Symptome
Seife unter dem Laken hat jedenfalls keine Nebenwirkungen und kann helfen, die Symptome zu verringern. Ausprobieren lohnt sich! Magnesiummangel? Ein Grund hierfür kann das in der Seife enthaltene Magnesiums sein. [miss.at]
Ebenso waren die sekundären Endpunkte vergleichbar, Eltern der Interventionsgruppe suchten allerdings tendenziell häufiger einen Kinderarzt auf, um mögliche Symptome abklären zu lassen. [eref.thieme.de]
Neurologisch
- Aura
Schon gar nicht in Großbritannien, wo Marken wie Bronnley, Penhaligon's oder Creed mit ihren königlich geprüften Rezepturen das Aroma von Sattelleder oder englischen Rosen verströmen und die Aura eines Herrenhauses gleich mit dazu. [sueddeutsche.de]
Gastro-intestinal
- Erbrechen
Neben Klagen über den seifigen Geschmack werden Übelkeit, Würgereiz, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Kratzen oder Brennen im Hals beobachtet. Bei Erbrechen besteht eine (allerdings sehr geringe) Aspirationsgefahr. [eref.thieme.de]
Gelegentlich treten Atemnot, andere Lungenbeschwerden ( pulmonale Beschwerden), Fieber oder Erbrechen auch mit Verzögerung ein. [de.wikipedia.org]
Diagnostik
[…] der Kopflauseier ( Nissen ) eingesetzt wird. 2 Eigenschaften Bei einem Nissenkamm stehen die Zinken maximal 0,2-0,3 mm auseinander, so dass die Nissen in den Zinken hängen bleiben und vom Haar abgezogen werden können. 3 Einsatz Der Nissenkamm kann zur Diagnostik [flexikon.doccheck.com]
Therapie
eingesetzt wird. 2 Eigenschaften Bei einem Nissenkamm stehen die Zinken maximal 0,2-0,3 mm auseinander, so dass die Nissen in den Zinken hängen bleiben und vom Haar abgezogen werden können. 3 Einsatz Der Nissenkamm kann zur Diagnostik oder bei der Therapie [flexikon.doccheck.com]
[…] das Mittel dagegen in verbrauchernahen Produkten eingesetzt, bestehe die Gefahr, dass Krankheitserreger unempfindlich gegen Triclosan, aber auch gegen andere antimikrobielle Substanzen und Antibiotika wie Chinolone und Tetrazykline werden, die in der Therapie [tagesspiegel.de]
Prävention
In Entwicklungsländern hat sich zur Prävention einer Omphalitis, die mit einer hohen Letalität einhergeht, die tägliche Nabelpflege mit einer antiseptischen Lösung bewährt. [eref.thieme.de]