Symptome
Bei diesem Symptomen- Komplex unterscheiden wir zwischen einer akuten viralen und einer akuten bakteriellen Rhinosinusitis. Lesen Sie mehr unter Symptome der Nasennebenhöhlenentzündung. [nasennebenhoehlenentzuendung.com]
Eine genaue Aufstellung der finden sie unter Symptome der Nasennebenhöhlenentzündung. Die Rhinosinusitis (Rhinitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Sinusitis) ist eine der häufigsten Erkrankungen im HNO Gebiet. [drdewes.de]
Chronische produktiven Husten mit eitrigen Auswurf ist ein Grund zur Sorge bei Kindern und ist nicht in der Regel ein Symptom für Asthma. [zestfulstar.top]
Sie wird unabhängig von Symptomen und Erregernachweis verabreicht. Exazerbationstherapie Die Anwendung der Exazerbationstherapie ist an Symptome gekoppelt. Sie sollte an das Antibiogramm und den spezifischen Erregernachweis angeglichen werden. [lecturio.de]
Respiratorisch
-
Erkrankung der Atemwege
[…] der Atemwege und der Lunge Frühgeborene mit chronischen Lungenproblemen Asthma bronchiale und allergische Erkrankungen Primäre Ziliendyskinesie (Kartagener-Syndrom) Infektiöse und entzündliche Lungenerkrankungen (Pneumonie, Tuberkulose, etc.) [helios-gesundheit.de]
Systemisch
-
Pädiatrische Erkrankung
Diese typischen pädiatrischen Erkrankungen betreffen die Patienten ein Leben lang und sind mit einer beträchtlichen Morbidität verbunden. [research-projects.uzh.ch]
Diagnostik
278 10.4 5.4 Zusammenfassung 279 11 6 Diagnostik der Mukoviszidose 280 11.1 6.1 Klinische Symptomatik 281 11.2 6.2 CF-spezifische Diagnostik 282 11.2.1 6.2.1 Schweißtest 282 11.2.1.1 Vorgehen bei positivem Schweißtest 283 11.2.1.2 Vorgehen bei negativem [deutscher-apotheker-verlag.de]
Zur weiteren speziellen Diagnostik gehören auch die Komplementanalyse, spezifische Phagozyten- und NK-Zellen-Untersuchungen sowie in Einzelfällen genetische Analysen. [hivandmore.de]
Auch ein Hydrocephalus unklarer Genese kann durch den fehlenden Zilienschlag der Ependymzellen bedingt auftreten. 4 Diagnostik Betroffene fallen häufig im Kindesalter durch eine erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen auf. [flexikon.doccheck.com]
Die frühe Diagnostik ist wichtig, um entsprechende Verhaltensmaßnahmen und Therapien einzuleiten, die den Verlauf günstig beeinflussen. [ch.universimed.com]
Tabelle 3.5 zeigt die stufenweise Diagnostik bei gesteigerter Infektionsanfälligkeit. [medizinwelt.elsevier.de]
Therapie
Das heißt: Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen tauschen sich über die Therapie der Patienten aus. So können wir gemeinsam für Sie die bestmögliche Behandlung finden. Das könnte Sie auch noch interessieren [helios-gesundheit.de]
Therapie und Prognose Die Therapie und die Prognose sind je nach Art des Immundefekts sehr unterschiedlich. [hivandmore.de]
Bei früher Diagnose, adäquater symptomatischer Therapie und guter Compliance des Patienten ist für die Betroffenen ein verhältnismäßig normales Leben möglich. [flexikon.doccheck.com]
Multimodale Therapie bei Mukoviszidose Organ/Pathophysiologie Therapie Exokrine Pankreasinsuffizienz Gabe von Pankreasenzymen mit definiertem Lipase- und Proteasegehalt zu jeder Mahlzeit Gedeihstörung, Dystrophie Hochkalorische Normalkost (bedarfsangespasst [lecturio.de]
Die Therapie dieser Patienten erfolgt nach dem Prinzip der Behandlung von Non-CF-Bronchiektasen mit vordergründig richtiger Atemphysiotherapie zur Sekretmobilisation und je nach Schwere durch eine inhalative antibiotische Therapie und/oder systemische [ch.universimed.com]
Prognose
Therapie und Prognose Die Therapie und die Prognose sind je nach Art des Immundefekts sehr unterschiedlich. [hivandmore.de]
Die Prognose ist abhängig von mehreren Faktoren: Zeitpunkt der Diagnosestellung (Neugeborenen-Screening) Besiedelung mit resistenten Erregern Lungenfunktion Komplikationen (s.o.) [lecturio.de]
Kokarden und vereinzelt konfluierende Maculae mit charakteristischen oralen Schleimhautläsionen 8 Pädiatrische Allergologie 2/05 7 topic scheint die Modulation der systemischen Entzündungsreaktion mittels hochdosierter intravenöser Immunglobuline die Prognose [docplayer.org]
Ätiologie
Die Ätiologie und Pathogenese der nasalen Hyperreaktivität ist noch nicht vollständig geklärt. [hno-loss.de]
Ätiologie (Ursachen) Biographische Ursachen Genetische Belastung [1]: Geschwister von CRS-Kindern haben ein 57,5-mal höheres Risiko der Erkrankung in Vergleich zu Kindern ohne CRS. [gesundheits-lexikon.com]
Die Ätiologie ist unklar. [quizlet.com]
Pharmazeutische Zeitung Ätiologie und Pathogenese Entstehung der Mukoviszidose Die Mutation des in Mitteleuropa und Nordamerika am häufigsten bekannten Gendefekts ist die F508-Mutation : Diese Deletion in der DNA verursacht den Verlust der Aminosäure [lecturio.de]
Seithe, Klinik für Kinder und Jugendliche, Klinikum Nürnberg Süd In der Kinder- und Jugendmedizin stellt sich häufig die Frage, ob bei Patienten mit gehäuften Infektionen der oberen und unteren Atemwege eine Variante der Normalität vorliegt oder deren Ätiologie [docplayer.org]
Epidemiologie
Epidemiologie Verbreitung der Mukoviszidose Die Inzidenz der Mukoviszidose ist in Europa höher als in Afrika und Asien. Sie liegt in Mitteleuropa bei 1 : 2500. [lecturio.de]
Pathophysiologie
Neonatologie Lehre von Besonderheiten in Physiologie und Pathophysiologie der Neugeborenenperiode. [enzyklo.de]
Multimodale Therapie bei Mukoviszidose Organ/Pathophysiologie Therapie Exokrine Pankreasinsuffizienz Gabe von Pankreasenzymen mit definiertem Lipase- und Proteasegehalt zu jeder Mahlzeit Gedeihstörung, Dystrophie Hochkalorische Normalkost (bedarfsangespasst [lecturio.de]
(Pathophysiologie - Grundlagen) Verschiedene pathophysiologische Grundprinzipien können alleine oder in Kombination zur nasalen Hyperreaktivität führen. [hno-loss.de]
Pathophysiologie und Klinik Medikamente können grundsätzlich jede der von Coombs und Gell beschriebenen immunologischen Reaktionen induzieren und an unterschiedlichen Organsystemen zu leicht- bis mäßiggradigen, aber auch potenziell lebensbedrohlichen [docplayer.org]
Prävention
[…] chronischen Rhinosinusitis (CRS) Anatomische Varianten – Einengungen im Bereich der Nasennebenhöhlen Verhaltensbedingte Ursachen Ernährung Fehl- und Mangelernährung – kann zur Immundefizienz (Abwehrschwäche) führen Mikronährstoffmangel (Vitalstoffe) – siehe Prävention [gesundheits-lexikon.com]