Symptome
Die typischen Symptome einer Otitis externa sind:
- Otalgie
- Erythem
- Pruritus
- Sekretabgabe
- Eingeschränktes Hörvermögen
- Schwellung
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Eine dritte Form ist die Innenohrentzündung, die sich aus einer Gehörgangentzündung entwickeln kann und mit Kopfschmerzen und Gleichgewichtsstörungen verbunden ist. [gesundheit.de]
Sie äußert sich durch stechende Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen, vermindertes Hörvermögen und Fieber. +++ Mehr zum Thema: Mittelohrentzündung +++ Breitet sich die Entzündung auf das umliegende Gewebe aus und besteht ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl kann [netdoktor.at]
Zusätzlich können auch noch folgende Symptome auftreten: Müdigkeit Kopfschmerzen Fieber Halsschmerzen Zahnschmerzen Auch Ohrgeräusche ( Tinnitus ) wie Rauschen, Piepen oder Pochen kommen vor. [fitundgesund.at]
- Hirnnervenbeteiligung
Je nach Ausbreitung treten neurologische Ausfälle aufgrund der Hirnnervenbeteiligung, Symptome einer Meningitis und vieles mehr auf. Unbehandelt endet die maligne Otitis externa tödlich. Verschiedene Erreger sind an der Erkrankung beteiligt, z.B. [gesundheit.gv.at]
Systemisch
- Schmerz
Druck auf den Knorpel direkt am Eingang des Gehörgangs löst den sogenannten „Tragus-Schmerz“ aus. [netdoktor.at]
Schmerzen: Im Unterschied zu einer Mittelohrentzündung bestehen bei Affektionen des äußeren Gehörgangs ein Tragusdruckschmerz und Schmerzen beim Zug an der Ohrmuschel. Juckreiz: v.a. bei Gehörgangsmykose. [eref.thieme.de]
Die Schmerzen konzentrieren sich auf diese Stelle. Es entsteht ein sogenanntes Furunkel, der meist durch Staphylokokken verursacht wird. [fitundgesund.at]
Sie zeichnet sich aus durch: eindeutige Schmerzen, Rötung, Schwellung des Gehörganges, teilweise Sekret, subjektive Hörminderung. Bemerkbar macht sich eine akute Otitis externa unter anderem durch Juckreiz, Schmerzen, Rötung, Schwellung und Sekret. [gesundheit.gv.at]
Die Hauptsymptome sind starke Schmerzen und Juckreiz. Besonders schmerzhaft sind Druck auf den Tragus und Zug an der Ohrmuschel ("Externa-Punkte"). [de.wikipedia.org]
- Schwellung
Dazu können Fieber und eine Schwellung der Lymphknoten am Hals kommen. [lifeline.de]
Nebacetin), bei starker Schwellung auch lokal Kortikosteroide. Bei Schmerzen sind Analgetika und Antiphlogistika, z.B. Diclofenac, indiziert. [eref.thieme.de]
Definition Gehörgangsentzündung auch bekannt als: Otitis externa Gehörgangsentzündung Rötung und Schwellung des äußeren Gehörgangs, der meist einen schmierigen Belag zeigt. [lecturio.de]
Die Schwellung kann so stark sein, dass das Trommelfell nicht mehr sichtbar ist. Sekret und Verunreinigungen können sichtbar sein. [hno-biberach.de]
Sie zeichnet sich aus durch: eindeutige Schmerzen, Rötung, Schwellung des Gehörganges, teilweise Sekret, subjektive Hörminderung. Bemerkbar macht sich eine akute Otitis externa unter anderem durch Juckreiz, Schmerzen, Rötung, Schwellung und Sekret. [gesundheit.gv.at]
- Fieber
Symptome: Fieber, gestörtes Allgemeinbefinden, Lymphknotenentzündung, Schmerzen beim Ziehen an der Ohrmuschel. Behandlung: Gabe von Antibiotika, örtliche Behandlung durch den Ohrenarzt. [lecturio.de]
bei Erysipel Bakterien (Staphylokokken) bei Perichondritis Hinweis: Bei Fieber sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden. [heilkraeuter.de]
Dazu können Fieber und eine Schwellung der Lymphknoten am Hals kommen. [lifeline.de]
Sprechen Juckreiz im Gehörgang, insbesondere bei Pilzbefall Rötung und Wärmegefühl im Gehörgang In schweren Fällen eitriger oder blutiger Ausfluss aus dem Gehörgang Vermindertes Hörvermögen durch Zuschwellen des Gehörgangs Bei ausgedehnter Entzündung: Fieber [netdoktor.at]
Nur ausnahmsweise, nämlich bei drohender Generalisierung (Beteiligung der regionären Lymphknoten, Fieber), sind zusätzlich systemische Antibiotika in oraler Form notwendig. [eref.thieme.de]
- Tierarzt
Lesen Sie in diesem Artikel: 1 Definition, Ursachen, Symptome 2 Diagnose, Behandlung, Prognose 3 Vorbeugen, Wann zum Tierarzt, Quellen 4 Weitere Fragen zu diesem Thema in unserem Forum Neu Definition: Untersuchung der Ohren auf Fremdkörper, Krankheitserreger [tiermedizinportal.de]
Ziel dieses Artikels ist es – nach kurzer Einleitung und Übersicht über die verschiedenen Ursachen von Otitis externa – eine praxisgerechte Anleitung zur Einweisung der Tierbesitzer durch die Tiermedizinische Fachangestellte oder den Tierarzt zu geben [eref.thieme.de]
Hier ist die gute Kommunikation zwischen Tierarzt und Patientenbesitzer Voraussetzung für das Verständnis, dass sich die Erfolge langsam einstellen werden. [hundkatzepferd.com]
Haut
- Dermatitis
Seborrhoische Dermatitis – eine häufige Hauterkrankung, charakterisiert durch Schuppung, Rötung und Krustenbildung, die manchmal auch die Ohren betreffen kann. [symptomeundbehandlung.com]
Anzeige Wiktionary Keine direkten Treffer Wikipedia-Links Latein · Entzündung · Außenohr · Gehörgang · Phlegmone · Furunkel · Perichondritis · Erysipel · Mazeration · Bakterielle Infektion · Pseudomonas aeruginosa · Staphylokokken · Gehörgangsexostose · Dermatitis [openthesaurus.de]
Irritationen des Gehörgangs durch Hörgeräte oder Ohrstöpsel Reizungen der Haut durch Verwendung von Kosmetika wie Haarspray oder Haarfärbemittel oder durch Kontaktallergien gegen Nickel Erkrankungen wie Diabetes, Atopische Dermatitis oder Schuppenflechte [netdoktor.at]
Es wird direkt durch bakterielle oder pilzartige Infektionen und durch Hautleiden wie zum Beispiel Dermatitis hervorgerufen. [babycenter.de]
- Pruritus
Häufig tritt zusätzlich ein Pruritus auf, der zu sekundären Exkoriationen führen kann. 5 Diagnostik Der Nachweis der Pilze erfolgt entweder im Nativpräparat oder durch eine Pilzkultur. [flexikon.doccheck.com]
Die typischen Symptome einer Otitis externa sind: Otalgie Erythem Pruritus Sekretabgabe Eingeschränktes Hörvermögen Schwellung Zu Beginn der Untersuchung steht eine ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung, insbesondere des Ohres und Gehörganges [symptoma.de]
- Hyperkeratose
Pathologische Veränderungen: Ödem, Fibrose, Mineralisation des Gehörgangs, Hyperkeratose, Drüsenhypertrophie, Ulzerationen. [eref.thieme.de]
Ohren
- Ohrenschmerzen
Schon nach wenigen Stunden kann sich das als lästiges Jucken oder durch Ohrenschmerzen bemerkbar machen. +++ Mehr zum Thema: Ohrenschmerzen +++ Ursachen einer Bade-Otitis Eine Gehörgangsentzündung kann durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen werden [netdoktor.at]
Plötzlich starke Ohrenschmerzen - Otitis externa? Massive Ohrenschmerzen mit eitrigem Ausfluss können ein Hinweis auf eine Entzündung des Gehörganges (Otitis externa) sein. [drdewes.de]
Sie äussert sich in Beschwerden wie Jucken, Ohrenschmerzen und einer Störung des Hörens. Für die Behandlung werden als Mittel der ersten Wahl Antibiotika-Ohrentropfen eingesetzt. [pharmawiki.ch]
- Tinnitus
Bei der Otitis externa bullosa vermutet man eine toxische Kapillarschädigung im Bereich von Trommelfell und angrenzender Gehörgangshaut durch (Influenza)viren. ( Tab. 20.1) Schwerhörigkeit Schwindel Schmerz Sekretion Tinnitus Cerumen obturans SLSH – – [eref.thieme.de]
H67.1* 2 Symptome Ohrenschmerzen Blutige Bläschen im Gehörgang und auf dem Trommelfell ( Myringitis bullosa ) Schallleitungsschwerhörigkeit In manchen Fällen kann es zu einer Innenohrbeteiligung mit sensorineuraler Schwerhörigkeit, sowie gelegentlich Tinnitus [flexikon.doccheck.com]
Vorsicht, Tinnitus: Die größten Gefahren für unser Gehör Eine Ohrentzündung kann durch Bakterien, Viren oder Pilze hervorgerufen werden. [lifeline.de]
Otitis externa rechts / links Anamnese JL: Ohr ___: Otorrhoe (serös / blutig / eitrig), Schmerzen und Schwerhörigkeit seit ___, kein Schwindel, kein Tinnitus. Keine Erkältung in den vergangenen Tagen. Bisher therapiert mit___. [hotmed.de]
- Otorrhoe
Die Symptome wie einseitige Otalgie, Otorrhoe und Schwellung des Gehörgangs führen oftmals zu der Fehldiagnose einer akuten oder chronischen Otitis externa. [eref.thieme.de]
Ein Sekret kann sich bilden und aus dem Gehörgang herauslaufen (Otorrhoe, Ohrausfluss). Manchmal zeigt sich Eiter. Oftmals verkrustet das Sekret. In ausgeprägten Fällen der Sekretbildung und Schwellung kann das Hören beeinträchtigt sein. [chirurgie-portal.de]
Otitis externa rechts / links Anamnese JL: Ohr ___: Otorrhoe (serös / blutig / eitrig), Schmerzen und Schwerhörigkeit seit ___, kein Schwindel, kein Tinnitus. Keine Erkältung in den vergangenen Tagen. Bisher therapiert mit___. [hotmed.de]
Zusätzlich kann eine Otorrhö bestehen. Zur klinischen Untersuchung gehört die Inspektion von Gehörgang, Ohrmuschel und umgebender Haut, Palpation der regionalen Lymphknoten und Ohrspiegelung. [medical-tribune.ch]
Ohr(en)fluss Synonyme: Ohrausfluss; Otorrhö Englischer Begriff: ear discharge seröse oder eitrige (Otopyorrhö), geruchlose oder fötide Absonderung aus dem äußeren Gehörgang, v.a. bei Otitis externa u. media. S.a. Liquorrhö, Ohrblutung. [gesundheit.de]
- Hörstörung
Selten sind Hörstörung oder Ausfluss. In der Otoskopie findet sich eine umschriebene schmerzhafte Schwellung des knorpeligen Gehörgangs, gelegentlich Eiter bzw. Detritus. [eref.thieme.de]
Depression oder Reizbarkeit Anschwellen der Ohrmuschel oder des Ohrkanals Unangenehmer Geruch Ansammlung von dunkelbraunem Ohrenschmalz (Zerumen) Schwarzer oder gelblicher Ausfluss Blutungen oder kaffeesatzähnliche Absonderungen Gleichgewichts- oder Hörstörungen [vetion.de]
Im Vordergrund der Untersuchungen steht eine genaue Erhebung der Krankheitsgeschichte, bei der insbesondere nach Art und Dauer des Schmerzzustands und einer eventuellen Hörstörung gefragt wird. Danach folgt eine komplette HNO-ärztliche Untersuchung. [lifeline.de]
- Ohr fühlt sich verstopft an
Das Ohr fühlt sich verstopft an und oft kommt aus dem Ohr ein milchiger Ausfluss. In schweren Fällen wird der Schmerz beim Schlucken oder Bewegen des Ohrs stark und die Hörfähigkeit wird eventuell geschwächt. [hear-it.org]
Kiefer & Zähne
- Schwierigkeiten den Mund zu öffnen
Wenn die Erkrankung unbehandelt bleibt, kommen andere Symptome wie geschwollene Lymphknoten am Hals, eine Kiefersperre, also Schwierigkeiten, den Mund zu öffnen, oder eine Reizung der Kaumuskulatur hinzu. [deximed.de]
Diagnostik
Zu Beginn der Untersuchung steht eine ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung, insbesondere des Ohres und Gehörganges. Ein otoskopische Untersuchung wird durchgeführt, um den Meatus acusticus externus und den Zustand des Trommelfells zu beurteilen. In komplizierten Fällen von Otitis externa sollten die Patienten zu einem HNO-Arzt überwiesen werden.
Proben von Sekreten können für Kultur und Antibiotika-Resistenzprüfung genommen werden. Computertomographie (CT) des Schädels kann notwendig werden, um die Knochenerosionen bei nekrotisierenden Fällen von maligner Otitis externa [7] abzuklären. Magnetresonanztomographie kann Beteiligung von Gewebe darstellen [8].
Mikrobiologie
- Pseudomonas
Die häufigsten bakteriellen Erreger sind Pseudomonas aeruginosa (58 %) und Staphylococcus aureus (18 %). [gesundheits-lexikon.com]
Zudem wird der Arzt eine mehrwöchige hoch dosierte Antibiotikatherapie gegen Pseudomonas aeruginosa verordnen. In Ausnahmefällen müssen auch operative Maßnahmen erfolgen. [deximed.de]
- Staphylococcus aureus
Piperacillin), weil diese das typische Keimspektrum um Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus abdecken. [medical-tribune.ch]
Die häufigsten bakteriellen Erreger sind Pseudomonas aeruginosa (58 %) und Staphylococcus aureus (18 %). [gesundheits-lexikon.com]
Die häufigsten Erreger sind Pseudomonas aeruginosa und Staphylococcus aureus. Seltener werden die Infektionen durch Pilze oder Herpesviren verursacht. [pharmawiki.ch]
- Candida
Aspergillus niger Aspergillus flavus Candida albicans Candida parapsilosis 4 Symptome Die Gehörgangshaut ist gerötet, geschwollen und schmerzhaft. [flexikon.doccheck.com]
Bakterien: am häufigsten Pseudomonas aeruginosa, Staphylokokken Pilze: Aspergillus niger, Candida albicans Viren: sehr selten Zwei Formen der Otitis externa Infektion des gesamten Gehörgangs kleiner, umschriebener Furunkel Risikofaktoren für die Entstehung [netdoktor.at]
Koloskopie
- Polypen
Im Hinblick auf die Vorgehensweise beim Vorliegen prädisponierender Faktoren wird diese OP von einem der Autoren fast immer mit dem Ergebnis angeraten, dass Stenosen, Polypen und Neoplasien beseitigt werden. 3. [hundkatzepferd.com]
Therapie
Die meisten Fälle der Otitis externa werden mit Medikamenten erfolgreich behandelt, nur in einigen schweren Fällen kann eine chirurgische Drainage als Behandlungsoption erforderlich sein.
Zur medizinischen Behandlung von Otitis externa stehen zur Verfügung:
- Schmerzmittel: Den Patienten können nichtsteroidale Antiphlogistika verabreicht werden. Bei starken Schmerzen kann eine Therapie mit Opioiden erforderlich sein [9].
- Antibiotika: Antibiotika-Therapie kann topisch, systemisch oder in Kombination angewandt werden [10].
- Steroide: Bei schweren Entzündungen kann die orale Gabe von Steroiden hilfreich sein.
- Antimykotika: Bei Pilzinfektionen mit Otitis externa kommen antimykotische Medikamente zum Einsatz.
- Antiseptische Substanzen
Prognose
Die Mehrheit der Fälle bessert sich innerhalb von 48-72 Stunden ohne Komplikationen nach der Verabreichung der Therapie. Eine vollständige Erholung wird in der Regel innerhalb von 7 bis 10 Tagen erwartet. Chirurgische Drainage und Debridement kann notwendig sein, wenn Abszesse im Ohr vorhanden sind. Unbehandelte Infektionen können zu der malignen Otitis externa führen. Diese nekrotisierende, progressive Form hat eine Mortalität von 20%, besonders bei immunsupprimierten Patienten.
Komplikationen
Otitis externa kann zuden folgenden Komplikationen führen:
- Temporäre Hörminderung kann während des Entzündungsprozesses auftreten. Diese klingt üblicherweise spontan innerhalb einer Woche wieder ab.
- Die unkontrollierte Ausbreitung von Bakterien in zusammenhängenden Strukturen kann Cellulitis in benachbarten Regionen auslösen.
- Otitis externa mit wiederkehrendne Symptome länger als 3 Monate, bezwichnet man als chronische Otitis externa. Diese wird durch resistente Bakterienstämme, allergischen Reaktionen oder eine zusätzlichen Infektion mit einem Pilz verursacht.
- Der Übergreifen auf die tieferen Gewebe und Knochen bei einer nekrotisierenden Infektion ist schwere Komplikation einer Otitis externa.
- Die unkontrollierte Infektion kann sich auf das Gehirn ausbreiten.
Ätiologie
Die häufigste Ursache von Otitis externa ist Mazeration der Gehörgangshaut durch Flüssigkeiten, wodurch sich Erreger ausbreiten können. Jede Unterbrechung der Integrität der Haut des Gehörgangs kann ebenfalls zu einer Infektion führen. Abschürfungen geschehen häufig durch Kratzen, eingedrungene Fremdkörper oder durch unsanfte Anwendung von Wattestäbchen während der Ohrreinigung.
Auch angesammeltes Cerumen kann Feuchtigkeit im Gehörgang halten und zu vermehrtem Wachstum von bakteriellen Organismen führen. Die Mehrzahl der Fälle wird durch eine bakterielle Infektion verursacht, jedoch können auch Pilze und zugrundeliegende Erkrankungen den Krankheitsprozess initiieren [1]. Der häufigste Erreger von Otitis externa ist Pseudomonas aeruginosa in 38% der Fälle, gefolgt von Staphylococcus, Anaerobiern und gramnegativen Organismen [2].
Epidemiologie
In den Vereinigten Staaten beträgt die durchschnittliche Häufigkeit 4 Fälle pro 1000 Einwohner pro Jahr [3]. Die Infektion des äußeren Gehörganges ist häufiger während der Sommersaison, da es warm und feucht ist und vermutlich, weil Wassersport während dieser Zeit verstärkt betrieben wird [4]. Otitis externa ist häufiger in tropischen Ländern, als in Ländern mit gemäßigtem Klima.
Die Krankheit tritt häufig im Alter zwischen 7 und 12 Jahren, sowie bei jungen Erwachsenen auf. Die Prävalenz von Otitis externa steigt etwas über dem Alter von 65 Jahren aufgrund der Risikofaktoren wie Diabetes mellitus und rheumatoider Arthritis, und der Verwendung von Hörgeräten. Patienten mit allergischer Rhinitis und Asthma sind anfälliger für Otitis externa [5].
Pathophysiologie
Die Pathophysiologie der Otitis externa kann in vier Entstehungsmechanismen unterteilt werden:
- Obstruktion: Die Ansammlung von Ohrenschmalz kann Wasser und Feuchtigkeit im Gehörgang halten, was eine Mazeration der äußeren Hautschicht verursacht.
- Austrocknung: Die Abwesenheit von Ohrenschmalz und Verlust der natürlichen Feuchtigkeit der Gehörgangs durch häufige Ohrenreinigung kann zu Rissbildung der Haut führen. Die beeinträchtigte Haut ist weniger vor eindringende Bakterien geschützt, die Infektionen verursachen.
- Trauma: Jede Unterbrechung der Hautschicht durch Trauma durch Wattestäbchen oder Fingernägel kann zu Infektion des Gehörgangs führen.
- Veränderung des Hautoberflächen-pH-Wertes: Strahlentherapie, Chemotherapie und langfristige Einnahme von Steroiden können den pH-Wert der Haut ändern, so dass sie weniger resistent gegen bakterielle Invasion ist. Immungeschwächte Patienten können eine schwere nekrotisierende Form der Infektion, die maligne Otitis externa [6], entwickeln.
Prävention
Die Ansammlung von Wasser im Gehörgang sollte verhindert werden, Ohrstöpsel und Badekappen können beim Schwimmen und Tauchen getragen werden. Die Reinigung der Ohren muss in Maßen rund einmal pro Woche erfolgen.
Zusammenfassung
Otitis externa oder Gehörgangsentzündung ist eine Infektion des Gehörgangs zwischen Trommelfell und Ohrmuschel. Ursache ist häufig Mazeration durch Flüssigkeit im Meatus acusticus externus nach Tauchen oder Baden. Die Feuchtigkeit regt das Wachstum von Bakterien an, die Infektionen verursachen. Aus diesem Grund wird Otitis externa auch als Schwimmerohr bezeichnet. Mechanische Reizung der Haut des Gehörgangs, etwa durch Fingernägel oder Wattestäbchen, kann ebenfalls eine Infektion begünstigen. Eine zeitnahe, meist topische Therapie ist notwendig, um unerwünschte Komplikationen zu verhindern.
Patientenhinweise
Die Otitis externa ist eine Infektion des äußeren Gehörgangs. Die häufigsten Ursachen für die Erkrankung sind Aufweichen der Gehörgangshaut durch Wasser, kleine Verletzungen oder eingedrungene Fremdkörper, die eine bakterielle Infektion begünstigen. Typische Symptome sind starke Schmerzen, Rötung und Schwellung des Ohres und Juckreiz. Die Behandlung erfolgt in den meisten Fällen mittels Reinigung und Ohrentropfen.
Quellen
- Clark WB, Brook I, Bianki D, Thompson DH. Microbiology of otitis externa. Otolaryngol Head Neck Surg. Jan 1997; 116(1):23-5.
- Roland PS, Stroman DW. Microbiology of acute otitis externa. Laryngoscope. Jul 2002; 112(7 Pt 1):1166-77.
- Holten KB, Gick J. Management of the patient with otitis externa. J Fam Pract. Apr 2001;50(4):353-60.
- Rowlands S, Devalia H, Smith C, Hubbard R, Dean A. Otitis externa in UK general practice: a survey using the UK General Practice Research Database. Br J Gen Pract. Jul 2001;51(468):533-8.
- Russell JD, Donnelly M, McShane DP, Alun-Jones T, Walsh M. What causes acute otitis externa?. J Laryngol Otol. Oct 1993;107(10):898-901
- Hughes E, Lee JH. Otitis externa. Pediatr Rev. Jun 2001;22(6):191-7
- Grandis JR, Curtin HD, Yu VL. Necrotizing (malignant) external otitis: prospective comparison of CT and MR imaging in diagnosis and follow-up. Radiology. Aug 1995;196(2):499-504.
- Hegde AN, Mohan S, Pandya A, Shah GV. Imaging in infections of the head and neck. Neuroimaging Clin N Am. Nov 2012;22(4):727-54.
- Kaushik V, Malik T, Saeed SR. Interventions for acute otitis externa. Cochrane Database Syst Rev. Jan 20 2010;CD004740.
- Wall GM, Stroman DW, Roland PS, Dohar J. Ciprofloxacin 0.3%/dexamethasone 0.1% sterile otic suspension for the topical treatment of ear infections: a review of the literature. Pediatr Infect Dis J. Feb 2009;28(2):141-4