Symptome
Folgende Symptome können auftreten: Fieber Kopfschmerz Konjunktivitis Nausea Emesis Delirium Koma Die Mortalitätsrate liegt zwischen 30 und 50 %. [symptoma.com]
[…] und das Abdomen betreffen R20-R23 Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen R25-R29 Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen R30-R39 Symptome, die das Harnsystem betreffen R40-R46 Symptome, die das Erkennungs [dimdi.de]
Aufgrund der Vielzahl von Erregern, die ähnliche Symptome und Krankheitsbilder hervorrufen können, ist die klinische Diagnosestellung sehr schwierig. [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Folgende Symptome können auftreten: Fieber Kopfschmerz Konjunktivitis Nausea Emesis Delirium Koma Die Mortalitätsrate liegt zwischen 30 und 50 %. [symptoma.com]
Nach einer Inkubationszeit von 4–10 Tagen beginnt die Erkrankung mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, generalisierten Myalgien und zunehmend starkem Kopfschmerz. [eref.thieme.de]
- Fokales neurologisches Defizit
Folgen der schweren Enzephalitis mit Untergang von ZNS-Gewebe sind bleibende neurologische Schädigung in Form von mentaler Retardierung, Verhaltensänderungen, Paralyse, fokale neurologische Defizite, Krampfleiden sowie emotionale Labilität. [eref.thieme.de]
- Krampfanfall
Danach stellen sich schwere neurologische Symptome bis hin zu Nervenausfällen, deliranten Zuständen, zerebralen Krampfanfällen und komatösem Zustand ein. [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
- Hypertonie
Lähmungssyndrome G90-G99 Sonstige Krankheiten des Nervensystems Kapitel XV Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (O00-O99) Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: O00-O08 Schwangerschaft mit abortivem Ausgang O10-O16 Ödeme, Proteinurie und Hypertonie [dimdi.de]
Systemisch
- Fieber
Folgende Symptome können auftreten: Fieber Kopfschmerz Konjunktivitis Nausea Emesis Delirium Koma Die Mortalitätsrate liegt zwischen 30 und 50 %. [symptoma.com]
Andere zoonotische virale Infektionen, die mit Fieber und enzephalitischen Symptomen einhergehen, wie St.-Louis-Enzephalitis, Japanische Enzephalitis, West-Nil-Fieber, Dengue-Fieber, Malaria, Gelbfieber, VEE, WEE. [eref.thieme.de]
Klinisch treten auf Fieber, Abgeschlagenheit, Fressunlust, schlafähnliche Zustände, Lähmung des Rachens und der Gliedmaßen, Koordinierungsstörungen und Festliegen. [de.wikipedia.org]
- Schüttelfrost
Nach einer Inkubationszeit von 4–10 Tagen beginnt die Erkrankung mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, generalisierten Myalgien und zunehmend starkem Kopfschmerz. [eref.thieme.de]
- Hohes Fieber
Nach einer Inkubationszeit von 4–10 Tagen beginnt die Erkrankung mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, generalisierten Myalgien und zunehmend starkem Kopfschmerz. [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
- Nausea
Folgende Symptome können auftreten: Fieber Kopfschmerz Konjunktivitis Nausea Emesis Delirium Koma Die Mortalitätsrate liegt zwischen 30 und 50 %. [symptoma.com]
- Erbrechen
Nach einer Inkubationszeit von 4–10 Tagen beginnt die Erkrankung mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, generalisierten Myalgien und zunehmend starkem Kopfschmerz. [eref.thieme.de]
Gesicht, Kopf & Nacken
- Gesichtsödem
Bei Kindern tritt häufig zunächst ein periorbitales Ödem bzw. ein Gesichtsödem auf. Danach stellen sich schwere neurologische Symptome bis hin zu Nervenausfällen, deliranten Zuständen, zerebralen Krampfanfällen und komatösem Zustand ein. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
- Myalgie
Nach einer Inkubationszeit von 4–10 Tagen beginnt die Erkrankung mit plötzlich einsetzendem hohem Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, generalisierten Myalgien und zunehmend starkem Kopfschmerz. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Urinuntersuchungsbefunde ohne Vorliegen einer Diagnose R83-R89 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei der Untersuchung anderer Körperflüssigkeiten, Substanzen und Gewebe R90-R94 Abnorme Befunde ohne Vorliegen einer Diagnose bei bildgebender Diagnostik [dimdi.de]
Therapie
Eine wirksame Therapie gibt es nicht. Eine vorbeugende Schutzimpfung für Pferde mit einem Totimpfstoff ist in Endemiegebieten möglich. Anthony A. Fuscaldo, Halvor G. Aaslestad, Edwin J. [de.wikipedia.org]
Zusammenfassung
Die Östliche Pferdeenzephalomyelitis wird durch Stechmücken, vor allem durch Culiseta melanura übertragen. Der Erreger der Erkrankung ist das Eastern Equine Encephalitis Virus, ein Toga-Virus aus der Gattung Alphavirus.
Die Erkrankung kommt an der Ostküste der USA und Kanadas vor.
Die Erkrankung beginnt nach einer Inkubationszeit von etwa 6 bis 10 Tagen. Folgende Symptome können auftreten:
Die Mortalitätsrate liegt zwischen 30 und 50 %.