Symptome
Die zusätzlichen Symptome verstärken nun die Gedanken an eine latente Gefahr, die Angst nimmt weiter zu, und es kommt zu einer sich aufschaukelnden Angst-Symptome-Spirale (Abb. 5). [eref.thieme.de]
Symptome chronisches Hyperventilationssyndrom Chronische Symptome oft nicht direkt wahrnehmbar Im Gegensatz zum akuten Hyperventilationsanfall fehlen die akuten Anfälle und die Muskelverkrampfungen, die Symptome sind oft vage. [medizinfo.de]
[…] der Symptome und das daraus resultierende Verhalten. [aerzteblatt.de]
Neurologisch
- Parästhesie
Symptome Keine Belastungsabhängigkeit der Atemnot primär Unruhe, Angst, Herzklopfen Hyperventilation Thoraxatmung (ohne Zwerchfellarbeit) Atemnot Parästhesien ("Kribbeln") an Mund, Lippen und Händen Krampfphase schmerzhafte, tonische Krämpfe: Lippen Kontraktion [med-college.de]
Zu den Symptomen gehören periorale, distal-symmetrische sowie auch unilateral auftretende Parästhesien, allgemeines Schwächegefühl, Palpitationen, Tachykardie, Mundtrockenheit, Schluckstörungen, Atembeklemmung, Gähnen, Druck über der Brust, Sehstörungen [eref.thieme.de]
Anreicherung von Sauerstoff, Verminderung des Kohlendioxiddrucks, Alkalose (Störung Säure-Basen-Haushalt) und Verringerung der kalziumionenkonzentraion. tetansiche Krämpfe: Hyperventilationstetanie mit Pfötchenstellung), Kopfschmerzen, Atemnot, Parästhesien [karteikarte.com]
- Schwindelgefühl
Symptomen gehören periorale, distal-symmetrische sowie auch unilateral auftretende Parästhesien, allgemeines Schwächegefühl, Palpitationen, Tachykardie, Mundtrockenheit, Schluckstörungen, Atembeklemmung, Gähnen, Druck über der Brust, Sehstörungen, Tinnitus, Schwindelgefühl [eref.thieme.de]
Luft zu bekommen, Erstickungsgefühl Starke psychische Erregung, Zittern, Unruhe, Panik, Angst Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Fingern und um den Mund Muskelverkrampfungen, v.a. der Hände ("Pfötchenstellung") Herzklopfen und Herzrasen Schwitzen Schwindelgefühl [sprechzimmer.ch]
Auch Schwindelgefühle, Unruhe und eine allgemeine Beklemmung im Brustkorb traten vorher oft als Anzeichen bei mir auf. Eigentlich wußte ich überhaupt nicht, was mit mir los war. Die Ärzte fokussierten sich nur auf die körperlichen Symptome. [sozialphobie-do.de]
- Dysästhesie
Costa-Syndrom; Dysaesthesie, parakardiale; Dystonie ; Dystonie, neurozirkulatorische; Effortsyndrom; Herz, nervöses; Herzangst; Herzneurose ; Hyperventilation; ~ ; kardiorespiratorisches Syndrom; kardiovaskulär es Syndrom; nervös 2); Phrenokardie ... [de.mimi.hu]
Kardiovaskulär
- Herzerkrankung
Atemhilfsmuskulatur eingesetzt wird (und überanstrengt wird), können auch häufig Missempfindungen oder Schmerzen in der Herzgegend (und am Rücken zwischen den Schulterblättern) auftreten, die vom Patienten dann als Zeichen eines Herzinfarktes oder einer Herzerkrankung [web4health.info]
Länger anhaltende Beeinträchtigungen sind im akuten Fall nur vorhanden, wenn zusätzlich organische Erkrankungen, wie etwa Herzerkrankungen, vorliegen. Beim chronischen Hyperventilationssyndrom hingegen sieht die Prognose weniger günstig aus. [gesundpedia.de]
- Retrosternaler Schmerz
Schmerz und Druckgefühl gastrointestinal: Meteorismus, Flatulenz, vermehrtes Aufstoßen vegetativ und psychisch: Schwitzen, verstärkter Harndrang, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, kalte Hände und Füße. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Tachypnoe
| IMC Wiki | Hyperventilationssyndrom < zurück Definition Hyperventilation Eine Steigerung der Atemtätigkeit durch beschleunigtes Atmen (Tachypnoe) oder vertieftes Atmen (Hyperpnoe). [med-college.de]
Tachypnoe, Reizhusten oder Gähnen, generell kühle distale Extremitäten, allgemeine Müdigkeit, rezidivierende Angstgefühle, Nervosität usw. [eref.thieme.de]
Das Hyperventilationssyndrom ist definiert als mit Angstzuständen assoziierte Dyspnoe und Tachypnoe, oft begleitet von systemischen Symptomen. Häufig betroffen sind junge Frauen. [msdmanuals.com]
Symptome Bei den Betroffenen liegt eine schnelle Atemfrequenz ( Tachypnoe ) vor, sie klagen gleichzeitig über starke Luftnot, den Zwang, tief einatmen zu müssen und ein Engegefühl über der Brust. [deacademic.com]
- Gähnen
Zu den Symptomen gehören periorale, distal-symmetrische sowie auch unilateral auftretende Parästhesien, allgemeines Schwächegefühl, Palpitationen, Tachykardie, Mundtrockenheit, Schluckstörungen, Atembeklemmung, Gähnen, Druck über der Brust, Sehstörungen [eref.thieme.de]
Neben einer beschleunigten Atmung können Husten und Gähnen auftreten. [panikattacken-info.de]
- Lungenerkrankung
Obstruktive Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale oder COLD. Bei diesen Erkrankungen kommt es zu Engstellungen der Bronchien. Restriktive Lungenerkrankungen wie Lungenfibrose oder Missbildungen des Brustkorbs. [pflege-kurse.de]
B. eine schwere Lungenerkrankung. Beruhigung, gutes Zureden und Rückatmung von Kohlendioxid (z. B. durch eine vor Mund und Nase gehaltene Plastiktüte) durchbrechen diesen Teufelskreis. [apotheken.de]
Lungenembolie, pulmonale Hypertonie, interstitielle Lungenerkrankungen, Asthma bronchiale, Pneumothorax, Fieber, Ketoazidose, Urämie, Linksherzinsuffizienz, Hirnentzündung, Intoxikationen mit Salizylaten, Nitroglycerin usw. [eref.thieme.de]
Schwangerschaft Herzschwäche (Herzinsuffizienz) Asthma bronchiale Nitroglycerinvergiftung Fieber Pneumothorax Blutarmut (Anämie) Sepsis Aufenthalt in großen Höhen Fieber starke Schmerzen Leberzirrhose Alkoholentzug Pulmonale Hypertonie Infiltrative Lungenerkrankungen [symptome.ch]
- Dyspnoe
Dyspnoe Atemnot bezeichnet man allgemein als Dyspnoe. Hierbei ist das subjektive Empfinden des Patienten maßgeblich, d. h, auch wenn er objektiv normal atmet, kann er Luftnot empfinden. [pflege-kurse.de]
Symptome und Beschwerden Im akuten Hyperventilationsanfall können Patienten manchmal unter so starker Dyspnoe leiden, dass sie das Gefühl haben zu ersticken. [msdmanuals.com]
Symptome der akuten Form: starke Dyspnoe, mit dem Gefühl des Erstickens Agitiertheit (krankhafte Unruhe) panische Angst Brustschmerzen Parästhesien (peripher und perioral), z.B. Taubheit der Glieder periphere Tetanie (z.B. [fem.com]
- Hyperpnoe
Hyperpnoe Nun, wenn Sie wissen, worum es sich bei der Hypopnoe handelt, dann ahnen Sie, dass die Hyperpnoe das Gegenteil ist, eben eine Atmung mit sehr tiefen Atemzügen. [pflege-kurse.de]
| IMC Wiki | Hyperventilationssyndrom < zurück Definition Hyperventilation Eine Steigerung der Atemtätigkeit durch beschleunigtes Atmen (Tachypnoe) oder vertieftes Atmen (Hyperpnoe). [med-college.de]
Bei der Hyperventilation (Synonyme: Atemneurose; Beschleunigte Atmung; Funktionelle Störung der Atmungsorgane; Funktionelle Störung psychischen Ursprungs der Atmungsorgane; Hyperpnoe; Hyperventilationssyndrom; Hyperventilationstetanie; Hysterische Dyspnoe [gesundheits-lexikon.com]
Muskuloskeletal
- Muskelzucken
Kurzatmigkeit Beklemmungsgefühle oder Schmerzen in der Brust Herzklopfen, Herzrasen, Herzstolpern Bauchschmerzen oder Übelkeit Schwächegefühle Mattigkeit Zittern Schwitzen oder Frieren Verspannungen und Muskelschmerzen Neigung zu Krämpfen unwillkürliches Muskelzucken [angst-panik-hilfe.de]
Diagnostik
Gelegentlich kann die akute Hyperventilation klinisch nicht von einer akuten Lungenarterienembolie unterschieden werden, sodass eine weitere Diagnostik (z. B. [msdmanuals.com]
Diagnostik Die Diagnose der Krankheit ist wegen des breiten Spektrums der symptomatischen Manifestationen schwierig. [de.nextews.com]
Diagnostik Bei der Erhebung der Krankengeschichte fragt der Arzt nach eventuell bestehenden Vorerkrankungen, nach der Einnahme von hyperventilationsauslösenden Medikamenten und nach Situationen, in denen es zu einer Hyperventilation kommt, um psychogene [webseits.de]
[…] im Rücken oder in den Extremitäten Zittern Kalte Arme und Beine Heiße und kalte, schüttelfrostähnliche Empfindungen Sehstörungen (Schwarzwerden und Flimmern vor den Augen) Übelkeit, Brechreiz Kloßgefühl im Hals Druckgefühl auf den Ohren Kopfschmerzen Diagnostik [de.wikibooks.org]
Diagnostik Hier spielen die klinischen Anzeichen eine entscheidende Rolle. Außerdem wird zur Unterstützung der Verdachtsdiagnose Hyperventilation eine Blutgasanalyse durchgeführt. [dr-gumpert.de]
Serum
- Hypokapnie
Es ist eine Sache der Hyperventilation mit anderen, einschließlich Infektionen, Blutverlust, Herzinfarkt, Hypokapnie oder Alkalose durch chemische Ungleichgewichte, verringerte Hirndurchblutung und erhöhte Nervenempfindlichkeit kann auch dieses Symptom [mussenstellen.com]
Therapie
Die Therapie ist „einfach“ und kann den Anfall meist rasch beseitigen. [apotheken.de]
Therapie Die Therapie der Hyperventilation besteht in der Therapie der Grunderkrankung. Bei einer psychogenen Hyperventilation steht die Beruhigung und Aufklärung des Patienten über die Harmlosigkeit der Beschwerden im Vordergrund. [webseits.de]
Zwerchfellarbeit) Atemnot Parästhesien ("Kribbeln") an Mund, Lippen und Händen Krampfphase schmerzhafte, tonische Krämpfe: Lippen Kontraktion der Oberlippe (Karpfenmaul) Hände (Geburtshelferhand) Arm gebeugte Ellenbogen am Körper anliegend (Pfötchenstellung) Therapie [med-college.de]
Eine längere Therapie kann dann sinnvoll sein, wenn sich sehr ernste Hintergründe für die Hyperventilation herausstellen wie z.B. sexueller Missbrauch. [medizin-im-text.de]
Prognose
Verlauf und Prognose: Im Vordergrund steht die Therapie der Grunderkrankung. Handelt es sich um einen akuten Hyperventilationsanfall ist die Prognose günstig. [gesundheits-lexikon.com]
[ Bearbeiten ] Komplikationen [ Bearbeiten ] Bewußtlosigkeit Somatisierung Neurotisierung Chronifizierung Prognose [ Bearbeiten ] meist günstiger Verlauf, wenn man das richtig Therapiekonzept hat Fälle [ Bearbeiten ] EKG bei Hyperventilation [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
Hier finden Sie Ihre Medikamente Aussicht und Prognose Bei der Prognose ist stark zwischen akutem und chronischem Hyperventilationssyndrom zu differenzieren. [gesundpedia.de]
Prognose Beim akuten Hyperventilationssyndrom ist die Prognose günstig, wenn sie nicht iatrogen durch die Diagnose einer "Organerkrankung" (wie Hypoparathyreoidismus oder koronare Herzkrankheit) verschlimmert wird und damit die Beschwerden fixiert werden [aerzteblatt.de]
Ätiologie
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten [de.wikibooks.org]
Ätiologie und Pathogenese Unter den klinischen Symptomen der Angstneurose beschrieb Sigmund Freud 1894 (3) auch Störungen der Atmung, die er als "nervöse Dyspnoe" beschrieb: ". .. diese Anfälle sind nicht immer von kenntlicher Angst begleitet". [aerzteblatt.de]
Epidemiologie
Titel Krankheitsnummer (ICD) [ Bearbeiten ] R06.4 Hyperventilation F45.33 Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem Definition, englische Bezeichnung und Abkürzungen [ Bearbeiten ] Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie [de.wikibooks.org]
Epidemiologie Obwohl nach der klinischen Erfahrung überwiegend junge Frauen unter dem klinischen Bild eines akuten Hyperventilationsanfalls in den Notfallstationen der Akutkliniken oder der Praxis des niedergelassenen Arztes betreut werden, zeigen epidemiologische [aerzteblatt.de]
Pathophysiologie
Diese Störung ist meistens psychogen bedingt und deshalb wird vorgeschlagen, diese Reaktion eher als eine Panikstörung zu bezeichnen (Speich et Büchi 2001). siehe: Hyperventilationssyndrom Adieu Pathophysiologie Durch die verstärkte Atemtätigkeit wird [med-college.de]
: Zur Pathophysiologie des Effort-Syndroms. Helvet. med. Acta 15, 440 (1948). Google Scholar 2. Schaub, F., A. Bühlmann u. H. Behn : Elektrolyt-und EKG-Veränderungen bei Hyperventilation. Cardiologia 31, 289 (1957). PubMed Google Scholar 3. [link.springer.com]
ICD10 -Code: R06.4 2 Formen Man unterteilt zwei Formen der Hyperventilation: das akute Hyperventilationsyndrom (HVS), das anfallsweise auftritt und mit tetanischen Muskelsymptomen einhergeht. das chronische Hyperventilationsyndrom 3 Pathophysiologie Atemtiefe [flexikon.doccheck.com]
Prävention
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) 20. [medizin-im-text.de]
Vorbeugung & Prävention Präventiv ist eine Hyperventilation mit Atemtechniken vermeidbar. Des Weiteren sind Entspannungstechniken erfolgreich. [krank.de]