Symptome
Das Symptom ist leicht erkennbar. Anfallspatienten müssen nach motorischen, sensiblen und vegetativen Symptomen untersucht werden. Anfallspatienten müssen nach motorischen, sensiblen und vegetativen Symptomen untersucht werden. [eref.thieme.de]
[…] und das Abdomen betreffen R20-R23 Symptome, die die Haut und das Unterhautgewebe betreffen R25-R29 Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen R30-R39 Symptome, die das Harnsystem betreffen R40-R46 Symptome, die das Erkennungs [dimdi.de]
Kardiovaskulär
- Tachykardie
Während der klonischen Phase kommt es zu Apnoe Apnoe Status epilepticus mit Zyanose Zyanose Status epilepticus, Tachykardie Tachykardie Status epilepticus und Blutdruckanstieg Blutdruckanstieg, Status epilepticus. [eref.thieme.de]
Der Wirkstoff wird hauptsächlich renal eliminiert. 5 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Überempfindlichkeit Hypertonie, Hypotonie Bradykardie, Tachykardie Ischämie Hyperglykämie, Hypoglykämie Störungen des Gastrointestinaltrakts : Übelkeit, Erbrechen [flexikon.doccheck.com]
- Hypertonie
mg/kg KG) EEG-gesteuerte Erhaltungstherapie (Ziel: Burst-Suppression-Muster) für 24 Stunden Ein epileptischer Anfall führt zu einem erhöhten zerebralen Metabolismus mit Beanspruchung des Gesamtorganismus durch Katecholaminsekretion, Tachykardie und Hypertonie [eref.thieme.de]
Der Wirkstoff wird hauptsächlich renal eliminiert. 5 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Überempfindlichkeit Hypertonie, Hypotonie Bradykardie, Tachykardie Ischämie Hyperglykämie, Hypoglykämie Störungen des Gastrointestinaltrakts : Übelkeit, Erbrechen [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
- Krampfanfall
In der präklinischen Behandlung generalisierter Krampfanfälle Krampfanfall generalisierter steht die symptomatische Behandlung im Vordergrund [1]. [eref.thieme.de]
Die primäre Zielgröße war das Sistieren des Krampfanfalls (ohne Gabe weiterer Medikamente) bei Ankunft in der Notaufnahme. [der-arzneimittelbrief.de]
- Kopfschmerzen
Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Zittern, Muskelzuckungen, Unruhe, Koordinationsstörungen, Sinnesstörungen Verlangsamung der Herztätigkeit, Blutdruckabfall Blutbildstörungen Leber- und Nierenschäden Magen-Darm-Beschwerden Zahnfleischwucherungen, Hautreaktionen [netdoktor.at]
- Verwirrtheit
Ein mit einem progredienten Verwirrtheitszustand bei akutem Beginn extern zugewiesener Patient (66 Jahre) war unter Behandlung mit Haloperidol hinsichtlich der Verwirrtheit progredient. [eref.thieme.de]
Diese Form des Status epilepticus kann wie ein verlängerter Verwirrtheits- oder Erregungszustand aussehen, obwohl der Betroffene normalerweise nicht an solchen Störungen leidet. [epilepsie.hexal.de]
[…] fasst zusammen: „Das Wesentliche ist hier, an einen nicht-konvulsiven Status zu denken und dann rasch die EEG-Untersuchung zu veranlassen, wobei dies in der klinischen Praxis sicherlich noch zu wenig geschieht.“ In einer Studie mit Patienten, die an Verwirrtheit [aerztezeitung.at]
- Aphasie
Rasches Verschwinden dieser Aktivität nach i/v-Gabe von 3 mg Midazolam, wobei sich typischerweise die Aphasie erst nach mehreren Tagen vollständig erholte. [eref.thieme.de]
„Differentialdiagnostisch abzugrenzen ist ein nicht-konvulsiver Status von metabolischen Encephalopathien, Aphasien, Intoxikationen sowie von psychiatrischen, deliranten und dementiellen Zustandsbildern“, weiß Baumgartner und gibt zu bedenken, dass eine [aerztezeitung.at]
- Meningismus
[…] oder Absence-Status, bei Therapieresistenz Lumbalpunktion: bei erstmaligem Lumbalpunktion Status epilepticus, Infektionszeichen (zuzüglich Labor, Blutkultur, Temperatur), Meningismus, amnestisch-aphasischem Syndrom cMRT/MRA: bei unklarer Ätiologie nach [eref.thieme.de]
Systemisch
- Epilepsie
Darüber hinaus werden Epilepsien und Syndrome voneinander differenziert. [eref.thieme.de]
- Fieber
#1 Moin in die Runde, bei einem Kind ist ein 60-minütiger erster Krampfanfall bei Fieber / Bronchitis aufgetreten. [mydrg.de]
Darüber hinaus erhält er Antibiotika und Norepinephrin bei Fieber und Kreislaufproblemen. [eref.thieme.de]
Diagnose: Fieber, Infekt, erneute Umstellung auf Orfiril. Die ersten 2 Tage war unsere Lena überhaupt nicht ansprechbar, ihre Augen irrten in Leere, keine Pulsveränderung, ein für uns grausamer Zustand. Sie reagierte auf nichts. Ab dem 3. [rehakids.de]
- Bewusstlosigkeit
Status epilepticus Zustand anhaltender Anfallsaktivität für die Dauer von mehr als 30 min bzw. eine Folge von Anfällen bei andauernder Bewusstlosigkeit. Es wird der konvulsive vom non-konvulsiven Status epilepticus unterschieden. [eref.thieme.de]
Als sekundäre Ursachen gelten Hypoglykämie, Alkohol- und Drogenentzug. 2.1.2 Klinik Grand-mal-Status sind durch anhaltende (>5 Minuten) tonisch- klonische Krämpfe und Bewusstlosigkeit des Anfallsleidenden charakterisiert. [flexikon.doccheck.com]
Trapanal, Pentothal) Bolus 5 mg/kgKG, dan DT 2-5 mg/kg x h Kontinuierliches RR/EEG-Monitoring, meist katecholaminpflichtige arterielle Hypotension Algorithmus für initiale Therapie Labor- und apparative Untersuchungen beim SE Bei allen Patienten mit Bewusstlosigkeit [kispi-wiki.ch]
- Entzündung
So ist der epileptische Anfall in der akuten Phase einer Enzephalitis nicht Ausdruck einer Epilepsie, sondern Symptom der Entzündung. [eref.thieme.de]
- Operativer Eingriff
Ob ein Patient mit Epilepsie im Zusammenhang mit einem operativen Eingriff einen epileptischen Anfall erleidet, hängt primär vom Grad der präoperativen Anfallskontrolle, von der Auswahl der perioperativen Medikation und von perioperativem Stress/Komplikationen [eref.thieme.de]
Moderne Barbiturate wie Thiopental haben Hexobarbital weitgehend verdrängt, da sie eine bessere Kontrolle der Narkosetiefe erlauben. 3 Geschichte In den 1940er und 1950er Jahren wurde Hexobarbital als Agens zur Narkoseeinleitung für operative Eingriffe [flexikon.doccheck.com]
Diagnostik
Aufgrund der unspezifischen Symptomatik ist die Diagnostik des nonkonvulsiven Status erschwert. [flexikon.doccheck.com]
Serum
- Hypoglykämie
Hypoglykämien sind durch begleitende Glucoseinfusionen auszugleichen. 2.2 Fokaler Status Fokale Status äußern sich durch partiell motorische Anfallsleiden ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins. [flexikon.doccheck.com]
- Hyperglykämie
Der Wirkstoff wird hauptsächlich renal eliminiert. 5 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen Überempfindlichkeit Hypertonie, Hypotonie Bradykardie, Tachykardie Ischämie Hyperglykämie, Hypoglykämie Störungen des Gastrointestinaltrakts : Übelkeit, Erbrechen [flexikon.doccheck.com]
- Hyperkapnie
Ehemalige Indikationen waren: Narkoseeinleitung (nicht als Mononarkotikum geeignet) "Barbituratnarkose" beim Status epilepticus Insomnie 7 Nebenwirkungen Suchtpotential ( Barbituratabhängigkeit ) Atemdepression : eingeschränkte Reaktion auf Hyperkapnie [flexikon.doccheck.com]
Therapie
Als Sonderform und eigenständiges Krankheitsbild mit Statuscharakter gilt die Epilepsia partialis continua. 2.2.1 Therapie Die Therapie erfolgt mittels intravenöser Applikation von Benzodiazepinen, wie z.B. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Das ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Periodisch lateralisierte oder generalisierte epileptiforme Entladungen (PLEDs bzw. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Beschreibung der Ätiologie, Semiologie, Statusdauer, Therapie und Outcome. Ergebnisse: Von 311 identifizierten Patienten hatten 35 (12%) als Ätiologie des SE eine Neoplasie (23 männlich). Bei 19/35 (54%) lag ein nicht-konvulsiver SE vor. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Einige Epilepsien lassen sich durch ihre typische Epidemiologie, Klinik und Befunde in der Diagnostik zu Epilepsiesyndromen zusammenfassen. Eine Übersicht über die Formen der fokalen Epilepsiesyndrome gibt das Kapitel Fokale Epilepsien und Syndrome. [amboss.miamed.de]
Hierzu gehören die Epidemiologie, Probleme der Klassifikation und der diagnostischen Kriterien, mögliche funktionelle und strukturelle Folgen des Status und unerwünschte Nebenwirkungen der Therapie. [dgni.de]
Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [ Bearbeiten ] Symptome und Klinik [ Bearbeiten ] Diagnostik [ Bearbeiten ] Therapie - Notfalltherapie des Status epilepticus [de.wikibooks.org]
Ziel ist es, Grundkenntnisse über Definitionen, Epidemiologie, Akutdiagnostik und Therapie des Status epilepticus zu vermitteln. Epileptischer Anfall. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Nummer 2/2002 Editorial p. 1 Pockberger H Pathophysiologie des Status epilepticus Volltext (PDF) pp. 2-3 Bauer J Konvulsiver Status epilepticus im Erwachsenenalter Volltext (PDF) pp. 4-7 Bauer G Nichtkonvulsiver Status epilepticus Volltext (PDF) pp. 8 [kup.at]
Pathophysiologie: Versagen anfallslimitierender Mechanismen als Folge mangelnder GABAerger Inhibition und/oder übermäßiger glutamaterger Exzitation. [eref.thieme.de]
Einteilungen [ Bearbeiten ] Ätiologie Ursachen [ Bearbeiten ] Epidemiologie Statistik Kosten [ Bearbeiten ] Pathologie Pathophysiologie [ Bearbeiten ] Symptome und Klinik [ Bearbeiten ] Diagnostik [ Bearbeiten ] Therapie - Notfalltherapie des Status epilepticus [de.wikibooks.org]
Prävention
Bei zwei randomisierten Doppelblindstudien mit verschiedenen Antiepileptika zur Prävention einer posttraumatischen Epilepsie bei insgesamt 775 Patienten wurde eine retrospektive Analyse der lokalen Verträglichkeit von VPAiv durchgeführt. [eref.thieme.de]