Digitaler Gesundheitsassistent & Symptom Checker | Symptoma
0%
Neustart

Sind Sie sicher, dass Sie die Konversation neu starten und die eingegebenen Daten zurücksetzen wollen?

Über COVID-19 Jobs Presse Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt Sprache
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Vitamin-D-Mangel
Ein Vitamin-D-Mangel ist eine Unterversorgung des Organismus mit dem fettlöslichen Vitamin D. Der tägliche Bedarf wird mit etwa 20 µg/Tag angegeben. Vitamin D kann durch Sonneneinstrahlung auf die nicht durch Sonnencreme geschützte Haut und über die Nahrung vom Körper selbst gebildet werden. Ein Vitamin-D-Mangel entsteht durch verminderte Produktion, mangelnde Aufnahme mit der Nahrung, sowie durch Malabsorptionsstörungen. Er kann zu einer Vielzahl an Symptomen führen, die meist das Skelettsystem, sowie das Nervensystem betreffen. Zur Vitamin D-Versorgung tragen besonders einige fettreiche Lebensmittel bei, wie zum Beispiel Hering, Makrele, Lachs und Thunfisch, sowie Leber, Eigelb, Butter, Sahne und verschiedene Pilze.

Bilder

WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, CC BY 3.0
WIKIDATA, CC0 1.0
WIKIDATA, Public Domain
WIKIDATA, CC BY-SA 3.0
WIKIDATA, CC0 1.0

Symptome

Ein Vitamin-D-Mangel verursacht bei Kleinkindern die Ausbildung einer Rachitis. Diese Kinder zeigen eigenartige Störungen wie eine verzögerte Gehfähigkeit, weil sie lange Sitzzeiten bevorzugen. Bei älteren Kindern wird der Gang schmerzhaft; in ausgeprägten Fällen können sich gebogene Beine entwickeln. Bei betroffenen Mädchen können in der Jugend die Beckenknochen flacher werden, was zu einer permanenten Einengung des Geburtskanals führt. Der Vitamin-D-Mangel ist die häufigste Ursache für eine nahrungsbedingte Rachitis.

Bei Erwachsenen kann ein Vitamin-D-Mangel zur Osteomalazie führen. Betroffene Patienten klagen im Erwachsenenalter oft über Muskelschmerzen. Sie sind außerdem einem erhöhten Risiko rezidivierender Knochenfrakturen ausgesetzt, da die Skelettmatrix schlecht mineralisiert ist [7].

Psychiatrisch

  • Furcht

    Oft haben Ältere auch falsche Vorstellungen über ihren Flüssigkeitsbedarf, fürchten den nächtlichen Toilettengang oder vergessen ganz einfach, etwas zu trinken. [gesundheit.de]

    Die Furcht vor den möglichen Nebenwirkungen einer Überdosierung hat lange Zeit dazu geführt, dass die Empfehlungen für die tägliche Zufuhr von Vitamin D sehr gering angesetzt wurden. [drmedblome.com]

    Nach Böhmermann-Interview Künstler fürchten weiteren Rechtsruck Österreichs Der ORF steht seit einem Interview mit dem Satiriker Jan Böhmermann in der Kritik. [deutschlandfunkkultur.de]

    Wer einen ausreichenden Vitamin D Spiegel hat und sich halbwegs vernünftig ernährt (wie zum Beispiel mit der Paleo- Ernährung), braucht ein Kalziummangel nicht zu fürchten, da Vitamin D die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm fördert. [paleo360.de]

Kardiovaskulär

  • Herzerkrankung

    Dass ein Vitamin D-Mangel auch Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Immunerkrankungen oder Krebs begünstigt, ist bislang noch nicht erwiesen. Hierfür gibt es lediglich Hinweise aus tierexperimentellen, epidemiologischen und Observationsstudien. [eref.thieme.de]

    Einfluss der Sonne auf Herzerkrankungen Erste Hinweise auf eine mögliche Verbindung zwischen Vitamin D und Herzerkrankungen lieferten Beobachtungsstudien der 80er und 90er Jahre. [vitaminexpress.org]

    Herzkrankheiten Menschen mit zu wenig oder zu viel des Vitamins im Blut haben ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen. Tod durch Herzinfarkt oder ein Versagen der Herzmuskeln verdoppelt sich sogar, wenn der Vitamin-D-Wert unter 50 nmo/L fällt. [heilpraxisnet.de]

Neurologisch

  • Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen Besonders interessant ist der Zusammenhang zwischen nicht Migräne bedingten Kopfschmerzen und Vitamin D. [vitamin-d.info]

    Spannungs-Kopfschmerzen Bei ständig anhaltenden Kopfschmerzen ziehen sie sich Patienten mit Vitamin-D-Mangelerscheinungen zurück und ihr Verhalten gegenüber Freunden oder Verwandten verändert sich negativ. [vitamindmangel.net]

    Eventuell bei Schwangeren, Stillenden, Senioren Bei Erwachsenen, an deren Haut kein Sonnenlicht kommt Bestimmten Krankheiten der Leber und der Niere Überdosierung durch Medikamente mit Vitamin D führt zu starkem Durst, häufigem Wasserlassen Durchfall Kopfschmerzen [stada.de]

  • Schlafstörung

    Dazu gehören Haarausfall Kopfschmerzen Gelenkschmerzen Stimmungsänderungen Müdigkeit Schlafstörungen. [mylife.de]

    Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels können sein: Infektanfälligkeit schlechte Wundheilung Müdigkeit Leistungsabfall schlechte Stimmung Depression Schlafstörungen Knochen- und Rückenschmerzen +++ Mehr zum Thema: Vitamin D-Mangel +++ Symptome einer schweren [netdoktor.at]

    Mit der Zeit kann ein Vitamin-D-Mangel Symptome wie Müdigkeit, Stimmungstiefs, Schlafstörungen sowie Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen. [vigozone.de]

    Von 274 356 Unverwandten lagen genetische Risikoprofile für einen Risikoscore (GRS) vor, in dem Einzelnukleotidpolymorphismen (SNP) erfasst wurden, die mit Schlafstörungen assoziiert sind. Die Beobachtungszeit betrug median 8,1 Jahre. [eref.thieme.de]

    Schon Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Nervosität, Schlafstörungen und chronische Zahnfleischentzündungen können Vorboten sein. [gesundheit.naanoo.de]

  • Kribbeln

    Ein Vitamin-B12-Mangel kann zu sehr unspezifischen Symptomen führen wie Müdigkeit und Abgeschlagenheit, er kann Blutbildveränderungen und neurologische Symptome hervorrufen wie Kribbeln in den Armen oder Beinen, also Sensibilitätsstörungen, aber auch [helmholtz.de]

    Darüber hinaus besteht bei hohen anfänglichen Vitamin-D-Gaben ohne Kalzium die Gefahr eines hypocalcämischen Krampfanfalls, der zu Kribbeln, Taubheitsgefühlen und Krämpfen – vor allem im Gesicht und an den Extremitäten – führt. [lifeline.de]

Systemisch

  • Fischen

    In Fisch, vor allem Hering und Aal sowie Pilzen sind Vitamin D Vorstufen enthalten. [netdoktor.at]

    Es ist einfach für die meisten nicht möglich, so viel Fisch zu essen, dass er den Vitamin-D-Spiegel dauerhaft auf ausreichend hohem Niveau halten könnte. [smarticular.net]

    Mehr Fisch auf den Tisch Da das Wetter jedoch manchmal doch einen Strich durch die Rechnung macht, ist es unabhängig davon sinnvoll, während der dunklen Jahreshälfte mehr Vitamin D über die Nahrung aufzunehmen. [hkk.de]

    Über die Nahrung ist das fast nicht möglich, weil kaum einer soviel fetten Fisch oder Leber täglich essen würde. [lifeline.de]

    Weder die Vitamin-D-reichen Nahrungsmittel wie Milch oder Fisch noch kalziumreiche Produkte, die im Zusammenspiel mit dem Vitamin D für den Knochenstoffwechsel unerlässlich sind, werden ausreichend konsumiert. [kinderaerzte-im-netz.de]

  • Sturz

    Der häufigste Unfallmechanismus ist ein Sturz nach hinten. Beim Versuch, den Sturz mit der Hand abzufangen, kommt es zum Speichenbruch an der typischen Stelle. [netdoktor.at]

    Kinder mit Vitamin-D-Defizit ein deutlich erhöhtes Risiko für schwere Unterarmfrakturen: Da Vitamin-D-Mangel den Kalziumhaushalt und somit die Knochenstruktur beeinträchtigt, ziehen sie sich zum einen öfter Brüche bei geringen Belastungen wie einfachen Stürzen [eref.thieme.de]

    Das verhindert Stürze und baut Kraft in den Muskeln auf. Die besten Ärzte Deutschlands im Check Von A wie Allergie bis Z wie Zahnersatz: Mit dem PDF-Ratgeber finden Sie den besten Arzt für Ihre Beschwerden. Deutschlands Top-Ärzte 2018. [focus.de]

    Bei älteren Menschen können Knochenbrüche, besonders Hüftfrakturen, bereits bei leichten Erschütterungen oder einem unbedeutenden Sturz auftreten. [msdmanuals.com]

  • Schwäche

    Im Winter, wenn die UV-Strahlung der Sonne schwach ist, wird weniger Vitamin D produziert und die Blutwerte sinken. [ugb.de]

    Im Winter ist die UV-Strahlung der Sonne schwach und es wird weniger Vitamin D produziert. Bei den meisten Menschen sinken deshalb innerhalb dieser Jahreszeit diese Blutwerte. [eref.thieme.de]

    Sie haben schwache Muskeln Nach dem Training sind Sie geplagt von Muskelzuckungen und Schmerzen? Auch das könnte am mangelnden Vitamin D liegen. Denn Vitamin D dringt in die Muskelzellen ein, wird metabolisiert und verstärkt so Muskelkontraktionen. [focus.de]

    Ein Mangel führt zu schwachen Knochen, Osteoporose und Muskelschwäche. Besonders ältere Menschen sollten also auf Ihren Vitamin D Haushalt achten. [netdoktor.at]

    Der Ausdruck "Sonne tanken" hat also seine volle Berechtigung: Denn damit versorgt man seinen Körper auch für die dunkle Jahreszeit, wenn die Sonne nur wenige Stunden scheint und auch zu schwach ist. [vitafy.de]

  • Schwellung

    Eine ständige Kühlung des Bereichs sowie eine Bandage kann der Schwellung entgegenwirken. Das Gelenk sollte so wenig wie möglich belastet werden. [lifeline.de]

    Symptome einer Radiusfraktur im Überblick: Schmerzen im Handgelenk Schwellungen Fehlstellungen Blaufärbung der Hand Der Verletzte hat nach dem Sturz Schmerzen im Handgelenk und kann seine Hand nicht benutzen. [netdoktor.at]

    Alter Beschwerden und Symptome Klinische Befunde Kinder Gedeihstörungen Wachstumsverlangsamung Muskelschwäche verspätetes Laufen Watschelgang Muskelkrämpfe und Tetanien Schwellungen der Wachstumsfugen Kraniotabes Kraniotabes rachitischer Rosenkranz, rachitischer [eref.thieme.de]

  • Ermüdung

    Da auch weitere hormonelle Prozesse im Körper durch den Vitamin-D-Haushalt mitbestimmt sind, kann es bei einem Ungleichgewicht zu Ermüdung und verminderter Schlafqualität kommen. [paleo360.de]

    Sie macht sich auf verschiedene Art und Weisen bemerkbar: Betroffene klagen über eine Schwere in den Beinen, Schwierigkeiten beim Treppensteigen und Aufstehen sowie eine schnellere Ermüdung der Muskeln (Janssen et al., 2002). [deine-gesundheit.net]

Gastro-intestinal

  • Darmerkrankung

    Aufgrund seines immunmodulierenden Effektes, scheint Vitamin D Einfluss auf den Verlauf von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu haben und ein entsprechender Mangel mit einer höheren Krankheitsaktivität assoziiert zu sein. [eref.thieme.de]

    Weiters können bestimmte Darmerkrankungen oder chronische Erkrankungen von Leber und Niere zu einem Vitamin-D-Mangel führen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente, wie z.B. Antiepileptika, kann die Versorgung mit Vitamin D erschweren. [netdoktor.at]

    Probleme mit dem Bauch Menschen mit Morbus Crohn, Glutenunverträglichkeiten oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen leiden eher an Vitamin-D-Mangel – weil diese Krankheiten die Fettaufnahme beeinflussen. [focus.de]

Muskuloskeletal

  • Osteoporose

    Patientinnen mit postmenopausaler Osteoporose als auch Männer mit Osteoporose (n = 90) wurden den drei Gruppen zugeteilt. [eref.thieme.de]

    Idiopathische Osteoporose M81.6 - Lokalisierte Osteoporose (Lequesne) M81.8 - Sonstige Osteoporose Senile Osteoporose M81.9- Osteoporose, nicht näher bezeichnet 3.3 M82 Osteoporose bei anderenorts klassifizierten Krankheiten Nach ICD-10 unterscheidet [flexikon.doccheck.com]

    Ein Mangel führt zu schwachen Knochen, Osteoporose und Muskelschwäche. Besonders ältere Menschen sollten also auf Ihren Vitamin D Haushalt achten. [netdoktor.at]

  • Muskelschwäche

    Erwachsene höheren Alters neigen zudem durch die Muskelschwäche vermehrt zu Stürzen. [mylife.de]

    Muskelschwäche wurde als Zeichen des Vitamin-D-Mangels identifiziert. [eref.thieme.de]

    Wenn häufig wiederkehrende Gelenkschmerzen und eine Muskelschwäche dazu kommen, könnte ein Mangel an Vitamin D die mögliche Ursache sein. Vitamin D Stoffwechsel im menschlichen Körper (Abb. [gesundheit.naanoo.de]

    Bei Erwachsenen nimmt häufig die Knochendichte ab und es kommt zu einer sogenannten Osteomalazie, die sich in Form von Knochen- und Muskelschmerzen, auffallender Muskelschwäche und einem erhöhten Risiko für Frakturen äußert. [deximed.de]

    Typische Symptome sind Muskelschwäche und Knochenschmerzen. Wie wird ein Vitamin-D-Mangel festgestellt? Ein Mangel an Vitamin D kann anhand einer Blutuntersuchung leicht festgestellt werden. [netdoktor.at]

  • Knochenschmerz

    Anderenfalls drohen Vitamin-D3-Mangel-Symptome wie die erwähnten Knochenschmerzen, Muskelschwäche und Knochenverformungen. [mylife.de]

    Diese Lebensmittel enthalten Vitamin D Vitamin D Mangel Symptome Die typischen Symptome eines Mangels an Vitamin D Knochenschmerzen verbogene Knochen Muskelschwäche epileptische Anfälle Herzrhythmusstörungen Zahnfleischwucherungen Müdigkeit Antriebslosigkeit [gesundheit.naanoo.de]

    Typische Symptome sind Muskelschwäche und Knochenschmerzen. Wie wird ein Vitamin-D-Mangel festgestellt? Ein Mangel an Vitamin D kann anhand einer Blutuntersuchung leicht festgestellt werden. [netdoktor.at]

    Über das Thema wurde in der Literatur häufig berichtet; die Studien sprechen von Knochenschmerzen und/oder Muskelschmerzen. [eref.thieme.de]

    Beispielsweise wurde 2014 entdeckt, dass bei Patienten, die wegen eines B-Zell-Lymphoms behandelt wurden, eine Subgruppe mit höheren Vitamin D-Spiegeln einen signifikant besseren Krankheitsverlauf hatte [1]. 5 Symptome Rachitis (bei Kindern) Muskelschwäche Knochenschmerzen [flexikon.doccheck.com]

  • Rachitischer Rosenkranz

    Charakteristisch für rachitische Veränderungen sind Verformungen der Knochen und des Schädels. Betroffen sind insbesondere die Knorpel-Knochen-Grenze im Bereich des Brustkorbs (rachitischer Rosenkranz), die Wirbelsäule (Skoliose) und die Gliedmaßen. [netdoktor.at]

    Alter Beschwerden und Symptome Klinische Befunde Kinder Gedeihstörungen Wachstumsverlangsamung Muskelschwäche verspätetes Laufen Watschelgang Muskelkrämpfe und Tetanien Schwellungen der Wachstumsfugen Kraniotabes Kraniotabes rachitischer Rosenkranz, rachitischer [eref.thieme.de]

    Typische Anzeichen sind Verbiegungen der langen Knochen, insbesondere O-Beine und aufgetriebene Rippen – der sogenannte rachitische Rosenkranz – sowie schlechte Zähne. Die Vitaminmangelkrankheit Rachitis wurde im 17. [lifeline.de]

    Vorn am Brustkorb verdicken sich die Rippen perlschnurartig an der Knorpel-Knochen-Grenze, was auch als rachitischer Rosenkranz bezeichnet wird. [meine-gesundheit.de]

    Diese Vorwölbungen der Rippenknorpel entlang des lateralen Brustkorbs können kugelförmig aussehen (rachitischer Rosenkranz). [msdmanuals.com]

  • Myalgie

    So kommt es unter der Therapie mit Aromatasehemmern vermehrt zu Gelenkschmerzen (Arthralgie), bei Statin-Einnahme zu Muskelschmerzen (Myalgie) und bei der Chemotherapie mit Zytostatika zu Entzündungen der Schleimhäute (Mukositis und Stomatitis), wenn [pharmazeutische-zeitung.de]

    Das beginnt bei Myalgie, Fibromyalgie, ist vielfach beschrieben für Muskelkraft, Osteoporose und osteoporotische begünstigte Frakturen, Kolontumoren, Mammatumoren, kolorektale Tumoren, Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes bis hin zu weniger spektakulären Dingen [eref.thieme.de]

    Das Syndrom des akuten Vitamin-D-Mangels ist in seinem Vollbild durch Myalgie, Adynamie, neurologische Störungen, orthostatische Dysregulation und Skelettbeschwerden charakterisiert (Akronym M-A-N-O-S). [104] [105] Impotentia generandi [ Bearbeiten | [de.wikipedia.org]

Urogenital

  • Nierenversagen

    Bei einer lang anhaltenden Überversorgung kann es aber nach Angaben des BVKJ durchaus auch zu Nierenfunktionsstörungen bis hin zum Nierenversagen kommen. [meine-gesundheit.de]

    Stillenden, Senioren Bei Erwachsenen, an deren Haut kein Sonnenlicht kommt Bestimmten Krankheiten der Leber und der Niere Überdosierung durch Medikamente mit Vitamin D führt zu starkem Durst, häufigem Wasserlassen Durchfall Kopfschmerzen Gefäß verkalkung Nierenversagen [stada.de]

    Eine Überdosierung kann sogar gravierende Nebenwirkungen in Form von Vergiftungserscheinungen bis zum Nierenversagen haben. [bayern3.de]

    Es kann zu Magenbeschwerden, Kopf- und Gelenkschmerzen oder im Extremfall sogar zu Nierenversagen kommen. Deswegen sollte man auch nicht eigenmächtig mit Nahrungsergänzungsmitteln experimentieren, selbst wenn sie frei erhältlich sind. [echtemamas.de]

Diagnostik

Ein Vitamin-D-Mangel wird über einen Calcidiol Wert von weniger als 15-20 ng/ml im Serum festgelegt. Werte unter 30 ng/ml werden oft als unzureichender Vitamin D Wert beschrieben. Wenn der Serumwert 30 ng/ml übersteigt, wird die intestinale Resorption von Calcium optimiert. Wenn der Wert unter 30 ng/ml fällt, wird eine Erhöhung von Parathyrin festgestellt, was ein weiteres wichtiges diagnostisches Kriterium für einen Vitamin-D-Mangel darstellt [8]. Dies legt eine indirekte Proportionalität zwischen den Parathormon- und Calcidiolwerten nahe. Eine direkte Messung des Calcidiolwerts stellt die beste Methode für die Diagnose eines Vitamin-D-Mangels dar.

Serum

  • Parathormon erhöht

    Steht dem Körper kein Calcium zur Verfügung, kann auch Phosphat nicht verwertet werden und wird ausgeschieden; es kommt zu einem Phosphatmangel und zur Ausschüttung des Parathormons. [vitaminexpress.org]

Therapie

Ein Vitamin-D-Mangel kann über Supplementierung kompensiert werden. Die verordnete Dosis hängt vom Alter des Patienten sowie vom Ausprägungsgrad des Mangelzustands ab. Eine Vitamin-D Zufuhr von 600-2000 IU/d wird sowohl für Kinder als auch für Erwachsene empfohlen. Bei einem vorliegenden Vitamin-D-Mangel wird die Zufuhr einer höheren Dosis auf Wochenbasis nahegelegt, wobei zusätzlicher Spielraum für weitere Supplementierung im Individualfall möglich sein kann.

Eine Kontrolle des Calcidiol-Werts ist nach absolviertem Supplementierungsprogramm nötig um festzustellen ob sich der Vitamin D Wert durch die Behandlung normalisiert hat. Sollte der Wert noch nicht im Normalbereich angesiedelt sein, kann eine Bestrahlungstherapie mit UV-B Licht verordnet werden um den Vitamin D Wert weiter zu erhöhen [9].

Prognose

Ein frühzeitiger Beginn der Behandlung garantiert die Vermeidung irreversibler Sekundärschädigungen wie z.B. durch Knochenfrakturen. Patienten sollten bei ersten Zeichen eines vorliegenden Mangels mit Vitamin D entsprechend supplementiert werden. Lang andauernder Vitamin-D-Mangel kann zu ernsten und einschränkenden Krankheiten wie Knochenbrüchen, Rachitis und Osteoporose führen. Zudem haben Studien gezeigt, dass es eine Verbindung zwischen einem Vitamin-D-Mangel und einem erhöhten Risiko für Diabetes mellitus, kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs gibt [6].

Ätiologie

Ein Vitamin D Mangel kann durch folgende Faktoren entstehen:

  • Mangel an Sonnenexposition - Vitamin D wird synthetisiert, wenn die Haut der Sonne ausgesetzt ist. Personen mit geringen Aktivitäten außer Haus oder Kinder, die nicht draußen spielen, können einen Vitamin D Mangel entwickeln [2].
  • Intestinale Malabsorption - Personen mit Malabsorptionssyndromen wie Zöliakie, zystische Fibrose oder Kurzdarmsyndrom, oder Personen, die eine Dünndarmresektion hinter sich haben, sind gleichermaßen oft von einem Vitamin-D-Mangel betroffen.
  • Unzureichender Vitamin D Gehalt der Muttermilch - Muttermilch enthält nicht ausreichend Vitamin D für die Versorgung des Säuglings. Daher haben Kleinkinder, die ihre Nahrung nur durch das Stillen durch die Mutter erhalten, ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-D-Mangel.
  • Medikamente und Drogen - manche Präparate wie z.B. Rifampicin, Dilantin und Phenobarbital führen zu einer intestinalen Malabsorption von Vitamin D und führen daher zu einem Vitamin-D-Mangel.

Epidemiologie

Ein Vitamin-D-Mangel ist ein häufiges Phänomen sowohl bei der älteren Bevölkerung als auch bei hospitalisierten Patienten. Schätzungen zufolge entwickeln in den Vereinigten Staaten etwa 60% der Altenheimbewohner und 57% der Krankenhauspatienten einen Vitamin-D-Mangel [3].

Jahreszeitlich bedingte Veränderungen der Sonneneinstrahlung wirken sich ebenfalls auf den Vitamin-D-Status aus. Eine Studie zeigte, dass gesunde Personen in Boston am Ende des Winters jahreszeitbedingt einen Vitamin-D-Mangel entwickelt hatten [4].

Pathophysiologie

Vitamin D kommt vorwiegend in zwei Formen vor: die D2 Form ist unter dem Namen Ergocalciferol, die D3 Form unter Cholecalciferol bekannt. Die D3 Form wird synthetisiert, wenn der Körper der Sonne ausgesetzt ist. Einige Nahrungsmittel wie z.B. Fischöle und gepökelter Fisch enthalten ebenfalls Vitamin D3. Vitamin D ist für eine optimale Funktionsweise vieler Organe essentiell. Seine lebenswichtigste Bedeutung hat es aber durch die Erleichterung der intestinalen Calcium- und Phosphatresorption, was direkte Folgen für die Knochengesundheit hat. Ein Vitamin-D-Mangel führt also zu einer schleichend progredienten allgemeinen Verschlechterung des Knochenzustands und erhöht das Risiko für sekundäre Knochenerkrankungen [5].

Prävention

Die Prävention eines Vitamin-D-Mangels ist nur durch ausreichende Sonnenexposition möglich. Kinder sollten verstärkt dazu angehalten werden im Freien zu spielen. Säuglinge, die ihre Nahrung nur über die Muttermilch erhalten, sollten ab dem dritten Lebensmonat eine Vitamin D Supplementierung erhalten, da die Muttermilch keine ausreichende Vitamin D Versorgung darstellt. Zusätzlich sollten auch Frauen während der Schwangerschaft prophylaktisch Vitamin D erhalten um einen Mangelzustand sowohl für die Mutter als auch für den Fetus zu verhindern. Ältere Menschen, die mobilitätsbedingt nicht ausreichend in die Sonne gehen können, sollten jedenfalls eine Vitamin D Supplementierung von 10 µg/d erhalten [10].

Zusammenfassung

Ein Vitamin-D-Mangel wird durch einen unzureichenden Vitamin-D-Gehalt im Körper charakterisiert, was zu vielen ernsten Sekundärerkrankungen führen kann. Mangelnde Aufnahme, mangelnde Sonnenexposition oder intestinale Malabsorption können zu einem Vitamin-D-Mangel führen. Vitamin D ist für den Calcium- und Phosphorhaushalt essentiell und für die Erhaltung gesunder Knochen zwingend nötig. Ein leichter Vitamin-D-Mangel ist oft nicht leicht zu erkennen. Bei schweren Mangelzuständen haben Patienten ein erhöhtes Risiko für Knochenkrankheiten wie Osteomalazie oder Rachitis [1].

Patientenhinweise

Definition

Ein Vitamin-D-Mangel entsteht durch eine unzureichende Aufnahme, mangelhafte Sonnenexposition oder durch einige Malabsorptionssyndrome. Säuglinge, die ihre Nahrung nur über die Muttermilch erhalten, sind ebenfalls einem erhöhten Risiko für einen Vitamin-D-Mangel ausgesetzt.

Ursache

Personen mit geringen Außenaktivitäten wie z.B. Krankenhauspatienten oder Altenheimbewohner bekommen durch ihre Lebensumstände nicht ausreichend Sonnenexposition. Dies kann der Hauptgrund für einen beginnenden Vitamin-D-Mangel sein. Malabsorptionssyndrome wie Zöliakie, zystische Fibrose und das Kurzdarmsyndrom können ebenfalls einen Vitamin-D-Mangel begünstigen.

Symptome

Bei Säuglingen zeigt sich ein Vitamin-D-Mangel durch verzögertes Krabbeln und Gehen. Betroffene Kinder ziehen das Sitzen dem Gehen vor und können in schweren Fällen eine Rachitis entwickeln. Bei Erwachsenen ist das Hauptsymptom eines Vitamin-D-Mangels eine schmerzhafte Knochenerweichung (Osteomalazie).

Diagnose

Die Bestimmung der Serumkonzentration von 25-OH-D (Calcidiol) ist für die Diagnose eines Vitamin-D-Mangels ausreichend. Ein Wert, der 15-20 ng/ml unterschreitet, wird als Vitamin-D-Mangel interpretiert.

Behandlung

Die Behandlung eines Patienten mit Vitamin-D-Mangel basiert auf einer individuell angepassten Supplementierung von Vitamin D. Sollte dies nicht ausreichen kann eine therapeutische Bestrahlung mit UV-B Licht angeordnet werden.

Quellen

  1. Holick MF. Vitamin D deficiency: what a pain it is. Mayo Clin Proc. 2003;78(12):1457-1459.
  2. Gloth FM 3rd, Gundberg CM, Hollis BW, et al. Vitamin D deficiency in homebound elderly persons. JAMA. 1995; 274(21):1683-1686.
  3. Thomas MK, Lloyd-Jones DM, Thadhani RI, et al. Hypovitaminosis D in medical inpatients. N Engl J Med. 1998;338(12):777-783.
  4. Tangpricha V, Pearce EN, Chen TC, Holick MF. Vitamin D insufficiency among free-living healthy young adults. Am J Med. 2002; 112(8):659-662.
  5. Chapuy MC, Arlot ME, Duboeuf F, et al. Vitamin D3 and calcium to prevent hip fractures in the elderly women. N Engl J Med. Dec 3 1992;327(23):1637-42.
  6. Holick MF. Vitamin D: importance in the prevention of cancers, type 1 diabetes, heart disease, and osteoporosis. Am J Clin Nutr. 2004;79(3):362-371.
  7. Weisberg P, Scanlon KS, Li R, Cogswell ME. Nutritional rickets among children in the United States: review of cases reported between 1986 and 2003. Am J Clin Nutr. 2004; 80(6):1697S-705S.
  8. Chapuy MC, Preziosi P, Maamer M, et al. Prevalence of vitamin D insufficiency in an adult normal population. Osteoporos Int. 1997;7(5):439-43.
  9. Lagunova Z, Porojnicu AC, Aksnes L, et al. Effect of vitamin D supplementation and ultraviolet B exposure on serum 25-hydroxyvitamin D concentrations in healthy volunteers: a randomized, crossover clinical trial. Br J Dermatol. 2013; 169(2):434-440.
  10. Holick MF, Binkley NC, Bischoff-Ferrari HA, et al. Evaluation, Treatment, and Prevention of Vitamin D Deficiency: an Endocrine Society Clinical Practice Guideline. J Clin Endocrinol Metab. 2011;96(7):1911-1930.
Sprachen
Vorgeschlagene Sprachen
Deutsch de
Andere Sprachen 0
2.1
Über Symptoma.de COVID-19 Jobs Presse
Kontakt Nutzungsbedingungen Datenschutz Impressum Medizinprodukt