Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Phobie
Übertriebene Furcht vor Fehlern
Eine Phobie (phobische Störung) ist eine übersteigerte, andauernde Angst vor eindeutig definierten, objektiv betrachtet ungefährlichen Situationen, Objekten oder Personen. Phobien zählen zu den Angststörungen.

Bilder

WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain

Symptome

Fluchtreaktionen bis zu deutlichen vegetativen Symptomen wie Schweißausbruch, Hyperventilation, Tachykardie und Nausea reichen. 5 Therapie Leichte Arachnophobien sind in der Regel nicht behandlunsgbedürftig. [flexikon.doccheck.com]

Psychiatrisch

  • Furcht

    Bakteriophobie (Furcht vor Keimen) Klaustrophobie (Furcht vor geschlossenen Räumen) Erythrophobie (Furcht vor dem Erröten) Keraunophobie (Furcht vor dem Blitz) Koprophobie (Furcht vor Beschmutzung durch Kot, Staub etc.) [eref.thieme.de]

    Die Phobie (aus dem griechischen phobos = Furcht) bezeichnet eine unbegründete oder jedenfalls objektiv nicht gerechtfertigte Furcht vor bestimmten Situationen oder Objekten. [aubacke.de]

  • Depersonalisation

    Kälteschauer, Mundtrockenheit Herzrasen ( EKG : Sinustachykardie, ansonsten meist unauffälliger Befund) Atemnot, Erstickungsgefühl und Hyperventilation Schwindel und Ohnmachtsgefühle (aber keine Bewusstlosigkeit) Übelkeit, Bauchschmerzen Psychisch Depersonalisation [amboss.com]

    Beklemmungsgefühle 78,4 % Zittern 78,4 % Benommenheit 75,3 % Schwitzen 72,2 % Schmerzen in Brust 62,9 % Atemlosigkeit 55,7 % Angst zu sterben 51,5 % Angst vor Kontrollverlust 49,5 % abdominelle Beschwerden 45,4 % Ohnmachtsgefühle 43,3 % Parästhesien 42,3 % Depersonalisation [eref.thieme.de]

Kardiovaskulär

  • Tachykardie

    Fluchtreaktionen bis zu deutlichen vegetativen Symptomen wie Schweißausbruch, Hyperventilation, Tachykardie und Nausea reichen. 5 Therapie Leichte Arachnophobien sind in der Regel nicht behandlunsgbedürftig. [flexikon.doccheck.com]

    Die Angstzustände gehen mit erheblichen vegetativen Erscheinungen einher (Schweißausbrüche, Harndrang, Tachykardie, Kreislauflabilität). [eref.thieme.de]

Gastro-intestinal

  • Nausea

    Fluchtreaktionen bis zu deutlichen vegetativen Symptomen wie Schweißausbruch, Hyperventilation, Tachykardie und Nausea reichen. 5 Therapie Leichte Arachnophobien sind in der Regel nicht behandlunsgbedürftig. [flexikon.doccheck.com]

Diagnostik

[…] also eine Soziale Phobie diagnostiziert wurde oder Sie glauben, unter einer Sozialen Phobie zu leiden, können Sie durch Ihre Teilnahme an Social Phobia Research zur Aufklärung der Ursachen dieser Erkrankung beitragen und mithelfen, die Therapie und Diagnostik [socialphobiaresearch.de]

Dazu wenden Sie sich bitte an einen Psychologischen Psychotherapeuten, einen entsprechenden Facharzt oder einen anderen qualifizierten Diagnostiker. [therapie.de]

[…] dem anderen Geschlecht zu treffen Erröten Vermeiden von Blickkontakten Zittern Herzrasen Durchfall Übelkeit Vermehrter Harndrang Blackout Niedriges Selbstwertgefühl Angst vor Kritik Ausgeprägtes Vermeidungsverhalten, soziale Isolation Panikattacken Diagnostik [schoen-kliniken.de]

Therapie

Wann ist eine Therapie nötig? Seitdem die Angst in den Industrienationen als Krankheit gehandelt wird, boomt die dazugehörige Behandlungsindustrie. Für Betroffene und Ratsuchende ist es schwierig, sich im Therapie-Dschungel zurechtzufinden. [vitanet.de]

Das eine davon, die sogenannte kognitive Therapie, baut auf eine rationale und handlungsorientierte Beschäftigung mit den Symptomen, das zweite Verfahren, die psychodynamische Therapie auf ein Verständnis der dem Leid zugrunde liegenden psychischen Konflikte [stuttgarter-zeitung.de]

Prognose

Hinweis: Belastung der Prognose durch Alkohol- und/oder Benzodiazepinmissbrauch Benzodiazepinmissbrauch bei phobischer Neurose Alkoholabusus bei phobischer Neurose . [eref.thieme.de]

Darüber hinaus könnten Biomarker entwickelt werden, die eine bessere Prävention für Risikopersonen und Prognose für Betroffene zulassen. [humangenetics.uni-bonn.de]

Prognose bei Phobien Die spezifische Phobie scheint am besten therapierbar zu sein. Der Betroffene ist in seinem Alltag weniger eingeschränkt als bei den beiden anderen Phobieformen, der sozialen Phobie und der Agoraphobie. [depressionen-depression.net]

Ätiologie

Ätiologie : Phobische Störungen entstehen in der Regel nicht durch unangenehme Lernerfahrungen, sondern sind wahrscheinlich genetisch fest verankert: Nichtsdestotrotz können durch Verhaltenstherapie mit Konfrontationsverfahren gute therapeutische Ergebnisse [amboss.com]

Epidemiologie

[…] von griechisch: arachne - Spinne Synonyme: Spinnenphobie, Spinnenangst 1 Definition Unter einer Arachnophobie versteht man die Angst ( Phobie ) vor Spinnen oder spinnenähnlichen Tieren. 2 Epidemiologie Die Arachnophobie ist in Europa relativ weit verbreitet [flexikon.doccheck.com]

Epidemiologie: Behandlungsbedürftige Phobien Phobie sollen bei 5–10 % der Bevölkerung vorliegen, wobei manchmal Kombinationen verschiedener Subtypen auftreten (s. u.). Oft liegt eine familiäre Belastung vor. [eref.thieme.de]

Pathophysiologie

Durch die Identifikation der ersten Risikogene für die Soziale Phobie könnten zukünftig neue Einblicke in die Pathophysiologie dieser Erkrankung gewonnen werden. Klinik und Genetik Die Soziale Phobie gehört zu den Angststörungen. [humangenetics.uni-bonn.de]

Prävention

Die beste Therapie ist die Prävention. Bei sozialen Angststörungen entspricht die Prävention größtenteils der Aufklärung, der Aufmerksamkeit für die Anzeichen der Situationsangst und der rechtzeitigen Inanspruchnahme von Behandlungsmaßnahmen. [soft-skills.com]

Darüber hinaus könnten Biomarker entwickelt werden, die eine bessere Prävention für Risikopersonen und Prognose für Betroffene zulassen. [humangenetics.uni-bonn.de]

Vorbeugung und Therapie Die beste Therapie ist eine erfolgreiche Prävention, sagt man. D. h. wenn durch gezielte Vorbeugung eine Krankheit schon im Vorfeld verhindert werden kann, braucht es auch keine Therapie mehr. [psychosoziale-gesundheit.net]

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.de COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt