Symptome
Typisch ist der Befall der supraaortalen Äste (Karotiden, Aa. subclaviae) mit Arm-Claudicatio Arm Claudicatio Takayasu-Arteriitis und/oder zerebrovaskulären Symptomen. [eref.thieme.de]
Die Symptome lassen sich in zwei Komplexen zusammenfassen, die unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. [de.wikipedia.org]
Gängige Symptome sind unter anderem: Pulsabschwächung an der Arteria brachialis Schmerzen der Arme, eventuell im Sinne einer Claudicatio intermittens mit belastungsabhängiger Symptomatik ( Subclavian-Steal-Syndrom ) Blutdruckdifferenz zwischen beiden [flexikon.doccheck.com]
Neurologisch
-
Kopfschmerzen
Bei Befall der Carotiden oder Vertebralarterien kommt es zu Visusstörungen, Schwindel, Synkopen, Kopfschmerzen, Krampfanfällen oder Demenz. Als Folge einer Mesenterialischämie finden sich GI-Blutungen, Abdominalschmerzen und Diarrhoe. [rheumanetz.at]
Die Riesenzellarteriitis wurde früher als Arteriitis temporalis bezeichnet, da viele Patienten über Kopfschmerzen in der Schläfenregion (Temporalis-Region) aufgrund einer Entzündung der Schläfenarterie (Arteria temporalis) klagten. [rheumatologie.hamburg]
Symptomen um Jahre vorausgehen können Stadium 2 (vaskulitisches Stadium): Zunahme der Allgemeinsymptome, Auftreten von Stenosen, Okklusionen und seltene Aneurysmenbildung, die nach Wochen bis Jahren zu Symptomen führen: Zeichen der vaskulären Insuffizienz: Kopfschmerzen [eref.thieme.de]
Bei Befall der Halsschlagader und ihrer Aufzweigungen kommt es zu: verschiedensten zentralnervösen Ausfällen Kopfschmerzen Sehstörungen Schwindel Ohnmacht bzw. kurze Bewusstlosigkeit (Synkopen) bei der Hälfte der Betroffenen Notfallsituationen und lebensbedrohliche [medizinfo.de]
-
Krampfanfall
Bei Befall der Carotiden oder Vertebralarterien kommt es zu Visusstörungen, Schwindel, Synkopen, Kopfschmerzen, Krampfanfällen oder Demenz. Als Folge einer Mesenterialischämie finden sich GI-Blutungen, Abdominalschmerzen und Diarrhoe. [rheumanetz.at]
Die Perfusionseinschränkung der entzündlich veränderten Arterien bestimmt das klinische Bild: die zerebrale Minderperfusion führt zu Schwindel, Synkopen, Krampfanfällen und Insulten; die koronare Minderperfusion zu KHK, Myopathie, Herzklappenfehlern und [eref.thieme.de]
Kardiovaskulär
-
Blutdruckdifferenz zwischen beiden Armen
[…] zwischen beiden Armen 10 mmHg (systolisch) Strömungsgeräusche über der Aorta oder Arteria subclavia Veränderungen im ArteriogrammIm Gegensatz zur Granulomatose mit Polyangiitis finden sich bei der Takayasu-Arteriitis keine ANCA-Autoantikörper. [de.wikipedia.org]
Pulslosigkeit der A. brachialis (pulsless disease) Blutdruckdifferenz Blutdruckdifferenz zwischen beiden Armen 10 mmHg (systolisch) Strömungsgeräusche z. [eref.thieme.de]
Gängige Symptome sind unter anderem: Pulsabschwächung an der Arteria brachialis Schmerzen der Arme, eventuell im Sinne einer Claudicatio intermittens mit belastungsabhängiger Symptomatik ( Subclavian-Steal-Syndrom ) Blutdruckdifferenz zwischen beiden [flexikon.doccheck.com]
-
Brustschmerz
Im Falle einer Entzündung der Herzkranzgefäße machen sich Brustschmerzen und Atembeschwerden bemerkbar. Verschließen sich die Koronararterien komplett, kommt es zu einem Herzinfarkt. [gesundpedia.de]
Entzündung und Verengung der Herzkrankgefäße (Koronararterien), die den Herzmuskel mit Blut versogen, verursachen Atemnot und Brustschmerzen. Bei vollständigem Verschluss droht ein Herzinfarkt. [netdoktor.at]
[…] betroffen sind, kommt es zu: einseitiger belastungsabhängiger Armschwäche Pulslosigkeit an einem oder beiden Armen Blutdruckdifferenz an beiden Armen von mehr als 20 mmHg Schlaganfallzeichen bei Befall der (hirnversorgenden) Halsarterien Herzinfarkt oder Brustschmerzen [lifeline.de]
Systemisch
-
Anämie
In aktiven Phasen bestehen allgemeine Entzündungszeichen und eine Anämie. [eref.thieme.de]
Im Labor zeigt sich die Erhöhung der BSG, häufig vergesellschaftet mit einer dezenten Leukozytose und Anämie. Zur Objektivierung der Gefäßverschlüsse sollten bildgebende Verfahren herangezogen werden. [flexikon.doccheck.com]
-
Raynaud-Syndrom
Pulsverlust, trophische Hautveränderungen sowie Claudicatio intermittens bis hin zum Subclavian-Steal-Syndrom. 3) Weitere Symptome sind Angina abdominalis, Angina pectoris, renale Hypertonie bei Nierenarterienverschüssen, seltener Erythema nodosum und Raynaud-Syndrom [medizin-wissen-online.de]
Bewegungsabhängige Muskelbeschwerden einer oder mehrerer Extremitäten Raynaud-Syndrom Sehstörungen Synkopen, Angina pectoris Hautveränderungen, z.B.: Erythema nodosum Urtikaria Diagnosekriterien Die Erkrankung liegt vor, wenn 3 oder mehr der folgenden [amboss.com]
Diagnostik
Differentialdiagnosen zu: Takayasu-Arteriitis Diagnostik zu: Takayasu-Arteriitis Diagnostik Takayasu-Arteriitis Stenosegeräusch RR-Differenz Puls Dopplersonographie Angiographie Labor: BSG erhöht, evtl. [med2click.de]
[…] wiederkehrende Schwindelattacken Seitendifferenter Blutdruck (um 20mmHg), einseitige Pulsabschwächung Diagnose Körperliche Untersuchung: Geräusch über der A. subclavia, Puls-/ Blutdruckdifferenz, Gefäßgeräusche Labor: BSG , CRP , Leukozyten Apparative Diagnostik [medizin-kompakt.de]
Therapie
Durch eine farbkodierte Doppler-Sonographie oder angiographische Schnittbildverfahren kann die Okklusion der aortennahen Gefäße dargestellt werden. 7 Therapie Die Therapie der Takayasu-Arteriitis besteht aus zwei Komponenten. [flexikon.doccheck.com]
Prognose
Durch Therapie können die Symptome zurückgedrängt und die Prognose verbessert werden. [eref.thieme.de]
Die Prognose der unbehandelten Takayasu-Arteriitis ist schlecht, kann jedoch durch die aktuelle Therapie entscheidend verbessert werden. [de.wikipedia.org]
Prognose Werden die Großgefäßvaskulitiden frühzeitig erkannt, ist die Prognose gut. [rheumatologie.hamburg]
Ätiologie
Die Ätiologie der Takayasu-Arteriitis ist bisher unklar (2015). [flexikon.doccheck.com]
Die Ätiologie ist unbekannt. Sie tritt vorwiegend bei jungen Frauen im 2. oder 3. Lebensjahrzehnt auf. Die Erkrankung kommt in westlichen Ländern relativ selten vor (2,6 : 100 000), in China, Indien, Afrika, Südamerika und Japan häufiger. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Sie wird den Autoimmunerkrankungen zugeordnet. 3 Epidemiologie Als generell seltene Erkrankung tritt die Takayasu-Arteriitis vor allem bei Frauen unter 40 Jahren auf. [flexikon.doccheck.com]
Epidemiologie: Die Inzidenz wird auf 2,6 Fälle / Mio. Einwohner / Jahr geschätzt, die Prävalenz ist nicht bekannt. 80–90 % der Betroffenen sind Frauen. Krankheitsbeginn: Meist zwischen 10 und 30 Jahren. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Intraoperativ ist die transösophageale Echokardiografie anderen Monitorverfahren deutlich überlegen, um die komplexe Pathophysiologie zu erfassen und die Therapie zu steuern. [eref.thieme.de]