Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Stipendium Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Tuberkulose
Die Tuberkulose ist eine multisystemische Infektionskrankheit, die sehr häufig mit einer granulomatösen Pneumonie und respiratorischen Symptomen einhergeht. Erreger der Tuberkulose sind Vertreter der Gattung Mycobacterium, insbesondere Mycobacterium tuberculosis. Die Behandlung Betroffener und die Tuberkulosekontrolle allgemein gestalten sich aufgrund der hohen Zahl asymptomatischer Träger, langer Latenzzeiten, einer schlechten Erreichbarkeit der Pathogene in den Granulomen und der Tendenz zur Bildung von Resistenzen schwierig. In diesem Zusammenhang wird auch auf den Artikel multiresistente Tuberkulose verwiesen.

Bilder

WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, CC BY 2.0
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, Public Domain

Symptome

Grippeähnliche, konstitutive Symptome wie Schüttelfrost, Fieber und Nachtschweiß leiten die symptomatische Tuberkulose (TB) ein. Findet in diesem frühen Stadium der Erkrankung eine klinische Untersuchung statt, so kann zuweilen eine zervikale Lymphadenopathie festgestellt werden. Die Patienten verlieren ihren Appetit und längerfristig auch an Gewicht und entwickeln schließlich respiratorische Symptome. Über retrosternale Schmerzen, Dyspnoe, anfänglich unproduktiven und später produktiven Husten sowie Hämoptysis wird häufig berichtet.

Insbesondere bei gleichzeitig bestehender Immunschwäche besteht die Gefahr einer hämatogenen Dissemination der Erreger. Verschiedene Organsysteme, darunter der Gastrointestinal- und Urogenitaltrakt, die Haut, das Herz und das zentrale Nervensystem können in das Krankheitsgeschehen einbezogen werden [1]. Es ist auch möglich, dass eine Beteiligung dieser Organe festgestellt wird, bevor der Patient eine Lungentuberkulose entwickelt. Das kann geschehen, wenn die Mykobakterien den Organismus nicht über die Atemwege besiedeln (z.B. primäre Hauttuberkulose) oder sich systemisch verbreiten, bevor die klassische pulmonale TB manifest wird. Typische, wenngleich oft unspezifische Symptome einer extrapulmonalen TB umfassen:

  • Abdominelle Schmerzen, Diarrhoe oder Konstipation, Meläna und Hämatochezie im Fall einer Darmtuberkulose [2].
  • Die TB des Urogenitaltrakts verläuft meist asymptomatisch [3]. Einige Patienten klagen über Schmerzen beim Wasserlassen.
  • Die Hauttuberkulose geht mit Hautläsionen einher, die sich je nach Verlaufsform in Größe, Farbe, Form, Oberflächenbeschaffenheit und Konsistenz unterscheiden [4]. So können rot-braune warzenartige Läsionen auftreten, aber auch kleinere, ulzerierende Effloreszenzen, die sich zu Abszessen entwickeln (siehe TB verrucosa cutis, Lupus vulgaris, Skrofulose, Tuberkulid u.a.).
  • Eine Tuberkulose des zentralen Nervensystems mit tuberkulöser Meningitis zeigt sich in Fieber, anhaltenden Kopfschmerzen und Nackensteife, aber auch einem veränderten Geisteszustand, Verhaltensauffälligkeiten und Bewusstseinstrübungen [5].

Weitere Organe können ebenfalls besiedelt werden und TB-Patienten können beispielsweise eine tuberkulöse Perikarditis oder tuberkulöse Arthritis entwickeln [1].

Die beschriebenen Symptome können sich innerhalb weniger Wochen nach der Infektion mit Mycobacterium spp. einstellen oder erst nach Jahren auftreten.

Kardiovaskulär

  • Retrosternaler Schmerz

    Über retrosternale Schmerzen, Dyspnoe, anfänglich unproduktiven und später produktiven Husten sowie Hämoptysis wird häufig berichtet. [symptoma.com]

Neurologisch

  • Kopfschmerzen

    Hohes intermittierendes Fieber Fieber Miliartuberkulose, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, trockener Husten und zunehmende Dyspnoe sind häufige Kopfschmerzen (s. auch Gesichtsschmerzen) Miliartuberkulose Dyspnoe Miliartuberkulose und charakteristische [eref.thieme.de]

    Eine Tuberkulose des zentralen Nervensystems mit tuberkulöser Meningitis zeigt sich in Fieber, anhaltenden Kopfschmerzen und Nackensteife, aber auch einem veränderten Geisteszustand, Verhaltensauffälligkeiten und Bewusstseinstrübungen. [symptoma.com]

  • Papillenödem

    Parenchymale Tuberkulosegranulome Tuberkulosegranulome parenchymale sowie tuberkulöse Hirnabszesse können sich klinisch durch Kopfschmerzen, intrakraniellen Hochdruck durch Liquorabflussstörungen, fokal neurologische Defizite, ein Papillenödem und Krampfanfälle [eref.thieme.de]

Respiratorisch

  • Husten

    UNTERSUCHUNGEN Besteht ein länger andauernder Husten, empfehlen Ärztinnen und Ärzte, ein Röntgenbild der Lunge durchzuführen, um die Ursache des Hustens abzuklären. [patienten-information.de]

    Das Auftreten von Husten über 2–3 Wochen oder länger während der vorangegangenen 4 Wochen hatte eine Empfindlichkeit von 22–33 % zur Diagnose von Tuberkulose. [eref.thieme.de]

    Husten - es könnte auch Tuberkulose sein Was ist Tuberkulose? Die Tuberkulose (TBC) ist eine ansteckende Erkrankung (Infektionskrankheit), die durch den Erreger "Mycobacterium tuberculosis" verursacht wird. [alb-donau-kreis.de]

    Meldungen zu diesem Thema Lange Husten nach Erkältung: Ursache abklären Husten gehört zu den typischen Begleiterscheinungen von Grippe und Erkältungen. [vorsorge-online.de]

  • Pneumonie

    Die ventilatorassoziierte Pneumonie (VAP) ist die häufigste nosokomiale Pneumonie. 9–27 % aller intubierten und maschinell beatmeten Patienten entwickeln eine VAP. [eref.thieme.de]

  • Hämoptyse

    Aktuell klagte er über Hämoptysen, Übelkeit und breiigen Stuhl. [eref.thieme.de]

  • Pleuraerguss

    Therapeutische Pleuraerguss-Punktion mit (ggf. sequentiellem) Ablassen der Pleuraerguss-Flüssigkeit, ggf. Pleuradrainage 3. Antituberkulöse Therapie 4. Atemgymnastik 5. [eref.thieme.de]

  • Dyspnoe

    Hohes intermittierendes Fieber Fieber Miliartuberkulose, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, trockener Husten und zunehmende Dyspnoe sind häufige Kopfschmerzen (s. auch Gesichtsschmerzen) Miliartuberkulose Dyspnoe Miliartuberkulose und charakteristische [eref.thieme.de]

Systemisch

  • Fieber

    Husten, Fieber) • Beim Erwachsenen Gewichtsverlust, Leistungsknick, Fieber, Husten, Hämoptysen. Postprimäre Tuberkulose: Mäßiges Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Leistungsknick, Hämoptysen. [eref.thieme.de]

    Anzeichen sind: Husten, ungewollte Gewichtsabnahme, Müdigkeit, leichtes Fieber, Nachtschweiß. Untersuchungen: Röntgenbild der Lunge, Nachweis der Erreger im Auswurf. [patienten-information.de]

    Siehe auch: Lungenentzündung Fieber Quellen: Kalsdorf, B., Strassburg, A., Greinert, U., Lotz, J., & Lange, C. (2008). Klinik und Diagnose der Tuberkulose. Pneumologie, 62(05), 284-294. [vitabook.de]

  • Gewichtsverlust

    Schlussfolgerung: Hämoptysen, Kaverne im Röntgen-Thorax, Tree-in-bud-Zeichen im CT, Gewichtsverlust und Husten können Hinweise auf eine hoch infektiöse pTB mit Notwendigkeit zur Isolation geben. [eref.thieme.de]

    Charakteristische Symptome einer Lungentuberkulose sind Husten, niedriges Fieber (subfebril), Gewichtsverlust und seltener Bluthusten. [lungeninformationsdienst.de]

  • Schwäche

    Grundsätzlich können Empfehlungen stark oder schwach sein. Starke Empfehlungen sollten für alle Gruppen und Settings umgesetzt werden, während schwache Empfehlungen nur für bestimmte Gruppen und Settings gelten. [eref.thieme.de]

    Das höchste Risiko, an Tuberkulose zu erkranken, haben Personen mit schwachem Immunsystem oder Menschen mit schweren Krankheiten. Auch schlechte Lebensbedingungen können die körperliche Abwehr schwächen. [hannover.de]

    Dazu zählen Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, geschwollene Lymphknoten, leichtes Fieber, Nachtschweiß und ständiges Hüsteln. [vitanet.de]

    Kinder unter zehn Jahren gelten aufgrund ihres schwächeren Hustens in aller Regel nicht als infektiös. [lifeline.de]

  • Lymphadenopathie

    Abb. 6.35 Siebenjähriges Mädchen Tuberkulose primäre. bHiläre und mediastinale Lymphadenopathie Lymphadenopathie hiläre Lymphadenopathie mediastinale. [eref.thieme.de]

  • Anämie

    Häufigste schwere unerwünschte Wirkungen waren Myelosuppression mit Anämie und Neutropenie, optische Neuropathie sowie periphere Neuropathie. 3 Patienten brachen die Therapie wegen Nebenwirkungen (optische Neuropathie, Anämie) ab. [aerzteblatt.de]

    Bei nicht HIV-Infizierten besteht in der Regel eine Anämie, seltener eine Panzytopenie Panzytopenie Anämie oder Thrombopenie Thrombozytopenie. [eref.thieme.de]

Haut

  • Nachtschweiß

    Anzeichen sind: Husten, ungewollte Gewichtsabnahme, Müdigkeit, leichtes Fieber, Nachtschweiß. Untersuchungen: Röntgenbild der Lunge, Nachweis der Erreger im Auswurf. [patienten-information.de]

    Fieber, Gewichtsabnahme, Nachtschweiß, Schwächegefühl, Leistungsabfall, selten: Schmerzen und Druckgefühl im rechten Oberbauch. Bei Miliartuberkulose: Laparoskopie bzw. Leberpunktion. ASAT, ALAT (leicht erhöht), Syntheseparameter normal. [eref.thieme.de]

    Dazu zählen Müdigkeit, Schwäche, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, geschwollene Lymphknoten, leichtes Fieber, Nachtschweiß und ständiges Hüsteln. [vitanet.de]

  • Diaphorese

    Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, kann es zu einem Serotonin-Syndrom (Verwirrtheit, Delirium, Unruhe, Tremor, Erröten, Diaphorese, Hyperpyrexie) kommen. [eref.thieme.de]

Gastro-intestinal

  • Erbrechen

    Hyperurikämie Hyperurikämie, Transaminasenerhöhung Transaminasen, Erhöhung, instabile Serumblutzuckerwerte, Übelkeit, Erbrechen, Arthralgien. [eref.thieme.de]

    Sollten es aber zum Erbrechen kommen, ziehen Sie bitte Ihren Arzt zu Rate. Eine Allergie kann sich durch Hautausschlag bzw. -rötung, Fieber und Gelenkschmerzen, Bauch- und Kopfschmerzen sowie Schleimhautschwellungen bemerkbar machen. [marburg-biedenkopf.de]

  • Bauchschmerzen

    Appetitverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, peranaler Blutverlust, Gewichtsverlust, Fieber, nächtliches Schwitzen; Resistenz im rechten Unterbauch (50 %), Stenosesymptomatik bis zum Ileus. Mykobakteriennachweis Mykobakteriennachweis und Kultur (!) [eref.thieme.de]

  • Appetitverlust

    Bauchbeschwerden, Appetitverlust, Übelkeit, peranaler Blutverlust, Gewichtsabnahme, Fieber, nächtliches Schwitzen, evtl. Resistenz im rechten Unterbauch (50 %), Stenosesymptomatik bis zum Ileus. Auf Mykobakterien. [eref.thieme.de]

    Weitere Anzeichen sind Appetitverlust, Gewichtsabnahme und Müdigkeit. Husten von Blut tritt erst im Endstadium auf. [br.de]

    B-Symptomatik: subfebrile Temperaturen Nachtschweiß Appetitverlust und Gewichtsabnahme Schwäche Bronchopulmonale Symptome: Husten, Auswurf, Dyspnoe, Brustschmerz, Hämoptysen (im fortgeschrittenem Stadium) Untersuchung Bei der Anamnese sollte nach Tuberkulosefällen [medical-tribune.de]

  • Gedeihstörung

    Indikation für Tuberkulin-Testung: Klinischer Verdacht bei unklarer Gedeihstörung und rezidivierendem Husten. Kontakt mit erkrankten Personen, sofort und 3 Monate später. Nach Aufenthalt in Hochprävalenzgegenden. [eref.thieme.de]

  • Nausea

    Alkohol, Proteaseinhibitoren, Ketoconazol Isoniazid Isoniazid (INH) 5 0,4 g schwere Lebererkrankungen, Psychosen Nausea, Hepatopathie, Polyneuropathie, epileptiforme Krämpfe, allergische Reaktionen Hydantoine, Barbiturate, Cumarine, Alkohol Pyrazinamid [eref.thieme.de]

Gesicht, Kopf & Nacken

  • Halsschwellung

    Klinisch steht die schmerzlose Halsschwellung im Vordergrund Halsschwellung, schmerzlose. [eref.thieme.de]

Muskuloskeletal

  • Arthralgie

    Unvermögen, über Sehstörungen zu berichten Fortgeschrittene Nierenfunktionsstörung Pyrazinamid 25 (maximal 2500 mg/Tag) Aktivitätserhöhung der Transaminasen Übelkeit Erbrechen Flush-Syndrom Hyperurikämie Arthralgien Akute Hepatitis oder andere schwere [eref.thieme.de]

  • Rückenschmerz

    Die Hauptsymptome waren zystitische Beschwerden und unspezifische Rückenschmerzen. Das Ausscheidungsurogramm war in 98% der Fälle pathologisch. [eref.thieme.de]

    Eine Niereninfektion beispielsweise verursacht Rückenschmerzen und Blut im Urin. Eine Infektion des Gehirns verursacht Kopfschmerzen, Verwirrtheit und Benommenheit. Eine Infektion der Wirbelsäule verursacht Rückenschmerzen. [msdmanuals.com]

    Je nach dem, welche Organe von der Tuberkulose betroffen sind, kann es zu einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome kommen: Rückenschmerzen bei Skelettbefall Nierenschmerzen und Schmerzen beim Wasserlassen bei Nierenbefall Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit [vitabook.de]

  • Muskelatrophie

    Es finden sich Schmerzhinken, Kniegelenkerguss, Muskelatrophie, Schonhaltung sowie subfebrile Temperaturen, selten Rötung. Im Röntgen-Thoraxbild finden sich pulmonale Herde, die radiologisch oftmals bereits ausgeheilt sind. [eref.thieme.de]

  • Gelenkschwellung

    […] trocken, bei ausgedehntem Lungenbefall und/oder kavernösem Zerfall produktiv) Hämoptoe Hämoptoe Heiserkeit Heiserkeit bei Kehlkopftuberkulose Halsschmerzen bei Tonsillentuberkulose Tonsillentuberkulose Thoraxschmerz bei Pleuratuberkulose Pleuratuberkulose Gelenkschwellung [eref.thieme.de]

Urogenital

  • Nierenversagen

    Die Risikofaktoren für eine erhöhte Sterblichkeit auf der Intensivstation sind in der Übersicht aufgeführt. akutes Nierenversagen invasive Beatmung chronische Pankreatitis Sepsis ARDS nosokomiale Pneumonie Im Gegensatz hierzu untersuchten Silva und Mitarbeiter [eref.thieme.de]

  • Flankenschmerz

    Subfebrile Temperatur • Symptome eines HWI (Dysurie, Hämaturie, Pyurie, Flankenschmerzen) • Pulmonale Tuberkulose in der Anamnese • Erregernachweis durch PCR, Zellkultur und Tuberkulin-Test. [eref.thieme.de]

Diagnostik

Die Aufarbeitung eines Verdachtsfalles beginnt mit einer detaillierten Anamnese, in der auch nach Kontakt zu Personen zu fragen ist, die bekanntermaßen an einer TB leiden. Es ist jedoch nur selten möglich, die Infektionsquelle zweifelsfrei zu identifizieren.

Die eigentliche Untersuchung auf TB begint in der Regel mit einem Tuberkulintest. Nach Impfung gegen Tuberkulose oder bei bestehender Immunschwäche ist es jedoch möglich, dass der Tuberkulin-Hauttest falsch positive oder falsch negative Ergebnisse liefert [6]. Deshalb müssen die Befunde unbedingt weiter abgeklärt werden, beispielsweise mit Hilfe eines Gamma-Interferon-Tests, der sich durch eine höhere Sensitivität und Spezifität auszeichnet [7]. Der Verdacht auf TB erhärtet sich, wenn sich im Thoraxröntgen charakteristische Veränderungen in der Lunge zeigen.

Bestätigend ist jedoch nur der Nachweis des kausalen Erregers, entweder konventionell durch Anzucht der Mykobakterien - Mykobakterien wachsen jedoch sehr langsam - oder molekularbiologisch durch Detektion spezifischer Nukleinsäuren.

Aufgrund der Tatsache, dass ein signifikanter Anteil der TB-Patienten gleichzeitig eine Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus aufweist, sollten diesbezüglich entsprechende Untersuchungen eingeleitet werden.

Röntgen

  • Atelektase

    Metastasen eines anderen Primärtumors Lymphome Als Komplikation einer Hiluslymphknoten-Tuberkulose kann es durch Verlegung der Bronchien im betreffenden Abschnitt zur Ausbildung von Atelektasen kommen. [flexikon.doccheck.com]

Therapie

[…] zur Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter (2017) Interdisziplinäre Therapie der Lungentuberkulose (2017) Tuberkulosescreening bei Schwangeren im Kontext von § 36 (4) Infektionsschutzgesetz (IfSG) (2016) Von der [dzk-tuberkulose.de]

[…] ersten fünf Jahren nach Therapie. [pharmazeutische-zeitung.de]

Prognose

Die Autoren prüften zusätzlich die Auswirkung des DOT-Programms auf die Ausbreitung (Umgebungsinfektionen) und die Prognose der TB. [eref.thieme.de]

Bei frühzeitiger Diagnosestellung ist die Prognose gut. Die Tuberkulose heilt ohne Folgeschäden aus. Das dürfte auch im Fall Francas der Fall sein, so dass seine Profi-Karriere durch die Erkrankung nicht grundsätzlich in Gefahr gerät. [tagesspiegel.de]

Ätiologie

Ein solcher Nachweis wäre immerhin die erste nachgewiesene bakterielle Ätiologie einer menschlichen Infektionskrankheit überhaupt. [eref.thieme.de]

Definition Epidemiologie Ätiologie Klassifikation Pathophysiologie Symptome/Klinik Verlaufs- und Sonderformen Diagnostik Pathologie Differentialdiagnosen Therapie Tuberkulostatika - Dosierungen und Therapiemanagement Therapiemonitoring bei Lungentuberkulose [amboss.miamed.de]

Epidemiologie

RKI -Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 Im Jahr 2017 wurden insgesamt 5.486 Tuberkulosen registriert, was einer Inzidenz von 6,7 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner entspricht. [rki.de]

Epidemiologie: Meist sind Kinder oder alte Menschen betroffen. [eref.thieme.de]

Epidemiologie und Therapie der mehrfachresistenten Tuberkulose. Chemotherapie Journal 2009;18:119-125. Otto-Knapp R, Schenkel S, Bauer TT: Aktuelle Tuberkulosetherapie im Erwachsenenalter. [lgl.bayern.de]

Pathophysiologie

Die Tradition einer gemeinsamen wissenschaftlichen Herbsttagung mit der Sektion Zellbiologie haben wir fortgeführt, dieses unter Beteiligung der Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin sowie der Sektion Allergologie. [eref.thieme.de]

Definition Epidemiologie Ätiologie Klassifikation Pathophysiologie Symptome/Klinik Verlaufs- und Sonderformen Diagnostik Pathologie Differentialdiagnosen Therapie Tuberkulostatika - Dosierungen und Therapiemanagement Therapiemonitoring bei Lungentuberkulose [amboss.miamed.de]

Prävention

Medikamentöse Prävention bzw. Prophylaxe Liegt bei erwachsenen Kontaktpersonen nach einem der o. g. Tests der Verdacht auf eine latente Tuberkuloseinfektion vor, so kann der infizierten Person eine medikamentöse Prävention angeboten werden. [nlga.niedersachsen.de]

Alle Länder hatten ein Register aufgebaut, drei Viertel verfügten über ein System zum Monitoring und der Evaluation der Tbc-Kontrolle und Prävention. [eref.thieme.de]

Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (2017) S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Prävention [dzk-tuberkulose.de]

Quellen

  1. Loddenkemper R, Lipman M, Zumla A. Clinical Aspects of Adult Tuberculosis. Cold Spring Harb Perspect Med. 2015; 6(1):a017848.
  2. Kentley J, Ooi JL, Potter J, et al. Intestinal tuberculosis: a diagnostic challenge. Trop Med Int Health. 2017; 22(8):994-999.
  3. Figueiredo AA, Lucon AM, Srougi M. Urogenital Tuberculosis. Microbiol Spectr. 2017; 5(1).
  4. Hill MK, Sanders CV. Cutaneous Tuberculosis. Microbiol Spectr. 2017; 5(1).
  5. Leonard JM. Central Nervous System Tuberculosis. Microbiol Spectr. 2017; 5(2).
  6. Méndez-Samperio P. Diagnosis of Tuberculosis in HIV Co-infected Individuals: Current Status, Challenges and Opportunities for the Future. Scand J Immunol. 2017; 86(2):76-82.
  7. Lardizabal AA, Reichman LB. Diagnosis of Latent Tuberculosis Infection. Microbiol Spectr. 2017; 5(1).

Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.de COVID-19 Jobs Presse Stipendium
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt