Symptome
Durch Stress können die klinischen Symptome ausgeprägter sein, wobei auch Tiere mit einem guten Immunstatus erkranken können. 6 Klinik Bei einer Infektion mit dem bovinen respiratorischen Synzytialvirus können grundsätzlich zwei Stadien bzw. [flexikon.doccheck.com]
Respiratorisch
-
Dyspnoe
Das zweite Stadium geht mit einer schweren Dyspnoe, Maulatmung, gestrecktem Hals, schaumigem Speicheln, subkutanen Ödemen (insbesondere im Kehlgang und Halsbereich), gerringgradigem Nasenausfluss und Petechien (v.a. auf den Schleimhäuten ) einher. [flexikon.doccheck.com]
-
Pneumonie
Durch bakterielle Sekundärinfektionen kann sich auch eine purulente Pneumonie entwickeln. [flexikon.doccheck.com]
Systemisch
-
Fieber
Hauptsymptome sind ein Rückgang der Fresslust ( Inappetenz ), eine geringe Dämpfung des Allgemeinbefindens, Nasenausfluss, Speicheln, Tränenfluss, eine erhöhte Atemfrequenz und Fieber bis zu 42,2 C. [flexikon.doccheck.com]
-
Tierarzt
[…] bovine respiratory syncytial virus infection 1 Definiton Als BRSV-Infektion bezeichnet man eine durch Viren der Gattung Pneumovirus verursachte Infektionskrankheit beim Wiederkäuer. 2 Nomenklatur Die Abkürzung BRSV wird häufig fälschlicherweise (auch von Tierärzten [flexikon.doccheck.com]
Haut
-
Blase
Es handelt sich um subpleural gelegene Blasen, die familiär gehäuft auftreten und klinisch keine wesentlichen Beschwerden verursachen, es sei denn, sie werden durch einen Spontanpneumothorax kompliziert. [eref.thieme.de]
-
Petechien
Das zweite Stadium geht mit einer schweren Dyspnoe, Maulatmung, gestrecktem Hals, schaumigem Speicheln, subkutanen Ödemen (insbesondere im Kehlgang und Halsbereich), gerringgradigem Nasenausfluss und Petechien (v.a. auf den Schleimhäuten ) einher. [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Ein direkter Erregernachweis kann mittels Nasentupferproben oder Lavagen und anschließender Immunfluoreszenz oder PCR erfolgen. 9 Therapie Ein Therapieversuch kann mit Antihistaminika und Bronchospasmolytika versucht werden. [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
Die Transkription und Replikation erfolgt im Zytoplasma. [1] 4 Epidemiologie BRSV ist weltweit verbreitet und stellt das bedeutendste atemwegspathogene Virus bei Rindern dar. [flexikon.doccheck.com]