Symptome
Diese Krankheit beginnt üblicherweise mit Pharyngitis und Fieber. Eine Rötung und Schwellung der Zunge namens "Himbeerzunge" entsteht. Kleinen roten Flecken können auch in der Mundhöhle vorhanden sein, insbesondere am weichen Gaumen. Das makulopapulöse Exanthem ist ein charakteristisches Merkmal [8]. Es zeigt sich 12 bis 72 Stunden nach Auftreten des Fiebers am Rumpf und breitet sich anschließend auf das Gesicht und den Rest des Körpers aus. Eine periorale Blässe ist ebenfalls häufig.
Neurologisch
- Kopfschmerzen
Dazu kommen Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit. Zudem vergrößern sich die Mandel. Sie sind gerötet und weisen kleine Eiterbelege auf. Im gleichen Zug schwellen die Lymphknoten am Hals an. [praxistipps.focus.de]
So leiden sie sehr plötzlich an: hohem Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Husten, Übelkeit, Schluckbeschwerden und Gliederschmerzen. Die Mandeln des Kindes werden rot und sind deutlich vergrößert. [gesundheitsumschau.info]
Die Krankheit beginnt nach einer Inkubationszeit von ein bis drei Tagen typischerweise mit Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und einer Rachenentzündung (Pharyngitis), kann aber auch von Bauch- oder Kopfschmerzen begleitet sein. [de.wikipedia.org]
Die antibiotische Therapie ist wichtig, weil sie das Risiko für Komplikationen verringert. synonym: Scarlatina, Scarlet fever Symptome Die Erkrankung beginnt typischerweise mit Fieber, Kopfschmerzen, einer Rachenentzündung, belegten und geschwollen Mandeln [pharmawiki.ch]
Nach einer kurzen Inkubationszeit von 2–5 Tagen Auftreten von Fieber, Kopfschmerzen und einer Pharyngotonsillitis mit fleckigem Enanthem am Gaumen. [eref.thieme.de]
- Fieberkrämpfe
Die anderen Komplikationen wie Otitis media, Peritonsillarabszess, Fieberkrämpfe) dürften keine therapeutischen Probleme aufgeworfen haben. Dennoch sah sich Public Health England veranlasst, nach möglichen Ursachen der Epidemien zu suchen. [aerzteblatt.de]
- Verwirrtheit
Hauptnavigation Krankheiten Medizin Ernährung Fitness Wellness Familie Service Startseite Lexika Medizin Lexikon Scarlatina typhosa Scharlach > Scharlach 1) Sc. typhosa Sch. mit Bewusstseinsstörung, Verwirrtheit. [gesundheit.de]
Systemisch
- Fieber
Antigene der A-Streptokokken lassen sich schnell und einfach mit einer Reihe von Schnelltests nachweisen. 4.1 Differentialdiagnose Scharlach Masern Röteln Beginn Hohes Fieber, Halsentzündung (Angina tonsillaris) Hohes Fieber, starker Husten, ev. [flexikon.doccheck.com]
[…] media, Pneumonie, rheumatisches Fieber, Endokarditis, Glomerulonephritis THERAPIE: Antibiotika [dgk.de]
Eine gefürchtete, aber eher seltene Spätfolge ist das rheumatische Fieber mit Entzündungen der großen Gelenke, des Herzmuskels, Herzbeutels oder Herzklappen, sowie der Nieren. [zurrose.de]
Die Bakterien produzieren pyrogene Toxine, die den charakteristischen Hautausschlag und Fieber verursachen. [symptoma.com]
Symptome Symptome bei Scharlach Betroffene entwickeln hohes Fieber © Mykola Velychko - www.fotolia.de Scharlach beginnt mit einem plötzlichen hohen Fieber. [krankheiten-portal.de]
- Schüttelfrost
© dpa Fieber, Schüttelfrost und Halsschmerzen: Das sind die ersten Symptome von Scharlach - auch bei Erwachsenen. Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und eine Entzündung des Rachens sind meist die ersten Anzeichen für Scharlach. [berlin.de]
Details Typische Symptome plötzlicher Ausbruch der Krankheit rasch ansteigendes Fieber Schluckbeschwerden Schüttelfrost manchmal auch Bauchweh, Übelkeit und Erbrechen geschwollene Gaumenmandeln und Lymphknoten entzündete Mandeln Rachen und Gaumen sind [zurrose.de]
Die Krankheit beginnt nach einer Inkubationszeit von ein bis drei Tagen typischerweise mit Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen und einer Rachenentzündung (Pharyngitis), kann aber auch von Bauch- oder Kopfschmerzen begleitet sein. [de.wikipedia.org]
Meist kommen Übelkeit und Erbrechen, Schüttelfrost sowie Kopf - und Gliederschmerzen hinzu. Etwas später tritt der für Scharlach typische Ausschlag auf. Man spricht von einem Exanthem. [vitanet.de]
Weitere Beschwerden sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Schüttelfrost. Die Lymphknoten sind geschwollen. [pharmawiki.ch]
- Schmerz
Weitere klassische Symptome sind Schmerzen in Bauch und Kopf. Dabei ist der Rachen tiefrot gefärbt und die Mandeln sind geschwollen, was mit Schluckbeschwerden einher geht. [drdewes.de]
Die Schmerzen können bis in die Ohrgegend ausstrahlen. Auch die Mundöffnung ist häufig von Schmerzen betroffen. [was-ist-scharlach.de]
Anstieg des Blutdrucks Urinausscheidung, Ödeme Schmerzen und Schwellungen der Gelenke erneuter Fieberanstieg Himbeerzunge. (Abb. aus: Neurath M, Lohse A, Akat K et al. Übersicht der häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter. [eref.thieme.de]
Die Erkrankungen können chronisch werden Schmerzen und Bewegungseinschränkungen der Gelenke durch das Rheuma, Herzklappenfehler durch die Endokarditis oder mit dialysepflichtiges Nierenversagen sind mögliche Folgen. [dgk.de]
Scharlach kann sehr schwer verlaufen mit hohem Fieber und starken Schmerzen, es ist aber genauso gut möglich, dass der kleine Patient nur leichte Halsschmerzen ohne Fieber hat. [rund-ums-baby.de]
- Unwohlsein
Sie verursachen Symptome wie Halsschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein, Bauchschmerzen, Erbrechen, Schluckschmerzen und Schwellung der Lymphknoten im Halsbereich. [jameda.de]
Ein 4-jähriger afrikanischer Junge kommt mit seiner Mutter mit hohem Fieber, Erbrechen und Unwohlsein in die Praxis. Er verneint Schmerzen, und sonstige Symptome liegen nicht vor. Die Untersuchung ist lediglich auffällig für einen sehr roten Rachen. [eref.thieme.de]
Der Krankheitsverlauf kann manchmal milde sein, ohne dass ein starkes Unwohlsein auftritt. Nach einem halben bis zwei Tagen kommt es häufig zu einem Ausschlag mit einer deutlichen Rötung im Gesicht und markanter Blässe um den Mund. [deximed.de]
Anfänglich ist die Erkrankung einem grippalen Infekt ähnlich: Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Schüttelfrost und ein allgemeines Unwohlsein werden beobachtet. Auch können Bauchschmerzen und Erbrechen auftreten. [apomio.de]
Die Krankheit äußert sich mit plötzlich einsetzenden Halsschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein und besonders bei Kindern mit Bauchschmerzen und Erbrechen. [gesundheitsstadt-berlin.de]
- Streptokokken-Pharyngitis
Betroffen von der Streptokokken-Pharyngitis sind vor allem Schulkinder und besonders im Winter und Frühling kommt es regelmässig zu kleinen Ausbrüchen von Scharlach in Schulen. [infekt.ch]
Die Streptokokken-Pharyngitis tritt häufig im Winter auf, über das Jahr gesehen erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts jährlich etwa ein bis eineinhalb Millionen Menschen daran (RKI 2009). [babycenter.de]
Leider läßt sich eine Streptokokken-Pharyngitis, auch wenn ein Scharlachexanthem vorhanden ist, nicht sicher klinisch diagnostizieren. [ukaachen.de]
Scharlach (Video frei verfügbar) Kodierung nach ICD-10-GM Version 2019 A38 : Scharlach Inklusive : Scarlatina Exklusive : Streptokokken - Pharyngitis ( J02.0 ) H67 .-* : Otitis media bei anderenorts klassifizierten Krankheiten H67.0 * : Otitis media bei [amboss.com]
Scarlatina J02.0 Streptokokken-Pharyngitis plus B95.0 Streptokokken, Gruppe A, als Ursache von Krankheiten, die in anderen Kapiteln klassifiziert sind Die Meldepflicht für Scharlach ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich, in Brandenburg Sachsen [de.wikibooks.org]
Respiratorisch
- Halsschmerzen
Die Halsschmerzen können mit lokal betäubenden Arzneimitteln gelindert werden, siehe unter → Halsschmerzen. Vorbeugung Es steht kein Impfstoff zur Verfügung. Häufiges Händewaschen, gute Hygiene. [pharmawiki.ch]
Um die Schluckbeschwerden und Halsschmerzen zu lindern, sind zudem Gurgellösungen, Lutschtabletten oder Salbeitee ein guter Ratschlag. [pharmazeutische-zeitung.de]
Für die Halsschmerzen bzw. Schluckbeschwerden sind warme Umschläge und Getränke geeignet. Erst wenn im Rachen keine Scharlacherreger festgestellt werden, ist die Ansteckungsgefahr gebannt. [krankheiten-portal.de]
Soor = Pilz im Mund Brennen im Mund, ein weißer Belag auf der Zunge und Halsschmerzen können Symptome für eine Pilzerkrankung im Mund sein (= Soor). Unter allen Pilzerregern hat der Pilz Candida Albicans die größte ... [drdewes.de]
- Husten
Ursachen Ursachen von Scharlach Die Ansteckung erfolgt z.B. beim Sprechen oder Husten © Pavel Losevsky - www.fotolia.de Scharlach wird durch Streptokokken ausgelöst, die durch eine Tröpfcheninfektion, d.h. durch Husten, Niesen oder Sprechen, erfolgt. [krankheiten-portal.de]
Husten ; Verdickten, eitrig belegten Tonsillen; Vergrößerten Lymphknoten; Bauchschmerzen Bauchschmerzen und Erbrechen. [eref.thieme.de]
So leiden sie sehr plötzlich an: hohem Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Husten, Übelkeit, Schluckbeschwerden und Gliederschmerzen. Die Mandeln des Kindes werden rot und sind deutlich vergrößert. [gesundheitsumschau.info]
Verhindern Sie, dass sich die Erreger weiterverbreiten indem Sie beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Personen halten bzw. sich von diesen abwenden. [infektionsschutz.de]
- Pharyngitis
Die Diagnose des Vollbildes Scharlach mit Ausschlag und Pharyngitis ist nicht schwer zu stellen. Wenn allerdings die GAS-Pharyngitis ohne Ausschlag verläuft, man also nicht von Scharlach spricht, wird die Sache schwieriger. [infekt.ch]
Scharlach ist in der Regel mit Pharyngitis verbunden, tritt jedoch in seltenen Fällen nach Streptokokkeninfektionen an anderen Orten auf. [symptoma.com]
Synonym: Scarlatina Scarlatina Scharlach Scharlach entsteht im Rahmen einer streptokokkenbedingten Pharyngitis oder Tonsillitis und wird durch erythrogene Toxine ausgelöst. [eref.thieme.de]
Rachenentzündung - Pharyngitis Kratzen im Hals, Halsschmerzen, kitzeliges Gefühl und Schluckbeschwerdensind Anzeichen für eine akute Rachenentzündung (Pharyngitis). Die Schmerzen können zum Teil so stark sein, dass sie bis in d... [drdewes.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Etwas seltener sind dahingegen Übelkeit, Erbrechen und Husten. An den Kieferwinkeln lassen sich geschwollene Lymphknoten ertasten, die unter Umständen sehr schmerzempfindlich sind. [was-ist-scharlach.de]
Masern Exanthem Masern Ein 6-Jähriger wird wegen unklarem Hautausschlag seit 2 Tagen und Erbrechen vom Allgemeinarzt an den Kinderarzt überwiesen. Er hat keinen Impfschutz. [eref.thieme.de]
Details Typische Symptome plötzlicher Ausbruch der Krankheit rasch ansteigendes Fieber Schluckbeschwerden Schüttelfrost manchmal auch Bauchweh, Übelkeit und Erbrechen geschwollene Gaumenmandeln und Lymphknoten entzündete Mandeln Rachen und Gaumen sind [zurrose.de]
Folgen können dann Erbrechen, Durchfälle bis hin zu Kreislaufversagen oder Herzmuskelentzündung sein. Breitet sich die Infektion über das Blut im ganzen Körper aus, können eine Hirnhautentzündung oder vereiterte Nasennebenhöhlen dazu kommen. [praxistipps.focus.de]
- Bauchschmerzen
Ein 7-jähriger Junge hat heftige, vor allem rechtsseitige Bauchschmerzen, Inappetenz und Fieber mit 39 °C. Die letzten Tage hatte er schlechten Appetit und wechselnde Bauchschmerzen. Halsschmerzen bestanden nicht. [eref.thieme.de]
Bei Kindern treten oft auch Bauchschmerzen und Erbrechen auf. Nach etwa einer Woche geht das Fieber zurück, die betroffene Haut beginnt sich zu schälen, am stärksten an Händen und Fußsohlen; und die Rekonvaleszenz beginnt. [dgk.de]
Weitere Beschwerden sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Schüttelfrost. Die Lymphknoten sind geschwollen. [pharmawiki.ch]
Sie verursachen Symptome wie Halsschmerzen, Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein, Bauchschmerzen, Erbrechen, Schluckschmerzen und Schwellung der Lymphknoten im Halsbereich. [jameda.de]
Haut
- Ausschlag
In der Leistengegend ist der Ausschlag besonders ausgeprägt, während das Dreieck zwischen Mund und Kinn ausgespart bleibt. Man spricht von einer "perioralen Blässe". Nach etwa zwei bis vier Wochen verschwindet dieser Ausschlag wieder. [praxistipps.focus.de]
Wenn die Erkrankung typisch verläuft, geht sie mit einem charakteristischen Ausschlag auf der Haut (Exanthem) sowie auf den Schleimhäuten (Enanthem) einher. [dgk.de]
Halsentzündung Mäßiges Fieber, leichtes Krankheitsbild Exanthem Feinfleckiger Ausschlag von unten nach oben (Mund-Kinn-Dreieck frei) Grobfleckiger konfluierender Ausschlag von oben nach unten (Beginn retroaurikulär) Nur schwaches nichtkonfluierendes Exanthem [flexikon.doccheck.com]
Scharlach kann auch ohne Fieber, rote Zunge und Ausschlag auftreten, sodass er nicht immer als Scharlach erkannt wird. [de.wikipedia.org]
Zur gleichen Zeit beginnt der Ausschlag, der in der Leistengegend anfängt und sich auf den gesamten Körper ausdehnt. [krankheiten-portal.de]
- Hautausschlag
Die Bakterien produzieren pyrogene Toxine, die den charakteristischen Hautausschlag und Fieber verursachen. [symptoma.com]
Scharlach Himbeerzunge und Hautausschlag Von Sven Siebenand Bis zur Entdeckung des Penicillins zählte Scharlach zu den häufigsten Todesursachen im Kindesalter. [pharmazeutische-zeitung.de]
Um den charakteristischen Hautausschlag hervorzurufen, ist die Bildung sogenannter erythrogener oder pyrogener Toxine notwendig. [infekt.ch]
Nach ein bis zwei Tagen tritt das Scharlachexanthem auf, ein roter, rauer Hautausschlag, der sich am Rumpf, an den Armen und Beinen und im Gesicht ausbreitet und einem Sonnenbrand ähnelt. [pharmawiki.ch]
- Juckender Hautausschlag
Im Rausgehen fragt die Mutter, ob der leicht juckende Hautausschlag normal sei. Bei näherem Hinsehen zeigt sich ein scarlatiniformes Exanthem, welches sich beim Darüberstreichen wie Sandpapier anfühlt. [eref.thieme.de]
Nach 1 bis 2 Tagen bildet sich ein nicht juckender Hautausschlag, der sich über die Achseln, den Brustkorb und die Leisten auf den ganzen Körper ausbreitet. Handinnenflächen und Fußsohlen sind ausgespart. [infektionsschutz.de]
Wenn dann nach ein bis zwei Tagen ein juckender Hautausschlag in Form kleinfleckiger Papeln hinzukommt, der sich von den Achseln über Brust und Leisten auf den kompletten Körper ausbreitet und nur Handinnenflächen und Fußsohlen nicht befällt, die Wangen [welt.de]
- Petechien
In den Intertrigines können linear angeordnete Petechien auftreten. Bei mäßigem Gesichtsbefall bleibt die Perioralregion frei. [eref.thieme.de]
[…] möglich (positiver Rumpel-Leede-Test ) Pastia-Linien (lineare Petechien oder intensivrote Exanthemareale im Achsel- und Leistenbereich) [1] [2] Abblassen des Exanthems nach 3–4 Tagen bis zu 1 Woche, Entfieberung etwas zeitverzögert Kleieförmige Schuppung [amboss.com]
- Ekzem
Ekzem (L30.9) Virusexantheme (B09), Coxsackie-Viren, Echo- und Adenoviren Dreitagefieber, Exanthema subitum (B08.2) → Kap. Dreitagefieber (B08.2) Röteln (B06.9) → Kap. Röteln (B06.9) Ringelröteln, Erythema infectiosum (B08.3) → Kap. [eref.thieme.de]
Die Bakterien bilden so genannte Scharlachtoxine (erythrogene Toxine), welche das kennzeichnende Ekzem hervorrufen. Die Kinder produzieren daraufhin Antikörper gegen das entsprechende Toxin und weisen von diesem Zeitpunkt an eine Immunität auf. [diepta.de]
Immunsystem
- Zervikale Lymphadenopathie
Charakteristischerweise belegte Zunge mit roten, geschwollenen Papillen (Himbeer- oder Scharlachzunge) nach Abschilferung und zervikaler Lymphadenopathie. [eref.thieme.de]
Ohren
- Ohrenschmerzen
In einigen Fällen können auch Ohrenschmerzen im Vordergrund stehen. Der Krankheitsverlauf kann manchmal milde sein, ohne dass ein starkes Unwohlsein auftritt. [deximed.de]
Kiefer & Zähne
- Himbeerzunge
Das wohl für Scharlach typischste Symptom zeigt sich am zweiten Tag der Erkrankung: die sogenannte Himbeerzunge. Die vorher belegte Zunge färbt sich himbeerrot. [praxistipps.focus.de]
Die Krankheit mit der „Himbeerzunge“ Scharlach (Streptococcus pyogenes) ist eine bakterielle Infektionskrankheit. Weil sie meist in den ersten Lebensjahren auftritt, zählt sie zu den typischen Kinderkrankheiten. [zurrose.de]
Typische Symptome: Himbeerzunge und Ausschlag Die ersten Symptome treten meist ein bis drei Tage nach der Infektion auf. Der Betroffene bekommt plötzlich Halsschmerzen und Fieber. [vitanet.de]
Später verschwindet der Belag und die Zunge wirkt leicht geschwollen und intensiv rot (" Himbeerzunge "). [flexikon.doccheck.com]
Himbeerzunge: Typische Zungenrötung etwa ab dem 4. [eref.thieme.de]
- Belegte Zunge
Zunge, später dann angeschwollene Papillen (Geschmacksknospen), daher auch der Ausdruck „Himbeerzunge“ Details Der Krankheitsverlauf Bewegen Sie den Schieberegler, um zu sehen, welchen Verlauf Scharlach in der Regel nimmt. [zurrose.de]
Die vorher belegte Zunge färbt sich himbeerrot. Mit Auftreten der Himbeerzunge entwickelt sich auch ein rauer, dichter und sehr feinfleckiger Ausschlag am ganzen Körper. Er sieht ein wenig aus wie Sandpapier und beginnt am Brustkorb. [praxistipps.focus.de]
Charakteristischerweise belegte Zunge mit roten, geschwollenen Papillen (Himbeer- oder Scharlachzunge) nach Abschilferung und zervikaler Lymphadenopathie. [eref.thieme.de]
Diagnostik
Labortests
- Komplettes Blutbild
- Blutsenkungsreaktion
- Urinanalyse
- Rachenabstrich: Nach Angaben der American Heart Association werden Anzeichen von Streptokokken der Gruppe A immer im Rachenabstrich bei akuten Infektionen gefunden [9].
- Anti-Desoxyribonukleotidase B
- Anti-Streptolysin-O
Bildgebung
Bildgebung ist nicht notwendig, um Scharlach zu diagnostizieren.
Testergebnisse
Auf der Grundlage der Ergebnisse des Rachenabstrichs und der klinischen Untersuchung kann eine Diagnose gestellt werden.
Serum
- Eosinophile erhöht
Labor [ Bearbeiten ] Die Laborbefunde sind relativ unspezifisch und für die Diagnostik nicht entscheidend: Leukozyten mit toxischer Granulation erhöhtes CRP vermehrt Eosinophile erhöhte BSG Findet sich allerdings eine deutliche Lymphozytose sollte immer [de.wikibooks.org]
Therapie
Die meisten Richtlinien empfehlen, Penicilline, wie Benzylpenicillin und Phenoxymethylpenicillin, als Medikamente der ersten Wahl für eine effektive Behandlung von Scharlach [3]. Erythromycin kann als Alternative gegeben werden, wenn Patienten resistent oder allergisch auf Penicillin sind [10]. Eine zehntägige Behandlung ist in der Regel ausreichend, um die Infektion zu behandeln.
Prognose
Ätiologie
Scharlach ist eine ansteckende, Toxin-vermittelte Krankheit, deren Pathogenität von Produktion spezifischer Exotoxine abhängt [2].
Erreger
Der wichtigste Erreger ist ein gram-positives Bakterium, Streptococcus pyogenes, das zu den β-hämolytische Streptokokken Gruppe A gehört, und ein natürlicher Kolonisator des menschlichen Nasenrachenraums und der Mundhöhle ist. Streptococcus pyogenes verursacht die breiteste Palette von Infektionskrankheiten beim Menschen unter allen bekannten bakteriellen Erregern [3]. Andere Mitglieder der Gruppe A-Streptokokken werden ebenfalls mit der Entstehung von Scharlach in Verbindung gebracht.
Übertragung
Es gibt im Rahmen von Epidemien bestätigte Mensch zu Mensch-Übertragung von Scharlach und der Hauptrisikofaktor ist ein Verwandter mit Tonsillitis [4]. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über inhalierte Aerosoltröpfchen, die Krankheit kann aber auch zu Beispiel durch Lebensmittel übertragen werden.
Epidemiologie
Inzidenz
Eine erhöhte Inzidenz wird derzeit in Großbritannien berichtet [5]. Weltweit sind rund 10% der Menschen gefährdet, eine Pharyngitis durch Streptokokken der Gruppe A zu bekommen und nur 10% dieser Menschen, Scharlach zu entwickeln.
Scharlach ist eine seltene Erkrankung bei erwachsenen Patienten [6]. Sie betrifft in der Regel Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren. Bis zum Alter von etwa 10 Jahren und darüber werden meist Antikörper gegen die Erreger entwickelt.
Geschlecht
Diese Krankheit betrifft Männer und Frauen gleichermaßen.
Pathophysiologie
Die infektiösen Organismen können inhaliert oder oral aufgenommen werden und nach der Infektion folgt eine Inkubationszeit von 1 bis 4 Tagen. Die Bakterien produzieren pyrogene Toxine, die den charakteristischen Hautausschlag und Fieber verursachen. In einer retrospektiven Studie in Taiwan wurden pyrogene Exotoxingene mit einer Häufigkeit von 9,5% für speA, 81,0% für speB, 4,8% für speC und 71,4% für speF festgestellt [7]. Der Entzündungsprozess trägt auch zur Rötung des Hautausschlages bei. Die Patienten sind sowohl in diesem Stadium, wie auch während der subklinischen Phase infektiös.
Prävention
Gegen Scharlach steht kein Impfstoff zur Verfügung. Aufgrund der Verbreitung der Erreger in der allgemeinen Bevölkerung und durch das Fehlen eines wirksamen Impfstoffs ist eine Prävention nur begrenzt möglich [3].
Zusammenfassung
Scharlach wird durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A verursacht [1]. Die Krankheit kann epidemisch auftreten und Ausbrüche in der ganzen Welt wurden in den letzten Jahren berichtet. Scharlach ist in der Regel mit Pharyngitis verbunden, tritt jedoch in seltenen Fällen nach Streptokokkeninfektionen an anderen Orten auf. Die Erkrankung ist mit Hilfe von Antibiotika sehr gut behandelbar, war aber in der Vergangenheit eine Quelle hoher Sterblichkeit.
Patientenhinweise
Definition
Scharlach ist eine Erkrankung durch Streptokokken, die durch einen Hautausschlag und Fieber bei Kindern gekennzeichnet ist [3].
Ursache
Die Krankheit wird von Bakterien, Streptokokken der Gruppe A, verursacht.
Symptome
Scharlach beginnt mit einer Halsentzündung, Fieber und ein charakteristischer Hautausschlag am ganzen Körper folgen. Die Zunge wird leuchtend rot und wird Himbeerzunge genannt. Die Krankheit klingt üblicherweise nach 5-6 Tagen ab.
Diagnose
Die Diagnose kann klinisch gestellt werden, wenn charakteristische Zeichen vorhanden sind. Der Rachenabstrich gilt als Goldstandard für die Diagnose und ein Antikörper-Test kann auch die Diagnose stützen.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika für etwa 10 Tage zusammen mit Bettruhe und der Vermeidung von öffentlichen Plätzen, um die Chancen der Übertragung zu verringern.
Quellen
- Yang P, Peng X, Zhang D, Wu S, Liu Y, Cui S, Lu G, Duan W, Shi W, Liu S, Li J, Wang Q. Characteristics of group A Streptococcus strains circulating during scarlet fever epidemic, Beijing, China, 2011. Emerg Infect Dis. 2013 Jun;19(6):909-15.
- Silva-Costa C, Carriço JA, Ramirez M, Melo-Cristino J. Scarlet fever is caused by a limited number of Streptococcus pyogenes lineages and is associated with the exotoxin genes ssa, speA and speC. Pediatr Infect Dis J. 2014 Mar;33(3):306-10.
- Stock I. Streptococcus pyogenes--much more than the aetiological agent of scarlet fever. [Article in German]. Med Monatsschr Pharm. 2009 Nov;32(11):408-16.
- Fernández-Prada M, Martínez-Diz S, Colina López A, Almagro Nievas D, Martínez Romero B, Huertas Martínez J. Scarlet fever outbreak in a public school in Granada in 2012. An Pediatr (Barc). 2014 Apr;80(4):249-53.
- Guy R, Williams C, Irvine N, Reynolds A, Coelho J, Saliba V, Thomas D, Doherty L, Chalker V, von Wissmann B, Chand M, Efstratiou A, Ramsay M, Lamagni T. Increase in scarlet fever notifications in the United Kingdom, 2013/2014. Uro Surveill. 2014 Mar 27;19(12):20749.
- Sandrini J, Beucher AB, Kouatchet A, Lavigne C. [Scarlet fever with multisystem organ failure and hypertrophic gastritis]. Rev Med Interne. May 2009;30(5):456-9
- Wu PC, Lo WT, Chen SJ, Wang CC. Molecular characterization of Group A streptococcal isolates causing scarlet fever and pharyngitis among young children: a retrospective study from a northern Taiwan medical center. J Microbiol Immunol Infect. 2014 Aug;47(4):304-10.
- Robbins and Cotran. Pathologic Basis of Disease. 8th ed. Philadelphia, Pa: Saunders Elsevier, 2010. ISBN 978-1-4160-3121-5
- Gerber MA, Baltimore RS, Eaton CB, Gewitz M, Rowley AH, Shulman ST, et al. Prevention of rheumatic fever and diagnosis and treatment of acute Streptococcal pharyngitis: a scientific statement from the American Heart Association Rheumatic Fever, Endocarditis, and Kawasaki Disease Committee of the Council on Cardiovascular Disease in the Young, the Interdisciplinary Council on Functional Genomics and Translational Biology, and the Interdisciplinary Council on Quality of Care and Outcomes Research: endorsed by the American Academy of Pediatrics. Circulation. Mar 24 2009;119(11):1541-51
- Bass JW. Antibiotic management of group A streptococcal pharyngotonsillitis. Pediatr Infect Dis J. Oct 1991;10(10 Suppl):S43-9