Symptome
Klinische Symptome sind Rückenschmerzen, Fieberschübe und dysurische Beschwerden. Eine Steinanamnese und anamnestische Hinweise auf eine obstruktive Nephropathie sind typisch. Das Nierenlager ist oft klopfschmerzhaft. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Entzündung
Chronische Entzündung • Punktion zur Diagnosesicherung. Nephrektomie. Diagnosestellung • Ausschluss eines Malignoms. [eref.thieme.de]
-
Gewichtsverlust
Oft zeigen die Patientinnen einen Gewichtsverlust und allgemeine Schwäche. Die Ätiologie ist nicht eindeutig geklärt. Eine partielle oder komplette Obstruktion des Harnflusses durch Tumor oder Stein ist möglich. [eref.thieme.de]
-
Fieber
Stark reduzierter Allgemeinzustand • Fieber • Flankenschmerzen • Reduzierte Nierenfunktion • Komplikationen: Sepsis, Abszess. Chronische Entzündung • Punktion zur Diagnosesicherung. Nephrektomie. Diagnosestellung • Ausschluss eines Malignoms. [eref.thieme.de]
-
Schwäche
Oft zeigen die Patientinnen einen Gewichtsverlust und allgemeine Schwäche. Die Ätiologie ist nicht eindeutig geklärt. Eine partielle oder komplette Obstruktion des Harnflusses durch Tumor oder Stein ist möglich. [eref.thieme.de]
-
Amyloidose
Patienten mit langem chronischem Verlauf können eine sekundäre AA-Amyloidose AA-Amyloidose entwickeln, die zu einem nephrotischen Syndrom führen kann. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Rückenschmerz
Die Klinik ist eher uncharakteristisch, die Patienten leiden u.a. an Fieberschüben, Dysurie und Rückenschmerzen. Eventuell tritt eine Nephrolithiasis und Harnabflussstörung auf. [eref.thieme.de]
Urogenital
-
Flankenschmerz
Diese klagen chronisch über Flanken- Flankenschmerz und Rückenschmerzen, begleitet von rezidivierenden Harnwegsinfekten. Oft zeigen die Patientinnen einen Gewichtsverlust und allgemeine Schwäche. Die Ätiologie ist nicht eindeutig geklärt. [eref.thieme.de]
-
Hämaturie
Im Urin sind eine Leukozyturie, Bakteriurie und Hämaturie wechselnd vorhanden (Elder 1984). Sonographisch wird vielfach eine vergrößerte Niere gefunden. Im i. v. [eref.thieme.de]
-
Nephrolithiasis
Eventuell tritt eine Nephrolithiasis und Harnabflussstörung auf. Die xanthogranulomatöse Pyelonephritis lässt sich in der Bildgebung häufig nicht sicher von einem Nierentumor unterscheiden. Daher wird die Diagnose i.d.R. histologisch gesichert. [eref.thieme.de]
-
Dysurie
Die Klinik ist eher uncharakteristisch, die Patienten leiden u.a. an Fieberschüben, Dysurie und Rückenschmerzen. Eventuell tritt eine Nephrolithiasis und Harnabflussstörung auf. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Sonderform der interstitiellen Entzündung von Nierenbecken und -parenchym unklarer Ätiologie. Die xanthogranulomatöse Pyelonephritis tritt gehäuft bei Frauen auf. [eref.thieme.de]