Nasensteine
Der Begriff Rhinolithiasis bezeichnet die Bildung von verkalkten Fremdkörpern in der Nasenhöhle. Sie können exogen oder endogen entstehen. Klinisch kommt es in der Regel zu eitrigem Nasenausfluss, Nasenbluten, einseitiger Verstopfung und Kopfschmerzen, die über Monate oder Jahre bestehen können, bis die Diagnose gestellt wird. Die diagnostische Bildgebung der Wahl ist die Computertomografie (CT), eine nasale Endoskopie oder ein Röntgen können jedoch ebenfalls weiterhelfen.