Symptome
Systemisch
-
Fieber
Begleitet werden diese Hautveränderungen oft von Fieber und nächtlichen Knochenschmerzen, die durch Osteoperiostitiden hervorgerufen werden. Abb. 26.12 Frambösie: Hyperkeratosen und Rhagaden, plantar. [eref.thieme.de]
-
Lymphadenopathie
Weitere klinische Manifestationen des Sekundärstadiums sind analog zur venerischen Syphilis mit Exanthem und generalisierter Lymphadenopathie. Im späten Sekundärstadium werden Periostitiden und Knorpelläsionen beschrieben. Latente Phase. [eref.thieme.de]
Haut
-
Hautläsion
Tertiärstadium: Ulzerierende knotige Hautläsionen (Gummen) und größere Hautdefekte ähnlich der Frambösie. Niemals Befall des ZNS oder des Herz-Kreislauf-Systems. Diagnostik: Wie bei Syphilis. [eref.thieme.de]
-
Hypopigmentierung
Abheilung unter Atrophie und Hypopigmentierung. Schubweise Manifestation über Jahre möglich. Diese am wenigsten aggressive Treponematose bildet kein Tertiärstadium aus, Manifestationen an Knochen, ZNS oder Herz-Kreislauf-System bleiben aus. [eref.thieme.de]
-
Keratose
Palmoplantare Fissuren und Keratosen (crab yaws). Häufig Knochenschmerzen, insbesondere in der Tibia. Tertiärstadium: Entstehung von teils ulzerierenden Gummen Gumma Frambösie an Haut und Knochen, jedoch kein kardiovaskulärer oder ZNS-Befall. [eref.thieme.de]
-
Papel
Sekundärstadium: Disseminierte Papeln Papel Treponematose (pintids), die oft schon vor Abheilung der Primärläsionen erscheinen. Abheilung unter Atrophie und Hypopigmentierung. Schubweise Manifestation über Jahre möglich. [eref.thieme.de]
-
Hyperkeratose
Weiterhin treten flächenhafte Hyperkeratosen palmar und plantar auf. [eref.thieme.de]
Immunsystem
-
Generalisierte Lymphadenopathie
Weitere klinische Manifestationen des Sekundärstadiums sind analog zur venerischen Syphilis mit Exanthem und generalisierter Lymphadenopathie. Im späten Sekundärstadium werden Periostitiden und Knorpelläsionen beschrieben. Latente Phase. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Knochenschmerz
Häufig Knochenschmerzen, insbesondere in der Tibia. Tertiärstadium: Entstehung von teils ulzerierenden Gummen Gumma Frambösie an Haut und Knochen, jedoch kein kardiovaskulärer oder ZNS-Befall. Diagnostik: Wie bei Syphilis. [eref.thieme.de]
-
Säbelscheidentibia
Das Nasenskelett, der Gesichtsschädel und die langen Röhrenknochen („Säbelscheidentibia“) sind besonders betroffen. [eref.thieme.de]
Epidemiologie
Epidemiologie: Begrenzt auf entlegene Regionen im südlichen Mexiko, in Zentralamerika und im nördlichen Südamerika. Übertragung durch direkten Kontakt. Klinik: Inkubationszeit: 3–6 Wochen. [eref.thieme.de]