Hörschäden, vermindertes Seh- und Geruchsvermögen und bei Kindern verzögerte Sprach- und Intelligenzentwicklung. [deximed.de]
In einigen Fällen entwickelt sich eine Epilepsie. Nicht selten sind zudem Schädigungen des Innenohrs mit Schwerhörigkeit oder komplettem Hörverlust sowie Sehschwäche bis hin zum Sehverlust. [meine-gesundheit.de]
Haut
- Petechien
Schwere Verlaufsformen einer Meningokokkeninfektion sind Sepsis (35%) und Waterhouse-Friderichsen-Syndrom (15%), auch „suprarenale Apoplexie“ genannt: fulminante Meningokokkensepsis u.a. mit Funktionsstörung der Nebennieren, Petechien (auch Purpura genannt [eref.thieme.de]
Bei schwerem Krankheitsverlauf kommt es oft zu kleinen Blutungen der Haut (Petechien), die ein Zeichen dafür sind, dass Bakterien bereits kleine und kleinste Blutgefäße infiziert haben. [kinderarzt-neureut.de]
Bei schwerem Krankheitsverlauf treten oft kleine Blutungen der Haut auf (sogenannte Petechien), die ein Zeichen dafür sind, dass Bakterien in kleine und kleinste Blutgefäße eingedrungen und dort stecken geblieben sind. [g-netz.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Bei längerem Erbrechen Erbrechen Meningitis sollte immer auch an die Möglichkeit einer neurologischen Erkrankung gedacht werden. Auf meningitische Zeichen sollte geachtet werden. [eref.thieme.de]
Darauf folgen plötzlich auftretende Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Schwindel, Erbrechen, Nackensteifigkeit und ein schweres Krankheitsgefühl. Zusätzlich können Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Krampfanfälle auftreten, bis hin zum Koma. [gesundheitswerkstatt.de]
Erste Anzeichen: Plötzliches Fieber, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Eine "Meningokokken-Sepsis" kann binnen 24 Stunden zum Tode führen. Meningokokken treten weltweit auf. [fit-for-travel.de]
Eine Sepsis tritt in etwa einem Drittel der Fälle auf. 4 Symptome Neben den bekannten Symptomen einer Meningitis, wie Kopfschmerz, Meningismus, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Somnolenz können bei dieser Form der Hinrnhautentzündung auch schwerwiegendere [flexikon.doccheck.com]
- Nausea
Jugendliche und Erwachsene Kopfschmerzen, Nausea, Reaktionen an der Injektionsstelle, Unwohlsein, Myalgie, Arthralgie, Urtikaria, Pruritus, Stevens-Johnson-Syndrom, Erythema multiforme, allergische Reaktionen, Fieber, Parästhesie, Hyperästhesie. [gelbe-liste.de]
Augen
- Photophobie
Die Meningokokken-Meningitis ist gekennzeichnet durch das plötzliche Auftreten starker Kopfschmerzen, Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Photophobie und Nackensteifigkeit, hinzu kommen noch verschiedene neurologische Zeichen. [tropeninstitut.de]
Die Hirnhautentzündung verursacht · Nackensteifigkeit · Kopfschmerzen · Bläulich-rote Flecken auf der Haut · Schläfrigkeit, schwere Erweckbarkeit der Patienten · Überempfindlichkeit der Augen gegenüber Licht (Photophobie) · Überempfindlichkeit gegenüber [berlin-aidshilfe.de]
Muskuloskeletal
- Nackenschmerz
Symptome einer Hirnhautentzündung Typische Symptome einer Meningitis sind: Kopf- und Nackenschmerzen Nackensteifheit, wobei der Kopf nicht zum angewinkelten Knie bewegt werden kann Fieber Reizüberempfindlichkeit (Lichtscheu) Müdigkeit Übelkeit und Erbrechen [9monate.de]
Diagnostik
In 10-15% der Fälle kommt es zur Entstehung eines Waterhouse-Friderichsen-Syndroms mit Thrombozytopenie und Verbrauchskoagulopathie. 5 Diagnostik Körperliche Untersuchung Labor (u.a. [flexikon.doccheck.com]
Ferner sind auch oropharyngeale Sekrete und Aspirate aus Hautläsionen für eine Diagnostik geeignet. Zur Feintypisierung sollte jeder Stamm an das Nationale Referenzzentrum für Meningokokken (NRZM, Würzburg) geschickt werden. [nlga.niedersachsen.de]
Die Diagnostik läuft zwar noch, wie Amtsarzt Dr. Boris Friege auf LN-Nachfrage mitteilte. [ln-online.de]
Therapie
[…] ist eine sofortige stationäre Therapie mit Isolation des Erkrankten notwendig. [flexikon.doccheck.com]
Bereits 24 Stunden nach Beginn einer adäquaten Therapie gilt der Patient als nicht mehr infektös. [nlga.niedersachsen.de]
Therapie Da eine Meningokokken-Meningitis innerhalb kürzester Zeit lebensbedrohlich werden kann, wird die Therapie (z.B. Antibiotika) noch vor dem endgültigen mikrobiologischen Erregernachweis eingeleitet. [kinderarzt-neureut.de]
Prognose
Bei septischen Verlaufsformen ist zudem eine intensivmedizinische Behandlung unumgänglich. 7 Prognose Bei einer isolierten Meningokokken-Meningitis liegt die Letalität in Deutschland bei ca. 1%. Tritt eine Sepsis auf, steigt sie auf ca. 13%. [flexikon.doccheck.com]
Je schneller die Behandlung einsetzt, desto günstiger ist auch die Prognose! Jede verlorene Stunde kann die Prognose deutlich verschlechtern. [aponet.de]
Verlauf und Prognose: Die bakterielle Meningitis ist ein lebensbedrohlicher septischer Notfall, dessen Prognose sich nur durch einen raschen Beginn der adäquaten Therapie in der Akutphase beeinflussen lässt. [gesundheits-lexikon.com]
Ätiologie
Ätiologie Um die Inhalte dieser Sektion zu lesen, benötigst du einen AMBOSS Account. Jetzt kostenlos anlegen und AMBOSS unverbindlich für 5 Tage testen! Symptome/Klinik Um die Inhalte dieser Sektion zu lesen, benötigst du einen AMBOSS Account. [amboss.miamed.de]
Ist auch dies ohne Erfolg, stützt sich der Verdacht einer bakteriellen Ätiologie nach unserer Erfahrung außer auf die klinische Symptomatik auf folgende Parameter: Leukozytose im Liquor ≥ 1 000/ml erhöhtes Liquor-Gesamteiweiß ≥ 1 000 mg/dl Liquorlaktat [allgemeinarzt-online.de]
Epidemiologie
Epidemiologie Meningokokken sind weltweit verbreitet, Erregerreservoir ist ausschließlich der Mensch. Etwa 10% der gesunden Erwachsenen sind im Nasopharynx mit Meningokokken asymptomatisch besiedelt. [nlga.niedersachsen.de]
Epidemiologie von Meningokokken-Erkrankungen Meningokokken-Erkrankungen werden durch die gramnegativen, semmelförmigen Bakterien, den Neisseria meningitidis, verursacht. [chirurgie-portal.de]
Epidemiologie der Meningokokken-Meningitis: Weltweite Ausbreitung eines neuen, virulenten Serogruppe-C-Stammes Alle Leserbriefe zum Thema [aerzteblatt.de]
Epidemiologie Meningokokken-Erkrankungen treten weltweit mit unterschiedlicher Häufigkeit auf. [lgl.bayern.de]
Pathophysiologie
Diese ist notwendig, damit die Komplementfaktoren beim Membranangriffskomplex die Zellmembran der Ziel zelle passieren können. 4 Pathophysiologie Liegt eine Mutation im C9-Gen vor, sind strukturelle Fehler des Komplementfaktors C9 die Folge. [flexikon.doccheck.com]
Prävention
Prävention Gegen den in Deutschland am zweithäufigsten vorkommenden Erregertyp C existiert ein gut verträgliche und sehr effektive Impfung. [neuburg-schrobenhausen.de]
Prophylaxe Zur Prävention der Meningokokken-Erkrankung stehen heute Impfstoffe, mit Ausnahme der Serogruppe B, in Deutschland zur Verfügung. [chirurgie-portal.de]
Ärzte Zeitung, 09.11.2005 Prävention mit Antibiotika soll schwere Infektionen verhindern / Gegen Meningokokken Typ C gibt’s Impfungen / Sachsen ist Impf-Vorreiter DRESDEN (scho). [aerztezeitung.de]
Prävention Um die Inhalte dieser Sektion zu lesen, benötigst du einen AMBOSS Account. Jetzt kostenlos anlegen und AMBOSS unverbindlich für 5 Tage testen! [amboss.miamed.de]