Symptome
Häufig asymptomatisch, Symptome der Volumendepletion: Abgeschlagenheit, Muskelschwäche, Symptome der Hypokaliämie (s. [eref.thieme.de]
Symptome des Grundleidens Allgemeinsymptome: Schwäche, Apathie, Verwirrtheitszustände, Bewusstseinseintrübung, Hitzegefühl, Ohrensausen, Müdigkeit, flache Atmung, Schwindel, Sehstörungen durch niedriges Kalium : Polyurie, Polydipsie, Muskelschwäche, [medizin-kompakt.de]
Kardiovaskulär
-
Hypotonie
Das vorherrschende Extrazellulärvolumen-Defizit (bedingt durch den in der Niere stattfindenden Austausch von Na - und K - gegen H -Ionen als weiterer Kompensationsmechanismus, wobei Na H2O mit sich zieht) manifestiert sich in Hypotonie und Schwäche. [de.wikipedia.org]
Allgemeinsymptome: Schwäche, Apathie, Verwirrtheitszustände, Bewusstseinseintrübung, Hitzegefühl, Ohrensausen, Müdigkeit, flache Atmung, Schwindel, Sehstörungen durch niedriges Kalium : Polyurie, Polydipsie, Muskelschwäche, Herzrhythmusstörungen, Tachykardie, Hypotonie [medizin-kompakt.de]
Das Vorliegen einer hypokaliämischen metabolischen Alkalose mit Hypotonie bei jüngeren Patienten führt oft zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung zwischen chronischen Essstörungen Essstörung chronische (Anorexie/Bulimie) und Abusus von Diuretika und [eref.thieme.de]
Neurologisch
-
Parästhesie
Respiratorische Alkalose: mithilfe des Säure-Basen-Diagrammes ( Abb. 7.6) leicht zu unterscheiden, klinisch unterscheidet sie sich durch Parästhesien, die bei der metabolischen Alkalose kaum vorhanden sind. [eref.thieme.de]
Neurologisch treten durch diese Elektrolytverschiebungen Parästhesien, Krämpfe bis hin zu Tetanie, Verwirrung und Sopor auf (da eine niedrige Na -Konzentration im EZV anhaltende Depolarisationen hervorruft, welche aber durch den niedrigen K -Spiegel über [de.wikipedia.org]
Klinik Symptome: Parästhesien, Delir, Tetanie, Arrhythmien Diagnose: aus dem Resultat der Laboratoriumsanalysen Therapie: NaCl-, KCl-Infusionen Bikarbonatdiurese - H -Ersatz Acetazolamin - Bikarbonatdiurese HCl (20-30 mmol/h als 0,2-0,4 n HCl-Lösung) [med-college.de]
Als unerwünschte Wirkungen sind Parästhesien, eine leichte (reversible) Hörminderung oder Tinnitus, gastrointestinale Symptome, Muskelschwäche oder -krämpfe und Störung des Geschmacksinns (Dysgeusien) beschrieben. [pharmazeutische-zeitung.de]
-
Hyperreflexie
Klinik Flache Atmung, Hypoventilation, Adynamie, „Coma hypochloraemicum“, Meteorismus, Hyperreflexie, „Magentetanie“, tachykarde Herzrhythmusstörungen. [eref.thieme.de]
-
Schwindelgefühl
Fehlernährung) extrarenaler Kaliumverlust ("außerhalb der Nieren") Milch-Alkali-Syndrom (Burnett-Syndrom) – Erkrankung, die durch ein Überangebot an Alkalien wie Milch und Calcium c arbonat bedingt ist; klinisches Bild: Nausea (Übelkeit)/ Erbrechen, Vertigo (Schwindelgefühl [gesundheits-lexikon.com]
-
Hyporeflexie
Es macht sich eher die begleitende Hypokaliämie mit Schwäche und Hyporeflexie bemerkbar. Im Rahmen der Blutgasanalyse finden sich ein erhöher arterieller pH-Wert sowie ein erhöhter Serumbikarbonatspiegel. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schwäche
Die Verminderung der Plasmakonzentration der schwachen Säure Albumin verschiebt den pH-Wert in Richtung Alkalose. [eref.thieme.de]
Das vorherrschende Extrazellulärvolumen-Defizit (bedingt durch den in der Niere stattfindenden Austausch von Na - und K - gegen H -Ionen als weiterer Kompensationsmechanismus, wobei Na H2O mit sich zieht) manifestiert sich in Hypotonie und Schwäche. [de.wikipedia.org]
So kann einer allgemeinen Schwäche durch Bewegung an der frischen Luft entgegengewirkt werden. [medlexi.de]
Mukoviszidose chronische Lebererkrankungen lang anhaltender Durchfall / Erbrechen harntreibende Mittel: Diuretika Aktive Puffersysteme (Kompensation) Einschränkung der Atmung ( Hypoventilation ) Symptome Symptome des Grundleidens Allgemeinsymptome: Schwäche [medizin-kompakt.de]
Muskuloskeletal
-
Muskelkrampf
Die Patienten klagen eventuell über Muskelkrämpfe oder Schwindel. [eref.thieme.de]
Anatomie (Fach) / Niere (Lektion) Vorderseite Metabolische Alkalose Ursache Klinik Therapie Rückseite Ursache: Verlust Säure -Magen oder Niere Kortison Therapie HCO3 Therpie Klinik: Atmung auffällig und flach Frequenz niedrig Muskelkrämpfe Extrasystolen [karteikarte.com]
Muskelkrämpfen führen kann. 5 Nebenwirkungen Hypokaliämie Hyponatriämie metabolische Alkalose Anstieg von Glucose Anstieg von Triglyceriden und Cholesterin Anstieg von Harnsäure im Blut Kopfschmerzen Schwindel Müdigkeit Schwäche Appetitlosigkeit Muskelkrämpfe [flexikon.doccheck.com]
Urogenital
-
Polyurie
S. 202): Polyurie, Polydipsie, Muskelschwäche, neurologische Symptome (Bewusstseinstrübung, Parästhesien an den Extremitäten, Krämpfe) sind wahrscheinlich die Folge des Abfalls des pCO2 im Gehirn und nicht Folge einer Erhöhung des Plasmabikarbonats; sie [eref.thieme.de]
[…] der Atmung ( Hypoventilation ) Symptome Symptome des Grundleidens Allgemeinsymptome: Schwäche, Apathie, Verwirrtheitszustände, Bewusstseinseintrübung, Hitzegefühl, Ohrensausen, Müdigkeit, flache Atmung, Schwindel, Sehstörungen durch niedriges Kalium : Polyurie [medizin-kompakt.de]
Im Zuge der Hypokaliämie kommt es zu Muskelschwäche, Obstipation, EKG-Veränderungen und Polyurie. Die Alkalose führt zu Missempfindungen der Haut. [lecturio.de]
Diagnostik
Differentialdiagnosen zu: Metabolische Alkalose Diagnostik zu: Metabolische Alkalose Diagnostik Metabolische Alkalose Diagnose der metabolischen Alkalose [1;2] 1. Klinik flache Atmung evtl. Tetanie: karpopedale Spasmen etc. EKG: Extrasystolen 2. [med2click.de]
Krampfanfälle, Tetanie, Delir, Stupor Diagnostik [ Bearbeiten ] Blutgasanalyse [ Bearbeiten ] komplettes internes Laborprofil [ Bearbeiten ] Differentialdiagnose [ Bearbeiten ] Hyperkapnie beispielsweise bei COPD und metabolische Kompensation des chronisch [de.wikibooks.org]
Diagnostik Relevante Laborparameter beim Conn-Syndrom Aldosteron Strukturformel Die Klinik muss an ein Conn-Syndrom denken lassen. [lecturio.de]
COPD Überwachung der O 2 -Therapie) Bei Hyperventilation (zum Beispiel als Hinweis auf Lungenembolie ) Sauerstoffsättigung Bestimmung, Abklärung und Monitoring des pH-Werts Schnelle Hämoglobinbestimmung Überwachung einer Beatmungstherapie Präoperative Diagnostik [amboss.com]
Die Vasomotorenreserve muss vor bestimmten gefäßchirurgischen Eingriffen bekannt sein, wird aber auch in der Diagnostik der Migräne oder zur Einschätzung von Gefäßmalformationen eingesetzt. [pharmazeutische-zeitung.de]
Serum
-
Bikarbonat erhöht
Allgemein Atemfunktion und CO 2 - Partialdruck sind normal die Pufferbasen sind erhöht Laborwerte pH-Wert : 7,44 Bikarbonat : erhöht Base excess: erhöht pCO 2 : normal Ursachen Säureverlust ( das Blut wird basisch) : Erbrechen von Magensaft exzessive [medizin-kompakt.de]
Therapie
Anatomie (Fach) / Niere (Lektion) Vorderseite Metabolische Alkalose Ursache Klinik Therapie Rückseite Ursache: Verlust Säure -Magen oder Niere Kortison Therapie HCO3 Therpie Klinik: Atmung auffällig und flach Frequenz niedrig Muskelkrämpfe Extrasystolen [karteikarte.com]
Prognose
Hier finden Sie Ihre Medikamente: Aussicht & Prognose Bei einer raschen und guten medizinischen Versorgung ist die Prognose der metabolischen Alkalose günstig. Durch die Gabe von Medikamenten wird eine Linderung der vorhandenen Beschwerden erreicht. [medlexi.de]
[…] eines Aldosteronproduzierenden Nebennierentumors Diamox Acetazolamid [ Bearbeiten ] Acetazolamid ist ein altes Diuretikum, welches zu einer vermehrten Bikarbonatausscheidung führt. siehe Hypoventilation bei beatmeten Patienten [ Bearbeiten ] Verlauf und Prognose [de.wikibooks.org]
Ihre Prognose gilt als schlecht. Beliebte Prüfungsfragen zum Conn-Syndrom Die Lösungen befinden sich unterhalb der Quellenangabe. 1. [lecturio.de]
Ätiologie
Prinzipiell gibt es je nach Ätiologie und Labor in dieser Situation 3 Therapieansätze der metabolischen Alkalose: Korrektur des Volumenmangels mit NaCl 0,9% (EG-C), Korrektur des Kaliummangels mit KCl (EG-C), Korrektur des Chloridmangels mit NaCl 0,9% [eref.thieme.de]
[…] schwer, letal Verlauf [ Bearbeiten ] akut, chronisch mit oder ohne Hyperkapnie [ Bearbeiten ] mit normalem pCO2 - mit erhöhtem pCO2 Spiegel im Blut Chlorid [ Bearbeiten ] chloridsensible metabolischen Alkalose chloridresistente metabolische Alkalose Ätiologie [de.wikibooks.org]
Spironolacton) Ätiologie Biographische Ursachen Genetische Belastung durch Eltern, Großeltern – unter anderem das - oder das Genetische Erkrankungen Bartter-Syndrom – sehr seltene genetische Stoffwechselerkrankung mit autosomal-dominantem oder autosomal-rezessivem [gesundheits-lexikon.com]
Ätiologie und Pathogenese Ursachen für das Conn-Syndrom In den meisten Fällen liegt eine idiopathische Hyperplasie der Zona glomerulosa vor, diese kann ein- oder beidseitig sein. Seltener besteht ein Aldosteron-produzierendes Adenom. [lecturio.de]
Epidemiologie
[…] zu: Metabolische Alkalose Epidemiologie Metabolische Alkalose Zur Epidemiologie der metabolischen Alkalose sind derzeit keine Daten verfügbar. [med2click.de]
[…] übermässige NaHCO3 ( Bikarbonat) Gabe übermässige Citrat-, Laktat-, Acetat- Zufuhr Aminosäuren bei parenteraler Ernährung bei eingeschränkter Nierenfunktion Milch-Alkali-Syndrom übermässige Alkali-Aufnahme Aluminium-Hydroxid K -Austausch-Harz Penicilline Epidemiologie [de.wikibooks.org]
Epidemiologie Conn-Syndrom betrifft Frauen häufiger Das Conn-Syndrom betrifft Frauen zweimal häufiger als Männer. Weiterhin wird es in vielen Quellen als häufigste Ursache für eine sekundäre Hypertonie genannt. [lecturio.de]
Pathophysiologie
Laktat-, Acetat- Zufuhr Aminosäuren bei parenteraler Ernährung bei eingeschränkter Nierenfunktion Milch-Alkali-Syndrom übermässige Alkali-Aufnahme Aluminium-Hydroxid K -Austausch-Harz Penicilline Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [de.wikibooks.org]
Für eine vollständige Behandlung des Themas sei auf die Lehrbücher der Pathophysiologie verwiesen. Prof. Dr. J. Gasteiger, S. Spycher, CCC Univ. Erlangen, Fri Mar 30 11:42:00 2001 GMT BMBF-Leitprojekt Vernetztes Studium - Chemie [www2.chemie.uni-erlangen.de]