Symptome
Ein epileptischer Anfall ist ein Symptom. Er kann Symptom einer Epilepsie sein oder auch durch eine akute Ursache hervorgerufen werden. [eref.thieme.de]
[…] und das Abdomen betreffen R20-R23 Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen R25-R29 Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen R30-R39 Symptome, die das Harnsystem betreffen R40-R46 Symptome, die das Erkennungs [dimdi.de]
Diese Symptome können aber auch fehlen. [aerztezeitung.at]
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Während der klonischen Phase kommt es zu Apnoe Apnoe Status epilepticus mit Zyanose Zyanose Status epilepticus, Tachykardie Tachykardie Status epilepticus und Blutdruckanstieg Blutdruckanstieg, Status epilepticus. [eref.thieme.de]
Dies führt wiederum dazu, dass das Muskelrelaxans wieder vom Rezeptor verdrängt werden kann, was einen normalen physiologischen Ablauf der Muskelerregung ermöglicht. 4 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Mundtrockenheit Herzrhythmusstörungen, Tachykardien [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
- Krampfanfall
In der präklinischen Behandlung generalisierter Krampfanfälle Krampfanfall generalisierter steht die symptomatische Behandlung im Vordergrund [1]. [eref.thieme.de]
Stufenschema der antiepileptischen Therapie beim Krampfanfall und Status epilepticus (nach Erbguth F. [news-papers.eu]
- Verwirrtheit
Diese Form des Status epilepticus kann wie ein verlängerter Verwirrtheits- oder Erregungszustand aussehen, obwohl der Betroffene normalerweise nicht an solchen Störungen leidet. [epilepsie.hexal.de]
[…] fasst zusammen: „Das Wesentliche ist hier, an einen nicht-konvulsiven Status zu denken und dann rasch die EEG-Untersuchung zu veranlassen, wobei dies in der klinischen Praxis sicherlich noch zu wenig geschieht.“ In einer Studie mit Patienten, die an Verwirrtheit [aerztezeitung.at]
Status komplex-fokaler Anfälle: Störung kognitiver Funktionen, Verwirrtheit, Orientierungsstörung. Evtl. repetitive Verhaltensmuster oder motorische Automatismen. [eref.thieme.de]
Ruckartige, unsystematische Muskelzuckungen ( Myoklonien ) Klonische Phasen : Rhythmische Muskelzuckungen Tonische Phasen : Anspannen der Muskulatur Atonische Phasen: Plötzlicher Tonusverlust der Haltemuskulatur Postiktale Phase : Terminalschlaf, Verwirrtheit [amboss.com]
- Aphasie
„Differentialdiagnostisch abzugrenzen ist ein nicht-konvulsiver Status von metabolischen Encephalopathien, Aphasien, Intoxikationen sowie von psychiatrischen, deliranten und dementiellen Zustandsbildern“, weiß Baumgartner und gibt zu bedenken, dass eine [aerztezeitung.at]
Dazu gehören die postiktalen unilateralen Paresen (Todd-Parese), Aphasien und Verwirrtheitszustände. [eref.thieme.de]
Systemisch
- Epilepsie
Darüber hinaus werden Epilepsien und Syndrome voneinander differenziert. [eref.thieme.de]
- Fieber
#1 Moin in die Runde, bei einem Kind ist ein 60-minütiger erster Krampfanfall bei Fieber / Bronchitis aufgetreten. [mydrg.de]
Fieber bekannte Epilepsie oder bestehende Enzephalopathie, akutes Ereignis: ZNS-Infektion, Schädel-Hirn-Trauma, metabolische Erkrankung, Hypoxie, Intoxikation, ZNS-Tumor, idiopathisch. [eref.thieme.de]
die Körpertemperatur (Fieber?) - die Dauer des Nachschlaf es - liegen / lagen (vorübergehende) Lähmungen vor? * Bewahren Sie krampflösende Medikamente an einem festen, allen bekannten Platz gut zugänglich auf. [handbuch.arque.de]
- Bewusstlosigkeit
Als sekundäre Ursachen gelten Hypoglykämie, Alkohol- und Drogenentzug. 2.1.2 Klinik Grand-mal-Status sind durch anhaltende (>5 Minuten) tonisch- klonische Krämpfe und Bewusstlosigkeit des Anfallsleidenden charakterisiert. [flexikon.doccheck.com]
Phenytoin allein (Dosierung wie oben). 570 Personen wurden in die Studie aufgenommen (mittleres Alter rund 58 Jahre, über 80% Männer). 384 Personen wiesen einen eindeutigen konvulsiven Status epilepticus auf. 134 Personen hatten eine Bewusstlosigkeit, [infomed.ch]
Trapanal, Pentothal) Bolus 5 mg/kgKG, dan DT 2-5 mg/kg x h Kontinuierliches RR/EEG-Monitoring, meist katecholaminpflichtige arterielle Hypotension Algorithmus für initiale Therapie Labor- und apparative Untersuchungen beim SE Bei allen Patienten mit Bewusstlosigkeit [kispi-wiki.ch]
- Hohes Fieber
Insbesondere Infekte mit hohem Fieber können Anfälle auslösen. Bestimmte Epilepsieformen können hierfür empfindlich sein. Doch auch interkurrierende Erkrankungen, die zu einem Wirkverlust der Antikonvulsiva führen, können Anfälle triggern, z. [eref.thieme.de]
- Magenspülung
Magenspülung, Hämodialyse, Hämofiltration etc.) erfolgen. SE-Behandlungsstudien der Evidenzklasse I und III belegen eine Wirksamkeit von Benzodiazepinen gegenüber Placebo sowie eine geringe Überlegenheit von Lorazepam gegenüber Diazepam bzw. [eref.thieme.de]
Haut
- Palmarerythem
Anamnese: Abklärung möglicher Ursachen (bekannte Epilepsie, Alkoholkrankheit, Suchterkrankung, Trauma, Schwangerschaft, Kopfschmerz, Verhaltens- oder kognitive Auffälligkeiten) körperliche Untersuchung: fokal-neurologische Zeichen, Meningismus, Palmarerythem [eref.thieme.de]
Diagnostik
Aufgrund der unspezifischen Symptomatik ist die Diagnostik des nonkonvulsiven Status erschwert. [flexikon.doccheck.com]
Serum
- Hyperkapnie
Ehemalige Indikationen waren: Narkoseeinleitung (nicht als Mononarkotikum geeignet) "Barbituratnarkose" beim Status epilepticus Insomnie 7 Nebenwirkungen Suchtpotential ( Barbituratabhängigkeit ) Atemdepression : eingeschränkte Reaktion auf Hyperkapnie [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Als Sonderform und eigenständiges Krankheitsbild mit Statuscharakter gilt die Epilepsia partialis continua. 2.2.1 Therapie Die Therapie erfolgt mittels intravenöser Applikation von Benzodiazepinen, wie z.B. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Das ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Periodisch lateralisierte oder generalisierte epileptiforme Entladungen (PLEDs bzw. [eref.thieme.de]
Insgesamt bleibt die Prognose aber schlecht wie es der Verlauf des geschilderten Patienten zeigt. [egms.de]
Ätiologie
Ätiologie: akute symptomatische Ursache (am häufigsten) oder bestehende Epilepsie bei niedrigem Serumspiegel der Antiepileptika oder Trigger, wie systemische Infektion; mögliche Folgeschäden: metabolische Azidose, Lungenödem, Rhabdomyolyse, Nierenversagen [eref.thieme.de]
[…] epileptischen Anfall. 2 Klassifikation Generell kann jeder epileptische Anfall in einen Status degenerieren, wobei gemäß der jeweiligen Anfallsform konvulsive (Grand-mal-Status) fokale und nonkonvulsive Status unterschieden werden. 2.1 Konvulsiver Status 2.1.1 Ätiologie [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie
Einige Epilepsien lassen sich durch ihre typische Epidemiologie, Klinik und Befunde in der Diagnostik zu Epilepsiesyndromen zusammenfassen. Eine Übersicht über die Formen der fokalen Epilepsiesyndrome gibt das Kapitel Fokale Epilepsien und Syndrome. [amboss.miamed.de]
Hierzu gehören die Epidemiologie, Probleme der Klassifikation und der diagnostischen Kriterien, mögliche funktionelle und strukturelle Folgen des Status und unerwünschte Nebenwirkungen der Therapie. [dgni.de]
Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [ Bearbeiten ] Symptome und Klinik [ Bearbeiten ] Diagnostik [ Bearbeiten ] Therapie - Notfalltherapie des Status epilepticus [de.wikibooks.org]
Ziel ist es, Grundkenntnisse über Definitionen, Epidemiologie, Akutdiagnostik und Therapie des Status epilepticus zu vermitteln. Epileptischer Anfall. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Nummer 2/2002 Editorial p. 1 Pockberger H Pathophysiologie des Status epilepticus Volltext (PDF) pp. 2-3 Bauer J Konvulsiver Status epilepticus im Erwachsenenalter Volltext (PDF) pp. 4-7 Bauer G Nichtkonvulsiver Status epilepticus Volltext (PDF) pp. 8 [kup.at]
Pathophysiologie: Versagen anfallslimitierender Mechanismen als Folge mangelnder GABAerger Inhibition und/oder übermäßiger glutamaterger Exzitation. [eref.thieme.de]
Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [ Bearbeiten ] Symptome und Klinik [ Bearbeiten ] Diagnostik [ Bearbeiten ] Therapie - Notfalltherapie des Status epilepticus [de.wikibooks.org]
Metabolische Erkrankungen Intoxikation oder Entzug ( Alkohol, andere Drogen, Medikamente) Infektionen des ZNS Hypoxische Hirnschädigung Hirntumoren Elektrolytstörungen ( Hyponatriämie, Hypokalzämie, Hypomagnesiämie) Schädel-Hirn-Trauma Idiopathisch Pathophysiologie [amboss.com]
Prävention
Bei zwei randomisierten Doppelblindstudien mit verschiedenen Antiepileptika zur Prävention einer posttraumatischen Epilepsie bei insgesamt 775 Patienten wurde eine retrospektive Analyse der lokalen Verträglichkeit von VPAiv durchgeführt. [eref.thieme.de]