Symptome
Therapie: Interdisziplinär, symptom- und befundbezogen. [eref.thieme.de]
Auch aus vielen Schilderungen geständiger Täter ist zu erkennen, dass die Symptome in nicht trivialen Fällen unmittelbar nach dem Schütteln auftraten ( e48, e57 – e59 ). [aerzteblatt.de]
Neurologisch
-
Schreien
Abb. 1.95 Schütteltrauma bei einem 2 ½ Monate alten Jungen mit Bewusstseinstrübung, schrillem Schreien und Streckkrämpfen. [eref.thieme.de]
[…] in Deutschland ist etwa in Hamburg und Niedersachsen begonnen worden, auf die besondere Gefahr des Schüttelns aufmerksam zu machen und auf Hilfsangebote zu verweisen (Ratgeber für junge Eltern der Hansestadt Hamburg „Hilfe mein Baby hört nicht auf zu schreien [aerzteblatt.de]
-
Enzephalopathie
Bei der stationären Aufnahme eines Säuglings nach Schütteltrauma bietet sich oft folgendes Bild: Wechselnde Bewusstseinstrübung bis Bewusstlosigkeit, epileptische Anfälle und Atemstörungen (Apnoen), zunächst erinnernd an eine metabolische Enzephalopathie [eref.thieme.de]
Klinisch ist das SBS durch Anzeichen einer schweren diffusen Hirnschädigung im Sinne einer akuten Enzephalopathie, Subduralblutungen (SDB) und retinale Blutungen (RB), seltener auch metaphysäre Frakturen oder Rippenfrakturen in variablen Kombinationen [aerzteblatt.de]
-
Kann sich nicht ausdrücken
Anteil der A. carotis interna: deutlicher Anstieg der Flussgeschwindigkeiten vom extrakraniellen zum intrakraniellen Anteil der A. carotis interna als Hinweis auf einen gesteigerten Schädelinnendruck; erniedrigte diastolische Amplitude als weiterer Ausdruck [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Sturz
Hämatome und Verletzungen insbesondere in Kopfregionen, die bei einem Sturz in der Regel nicht verletzt werden (z.B. Ohren, Mund, periorbital, Scheitelregion). Spaltlampe: z.B. subkonjunktivale Blutungen (Hyposphagma). [eref.thieme.de]
-
Bewegungsstörung
Da auch die durch ein Schütteltrauma Schütteltrauma dem Kind beigebrachten Verletzungen des Gehirns zu den Symptomen einer zerebralen Bewegungsstörung führen können, sollen einige typische sonografische Befunde hier noch erwähnt werden [10]. [eref.thieme.de]
-
Hypoxämie
Letztere Veränderungen sind wohl auch pathogenetisch wichtig für die Apnoen und sekundäre Hypoxämie (Geddes et al. 2001). [eref.thieme.de]
-
Epilepsie
Klinisch schwerst mehrfach behindert, multiple Sekundärprobleme, therapieschwierige Epilepsie. a Ödem der Großhirnrinde, besonders parietookzipital beidseits (hier nicht zu sehen: ältere und frische Blutung subarachnoidal rechts, frontobasal rechts und [eref.thieme.de]
-
Bewusstlosigkeit
Bei der stationären Aufnahme eines Säuglings nach Schütteltrauma bietet sich oft folgendes Bild: Wechselnde Bewusstseinstrübung bis Bewusstlosigkeit, epileptische Anfälle und Atemstörungen (Apnoen), zunächst erinnernd an eine metabolische Enzephalopathie [eref.thieme.de]
Gastro-intestinal
-
Gedeihstörung
Klinik und Diagnostik Die Symptome in weniger schweren Fällen sind häufig unspezifisch (zum Beispiel Erbrechen, Schläfrigkeit) und können als Enteritis, Infekt, Irritabilität oder Gedeihstörung fehlgedeutet werden ( 4, e60 ). [aerzteblatt.de]
Augen
-
Retinablutung
[…] behindert, multiple Sekundärprobleme, therapieschwierige Epilepsie. a Ödem der Großhirnrinde, besonders parietookzipital beidseits (hier nicht zu sehen: ältere und frische Blutung subarachnoidal rechts, frontobasal rechts und im Kleinhirn, fleckförmige Retinablutungen [eref.thieme.de]
-
Strabismus
J Pediatr Ophthalmol Strabismus 2004; 41: 80–8. MEDLINE 25. Matschke J, Püschel K, Glatzel M: Ocular pathology in shaken baby syndrome and other forms of infantile non-accidental head injury. [aerzteblatt.de]
Muskuloskeletal
-
Fraktur
B. großer subduraler Hämatome) und ein Ganzkörperszintigramm zum Ausschluss von Frakturen angefertigt werden. [eref.thieme.de]
Der amerikanische Kinderarzt John Caffey beschrieb im Jahr 1946 einige Säuglinge mit Frakturen der langen Röhrenknochen und Subduralblutungen ( e9 ). [aerzteblatt.de]
Diagnostik
Die konventionelle Sonografie und Doppler-Sonografie können initial zur orientierenden Diagnostik eingesetzt werden. [aerzteblatt.de]
Prognose
Entgegen der früher vertretenen Meinung geht man heute nicht mehr davon aus, dass die Subduralblutungen (SDB) eine Bedeutung hinsichtlich der Prognose oder der Todesursache haben ( 14 – 15 ). [aerzteblatt.de]
Epidemiologie
Epidemiologie Kindesmisshandlung ist ein weltweites Problem ( 9, 10, e11 – e15 ). [aerzteblatt.de]
Pathophysiologie
Ursachen und Pathophysiologie Kindesmisshandlung ist ein multifaktorielles Phänomen. [aerzteblatt.de]