Symptome
[…] der respiratorischen Insuffizienz zählen: Dyspnoe Zyanose Unruhe Verwirrtheit Tachykardie In Abhängigkeit von der Ursache können zusätzliche Symptome wie Stridor oder Rasselgeräusche vorhanden sein. [flexikon.doccheck.com]
Symptome Die Symptome einer respiratorischen Insuffizienz können akut oder chronisch auftreten. Die akute respiratorsiche Insuffizienz ist durch akute, starke Luftnot (Dyspnoe) gekennzeichnet. [asklepios.com]
Neurologisch
- Somnolenz
[…] arterielle Hypertonie → Hypotonie Bradypnoe Unruhe, Erregung, Desorientierung Krämpfe Somnolenz → Koma (PaCO2 > 70–80 mmHg : CO2-Narkose) Schwitzen Hautrötung (Dilatation der Hautgefäße) [eref.thieme.de]
Partialdruck (paCO2) > 55 mm Hg (Ausnahme chronische Hyperkapni bei COLD oder Asthma bronchiale * Zeichen einer Hyperkapnie: Zyanose (kann bei CO-Vergiftung fehlen), Kopfschmerzen, Gefäßerweiterung (Skleren,Händen), Tremor, Tachykardie, Hypertonie, Somnolenz [grin.com]
Kardiovaskulär
- Hypertonie
[…] arterielle Hypertonie → Hypotonie Bradypnoe Unruhe, Erregung, Desorientierung Krämpfe Somnolenz → Koma (PaCO2 > 70–80 mmHg : CO2-Narkose) Schwitzen Hautrötung (Dilatation der Hautgefäße) [eref.thieme.de]
Durch die Hypoxie wird die Erythropoetinausschüttung stimuliert, die sich in einer Polyglobulie und Hypertonie äußert. [flexikon.doccheck.com]
- Herzerkrankung
Giemen, Husten mit Sputumproduktion, Infektanamnese, Zeichen der Rechtsherzbelastung restriktive Lungenerkrankung langsam progredienter Verlauf ohne Anfälle, Umwelteinflüsse, begleitende Autoimmunerkrankung kardial Herzinsuffizienz Hypertonus, koronare Herzerkrankung [eref.thieme.de]
Als Ursachen für schwere akute Verlaufsformen kommen unter anderem Sepsis, schwere Herzerkrankungen, Lungenentzündung oder akute Pankreatitis infrage. [medlexi.de]
Neben den Lungenerkrankungen können Herzerkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz, Herzinfarkt), Erkrankungen der Lungengefäße (z. B. Lungenembolie) oder auch Erkrankungen des blutbildenden Systems (z. B. Anämie) zur respiratorischen Insuffizienz führen. [asklepios.com]
Systemisch
- Hypoxämie
Durch O2-Gabe wird die Hypoxämie beseitigt. [eref.thieme.de]
[…] des pulmonalen Gasaustausches mit pathologisch veränderten Blutgaswerten. 2 Einteilung 2.1 ...nach Umfang 2.1.1 Respiratorische Partialinsuffizienz Die respiratorische Partialinsuffizienz (auch: pulmonale Insuffizienz) ist eine isolierte arterielle Hypoxämie [flexikon.doccheck.com]
- Sepsis
(drohendes) Atemversagen Wie bei (→) Atemnot, besonders wichtig noch: Schocklunge: ALI/ARDS, Sepsis; Intoxikation, Verbrennung, Trauma, Pankreatitis Störung der zentralen Atemregulation: Intoxikation, v. a. [eref.thieme.de]
Leukozyten > 12.000/ul 4. 2 Blutkulturen ND: A41.0 Sepsis durch Staphylococcus aureus in Kombination ND: R65.11 Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom (SIRS), infektiöser Genese mit Organkomplikation ND: J96.00 Akute respiratorische Insuffizienz [medemus.de]
Durch die Herniation ist auch eine Nekrose der eingeklemmten Darmteile und eine Sepsis möglich. Bei einer penetrierenden Zwerchfellverletzung mit kleinem Primärdefekt stellt sich die klinische Symptomatik in der Regel verzögert ein. [flexikon.doccheck.com]
- Anämie
Dies ist auch der Grund, wieso bei ausgeprägter Anämie (Hb < 7 g/dl) keine Zyanose mehr beobachtet wird (wäre mit dem Leben nicht vereinbar). [eref.thieme.de]
Lungenemphysem, Pneumonie, chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD), Asthma bronchiale, toxischem Lungenschaden, Pneumothorax, Herzkrankheiten wie Linksherzinsuffizienz mit Lungenödem oder Shuntvitium mit Rechts-links-Shunt, Nierenkrankheit mit Urämie, Anämie [medicoconsult.de]
- Kollaps
Atelektase Kollaps der Lunge Exkl.: Atelektase: beim Neugeborenen ( P28.0-P28.1 ) tuberkulös (aktuelle Krankheit) ( A15-A16 ) J98.2 Interstitielles Emphysem Inkl.: Mediastinalemphysem Exkl.: Emphysem: beim Feten oder Neugeborenen ( P25.0 ) postoperativ [dimdi.de]
Wenn der Sauerstoffgehalt sehr stark erniedrigt ist, treten Kollaps und Ohnmacht auf, so dass die Dyspnoe gar nicht bemerkt wird. Lippen und Extremitäten sind meist bläulich verfärbt. [asklepios.com]
[…] im Vordergrund stehender Komponente der Erkrankung: chronisch obstruktive Bronchitis (zentrale und periphere Atemwege); Bronchiolitis (kleine, periphere Atemwege: „small airways“); beim Vorliegen eines Lungenemphysems spielt zudem der exspiratorische Kollaps [eref.thieme.de]
Respiratorisch
- Tachypnoe
Die Tachypnoe bei einer hypoxämischen respiratorischen Insuffizienz führt physiologisch zu einer Bedarfshyperventilation. [eref.thieme.de]
- Pleuraerguss
Hämatothorax, Pleuraerguss Alveolen mit Fremdmaterial gefüllt : Lungenödem, Pneumonie, Aspiration, ARDS Lungenembolie Über Bronchial- und Pleuralarterien fließen unter physiologischen Bedingungen 3–5 % des Herzzeitvolumens zur nutritiven Versorgung der [eref.thieme.de]
Sie ist „obstruktiv“, d.h. durch Verengung des Bronchialbaumes bedingt, oder „restriktiv“, d.h. durch Störungen der Lungenausdehnungsfähigkeit, Mangel an funktionstüchtigem Gewebe, verminderte Gas-Blut-Kontaktzeit verursacht (z.B. bei Pneumothorax, Pleuraerguss [gesundheit.de]
Rippenserienfraktur, Spannungspneumothorax, großer Pleuraerguß 5) Obstruktion der oberen Luftwege: z.B. [grin.com]
- Hyperkapnische respiratorische Insuffizienz
hyperkapnische respiratorische Insuffizienz|Akute respiratorische Globalinsuffizienz|Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch]|J96.01 Akute respiratorische Insuffizienz, Typ II Sämtliche Inhalte der ICD [averbis.com]
Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] Akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz Akute respiratorische Globalinsuffizienz Akute respiratorische Insuffizienz, Typ II J96.09 Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts [icdscout.de]
Hypoxämische respiratorische Insuffizienz und hyperkapnische respiratorische Insuffizienz verursachen oft ähnliche Symptome. Die Patienten sind normalerweise sehr kurzatmig. [msdmanuals.com]
respiratorische Insuffizienz, hyperkapnisches respiratorisches Versagen oder hyperkapnisches Atemversagen [1] ). [de.wikipedia.org]
Westhoff M et al (2015) Nicht-invasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Pneumologie 69:719–756 CrossRef Über diesen Artikel Titel Update: akute hyperkapnische respiratorische Insuffizienz Autoren: Dr. F. Seiler F. C. [springermedizin.de]
- Inspiratorischer Stridor
Stridor, Kachexie, Tumoranamnese, Infektzeichen psychisch Angststörungen intermittierende Hyperventilationen, anamnestisch: Angststörungen, Panikstörung oder posttraumatisches Stresssyndrom [eref.thieme.de]
- Expektoration
Scuderi [7]): Komplikation Klinische Symptome Radiologische Zeichen Segmentatelekasen Pneumonie Hypoxämie Hypoventilation Bronchospasmus Pleuraerguss Pneumothorax respiratorische Insuffizienz flache, frequente Atmung gedämpfter Klopfschall vermehrte Expektoration [eref.thieme.de]
Diagnostik
Pleura
- Pleuraerguss
Sie ist „obstruktiv“, d.h. durch Verengung des Bronchialbaumes bedingt, oder „restriktiv“, d.h. durch Störungen der Lungenausdehnungsfähigkeit, Mangel an funktionstüchtigem Gewebe, verminderte Gas-Blut-Kontaktzeit verursacht (z.B. bei Pneumothorax, Pleuraerguss [gesundheit.de]
Rippenserienfraktur, Spannungspneumothorax, großer Pleuraerguß 5) Obstruktion der oberen Luftwege: z.B. [grin.com]
Therapie
Therapie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] In der Therapie hat die Behandlung der Grunderkrankung Vorrang. Eine symptomatische Verbesserung kann durch insbesondere bei einem Atemmuskelversagen bzw. [de.wikipedia.org]
Prognose
Konstantin Mayer Published in Wiener klinisches Magazin 2012 DOI: 10.1007/s00740-012-0056-5 ZusammenfassungDie akute respiratorische Insuffizienz [„acute respiratory distress syndrome“ (ARDS)] stellt aufgrund ihrer Komplexität und schlechten Prognose [semanticscholar.org]
Ergebnisse Therapie der Wahl der AHRI bei AECOPD ist die nichtinvasive Beatmung (NIV), mit der sich in der Mehrzahl der Fälle eine Stabilisierung und insgesamt eine Verbesserung der Prognose erzielen lassen. [springermedizin.de]
Bei akuten Erkrankungen mit guter Prognose unter Beatmung (z.B. Pneumonien) ist die Indikation großzügiger zu stellen als z.B. bei terminalen oder chronischen Erkrankungen. [eref.thieme.de]
Bei respiratorischen Insuffizienzen ist die Verabreichung von Sauerstoff bzw. eine Beatmung essenziell, um die Symptomatik und Prognose entscheidend zu verbessern. [cme-kurs.de]
Für viele andere Erkrankungen mit pulmonaler Insuffizienz wird zudem ebenfalls davon ausgegangen, dass die Prognose verbessert werden kann, auch wenn wissenschaftliche Daten hierzu weniger Evidenzgebend sind. [aerzteblatt.de]
Ätiologie
Wie auch andere respiratorische Insuffizienzen kann man bei der Globalinsuffizienz eine chronische Form von einer akuten Form unterscheiden. 2 Ätiologie Als Ursachen einer solchen respiratorischen Insuffizienz kommen zum einen Ventilationsstörungen, wie [flexikon.doccheck.com]
[…] zähen Schleim und Verdickung der Wand der Bronchiolen Folgende Krankheiten führen zur Restriktion Ventilationsstörung restriktive Spirometriebefund : pulmonal: Atelektasen, Pneumonien, infiltrative Lungenkrankheiten und Lungenfibrosen verschiedenster Ätiologie [eref.thieme.de]
Hilmar Burchardi: Ätiologie und Pathophysiologie der akuten respiratorischen Insuffizienz (ARI). In: J. Kilian, H. Benzer, F. W. Ahnefeld (Hrsg.): Grundzüge der Beatmung. [de.wikipedia.org]
Epidemiologie
10.06.2019 In den Kliniken wächst der Frust über das Prüfregime des MDK 05.09.2018 Validierung der ICD-11 Betaversion im Bereich Handchirurgie 05.02.2019 Folgen: Nächster Beitrag Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 Vorheriger [medconweb.de]
Epidemiologie: Angeboren (Zwerchfellhernien): Bei 0,5 ‰ aller Neugeborenen. Erworben: Bei vielen chronischen Lungenerkrankungen und s.u. [eref.thieme.de]
Schönhofer B et al (2016) WeanNet : Das Netzwerk von Weaning-Einheiten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin ( DGP ) Epidemiologie und Outcome bei Patienten im prolongierten Weaning. [springermedizin.de]
Pathophysiologie
Der wesentliche Unterschied Insuffizienz posttraumatische respiratorische Insuffizienz postoperative respiratorische zwischen diesen beiden Formen der respiratorischen Insuffizienz besteht darin, dass posttraumatisch häufig die Pathophysiologie des akuten [eref.thieme.de]
[…] chronisch obstruktive Bronchitis, Trachealstenosen oder restriktive Ventilationsstörungen, zum anderen auch Diffusionsstörungen mit reduzierter Diffusionskapazität, Perfusionsstörungen, Verteilungsstörungen und Atemregulationsstörungen in Betracht. 3 Pathophysiologie [flexikon.doccheck.com]
Pathophysiologie CO2 diffundiert alveolär besser als O2, daher kommt es bei mäßig eingeschränkter Gasaustauschstörung zuerst zu einer Austauschinsuffizienz des Sauerstoffs. [medicoconsult.de]
Prävention
Viele haben die Chance genutzt und daran gedacht: Wissen ist der erste Schritt zur Prävention! Thomas Schwagenscheidt [morbus-pompe.de]
Tiergartenstr. 15 69121 Heidelberg Tel. 06221 345-4303/Fax: 06221 345-4229 E-Mail: [email protected] Neu im Fachgebiet AINS Meistgelesene Bücher aus dem Fachgebiet AINS 2014 | Buch Komplikationen in der Anästhesie Fallbeispiele Analyse Prävention [springermedizin.de]
Sie stellt eine seltene, aber schwerwiegende perioperative Komplikation dar, die potenziell durch Prävention vermeidbar ist. Der erste Bericht geht auf das Jahr 1848 zurück. [eref.thieme.de]